1zu160 - Forum



Anzeige:
N-tram FineScale-Kupplungen

THEMA: Schaltplan füt Minitrix-Drehschiebe-Bühne

THEMA: Schaltplan füt Minitrix-Drehschiebe-Bühne
Startbeitrag
PCB-Specialist - 20.06.14 10:19
Liebe N-Bahner,

ich habe eine Drehschiebebühne von Minitrix und will diese Digital betreiben.

Da der Anschlussplan dieser Schiebebühne keine Rückschlüsse auf die elektrische Signale bietet, wollte ich mal fragen ob evtl. jemand diese bereits digitalisiert hat und sich evtl. einen Schaltplan erstellt hat?


Das was ich bisher im Forum gefunden habe, war mir bisher nicht hilfreich für mich. Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.

LG Rüdiger

hallo rüdiger,

das ist sehr komplex. selbstbau ist ohne schaltplan, den wohl keiner hat, fast unmöglich.

aber bei fa. Müt (Digirail) gibt es m.W. ein Modul zum ansteuern dieser drehschiebebühne.

gruss ho
Hallo Rüdiger,

da hast Du Dir aber einen richtigen Brocken vorgenommen. Viel Glück bei der Umsetzung.
Ich bin schon froh, wenn meine Drehschiebebühnen (ich werde zwei im BW haben)  auf die hauseigene  Schalteinheit gehorchen.

Gruß aus Nordertown
Guten Abend,

Andere Variante:

Möchte die Schiebebuehne mit DCC Loks befahren, und  die Buehne analog mit dem Original-Einfachschalter verschieben. Geht das ? Wie anschliessen ?

Gruß

RS
Hallo Reiner,

Das geht sehr einfach, da der Fahrstrom extra eingespeist wird. Das ist sogar im Anschlussplan schon beschrieben! Aber um diese auch Digital steuern zu können, muss man die Beschaltung kennen.

Wir haben ein typisch analog beschaltenes System aus alten Zeiten - erste Schritte in die Digital Technik!. Die Schiebebühne hat kein einziges aktives Bauelement das eine Impulsfolge liefert (z.B. IC) - also nichts aufregendes.

Mich würde es nicht Überraschen, wenn ich sie sogar mit einem einfachen Magnetartikel-Decoder beschalten kann. Demnach gehe ich davon aus, dass es echt kein Hexenwerk ist.

LG Rüdiger
Hallo Rüdiger!

Hast du dir schon angeschaut den waschzettel Minitrix
drehschiebebühne? im Google unter Minitrix waschzettel ganz nach unten scrollen. zwar ist nicht Digital dabei aber einige Anschluß variationen.

mfg
Helmut B
Hallo Helmut,

ich habe sogar den Original-Waschzettel. Leider gibt er keine Rückschlüsse auf die Beschaltung.

LG Rüdiger
Hallo Rüdiger
Blöde Frage: Wie einsichtig ist den Deine Drehschiebebühe? Ist sie vor Deiner Nase oder in einem uneinsichtigen Anlagenabschnitt?
Lg Peter
Hallo Rüdiger,

Nachdem ich an meiner Anlage alle Weichen, Signale und vieles andere auf digitales schalten umgebaut habe, waren dann 30 Lokomotiven, Schienen- und Radreiniger dran.
Danach war die Minitrix Drehschiebebühne 56 6513 00 meine größte Herausforderung.
Als erstes wollte ich herausfinden, welche Kontakte für die Rückmeldung an meine Zentrale geeignet sind.
Da ich keinen passenden Decoder zum Fahren der Bühne gefunden habe, wollte ich versuchen sie mit zwei Locdecoder zu steuern, nur wo sollten alle Drähte angelötet werden?
Nach vielem messen und ausprobieren ist meine Drehscheibe nun voll digital steuerbar.  

Hinweis:
Ich bin kein Elektriker und leider hatte ich keinen Schaltplan, sondern habe ca. 40 Jahre mit Unterbrechungen Erfahrung mit der Modellbahn Spur N.
Es gibt bestimmt andere Möglichkeiten die Drehschiebebühne zu digitalisieren.

