1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Anschlußproblem, Lok vertauscht die Polung

THEMA: Anschlußproblem, Lok vertauscht die Polung
Startbeitrag
andi1711 - 29.01.12 16:41
Hallo Zusammen,

ich habe mir eine Testanlage gebaut, auf der ich die Steuerung und den Landschaftsbau testen möchte. Später ist eine größere Anlage geplant.

Die Gleise liegen, analog hat alles funktioniert. Ich habe von Rautenhaus folgende Komponenten eingebaut:

Besetztmelder SLX816
Funktionsdecoder für Magnetartikel SLX826

Für einen ersten Test habe ich die Gleisbox von Minitrix mit der MS 1 angeschlossen, die Lok hat problemlos ihre Runden gedreht, alle Gleise wurden befahren *freu*. Die Stromversorgung habe ich auf der einen Schienenseite über den Besetztmelder, die andere Seite direkt angeschlossen.

Nach der ersten Euphorie habe ich dann die Rautenhaus-Multifunktionszentrale SLX850AD angeschlossen. MS 1 mit dem Adapter an die Zentrale, die Lok fährt los.
Und plötzlich schaltet die MS 1 ab und beim Wiedereinschalten steht die Richtung der Lok entgegengesetzt, bin ich also vorher vorwärts gefahren, fährt sie jetzt rückwärts. Das Ganze passiert, wenn ich in einen anderen Block fahre, bin mir aber sicher, das die Kabel richtig rum angeschlossen sind. Ich kann mir das nicht erklären, zumal es mit der Gleisbox funktionierte.

Hat jemand eine  Idee?

Danke, Gruß
Andreas

Hallo Andreas,
überprüfe bitte, ob die Polarität der Gleise stimmt. Wenn du mit einer Glühlampe die Trennstelle überbrückst, darf diese nicht leuchten.

Viele Grüße
msfrog von 1001-digital
Hallo msfrog,

war ich gerade testen, die Lampe bleibt aus, leuchtet nur bei den gegenüberliegenden Gleisen. Mit der Trix-Gleisbox hatte ich das Problem nicht, erst seit dem Anschluß der Rautenhaus-Zentrale.
Ich habe eben beim testen gesehen, das es an der einen Stelle ein Stück nach der Trennstelle ist , die zweite Stelle ist im Bahnhof nach einer Weiche.

Ob es noch mehr Stellen sind, habe ich bisher nicht probiert, möchte nichts risikieren.

Gruß
Andreas
Hallo nochmal,

ich kann weiter eingrenzen. Habe meine zweite Digitallok fahren lassen, bei ihr gibt es das Problem nicht. Es ist eine Roco V200 mit DHL160 Decoder.

Die Problemlok ist eine Arnold V80 mit DHL100 Decoder. Hauptsächlich auf Weichen, aber auch auf freier Strecke reduziert sie auf einmal die Geschwindigkeit bis zum Stillstand und die Polung ist umgedreht.

Wie gesagt, beim Vorversuch mit der Trix-Gleisbox ging es, jetzt mit der Rautenhaus-Zentrale nicht mehr .

Danke, Andreas
Hallo Andreas,
dann liegt der Hund wohl beim Decoder begraben. Kannst du den evtl. einfach mal tauschen?

Viele Grüße
msfrog von 1001-digital
Hallo msfrog,

einfach mit Sicherheit nicht, ich hatte die Lok mit Decoder neu gekauft, ich meine, er wäre eingelötet. Und bisher hab ich mich an sowas noch gar nicht getraut, taste mich erst langsam ran. Die Kabel, die ich an den Gleisen verlegt hab, sind meine ersten Löt-Versuche.

Was eben nur seltsam für mich ist, das sie mit dem Trix-Set gelaufen ist und 10 Minuten später mit Rautenhaus nicht mehr.

Aber danke Dir.

Andreas

Hallo Andreas,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Und plötzlich schaltet die MS 1 ab


Die schaltet ab? Also Display dunkel?
Merkwürdig... wenn es einen Kurzschluss / Überlast auf dem Gleis gibt, schaltet normalerweise nicht der Bus aus.

Grüße,
Marco
Hallo Andreas,
das *könnte* mit dem Trafo zusammenhängen. Wenn irgendwo ein Kurzschluss ist, liefert der Trix-Trafo nicht genug Saft um die Kurzschlusserkennung auszulösen. Wir hatten letztens erst so einen Fall hier im Forum.

Viele Grüße
msfrog von 1001-digital
Hallo Marco,

nicht ganz abschalten, sie geht in den Ruhezustand, im Display ist das Symbol für die MS1 zu sehen durchgestrichen. Die Lok steht. Und wenn ich den Geschwindigkeitsregler bewege, fährt sie in der Gegenrichtung los.

Trotzdem komisch, das die Roco dann überall durchkommt. Vielleicht doch der Decoder.

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,

wenn im Display der MS1 das durchgetrichene Symbol erscheint - bedeutet dies, dass die Zentrale die Steuerung übernommen hat.

- die MS1 ist über ein Adapterkabel an der Rautenhaus Zentrale am Bus angeschlossen?
- oder an einer freien Buchse eines Funktionsdecoders?
- welche Firmware-Version hat die MS1?
- hast du evt. einen Adressenkonflikt?
- ist die Lok auch in der Lokdatenbank angelegt?

das wären die Informationen, die noch nützlich wären

gruß
hajo
Hallo Hajo,

danke für deine Rückmeldung.

Die MS1 ist über das Adapterkabel direkt an die Zentrale angeschlossen. Version ist die letzte Original-Trix, ich meine 0.34

In der Zentrale habe ich noch gar nichts erfasst an Loks oder sonstigem, da ich noch keinen PC für die Steuerung habe. Und über die MS1 kriege ich das nicht hin. Wobei die Roco ja einwandfrei läuft, da hab ich auch nichts eingegeben.

Gruß
Andreas
Hallo Andreas,

hat die Lok evtl. die gleiche Adresse wie ein Belegtmelder?
Und hängt dieser evtl. auch noch am gleichen Bus?

Grüße,
Marco
Hallo Marco,

am gleichen Bus ja, es läuft alles über SX0, hab noch nichts umgestellt. Die Belegtmelder habe ich noch nicht zugeordnet, nur mit Spannung versorgt bisher. Mit Trix-Gleisbox geht es, mit Rautenhaus-Zentrale nichts. Ich habe sonst nichts geändert, nur getauscht bisher.

Gruß
Andreas
Achso,
zum testen einfach mal das SX Buskabel vom Belegtmelder entfernen.
Hi Marco,

dankeeeeee!!!

Wenn ich das SX-Kabel entferne, dreht die Lok brav ihre Runden ohne Aussetzer. Dann hoffe ich mal, das es an den Adressen liegt.

Hoffe das ich morgen abend meinen PC hab, dann wird die Tage alles installiert und ich kann hoffentlich den Weichendecoder und Besetztmelder programmieren und es läuft dann alles.

Schönen Abend, Grüße
Andreas


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;