1zu160 - Forum



Anzeige:
1001 Digital

THEMA: Zu wenig Spannung auf der Gleisen...

THEMA: Zu wenig Spannung auf der Gleisen...
Startbeitrag
markus99 - 22.01.12 12:17
Hallo,
ich hab ein wahrscheinlich ein vergleichsweise kleines Problem, aber dennoch bräuchte ich bitte einmal eure Hilfe.
Ich bin noch so gesehen Neuling im Modelleisenbahngebiet, aber hab mir doch eine recht große Spur N Anlage aufbauen können bisher.

Zur Problematik...kann jetzt nicht genau die Streckenlänge sagen, jedenfalls hab ich alle 50cm eine Stromeinspeisung an den Gleisverbindern angebracht. Zum Testen hab ich einfach immer an einer der  Einspeisungen (um die 20) den Trafo drangehangen. Und es funktionierte tadellos, dass mein Minitrix Trafo auch mit nur einer angeschlossene Einspeisung volle Leistung von mehr als 18V auf die ganzen Schienen bekommen hat...wie gesagt, nur an einer Einspeisung..und das mit einer recht dünnen Bastlerlitze.

So...nun hab ich eigentlich nichts großartig gemacht...mir wäre es zumindest nicht bekannt...ich habe sogar mittlerweile weniger Gleis angeschlossen als vorher, aber ich komme nicht mehr über 5V hinaus, und es springt sogar ab und an für 2 Sekunden auf 0V..
Am Ausgang vom Trafo messe ich konstant das Maximum...und wenn ich andere Einspeisungspunkte nehme, hab ich auch nicht mehr als 0-5V..schwankend.. ich sehe leider auf meiner Strecke keine mögliche Ursache für einen kurzen...geschweige denn unter der Platte... wollte eigentlich anfangen, meine Ringleitung zu bauen..aber so geht das momentan halt nicht...so startet ja nicht mal ein Zug mehr...

Habt ihr ne Idee?

.....Übergangswiderstände und zu geringe Leiterquerschnitte sind bei jeder Stromversorgung ein
Problem, besonders bei Gleichstromsystemen.
Vorschlag: eine Ringleitung legen mit mindestens 1,5mm2 und dann die einzelnen Segmente
von der Ringleitung aus versorgen.
Übrigens, sind die Schienenverbinder im strammen, festenKontakt mit den Gleisen?
Hi!

Könnte es sein, dass Du an irgendeiner der Einspeisungen die Polung vertauscht hast?
Überprüfe bitte nochmals alles.

Viele Grüsse
Mathi
auch Hallo,

mal ein paar Fragen:
mit was misst du deine Spannung?
sind die Schienen schon fest (genagelt) verlegt?
steht eine Lok auf dem Gleis?

ich gehe von analogem Betrieb aus ...

Mahlzeit
Volker
Hallo markus,

da ist irgendwo ein Kurzschluß drin, es wird nur ein systematische Fehlersuche helfen

Liegt och irgendetwas auf den Gleisen, egal was ?
Hast du irgendwelche Gleise schon eingeschottert ?
irgendwo ein Kehrschleife mit drin - und dadurch ein kurzer, vielleicht auch je nach Weichenstellung ?

Gruß Detlef
Hallo Markus,

bei so viel Spannungsverlust muß irgendwo ein Kurzschlußstrom fließen.

Erste Diagnose: Kein Fahrzeug auf den Schienen, Trafo abklemmen und mit dem Multimeter zwischen den beiden Polen den ohmschen Widerstand messenn. Ohne Verbraucher muß der sehr hochohmig, ideal unendlich groß sein.

Ist dem nicht so, gibt es beim Anschluß einen Kriechstrom, der zusammen mit dem Widerstand in der Zuleitung eben zu solchen Spannungsabfällen führen kann. Beliebte Ursache dafür sind z.B. auch fehlerhafte Isolierungen zwischen den Schienen an Weichen.

Ein verkehrt herum angebrachter Anschluß ist meist ein grandioser Kurzschluß, durch den die Kurzschlußsicherung beim Trafo anspricht. Das könnte den totalen Spannungsverlust erklären, aber nicht die geschriebenen 5V. - außer es handelt sich um einen Billigtrafo ohne Kurzschlußsicherung, dann würde dieser aber schnell warm und in kurzer Zeiit zum Elektroschrott.

MfG,
Ingbert Neumeister
Huch, sind das viele Antworten in kurzer Zeit...super!

Zu Gasmanndo :

Ja, Ringleitung habe ich vor:) Aber bevor es so nicht klappt...wollte ich damit auch nicht anfangen:) 1,5mm² Kabel hab ich schon parat liegen:) Die Gleisverbinder sind fest..bombenfest eigentlich..

Zu Mathi :

Ich hab ja momentan nur an einer Einspeisung den Trafo dranhängen...und es ging ja auch immer an einer, mit sogar viel mehr Gleis schon.

Zu Volker :

Stimmt, es ist ein analoger Betrieb. Es steht keine Lok auf dem Gleis, die Gleise sind alle verschraubt, bis auf die letzten, die habe ich mit Nägel befestigt, weil mir die Schrauben ausgegangen sind.
Öhm..Messgerät..ein normales gelbes..mit Digitalanzeige.
http://picture.yatego.com/images/459ba4d650b760.1/34.jpg dieses verwende ich.

Zu Detlef :

Gleise sind bisher noch nicht eingeschottert...auf den Gleisen liegt nichts mehr...ich habe mehrfach alles abgesucht, auch die Tunnel und Co. Kehrschleife ist nicht vorhanden.

Zu Ingbert :

Dann werde ich mich mal mit dem Messgerät an die Anlage begeben...und hoffentlich die Ursache finden. Dann stelle ich wohl das Messgerät auf das Ohm Zeichen nehme ich mal an..:)
Hm..ne..hab keinen Kurzen durch Verpolung..bei nur einer Einspeisung schaff ich es *hihi* , bei der Ringleitung könnte das wohl eher passieren...hab 3 Trafos..alle von Fleischmann...denke, die haben eine Kurzschlusssicherung:)

Dankeschön Euch allen...ich werde mit den Antworten jetzt erstmal schauen gehen und dann berichten

Gruß Markus

Ich find den Fehler einfach nicht... :'(
Hallo Markus,

geh´ mal mit ´ner Staubsaugerdüse (Staubsauger einschalten! ) über die Gleise.

letzter Versuch ...

lG
Volker


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;