1zu160 - Forum



Anzeige:
Menzels Lokschuppen: Ihr N-Spezialist am Rhein

THEMA: Welcher Decoder ??

THEMA: Welcher Decoder ??
Startbeitrag
Backi - 28.01.15 22:16
Hallo N-Gemeinde
ich habe mal eine frage.
Wie  bzw. woran erkenne oder entscheide ich welcher Decoder für welche LOK der Richtige ist??
System SX FCC
Decoder Hersteller am liebsten D&H (aber welche??)

Danke und schönen Abend
Bodo

Hallo Bodo,
da du SX fährst hast du praktisch keine Wahl. Neben D&H stellen zwar noch ESU und Tran SX-fähige Decoder her, allerdings sind die DH die Referenz. Ob du den DH05 oder den DH10 nimmst entscheiden 2 Faktoren: Platz und Stromverbrauch. Wenn ein DH10 mechanisch nicht passt, nimmst du einen 05er. Da der aber nur maximal 500 mA Last abkann, sollte die Lok (deutlich) unter diesem Wert bleiben, sonst muss doch irgendwie ein 10er rein.

Viele Grüße
Carsten von 1001-digital
Hallo und Danke erst einmal,

@Carsten von 1001-digital
wie messe ich die Stromaufnahme des Lok Motors??

Gruß Bodo
Hallo Bodo,
lass die Lok analog fahren und häng in eine Gleiszuleitung ein Multimeter.

Viele Grüße
Carsten von 1001-digital
Hallo Bodo,

am besten geht das im Analogbetrieb auf einem Testoval oder Rollenprüfstand mit einem einfachen Trafo oder Regelteil und einem Messgerät.  Wenn die Lok mit Messgerät zu langsam läuft (zu hoher  Innenwiderstand des Strommessbereiches) muss das Multimeter auf den 10 A Bereich umgestöpselt werden.
Die max. Stromaufnahme zeigt sich wenn man die Lok an der Weiterfahrt hindert und Vollgas gibt so dass sie schleudert, z.B. am Prellbock oder wenn man sie fest kurz hält. Bitte das Fahrzeug nicht mit Gewalt auf das Gleis drücken.
Will man die Stromaufnahme im Digitalbetrieb messen braucht man ein True-RMS Messgerät in der Schienenzuleitung wegen der nicht-sinusförmigen Spannungen und Ströme. Einfach geht es durch Differenzmessung in Zuleitung zur Digitalzentrale bzw. Booster, dort liegt ja meist reine Wechselspannung oder reine Gleichspannung an sodass normale Messgeräte auch richtig anzeigen. Man misst also erst mal die Stromaufnahme der Zentrale ohne Lok und dann noch mal mit Lok im Stillstand ohne Licht und dann nochmal mit höchster Fahrstufe. Mache Multimeter haben sogar einen Knopf dafür, die können Delta-Messungen wie bei der Tara-Funktion einer Waage.

Wichtig ist, zuerst einmal mit einem Messgerät vertraut zu werden.

Grüße, Peter W.
Super Danke

Mir ist erst einmal weiter geholfen!!!

LG
Bodo


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;