1zu160 - Forum



Anzeige:
1001 Digital

THEMA: Seep PM1 einbauen

THEMA: Seep PM1 einbauen
Startbeitrag
francesco6797 - 15.01.12 08:36
Hallo GemeiNde,

habe meine ersten Peco-Weichen erhalten und dazu den Seep PM1 von Gaugmaster.
Nun habe ich in diesem und in anderen Foren sehr viel über die Ansteuerung und Beschaltung der Weiche und der Antriebe gelesen.
Was mir aber noch nicht ganz klar ist, ist der Einbau des Antriebs unter der Weiche.

Laut gefundener Anleitung soll der Antrieb mittig unter die Peco Weiche montiert werden.
Meine Weichen haben aber in der Mitte kein Loch für den Stelldraht. Es befinden sich nur an den beiden seitlichen Enden der Stellschwelle passende Löcher. Soll ich nun wahlweise den PM1 mittig unter den Löchern einbauen oder soll ich der Peco Weiche noch eine zusätzliche Bohrung in der Mitte der Stellschwelle verpassen. Oder evtl. etwas ganz anderes… ?

Über ein paar brauchbare Tips oder Bilder oder Links würde ich mich sehr freuen.

Mit freuNdlichem Gruß aus Castrop-Rauxel

Franco

Hallo Franco,

für den Seep PM1 musst Du viel Geduld mitbringen.
Hier findest Du eine brauchbare Anleitung für die Montage.
http://www.cravenmodels.com/SEEP.htm

Gruß
K.U.Müller
Hallo KU Müller,

vielen Dank für die schnelle Antwort,
diese Seite hatte ich auch schon gelesen, dort fand ich auch den Hinweis auf den mittigen Einbau.
Das passt nun aber nicht zu meinem oben genannten Problem, da an meinen Peco Weichen in der Stellschwelle mittig kein Loch ist.

Die Frage bei mir war nun, ob ich den PM1 versetzt unter der Weiche einbauen soll….

Gruß
Franco
Hi Franco,

nach einer solchen Einbauanleitung habe ich letztens auch gesucht, und dabei auf folgendes Video auf youtube gestossen:

http://www.youtube.com/watch?v=Aq0N6j3ESys

/Martin
Hallo Martin,

interessantes Video, danke dafür,  beantwortet aber nicht wirklich meine Frage, da die im Video dargestellte  Weiche ein Loch in der Mitte hat, die Peco Weichen aber nicht. Ich denke, ich werde es mal selber ausprobieren und dann anschließend meine Erfahrungen hier einstellen.

Gruß
Franco
Hallo Franco,

nutze eines der seitlichen Löcher. So habe ich es auch gemacht. Ein zusätzliches Loch brauchst du nicht bohren.

Gruß, Tjorben
Hallo Tjorben,

vielen Dank für die Antwort.

So werde ich es mal versuchen.

Gruß
Franco
Hallo Franco,

ich habe seep auch seitlich eingebaut. Um die Weiche beim Einbau in Mittelstellung zu halten, habe ich links und rechts von der Zunge je ein Stückchen Litze 0,14mm² eingelegt. Damit ist die Zunge in etwa mittig fixiert. Ebenso nach der vorgeschlagenen Methode den Stelldraht am Antrieb mittig fixieren, dann sollte es schon klappen. Aber wie gesagt: Der Antrieb ist zwar preiswert aber nervtötend bei der Justage.

Gruß
K.U.Müller
Hallo KU Müller,

danke für den Tip mit dem Draht, das war es, was  mir noch fehlte....

Werde es mal probieren.

Gruß
Franco
In der Anleitung von Cravenmodels ist im Prinzip alles beschrieben. Bei den Peco Code 55 Weichen nimmst du einfach ein Loch an der Seite der Stellschwelle.

Eine Empfehlung ist es, mit der Betriebsspannung ein wenig höher heran zu gehen. Ich verwende Gleichstrom 24 V aus einem Steckernetzteil mit 2 Ampere, gesteuert durch normale Taster. Damit geht es zuverlässig.

Beste Grüße

Torsten
Hallo Franco,
ich schalte meine Weichen auch mit dem Seep Antrieb. Die Montage ist eigentlich sehr einfach, wenn man es zu zweit macht. Ich bohre seitlich ein 8er Loch und fädele den Antrieb von unten in die Peco Weiche ein. Nun schalte ich von unten den Antrieb mit der Hand hin und her und die zweite Person schaut von oben, ob die Weiche einwandfrei schaltet.

Ist das der Fall, wird der Antrieb von oben in Position gehalten und von unten mit 2 kleinen Schrauben befestigt.

Die Antriebe schalte ich mit Selectrix Funktionsdecodern digital. Wichtig ist eine hohe Spannung und ein kräftiger Trafo (bei mir 25V, 2A).

Die Dinger sind zwar recht laut, schalten dafür aber robust und zuverlässig. Außerdem sind die Antriebe in England sehr günstig zu bekommen. Leider haben sie sich am deutschen Markt bisher nicht so recht durchsetzen können. Verdient hätten es die Seep Antriebe auf jeden Fall.

Wünsche Dir viel Erfolg und viel Spaß.

Viele Grüße,
Mathias


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;