Deshalb:
Umbau auf eigene Gefahr, ich Übernehme keine Gewähr.  
Es wäre schön, wenn andere noch ein paar Tipps haben, wie man es noch besser umsetzen kann.

Hier nun die Anleitung zum Umbau der Minitrix Drehschiebebühne 56 6513 00 von analog auf digital.

Von mir eingesetzte Software: rocrail

Eingesetzte Artikel:
1. Zentrale z21 von Roco/Fleischmann
2. DR4088RB-OPTO 16-fach Rückmeldemodul R-BUS
3. Lokdecoder 2x; Kuehn 82310 - Decoder N45 Kabel
4. 2x IR-Lichtschranke von Busch 5962
5. Busch Zeitschalter 5963
6. Busch Spezial-Relais 5964
7. Relais Digitaler Schaltdecoder S DEC DCC IEK mbH

Zuerst ein paar Erklärungen zur Funktion der einzelnen Komponenten
Leider passen die Pfeile auf den kleinen Bildern nicht genau mit dem Text überein, ich konnte sie nicht größer einfügen.

Bild 1
Die äußeren Gleise versorgen den Bühnenmotor mit Strom zum Verfahren der Bühne.
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  
Das Gleis in der Mitte versorgt die Bühnenschiene mit Strom zum
Ein- und Ausfahren der Loks

Bild 2
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  
Diese einzelnen Kontakte je Gleis können nach einfachen Umbauten zur Rückmeldung an die Zentrale verwendet werden.

Bild 3
Federn zur Stromabnahme
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  

Bild 4
Die kleinen Dreiecke heben die Feder 1 von der Schiene 1, dadurch hält die Bühne an jedem Gleis an.
Ich habe nicht herausgefunden wie der Trafo gesteuert ist, dass die Bühne ohne Zwischenstopp erst an dem Gleis anhält, dass durch den Regelschieber vorgegeben wird.
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  

Bild 5
Ich habe keine andere Lösung gefunden, also habe ich die Dreiecke bis unterhalb dem Niveau der Schiene abgefeilt.
Somit wird der Stromabnehmer nicht mehr vom Gleis angehoben.
Jetzt kann mit den Rückmeldekontakten an jedem beliebigen Gleis gehalten werden.  
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  

Bild 6
Hier ist der Motor für die Drehscheibe eingebaut
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  
Schalter ist solange betätigt, bis die Drehscheibe ihre Endposition erreicht hat.
Funktion ist mir nicht bekannt und kommt deshalb bei mir nicht zum Einsatz.

Nun zu den Maßnahmen
Bild 7
Dioden ablöten -> Kein Kontakt mehr vom äußeren Gleis zum Drehscheibenmotor
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  
Drähte des Motors ablöten, der Motor wird durch Einbau eines Lokdecoders gesteuert.

Bild 8
Die Gleise meiner Anlage werden durch eine rote und eine blaue Litze mit Strom versorgt.  

Lokdecoder Litzen verlöten mit dem Motor der Drehscheibe
Vom Gleis zum Lokdecoder
rote Litze --> rote Litze
blaue Litze --> schwarze Litze

Vom Lokdecoder zum Motor
graue Litze --> schwarzer Litze
orange Litze --> weiße Litze

Die Drehscheibe dreht sich im Urzeigersinn.
Die Drehrichtung kann durch vertauschen der grauen und orangen Litze oder in der Konfiguration beim Programmieren des Decoders geändert werden.
Achtung:
Geschwindigkeit der Drehscheibe nicht zu hoch einstellen, damit der Motor exakt anhalten kann.
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  

Bild 9
Lokdecoder Litzen verlöten für die Schiebebühne
Vom Gleis zum Lokdecoder
rote Litze --> rote Litze
blaue Litze --> schwarze Litze

Vom Lokdecoder zu den äußeren Gleisen
Die Fahrtrichtung kann durch vertauschen der grauen und orangen Litze oder in der Konfiguration beim Programmieren des Decoders geändert werden.
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  

