1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: Von Selectrix auf Arnalog Ubauen????

THEMA: Von Selectrix auf Arnalog Ubauen????
Startbeitrag
Eisenbahnkönig - 10.08.14 09:16
Hallo

Nun ich Brauche mahl Hilfe und zwar kahn mann eine Lok mit Selectrix auf Arnalog Umbauen????.Den ich habe eine Öbb E-Lok der BR.1042 in Ausicht und da diese Lok sehr Rahr ist und Schwehr Zubekommen ich würde mich auf Hilfe Freuen.PS:Solte einer die die Lok in Arnalog Verkaufen auch mit Motorschaten das wäre Egal Bitte Melden.Danke im Voraus und noch einen Schönen Sonntag an alle N Bahner

Mfg
Richard aus Oberbayern

Hallo Richard,
prinzipiell lässt sich alles zurück bauen. Ist vermutlich aber nicht nötig. Entweder erkennt der Decoder, falls neuerer Produktion, das Analogsignal, oder du musst bei der Höchstgeschwindigkeit eine "0" eintragen (ältere Produktion mit reinem SX1-Betrieb).

Sollte aber nur eine Spitzenbeleuchtung gehen und du Wert auf beide legen, dann würde ich den Decoder auslöten und die Beleuchtung wieder über Doioden schalten. Entstörkondensator und -Drossel bitte nicht vergessen.

Vielleicht hast du ja auch Glück und der Vorbesitzer hat sich die Mühe gemacht, eine 6-polige Schnittstelle einzubauen. Dann kannst du dort eine Analogplatine statt des Decoders einstecken...

Schönen Sonntag

Woffi

Hallo Woffi

Nun hir mahl ein Bild vom Decoder ich hofe du kanst was Anfangen damit und Danke für die Schnelle Hilfe Wünsche dir noch einen Schönen Sonntag und allen N Bahnern

Mfg
Richard aus Oberbayern

Die von Eisenbahnkönig zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Richard,

ich habe Ihnen eine Nachricht geschickt.

viele Grüße
Peter
P7
Hallo Richard,ich würde mir eine analoge Platine dafür besorgen und die dann tauschen.Gruß klaus
Hallo,

das sieht doch einfach aus. Schwarz und weiß sind die Gleisanschlüsse, rot und blau die Motoranschlüsse. Die muss man einfach nur wieder verbinden (schwarz-rot und weiß-blau oder umgekehrt, wenn sie falsch herum fährt). Dann noch die Lämpchen (grün und gelb) ebenfalls an weiß anschließen. Wenn die Lampen dann immer brennen (kein Lichtwechsel), müssen noch je eine Diode 1N4148 in die Lampenzuleitung (wie herum - einfach ausprobieren). Dass die Entstörteile nicht mehr da sind ist egal, es sei denn Du willst ein antikes UKW Röhrenradio neben Deiner Modellbahn betreiben.
Wenn das zu kompliziert ist, bei http://www.arnold-ersatzteile.de/ gibts sicher noch Ersatzplatinen wie von KLA_RO vorgeschlagen. Wenn Du Wert auf LED Beleuchtung oder Rücklicht legst, kannst Du auch die Platine der Hornby E 10 nehmen. Das Fahrwerk ist baugleich zur 1042.

Gruß Engelbert
Hallo Richard,

die anderen haben eigentlich schon alles gesagt. Der Decoder scheint in dem Querloch zu liegen. dürfte ein SX1-Teil sein. Von daher würde ich den Rückbau, so wie von meinen Vorgängern beschrieben, vornehmen. Alles halb so wild.

MfG nach Oberbayern

Woffi

Bei weiteren Fragen mich persönlich anschreiben


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;