1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Multi-Messgerät bei Lidl

THEMA: Multi-Messgerät bei Lidl
Startbeitrag
mathi - 09.08.15 16:47
Hallo!

Weil sich imer wieder mal zeigt, dass viele Mitstreiter kein Messgerät haben, um auch nur die einfachsten Dinge (auch für völlige Laien) herauszufinden, bevor eine Frage gestellt wird,
und immer wieder nach einem zu verwendenden Modell gefragt wird, hier mal ein Hinweis auf das derzeitige Lidl-Angebot, ein Digitales Multimeter für knapp 10€.
Damit kann man fast alles messen, jedenfalls aber die wirklich wichtigen Sachen an der Modellbahn.
Es muss nicht mehr können und mehr kosten, ausserdem gibt Lidl 3 Jahre Garantie und wenn es wirklich nicht gefallen sollte, das berühmte -ohne Fragen Rückgaberecht-.
Ich hoffe, dass ich mit diesem Hinweis einigen Zauderern und Zweiflern etwas geholfen habe.
Die "Profis" sind nicht angesprochen, auch nicht deren schon bekannte Empfehlungen.

Viele Grüsse
Mathi

Hallo Mathi
Gibt es dazu auch einen Link ?
Fragende Grüße Manni
Hallo Manni,

das Multimeter wird am Donnerstag den 13.08. in die Regale geliefert zusammen mit einem digitalen Messschieber für den gleichen Preis.

Schon am Montag (morgen!) gibt es ein Airbrushset für knappe 50€.
Ob es was taugt, fragt nicht mich.

http://www.lidl.de/de/powerfix-digital-multimeter-pdm-250-a2/p200668
http://www.lidl.de/de/powerfix-digitaler-messschieber-/-winkelmesser/p200667
http://www.lidl.de/de/parkside-airbrushset-pabk-60-a1/p200435

Gruß
Jan
Ein link?
Tja, www.lidl.de und dann unter den Wochenangeboten schauen.
Danke Mathi.
Ich denke, da kannste nix falsch machen. Elektronik ist einfach billig geworden. (Betrifft Multimeter). Die Lötstation mit Leuchtlupe könnte mir auch gefallen; werde ich mir anschauen.

Gruß vom Schlunz
Hallo,

danke für den Tip!

Ich habe selbst keine Erfahrung mit Airbrush, aber nach den Empfehlungen die mir zum Einstieg gegeben wurden dürfte das Airbrush-Set nur für grobe Arbeiten reichen...

Grüße,
RF
<Ich denke, da kannste nix falsch machen. Elektronik ist einfach billig geworden. (Betrifft Multimeter)>

Wohl wahr - als ich vor fast 30 Jahren mein immer noch tadellos funktionierendes Multimeter beim großen "C" erstanden habe, habe ich noch 150 DM auf den Tisch des Hauses legen dürfen ... dafür dann aber auch ein paar Sonderfunktionen bekommen wie Frequenz- und Kondensatormessung.

Gruß
Peter
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Frequenz- und Kondensatormessung.



Das bekommt man heute auch noch ... nur nicht für 10 €. Das doppelte bis dreifache kostet das dann natürlich schon.
Hallo zusammen,

wenn ich mir das Airbrushset so anschaue ... naja, weltbewegendes wird man damit nich brushen können. Der Kompressor mag noch okay sein, aber der Luftpinsel gehört gegen ein vernüftiges Teil ausgetauscht. Ich denke, dass ansonsten keine große Freude aufkommt  :o(


Grüssle
Jürgen
Hallo miteiNaNder!

Ist das Multimeter auch für digitale Anlagen geeignet oder bezieht sich das Adjektiv digital nur auf die Anzeige?

Ich hege da aufgrund der Beschreibung ("Gleich- / Wechselstrom") so meine Zweifel und wäre für Aufklärung dankbar!

Freundliche Grüße

Boris
Hi Boris !

Bei dem Preis ist es wohl kaum ein True RMS Meßgerät.

https://de.wikipedia.org/wiki/Effektivwert

Da ist dieses vom Preis her fast unschlagbar.

http://www.elv.de/truerms-multimeter-dt-9602r-mit-rs-232-schnittstelle.html

Allerdings hätte ich bei beiden Geräten nicht so, dass vertrauen im höheren Spannungsbereich speziell bei den Versorgungsspannungen 230 / 400 V.

Aber für die Moba sollte es gefahrlos verwendet werden können.

