1zu160 - Forum



Anzeige:
1001 Digital

THEMA: Maßstab Lemke Minis???

THEMA: Maßstab Lemke Minis???
Startbeitrag
303 - 05.11.13 19:44
Hallo zusammen!

Ich habe letztes Jahr bei DM Toys einen Flachwagen von Hobbytrain gekauft, bei dem ein LKW "Jägermeister"  als Ladegut dabei war (das Set scheint wohl original so von Hobbytrain zu sein, da beide Artikel in der original Verpackung entsprechende Fächer hatten). Auf der Unterseite des LKW's steht "MINIS", ich gehe jetzt mal in Verbindung mit Hobbtrain davon aus, das er von Lemke ist.

Ich habe mir vor kurzen einen Transporter von Lemke Minis gekauft (Calanda) und hatte nebenbei noch aus dem Minitrix Museumsset einen Transporter von Schöller (Hersteller unbekannt).

Die beiden Transporter (sind wohl VW Busse) sind gleich groß, aber der LKW aus dem Hobbytrain Set ist um einiges größer. Vielleicht sieht man es auf dem angehängten Bild nicht genau, aber wenn ich die nebeneinander vor mir habe ist der Unterschied schon recht deutlich. Vergleicht mal insbesondere die Reifengrößen und die die Höhe (der Dächer an der Front bzw. der Ladung).

Meine Frage: Diese Größenunterschiede können doch nicht korrekt sein, oder? Ich wollte die 3 zusammen auf einen Wagen packen, aber das sieht echt furchtbar aus. Der LKW "Jägermeister" sticht wie ein Fremdkörper raus und scheint mir viel zu groß geraten zu sein.

Die von 303 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Hallo Grußloser,

also für mich sieht das korrekt so aus. Der LKW ist sicher im Vorbild auch viiieel größer als die kleinen VW-Busse. Wobei die auch minimal zu klein sein könnten, wie mir einiges für N so vorkommt.

Grüße Horst

PS: Du kannst ja mal mit einem Messschieber die Breite, Länge und Höhe der Fahrzeuge messen und Originalmaße ergooglen.
Servus

Doch, das passt schon. Ich kenne diese Art LKW noch persönlich vom Bundesheer, da hatten sie aber hinten 2 Achsen. Musste auch mal helfen beim Reifenwechsel, sind ganz schön gross und schwer.

Wenn du da beim Ausflug an der Kreuzung neben einem Cabrio stehst kannst du schön von oben reinspucken, was wir natürlich nie getan haben.

Bedenke auch, so ein VW-Bus benutzt PKW-Reifen. Die Reifen vom LKW haben einen Durchmesser von 100cm oder mehr, auswendig weiss ich es nicht.

Greetings from Austria
Gerhard



Also hab mal die Daten der beiden Wagen ergooglet, die Modelle nachgemessen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen. Vielleicht kommt jemand beim MB auf ein anderes Ergebnis, ich denke ich habe die richtigen Daten genommen, aber nicht 100% sicher.

Beim MB L3500 war es recht schwer was zu finden, die einzige Quelle ist hier: http://www.baumaschinenbilder.de/forum/attachm...1d0f72e3197bdbf2a647

Beim VW T2 sind die Daten von hier: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-dimensions

Also hier die Details, der erste Wert ist Originalmaß, der zweite Wert umgerechnet in 1:160 und der dritte Wert gemessen mit Schieblehre an tatsächlichem Modell:

MB L3500
Länge: 6556mm / 41mm / 45mm
Breite: 2240mm / 14mm / 14mm
Höhe: 2310mm / 14,4mm / 20mm
Das Modell scheint von der Breite her also zu passen, aber von der Länge und speziell der Höhe her zu groß zu sein! Aber bitte hier nochmals meine Quelle bzgl. der original Maße prüfen

VW T2 (Pritsche)
Länge: 4505mm / 28,2mm / 28mm
Breite: 1720mm / 11mm / 11mm
Höhe: 2175mm / 13,6mm / 14mm
Das Modell scheint im Prinzip maßstäblich korrekt zu sein!
Hallo,

>>Das Modell scheint im Prinzip maßstäblich korrekt zu sein!<<
... im Prinzip ja - im Detail nein ...

