1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: Containerhafen bauen

THEMA: Containerhafen bauen
Startbeitrag
Pesch* - 11.06.15 09:23
Guten morgen zusammen!
Ich brauche mal von den"Profis-Kollegen" einen Rat oder Tip.
An meiner Spielbahn habe ich ein abnehmbares Modul mit Anlegekai mit Schiff gebaut.
Größe 90 x40 cm.
Mein Plan ist, noch ein Modul zu bauen(zum auswechseln) als Containerhafen.
Es soll darauf ein Containerschiff ( Kartonmodell ) stehen , außerdem LKW Verladung und Bahnanschluss.
Habe schon im Netz gestöbert aber ich finde nichts in der Art,weder von Faller usw auch als Kartonmodell.
Weis vielleicht jemand wie ich das verwirklichen kann.
Ein Dankeschön im Voraus .
Gruß
Peter

Moin Peter,

die Idee eines Containerhafens umzusetzen ist vom Ansatz her schon gut, bedenke aber, um auf Deiner Fläche glaubhaft zu wirken, kann es nicht gerade ein Großhafen sein. Andererseits benötigst du nur den Kai, einen oder mehrere Kräne, ein kleines bis mittleres Bürogebäude und natürlich jede Menge Container.

Bei dem Containerschiff wird es nicht so schwierig wie du vielleicht denkst. Aber bedenke, daß ein maßstäblicher Binnenfrachter locker seine 40 cm in der Länge hat.

Und der erste Container ist schon da, schau ins Postfach, Du hast ne PN.

LG  Brummi
Hallo Peter,

vor Jahren hat Jürgen Hans einen tollen Containerhafen dem Vorbild in Hannover nachempfunden. Da bekommst du bestimmt Ideen und Anregung:
http://www.moba-trickkiste.de/wie-macht-man-bau...5-hafen-projekt.html

Falls es dir noch an Kartonmodellen mangelt:
http://www.kartonmodellbau.de/

Schöne Grüße, Carsten
Hallo Peter
Welche Abmessungen soll den das Modul haben?
Lg Peter
Hallo 2xPeter,
Danke für die Hinweise.
Das Modul soll die Größe von
Länge=100 cm
Breite=47 cm

Gruß
Peter
Hallo
Folgende Idee(n) hätte ich.
Bau mehrere Module. Modul 1 ist der Hafen, den kannst Du einseitig mit Wasser, gegenüberliegend mit Pier gestalten, beidseitig mit Pier und in der Mitte das Hafenbecken. Würde bei 10cm breiten Pieren mit 2 Gleisen noch immer eine Hafenbeckenbreite von 27cm ergeben oder lege das Pier schräg an. So habe ich es gemacht. Bei allen drei Versionen wäre das Hafenbecken an der einen Breitseite (47cm) offen, am anderen würde es Durch die Piermauer begrenzt.
Modul 2 würde dann die Zufahrten, eventuelle Weichenstraßen, Bürogebäude etc enthalten.
Hoffe Du kannst Dir in etwa vorstellen was ich meine.
Lg Peter
Hallöchen
in der neuen Modellbahnschule geht es auch gerade um das Thema Hafen,ist vielleicht auch was für dich dabei
https://www.modelleisenbahner.de/mbs_heft.php4?pk_journal=197
https://www.modelleisenbahner.de/downloads/MBS32-Inhalt.pdf
gruß Detlev
Hallo Peter,

da ich im Moment an einem ähnlichen Projekt arbeite, empfehle ich folgende Konstellation:

1 oder 2 Module, Länge wie gewünscht oder machbar

2 Gleise etwa an der Vorderkante des Moduls entlang bis zum Ende des Piers - die Wasserseite ist im Hintergrund.

1-2 Kräne oder einen fahrbaren Containerkran

Schiffsmodell im Hintergrund am Pier liegend

Ein Modell im Vordergrund ist schön, aber immer bedenken, dass die Hand drüber muss, um Container zu entladen.

Modelle:
Bei
www.scalescenes.com
erhälst Du ein kleineres Küstenmotorschiff (auch für Container umbaubar) und natürlich ausdruckbare Seecontainer als Kartonmodelle (beides zum Kauf).

Interessante Einblicke gibt es auch bei Peter Nolan
http://nscaleships.com
über Größe und Aussehen von Frachtschiffen.

Pläne und Bauanleitungen und freie Kartonmodelle  gibt es auch bei
http://freeshipplans.com/categories/free-model-ship-plans/
http://www.papershipwright.co.uk/

Ein indischer Modellbauer hat schöne Bilder von Hafen und Containerkran-Modellen - auch zum Nachbauen gut geeignet

http://wrightsvilleport.blogspot.de/

LG
wilfried

Guten Morgen Wilfried
Sag mal musst Du solche links hier einstellen, jetzt muss ich ca 3000 -4000 Euro ausgeben ;o)
Lg Peter
Kaum hat mir der Wilfried mit seinen links den " Das brauch ich unbedingt" Effekt beschert, habe ich auch schon eine neue Idee. Du könntest Peter und ich werde die Pier im Zick zack anordnen das die Schiffe immer schräg, leicht versetzt stehen, dann könntest Du auf einem Meter locker 2 bis 3 Schiffe unterbringen!
Lg vom anderen Peter :o)
@Peter

Zwei habe ich noch...

http://www.themodelshipwright.com/
http://www.bluejacketinc.com/honscale.htm

Da kannst Du Tausende von Euro durch
angeleiteten Selbstbau sparen...

