1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Piko Talent 2 Fahrverhalten

THEMA: Piko Talent 2 Fahrverhalten
Startbeitrag
wolfgang13 - 02.09.13 08:41
Hallo,

ich habe mir bei Seibnitz zum Sonderpreis einen Talent 2 von Piko gegönnt. (4 teilig). Ich war vom BR 440 absolut überzeugt und freute mich so auf den Talent 2. Er sieht auch Top aus aber die Fahreigenschaften sind deutlich schlechter als der BR 440 (Mops) . Kann es sein, dass die Drehgestellblenden zu tief sind und so immer wieder für Entgleisungen verantwortlich sind...auch stehen die Drehgestelle vor allem bei der Steckverbindung leicht schräg. ICh fahre auf Fleischmann Schotterbett Gleissystem und hatte bisher kaum Probleme. In eine Richtung fährt er ganz gut aber in die ander entgleist er ständig...vor allem bei Weichen. Hat jemand die gleichen Probleme??

VG

Wolfgang

Hallo,
dieser beinahe fünf Jahre alte Thread betrifft ein Thema, mit dem ich gestern konfrontiert wurde, und zwar beim Piko-Modell 40206 (ET Talent 2 National Express) .

Der Triebwagen entgleist regelmäßig auf meinen Minitrix-Doppelkreuzungsweichen,
und zwar mit dem Drehgestell, an dem das Zusammenstecken der beiden Triebwagen-Teile vorgenommen wird.
Das Entgleisen findet nur statt, wenn dieses genannte Drehgestell vorn läuft, also als zweites Drehgestell von vorn ( und der Pantograph folglich hinten ist).

Ich besitze andere N-Modelle des Piko-Modells des Talent 2, die meine Gleise und auch die Minitrix-DKW ohne Probleme befahren.
Am nun vorliegenden Modell scheint das Teil mit dem Jakobs-Drehgestell und dem entsprechenden Faltenbalg etwas schräg zur Fahrzeugachse zu stehen und etwas schwergängig zu sein.
Das vorliegende Exemplar funktioniert also nicht einwandfrei.

Ich bin gespannt, ob ich nun von Sebnitz ein besser laufendes Exemplar erhalte.

Haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Karl
Hallo,

wer sich mal die Mühe macht, und das Gehäuse abnimmt, findet den Grund: die 8-polige Verbindung. Piko hat dort leider eine relativ starre Litze verwendet. Bei 8 Adern kann das schonmal etwas störrisch sein. Auch brechen gerne die Lötstellen....

Jens
Hallo Wolfgang, schau dir mal die Achsen genau an. Bei meinem (Vierteiler) waren zwei Achsen dabei, bei dehnen sich die Radscheiben von der Isolierung gelöst
haben. Das fällt beim Hinsehen kaum auf, aber es reicht durch das Radspiel zum entgleisen. Vor allem in Weichen. Nach dem Ausbau fielen die Radscheiben herunter. Ein Tropfen Sekundenkleber und seit dem fährt er störungsfrei.

Gruß Manfred
Hallo,

ich hatte @ 1 Probleme mit einer Piko-Hamsterbacke geschildert.

Inzwischen habe ich den reklamierten Triebzug wieder erhalten, ab getauscht oder repariert, weiß ich nicht.
Jedenfalls fährt er jetzt einwandfrei.
Geht doch!

Vielen Dank an Moba Sebnitz für die problemlose Abwicklung!

Gruß
Karl
nabend Leute

auch ich habe das Problem ,mit dem 3 Teiler der mal ein 4 Teiler war,
denn als 4 Teiler fährt er nicht, 2. Motor läuft nicht mit ,aber das ist nicht der Hauptgrund
warum ich mich melde, bei mir fliegt der Zug an jeder Kreuzung raus ,und die DKW kann er gar nicht befahren ,seltsamerweise fährt der 2 Teiler RE 10 Leipzig einwandfrei komisch

http://www.youtube.com/watch?v=2SLhTj_N09c

gruß Jens
Hallo Namensvetter,

in dem Wagen sin mit 99%iger Wahrscheinlichkeit einer oder mehrere Drähtchen am Übergang abgerissen.

Das Entgleisen an Kreuzung und DKW hat seine Ursache vermutlich darin, dass ein oder mehrere Räder sich von der Achse gelöst haben. Man muss schon sehr genau hinsehen, um das zu erkennen, aber spätestens, wenn man die Achse herausnimmt, kommt einem das Rad einzeln entgegen. Ein wenig Cyanscrylat-Kleber löst das Problem.

Jens
hallo gemeinte nun habe ich den neuen Talent 2 als 4 teiler von Bertram
der fährt so weit sehr gut aber dort wo er zusammen gesteckt wird verharkt
sich das Rad des Jakobs Drehgestell manchmal und leider entgleist er in eine
Richtung bei Einfahrt in den Bahnhof am vorderen Drehgestell habe ja noch den
2 Teiler RE 10 der macht das komischerweise nicht hat einer ne Idee was das sein könnte
und nein die Weiche ist es nicht das passiert nämlich bei 3 Weichen die auf die Bahnsteige abzweigen aber wie gesagt nur in eine Richtung seltsam.

hier diese Stelle meine ich,

http://www.youtube.com/watch?v=uOuKh-07LVk&t=3s

Zeitindex 14:02 Uhr,dort musste ich das Video so schneiden ,
das er schon mit dem Drehgestell über die Weiche war.

Grus Jens
Ich habe die SBAHN Variante 4 teiler, die fährt absolut top und jetzt komms, heute bekam ich die möserbahn oder wie das heißt, und da laufen die Drehgestelle so schlecht ,das er selbst in der Kurve raus fliegt, über ne weiche fahren oder ähnliches ausgeschlossen, also habe ich es als 3 Teiler versucht nix und 2 Teiler auch nicht, dachte ich mir jetzt kuck ich mir mal die Kabel genau an und Bingo die sind dicker als bei der Sbahn häää, der Zug ist nagelneu kann das sein das Piko hier etwas gepfuscht hat ???, Der sitzt nicht mal richtig auf dem Gleis, total verschoben seltsam und Das als neuer Zug hmmm verstehe das wer will 😕 schade drum. Und nein er ist richtig zusammen gesteckt mehrmals geschaut.

Die von Stargatecommando zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

hallo

habe das gleich problem gehabt mit denn minitrix weiche gehabt das in eine richtug fehrt er und in der andre richtug endgleist und zwar endgleist er nicht auf der weiche sonnder an andren stelle in der kurve und auf ein grades gleis das der rad satz raus geprungen ist

ich habe da rauf hin ein paar gleisen neu verlegt und das problem war dann weg

fehrt jetz sauber uber die weichen ohne zu endgleisen

irged wie finde ich es komich minitrix und fleichmann lok sind auf der anlage immer gut gefahren
nur der talent 2 hat dort probleme gemacht zum gluck habe ich das jetz nicht mehr

mfg
ono
Hallo Stargatecommando,

falls du den 4-teiligen Moselbahn meinst, liegt das Problem bei den Kabeln an den Übergängen. Offensichtlich wurden bei den älteren Serien steifere Litzen an den Übergängen eingesetzt.
Ich habe auch so einen - günstig aus Kleinanzeigen, den musste ich sanieren, weil da reihenweise Kabal ab waren. Ich habe alle gegendünne Dekoderlitze ersetzt. War eine heiden Arbeit aber hat sich gelohnt. Ein weiterer Auslöser sind lose Radscheiben, die nicht mehr fest auf den Achsen sitzen.

Jens


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;