1zu160 - Forum



Anzeige:
Arnolds Modell Web

THEMA: Peco Code 55 Weiche mit Glöckner Antrieb

THEMA: Peco Code 55 Weiche mit Glöckner Antrieb
Startbeitrag
Aucklander - 25.02.12 13:08
Hallo!

in meinem SBF möchte ich die Peco-Weichen mit dem magn. Unterflurantrieb von Glöckner schalten, das Schalten erfolgt digital.

Muss/Kann ich die kleine Feder in der Weiche entfernen?

Wenn ich die SuFu verwende heisst es immer, dass die Feder nicht entfernt wurde. Bei mir funktioniert es aber nicht. Wenn ich die Feder nicht entferne, ist der Antrieb (Unterflur) nicht in der Lage, die Weiche umzuschalten. Wenn ich die Feder entfernen funktioniert es perfekt.

Noch 'ne Frage: Kann mir bitte jemand in einfacher/kurzer Form den Vorteil des Glöckner-Antriebs mit 2 Wechselkontakten erklären?

Vielen Dank und viele Grüße
Michael

Hallo Michael,

ich habe die Federchen entfernt und den Stelldraht aus (recht gut federndem) Messing ins 7. Loch (vom Mittelpunkt aus gesehen) gesteckt - meiner Erdfahrung nach ist der Anpressdruck dann optimal.

Die Glöckner-Weichenantriebe basieren auf bistabilen Relais, die nicht endabgeschaltet werden. Dadurch ist eine Rückmeldung der Weichenlage über die Hauptspule des Relais nicht möglich.

Ein Wechselkontaktpaar (1x UM) wird benötigt, wenn das Herzstück polarisiert werden soll (auf jeden Fall empfehlenswert), das zweite Wechselkontaktpaar gibt es nur bei der etwas teureren 2xUM-Version des Antriebs. Mit diessem zweiten Wechselkontakt kann jetzt wieder die  Weichenlage rückgemeldet werden (ich habe drauf verzichtet, da die Zuverlässigkeit dieser auf Standard-industrieprodukten basierenden Weichenantriebe sehr gut ist.)

Viele Grüße
Burkhard
Vielen Dank Burkhard.

Grüße
Michael
Hallo!

Angefügt seht Ihr wie ich die Weiche und den Antrieb anschliessen möchte. Ich hoffe, dass ich alles richtig verstanden und umgesetzt habe - (Fehler-)Hinweise und kritische Anmerkungen erwünscht.

Ich möchte die Weiche vollständig isolieren, auf einen Trennschnitt verzichte ich, sämtliche Gleisabgänge werden durch Belegmelder überwacht.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag.

Michael


Die von Aucklander zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Michael,

das passt so. Ob du evtl Rot und Blau am Antrieb tauschen musst, hängt von der Einbaulage des Antriebs ab (Anschlüsse zum Herzstück oder zur Weichenzunge).

Grüße,
Marco
Hallo Michael,

auch von mir kommt ein "passt so". Abhängig von der Einbaulage de Antriebs (also ob der Antrieb zur Weicheneinfahrt oder zum Herzstück zeigt) müssen ggf.auch  die Gleiszuleitungen für die Herzstückpolarisierung vertauscht werden. Entweder alles vorher genau austesten oder flexibel gestalten (ich habe die Möglichkeit der Verpolung mittels einer 3-poligen Lüsterklemmen gewählt - dann kann ich, sollte später doch einmal ein Relais ausfallen, dieses recht problemlos wechseln).

Viele Grüße
Burkhard


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;