1zu160 - Forum



Anzeige:
Harburger Lokschuppen

THEMA: Spannungssteigerung durch Lok?

THEMA: Spannungssteigerung durch Lok?
Startbeitrag
RF - 21.01.13 21:04
Hallo,

ich habe an meiner Anlage ein Voltmeter eingebaut. Das Modell kenne ich nicht, das hatte mein Opa noch in seinen DDR-Beständen. Hilfreich ist es für mich vor allem, um Kurzschlüsse zu erkennen. Trafo ist der Roco-Trafo aus meinem Startset.

Der Trafo liefert "15V eff" (so steht es auf dem Trafo), und eine Messung per Multimeter (und Voltmeter) hat das auch regelmäßig bestätigt. Nun habe ich an meiner Roco 80er gebastelt, und sie vorhin einigen Fahrtests unterzogen. Bei voll aufgedrehtem Trafo zeigte das Voltmeter plötzlich 20V an. Nach kurzem Wundern habe ich das Multimeter genommen und nochmal am Gleis gemessen - auch 20V. Steht die Lok sind es normale 15V. Auch im sonstigen Regelbereich erhöht sich die Spannung prozentual. Bei anderen Lokomotiven ist dieser Effekt nicht zu sehen, der einzige Unterschied ist, dass die 80er eine Glockenankermotoro hat, meine anderen Lokomotiven nicht.

Nun ist meine Frage: Was ist das für ein Effekt, warum tritt er auf? Und kann da was an Trafo/Motor kaputtgehen?

Grüße
RF

Das kann wieder alles und nichts sein. Mögliche Kandidaten:

Die Lok hat einen ordentlichen Kondensator eingebaut, der die Halbwellen des Trafos ein wenig "gleichrichtet". Daher erfolgt dann eine höhere Spannungsanzeige, weil der Spannungsverlauf nicht mehr so ist wie vorher.

Die Lok erzeugt über die Gegen-EMK einen völlig anderen Spannungsverlauf mit deutlichen Spannungsspitzen, die dem Meßgerät eine insgesamt höhere Spannung vorgaukeln.

Eigentlich ist es völlig egal, was der Grund ist, denn ohne Scope wirst Du es wohl nie erfahren. Und egal, ob die Meßgeräte nun in Gleichspannung, Wechselspannung oder True-RMS messen, alle machen Annahmen über den Spannungsverlauf, der sicherlich mit Lok nicht so ist, wie der Gerätehersteller sich das gedacht hat. Aber es ist ja auch wirklich wurscht.

Ggf. muß man aufpassen, wenn sich die Spitzenspannung deutlich nach oben bewegt und man noch irgendwo Elektrik verbaut hat, die das nicht verträgt. Da wäre zum Beispiel Dauerzugbeleuchtung, Funkentstörkondensatoren oder irgendwelche Ladekontroll-Schaltungen in Wagen usw. Wenn das aber alles nicht zutrifft, dann nehm es einfach hin. In den Trafos der Moba-Hersteller selbst sollte nichts eingebaut sein, was schaden nehmen kann. Ich habe jedenfalls noch nie einen solchen Fall gesehen.

Und weil gleich wieder die  Meßgeräte-Neider und Profis aus dem Busch kommen und drauf hauen:
Ich werde mich nicht mehr um die haarsträubenden Theorien mancher Kollegen hier äußern. Für Nachfragen stehe ich aber per PN gerne zur Verfügung, wenn ich Dir damit helfen kann. Die fruchtlosen Diskussionen spare ich mir hier aber seit einiger Zeit, insbesondere zum Thema Elektrik.

Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
Ist ja schoen, dass Du nicht vollstaendig ausgestiegen bist.
Gruss
Achim
Hallo RF,

EMK ist das Stichwort - eine durch den Motor entstehende Spannung, ist weder für Motor oder Trafo Fahrregler schädlich.

Bei kleiner Spannung sollte es eigentlich zu einem Spannungseinbruch unter Belastung kommen, da die Spannungsausgänge nicht stabilisiert sind.

habe eine Schnelltest mit 4 Loks gemacht (HT V60, MTX 261 alt, Arnold 211, GFN BR 70), trat bei allen Loks unterschiedlich stark auf.

@ Klaus

Kondensator - das ist doch nicht wirklich dein ernst, das kleine Ding zur Entstörung ist zu klein, und ein entsprechd großen Elko glaube ich nicht das so was verbaut ist, wrum wohl nicht

zum Spannungsmessen hast du dich an andere Stelle schon ausreichend ausgelassen, ist hier auch nicht weiter nötig.

Die Messungen werden fehlerbehaftet sein, aber das ist für das Phänomen absolut egal, es geht hier nicht um eine wissenschaftliche Untersuchung, da wäre aber natürlich ein Oszilloskope von Nöten, ein Oszillosgraf zusätzlich aber noch besser.
In erster Näherung ist einfach von GS auszugehen, Oberwellen können wir wirklich vernachlassigen

Gruß Detlef
Hallo,

schön dass sich noch jemand gefunden hat, der auch gleich etwas von dem wiederholt, was zu Klaus und Anderer Ausstieg beigetragen hat.

Es grüßt RainerNRW


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;