1zu160 - Forum



Anzeige:
Harburger Lokschuppen

THEMA: BRAWA Rekowagen Farbe?

THEMA: BRAWA Rekowagen Farbe?
Startbeitrag
Rolf-W - 05.06.12 22:58
Hallo,

eine Frage an die Sammler, von BRAWA wurden/werden Reko-Wagen mit grauem und braunem Dach hergestellt. Nun würde ich gern wissen, sind die Wagen im Grünton unterschiedlich?
Auf dem Foto sehen die die Wagen mit braunem Dach heller aus.

BRAWA 65033 mit braunem Dach.
http://www.spur-n-datenbank.de/cb_detail.php?nr=7223

BRAWA 65042 mit grauem Dach.
http://www.spur-n-datenbank.de/cb_detail.php?nr=8932

Ich würde die Wagen eventuell gemischt laufen lassen oder sieht das im Modell nicht gut aus.
Es hat ja Züge gegeben, bei denen beide Wagendach-Farben eingesetzt waren. Auf alten Fotos wirken die Original-Wagen so, als ob sie den selben Grünton hatten.

Wenn jemand ein Foto der Modell zum Vergleich hätte, wär das sehr schön.

Gruß Rolf

Hallo Rolf,

ja, die Wagen mit rehbraunem Dach haben einen etwas helleren, mehr gelblichen, Grünton als die Varianten mit grauem Dach. Wie die Farben im einzelnen heißen bzw. deren TGL/RAL, weiß ich nicht. :)

Gemischt sieht blöd aus, finde ich. Im Spielemax stehen die direkt nebeneinander... Zuhause hab ich nur die rehbraunen.

Gruß Horst

PS: Die Farbtöne der Bilder deiner Links sind durchaus (sehr) realistisch, ich meine damit, wenn überhaupt nur wenig farbverfälscht.
Hallo Rolf

Bei der DR hatten die Rekowagen durchaus verschiedene Grüntöne. Sei es durch Ausbleichung, Bremsstaub oder halt Mangel an passender Farbe konnte ein Zug schon ziemlich bunt daherkommen. Wenn du verschieden farbige Wagen mischen willst, bitteschön. DIR muss es gefallen, nicht anderen.

Gruß  Ralph
Hallo Rolf,

es war wohl so, daß bei der DR mit der Einführung der rehbraunen Dächer allgemein auch ein hellerer Grünton eingesetzt wurde. Für hochwertigen Dienst in Verbindung mit Beige, ansonsten Wagenkasten nur Grün. Brawa hat bisher leider nur die grünen (dunkler) reinen Sitzwagen  mit schwarzem Längsträger für Ep. IV herausgebracht . Die gab es noch in gewissen Stückzahlen in der frühen Ep. IV. Typisch für Ep. IV war aber ein kpl. grüner Anstrich des Wagenkastens. Die Variante Rehbraun/Grün (heller) kam erst in den 80ern auf (müßte da erst noch mal nachschauen, wann genau). Also ist die Kombination der reinen Sitzwagen in beiden Anstrichvarianten, wenn überhaupt, eher die große Ausnahme.

Bei RST sind die Farben auch erhältlich. Nur leider scheint die Seite mit dem Shop, auf der die Farben erklärt werden, wieder mal verschwunden zu sein.

Gruß
Rainer
Hallo Horst,
danke für die schnelle Antwort, ich habe auch die Wagen mit braunem Dach.
Ich habe schon vermutet das die Farben der Wagen in den Links gut wieder gegeben sind.

Hallo Ralph,
die Wagen sind ja nicht gerade Billig da möchte man nicht gleich einen Fehlkauf machen.
Gut man kann auch reine Züge mit grauem und braunem Dach fahren. Da aber auch heute bei der DB die Wagen unterschiedlich aussehen hatte ich an einen gemischten Zug gedacht.

Gruß Rolf
Hallo Rainer,
danke, da ich die Wagen in der Zeit etwa um 1990 einsetzen möchte, kommen die Wagen mit dem grauen Dach demnach nicht infrage. Also bleibe ich bei den Wagen mit braunem Dach.

Ich werde mir noch einen Halbgepäckwagen Grün/Beige zulegen. Der bringt in dem Zugverband auch etwas Farbe rein.

Gruß Rolf
Hallo Rolf,

um es noch mal zu präzisieren, mein Beitrag bezieht sich auf die Rekos mit schwarzem Längsträger in Ep. IV. Wenn Brawa mal die typischen Ep. IV-Rekos mit kpl. grünem Wagenkasten und grauem Dach rausbringt, kannst Du die dann auch mit den Rekos Wagenkasten Grün (heller)/ Dach Rehbraun ohne Gewissensbisse kombinieren.


Ach so, der Halbgepäckwagen Grün/Beige ist von der Farbgebung her eher für den Einsatz in Schnellzügen geeignet. In Deinem angedachten Zeitabschnitt könnte er aber durchaus auch im Nahverkehr eingesetzt worden sein. Da wurde ja viel Material runtergestuft.

Gruß
Rainer

Hallo Rolf,

die Bilder zeigen ja genau den Zeitraum, den Du nachbilden willst. Ein Teil der Wagen war/ist ja schon auf dem Markt (BDghwe in g/b, Bmh in g/b). Der Y in g/b der DR von Mtx und die Bgh in typischer Ep. IV-Lackierung (s o.) fehlen noch. Bei den Loks mit weißer Nummer weiß ich es nicht, ist nicht meine Epoche.