Zum Zickzack:
Ggf. hast Du dadurch die Möglichkeit, die Schiffe anzuschneiden, im Hafenbecken sinken die ja nicht, wenn hinten Wasser reinläuft.. . Wobei ich die Szene nicht überfrachten würde. Lieber nur ein größeres Schiff und vielleicht einen Schlepper o.ä. Hier passen auch die alten Heller-Modelle in 1:200 ganz gut in die Szene. Auf jeden Fall den Revell-Hochseetrawler in 1:142. Lässt sich gut als Kümo umbauen, als Beispiel so

http://www.modelshipgallery.com/gallery/misc/tr...142-bd/bd-index.html

LG
wilfried

Hallo,

Sehr interessantes thema. Gibt es eigentlich auch richtige containerbrücken zum beladen von schiffen,die reihenweise an der kaje stehen?

Möchte nämlich später auch mal einen hafen bauen

Fabian
Guten Morgen zusammen,
Danke erstmal für die vielen Tips und Ratschläge.
Da man mich gefragt hat wie so ein Modul aussehen soll, setze ich mal ein Foto vom ersten Modul rein.
Bitte jetzt nicht schimpfen das es nicht dem Original entspricht , es ist für mich nur eine Spielbahn.
Bemerkung :Ich bewundere die Profis sehr die alles Naturgetreu nachbauen .

Die Module sind nur dafür da die Lücke zum Fenster zu schließen,abnehmbar damit meine bessere Hälfte an die Blumen und an das Fenster kommt.
Auswechselbar deshalb, weil ich etwas Abwechslung in die Anlage bekommen möchte.
1.Modul, Leute die mit dem Schiff ankommen und dann mit dem Zug oder Bus weiter Reisen.
2.Modul soll darstellen, ein Container Schiff kommt an und die Container werden dann auf LKW oder auf die Schiebe verladen.

Gruß
Peter





Die von Pesch* zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Guten Morgen Peter
Ob die Gleise schön liegen oder nicht steht hier nicht zur Diskussion!!!! ;o) So mancher der auf Peco schwört stellt dann Bilder hier ein die eine Gleisverlegung zeigen das dem sprichwörtlichem Vieh graust aus dem wir Österreicher so gerne Schnitzel machen :o). Ich finde Deine Komposition sehr gelungen und homogen! Was ich bis jetzt nicht wusste ist, das Du ja eigentlich nur ein Hafenmodul ohne Gleise möchtest! Oder verstehe ich da jetzt was falsch?
Lg Peter
Guten Morgen Peter,
ja Du hast recht, das Containerhafen -Modul soll ohne Gleise sein.
Ich muss ja kurzfristig wegnehmen können.
Dann steht auf dem Gleis kein Personenzug mehr sondern ein Güterzug mit Containerwagen.
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe finde ich im Netz keine Hafenanlagen bez. keine Containerkrähne, und als Eigenbau fehlt mir die Grundlage.
Das Containerschiff gibt es als Kartonmodell.

Was mir gerade noch eingefallen ist,man könnte auch einen Oelhafen bauen?????
Das Tankschiff wieder als Kartonmodell , was dann noch fehlt wären Tankanlagen,Pumpen, Ölleitungen usw. Das Oel wird dann vom Tanker in die Tankanlagen gepumpt ,dann weiter in LKW's oder Zug.

Auch da habe ich noch nichts im Netz finden können.

Aber es eilt ja nicht,ich habe ja noch was zum bauen.

Gruß
Peter
Hallo
Ich habe zu hause irgendwo bei meinen Modellbahnutensilien ein Binnenschiff von Noch oder Busch, das hat einen Einsatz das man es als Lastenschiff oder Tankschiff verwenden kann. Frag mich aber bitte nicht nach einer Nr, von Artitec gibt's auch Binnenschiffe. Für einen Ölhafen möchte ich bei mir einfach nur Tanks kaufen und diverse Leitungen mit einem schwarzen 1,5mm² dicken Draht selber bauen. Vielleicht wäre das ja auch was für Dich? Bei Containerkränen sieht es in N etwas dürftig aus, außer Du hast tausende von Dollar übrig ;o) Den Kran von Faller kriegt man kaum und auch der von Brawa ist nur so wie der von Faller für Strasse und Schiene geeignet.
Lg Peter
Hallo Peter,

das sieht doch als Hintergrundmodul schon klasse aus!
Vermittelt richtig Tiefe und hat ein schönes Thema.

LG
wilfried
Hallo peter,


wenn du Kontakte nach Amerika hast,hier mal schöne Modelle.Schau dich einfach mal auf der Seite um.
Viele interessante Modelle.-und vergiss gleich mal,das diese ein deutsche Händler ordert.
Sogar ein Amispezialist hier in Berlin hatte keinen Erfolg.Es scheint ein Kleinserienhersteller in den USA zu sein,der auch dort nur sehr schwer liefert.

http://www.traincat2.com/

Grüße

wolfgang(berlin)
Hallo
Ich hole mal diesen älteren Beitrag hervor. Habe mein Binnentankschiff von Noch gefunden! Es hat die Nummer 35740. Nun meine Frage. Muss ich dieses Modell irgendwie farblich behandeln oder kann ich es einfach so zusammen bauen und wie sieht das dann aus. Möchte nicht im nachhinein herummurksen müssen. Hoffe jemand von Euch hat Erfahrung damit.
Lg Peter


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;