Jedenfalls hat Hobbytrain fast regelmäßig ne Menge Probleme mit den maßstäblich richtigen Fensterproportionen.
Hier beim Bulli sind besonders die seitlichen Fenster zu flach. Vergleich mal mit dem Schöller-Bulli.

gaga
Hallo Jens,


wobei die Länge bei LKW immer mit Vorsicht zu genießen sind, die die hängt kräftig vom Aufbau ab, der in der Regel nicht beim LKW-Hersteller gemacht wird, sondern nachher von einer anderen Firma. 50 cm (~ 3 mm) mehr oder weniger Länge sind immer drin.

Wenn Du Dir die Tabelle, die Du mit verlinkt hast ansiehst, dann ist die Maximallänge 7265 mm = 45,4 mm im Modell.


Grüße
Christian Strecker
Hallo,
In dem Blatt Baumaschinenbilder ist die Höhe vom Pritschenwagen, also vom Fahrerhausdach. Der Mini ist aber ein Kastenwagen, und die 20mm sind für die Kastenhöhe. Somit dürfte der Lkw sehr wohl maßstäblich sein. Die Länge kann beim Kastenwagen anders sein als beim Pritschenwagen, weil der Kasten meist nicht vom Lkw-Hersteller stammt, sondern von einer Firma, die Fahrzeugaufbauten herstellt.

Grüße   Alfred
Hm, die Höhenmaße gelten für Pritsche, gilt also für das Führerhaus. Das ist auch aus dem Höhenmaß des Ladeinnenraumes ersichtlich, der nur 500 mm beträgt, also Boden bis Bordwand. Beim Koffer müssten da etwa 2 m stehen. Plus Unterbau kommt das mit 3,2m=20 mm gut hin.
Ist zumindest meine Interpretation der Daten. Ich nehme auch an, dass Deine Kofferversion etwas länger als die Version nur mit Pritsche.
Grüße Horst
Ich habe die Angaben Länge/Breite/Höhe über alles genommen beim LKW, das heisst für mich sind das die maximalen Ausmaße des Fahrzeuges. In der Höhe also von Boden bis zum höchsten Punkt des LKW's. Bei der Breite ist es ja klar mit der Maßangabe "über alles" (für mich die ganze Breite des LKWs, also 2240mm) und den Innenmaßen des Laderaums (2100mm), die Differenz ist die Dicke der Bordwand. Und so sehe ich es mit der Höhe, die Gesamthöhe ist 2310mm, davon nimmt der Laderaum (Innenmaß) 500mm ein.

Aber deswegen hab  ich auch geschrieben das ich mir hier bei den korrekten Maßen nicht sicher bin, weil es für mich nicht klar ersichtlich ist was diese genau beinhalten, speziell bei der Höhe. Beim T2 ist es ja schön aufskizziert.
Stell doch mal einen Aktuellen VWT5 neben einen MAN TGA XXL - das ist ein ähnliches Verhältnis wie vor 40 Jahren der T2 zu MB L3500...

Eine Köf ist auch kleiner als eine V300

Kopfschüttelnde Grüße

Dieter

Hallo

@303

Schau dir mal Originalbilder vom Sylt-Shuttle an. Auf den Flachwagen sind da auch viele verschieden hohe Autos und LKW drauf.
Würdest du da einen L3500 zwischenstellen, würdest du nicht mehr nachmessen!

Die Minis von Lemke sind im großen und ganzen gut umgesetzt. Auch der Wiking VW Bus (Schöller Bus) hat was!
Verfeinern kann man alle noch!!

Schau einfach mal das Verhältnis zwischen einem T1 und T4 an. Da liegen Jahre und Welten dazwischen.
Und einem L3500 und einem Actros

Gruß marko


Ich bin gespannt, wie die MAN SÜ und MB O307 werden. Oder der MAN F90. Da warte ich schon ganz gespannt drauf!!!

Hallo,

// Provokation gelöscht - Admin

Glückauf, geniesst diesen Novembertag trotz des trüben Wetter.
@11

Hallo phlipp(!),

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

aber in diesem Universum ist anscheinend alles möglich


africanianum gehört halt nicht dazu!

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

schweigen ist in dem Falle Gold


Wäre in Deinem Falle sehr zu empfehlen!

Gruß,

Olaf


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;