Gruß
Rainer
Hallo,

zu den Loks:
Eine 201 284 DR gibt es ja, Fahrverhalten, naja, und schneller als die 219/229

Vielleicht sollte man einfach eine 219 dran hängen. Ist natürlich um 1990 schwierig, was genau. Müßte ja eigtl. eine 219 mit Deutsche Reichsbahn sein. Gibt es so nicht. Vielleicht tut es auch die 119 049. Oder die 119 003.
Eine 228 gibt es nicht. Hab nie verstanden, warum Brawa keine aufgelegt hat.

Schwierige Epochenwahl. :) Ich bin 4 Jahre davor, da geht es.

Gruß Horst
Hallo,

danke für die Meinungen.

Gut mit den Loknummern werde ich das nicht so genau nehmen können, an einer Stelle muss man immer Kompromisse eingehen. Und ich sehe es sowieso nicht, für die Lesebrille sind die immer zu weit weg.

Für die V100 warte ich immer noch auf die Fleischmann-Lok, meine BRAWA-V100 läuft grausig, Problem mit der Stromabnahme.
Meine BRAWA-V100 würde auch nicht passen, V100 025 mit zwei Zierstreifen. Die wird nur noch für Arbeitszüge als Privatbahnlok eingesetzt oder hingestellt  

Wichtig ist mir die Farbe der Zuggarnitur, so das die für den jeweiligen Zeitraum passt. Und da hat Rainer schon viele Tipps gegeben, danke.

Mit der Epoche muss man es manchmal auch nicht so genau nehmen, man muss nur die richtige Begründung zur Hand haben. Hier eine Meldung aus der Märkischen Zeitung vom 05.06.2012 "Im Osten rollt die Reichsbahn wieder", so werden wieder Reko-Wagen als Ersatz für fehlende Fahrzeuge der DB-AG eingesetzt :-D

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1023804/

Gruß Rolf
@RainerP

Die Seite von RST-Modellbau ist wieder zu erreichen, irgend so ein Hacker hat da versucht eigene Inhalte hochzuladen. Ohne Erfolg...  

Gruß
Stefan T.
hi,

inzwischen ist die RST-Seite seeeeeehr gut gepanzert. Gut so.

ich freue mich ebenfalls das die Farben wieder lieferbar sind. und ehrlich gesagt, ich wurde mich auch über Gleisroste mit Metall oder gar Betonschwellen der DB und DR(Ost) Bauart, wie sie in H0 RST anbietet, sehr freuen... wird aber wohl nur ein Traum bleiben...

VG
Horia
Vielen Dank ihr beiden,

ja, es klappt wieder. Freut mich, ich brauche mnämlich mal wieder etwas.

Gruß
Rainer
Hallo!

Hol mal den alten Tread hoch.
Meine Frage wäre wenn jemand sich die Neu Ausgelieferten Brawa Rekowagen kauft ob die Farbe
zu den Dunkelgrünen Bmh von Brawa passt oder ob die überhaupt zur EP IV b kompatibel sind.


Gruß Holger
Hallo,
die Farbtöne der DR-Reisezugwagen änderten sich bei den verschiedensten Bauarten nicht gleichzeitig.
Während die zwei- und dreiachsigen Rekowagen Baag / Bag bis 1972 die Zierstreifen unter den Fenstern verloren hatten und schon wenige Jahre danach auch grüne Rahmen bekamen, erfolgte die Umlackierung der vierachsigen Durchgangswagen Bghw, die bis auf zwei Exemplare gar keine "Rekowagen", sondern reine Neubauten aus dem Raw Halberstadt waren, etwas später. 1977 dürften die letzten Zierstreifen verschwunden sein und in den achtziger Jahren bekamen die Wagen dann auch grüne Rahmen. Etwa 1980 bekamen auch sämtliche Reisezugwagen die Piktogramme für Raucher und Nichtraucherabteile.
Einige Wagenmodelle der langen Bmh von Brawa haben Raucher- und Nichtraucheranschriften. 1977 erfolgte so deren erste Auslieferungen beim Vorbild. 1982 wurde erstmals die chromoxyd/elfenbeinfarbige Schnellzugwagenlackierung mit rehbraunem Dach eingeführt. Die nur im Personenzugdienst eingesetzten Bghw erhielten wohl, um zusätzliche Grünfarbenvorräte zu vermeiden bei Neulackierungen auch den helleren Farbton. Einige für den Schnellzugdienst verwendete Halbgepäckwagen BDghws bekamen auch das elfenbeinfarbige Fensterband. So konnten dann verschiedene Farbtöne bei den Personenzügen gleichzeitig angetroffen wurden. Bei den zwei- und vierteiligen Doppelstockzügen traf dieses
ebenfalls zu. Die Hefte "Die DR vor 25 Jahren" vom Eisenbahnkurier stellen jeweils einen Jahrgang dar,
so dass man sich dann auch Anregungen zur korrekten farblichen Zuggestaltung holen kann.
Gruß Manfred
Hallo!

Danke Manfred für deine Ausführliche Antwort.
Allerdings beantwortet es nicht meine Frage , die auf die Aktuellen Brawa Modelle 65063 - 65066 gerichtet war ob diese Dunkelgrün sind oder wieder wesentlich heller wie ihre Vorgänger Modelle.

Gruß Holger


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;