Gruß Thomas

Hallo,

ich habe original so einen digitalen Meßschieber,
wie ihn jetzt Lidl anbietet. Steht nur ein anderer
Name drauf und war drei mal so teuer. Das einzige
Nachteilige ist imho der hohe Batterieverbrauch.

Gruß
Roland

<Ist das Multimeter auch für digitale Anlagen geeignet oder bezieht sich das Adjektiv digital nur auf die Anzeige?>

Nein, digital bezieht sich auf die Display-Anzeige. Multimeter können nur reinen Gleich- oder Wechselstrom messen. Digitalspannung lässt sich nur mit dafür ausgelegten Geräten messen, wie sie z.B. AMW Hübsch anbietet.

Gruß
Peter
Hi!

Wie ich schon andeutete, so ist das Gerät für diejenigen gedacht, die bislang Berührungsängste (hihi wie passend) mit Strom hatten und nicht mal den Unterschied zw. Gleich- und Wechselspannung kannten oder nicht wussten, wie man den Durchgang feststellen kann.
Alles andere wie True oder Kapazitäten/Transistorenprüfung ist nun wirklich nicht gemeint, ebenso andere hochtechnische Dinge.
Das kann sich jeder dann zulegen, wenn das auch alles begriffen hat und anzuwenden weiss.

Viele Grüsse
Mathi
Hallo!

Danke Peter und Thomas, Ihr habt meinen Verdacht bestätigt. Zur Messung der Gleisspannung einer digitalen Anlage verwendet man besser das http://amw.huebsch.at/Produkte/DCC_VM2.htm hier!

Finde es besser, das hier gleich mal deutlich zu sagen, nicht dass dann einer mit digitaler Bahn verwirrt wird.

Liebe Grüße

Boris
Füe alle anderen modellbahnrelevanten Messungen ist das Lidl völlig ausreichend.
Wenn damit mehr gearbeitet würde, hätten sich oftmals gestellte Fragen schon erledigt, vielleicht auch die Frage nach der ganz exakten digialen Spannung am Gleis.
Nur darum ging es mir, als ich auf dieses Angebot hinwies.
Viele Grüsse
Mathi
Hallo Mathi!

Die Sinnhaftigkeit des Gerätes für uns Modellbahner wollte ich auch garnicht bezweifeln, ganz im Gegenteil! daher auch danke für Deinen Hinweis!

Was ich wollte, ist klarstellen, dass man mit dem Gerät sehr viel machen kann, aber eben nicht die digitale Spannung am Gleis messen! Wer dafür ein Messgerät sucht, ist mit dem von Lidl falsch beraten. Und wir wissen doch, wie oft im Forum gerade das abgefragt wird.

Also keep cool - auch wenn es bei der Hitze schwerfällt!

Liebe Grüße

Boris
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

aber eben nicht die digitale Spannung am Gleis messen



Natürlich kann man das!
Nur man muß sich bewußt sein, daß der Meßwert nur annähernd richtig ist.

Grüße Michael Peters
Für diejenigen ist es nicht gedacht,die sollten sich lieber gleich im ein oszillograph bemühen, den Erwerb und das Begreifen.
Mit dem Lidl kann man sehr wohl und auch befriedigend genau die digitale Gleisspannung ermitteln. Man lese dazu einfach mal in den Tips hier!
Ob da nun zB 13,4 oder 13,7V rauskommen ist aber doch wirklich wurscht.
Am wichtigsten ist IMO die Möglichkeit Bauteile durchzupiepsen oder eine Lok, um die Stromübertragungswege zu ermitteln.
Immer wieder müssen wir nämlich lesen, dass sowas mangels Gerät nicht gemacht werden kann und das führt zu unnötigen Fragen.
Die werden dann eine Woche später erneut gestellt, weil der nächste dran ist.
Wenn dann noch die teils stark ausgeprägte "Lesefaulheit" hinzukommt, wirds fast nervig.
Das ist aber anderes Thema.

Viele Grüsse
Mathi, der sicher ist mit seinem Tip vielen auf die Sprünge geholfen zu haben und den das freut!
Hallo Mathi,

Zitat

sollten sich lieber gleich im ein oszillograph bemühen



das ist keine gute Idee. Der erhöhte Tinten- und Papierverbrauch geht ganz schön ins Geld.

Gruß, Roland
Hallo Mathi und Roland,

mehr als ein gerader Strich kommt dann auch nicht auf den Papier-Streifen,
denn den ca. 10 KHz der Gleis-Spannung kann der Schreib-Zeiger nicht folgen.

Das ist auch gut so, sonst müsste nach jedem Schreib-Vorgang das Zimmer neu tapeziert werden

Es grüßt RainerNRW


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;