Bild 10
Nun wird noch das mittlere Gleis der Drehschiebebühne mit Fahrstrom versorgt
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  
Die rote und blaue Litze können auch vertauscht angelötet werden.
Achtung
Die beiden Leiterbahnen haben eine Verbindung mit dem angeschlossenen Gleis.
Wenn die rote und blaue Litze am Gleis anders angeschlossen ist, müssen auch die Litzen auf der Leiterbahn getauscht werden, sonst gibt es einen Kurzschluss beim Aus- und Einfahren der Loks.

Bild 11
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  

Bild 12
Litzen zum Rückmelder DR4088RB-OPTO
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  

Bild 13
Leiterbahn an diesen Stellen trennen (die Lötstellen mit den violetten Litzen dürfen keine Verbindung haben)
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  

Bild 14
Schwarze Litze = Masse vom Gleis
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  
Kommt die Schiebebühne an einem Gleis an, funktioniert sie als Schalter.
Es besteht nun eine Verbindung vom Lötpunkt 1 zu Lötpunkt 2, der Rückmelder wird ausgelöst.
Achtung:
Geschwindigkeit der Schiebebühne nicht zu hoch einstellen, damit der Motor exakt anhalten kann.

Bild 15
Wenn alle 7 Gleise angesteckt sind, kann auf die Verbindung der Lötpunkte mit der schwarzen Litze verzichtet werden, da sie von den angesteckten Gleisen mit Masse versorgt werden.
An jeder Stelle an der kein Gleis angesteckt ist, muss der Lötpunkt mit Masse versorgt werden.
(mit einer schwarzen Litze vom Nachbargleis).
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  
Da ich noch nicht weiß wo ich Gleise anstecke, habe ich alle 7 Lötpunkte mit einer Litze verbunden.

Bild 16
Beim Drehen der Drehscheibe bekommt die Bühne mit den Federn zur Stromabnahme an dem mittleren Gleis kontakt.
Das löst zweimal ein lautes quietschen des Motors aus, da er kurzfristig mit Wechselstrom versorgt wird.
Um einen Schaden am Motor zu verhindern, wird das mittlere Gleis der Drehschiebebühne beim Start der Drehscheibe mit einem Relais
(z.B. Schaltdecoder S DEC DCC) stromlos geschaltet.
Das Licht der Lok auf der Bühne ist nun während der kompletten Drehung aus.
Beim Erreichen der Endposition wird der Strom wieder eingeschaltet.
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  

Bild 17
2x IR-Lichtschranke von Busch 5962 zur Rückmeldung der Lokauffahrt  auf die Bühne, zur Software.
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login
  
Damit die Lichtschranken über diese Entfernung funktionieren, dürfen keine hellen Lichtquellen in der Nähe sein.

Ich wünsche nun noch ein erfolgreichen digitalen Umbau.

Schöne Grüße
Erwin

Die von Erwin zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Aber um nur digital fahren zu können reicht da der Anschluss eines Kehrschleifenmoduls an die Anschlüsse des DSB Pults wo in der Serie die Drahtbrücke verbaut ist?

lg, Gernot
Hallo Erwin,

Diese Bastlerei wollte ich vermeiden, denn wenn ich die Signalzuordnung auf den Leitungen kenne, könnte ich die Signale entsprechend ansteuern - ist ja nur Analogtechnik.

Wahrscheinlich werde ich, wenn ich Zeit habe Einzelleitungen zum Steuergerät Abgreifen und prüfen.

Die Variante von Dir wäre für mich die letzte Lösung.

Kleiner Hinweis:

Da das das Gleis auf der Brücke eine Eigene Stromversorgung hat, benötigt man eigentlich keine Lichtschranken. Gleisbesetzmelder auf den Zufahrtsgleisen und an der Brücke werden es auch tun.

somit kannst die Lok exakt erfassen, wenn sich die Drehgestelle komplett auf der Bücke befinden.

LG Rüdiger


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;