1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Frage zu Flm BR 78

THEMA: Frage zu Flm BR 78
Startbeitrag
Friedhelm - 14.01.12 21:03
Hallo,
ich habe gebraucht eine Flm BR 78, Sondermodell Ruhrschnellverkehr gekauft. Diese Lok hat 2 Haftreifen, beide auf der in Fahrtrichtung linken Seite. Damit steht links nur das Rad der mittleren Kuppelachse für die Stromaufnahme zur Verfügung. Diese Anordnung erschien mir zunächst so ungewöhnlich, dass ich an einen Umbau durch einen Vorbesitzer glaubte, dessen Sinn mir allerdings völlig schleierhaft war. Eine Flm T18, die ich schon länger habe, die allerdings aus neuerer Produktion stammt, wie die gerade erworbene, hat je einen Haftreifen links und rechts.
Nun habe ich aber auf verschiedenen Angeboten auf ebay, bei denen auch Bilder von unten eingestellt waren, gesehen, dass etliche Loks dieser Baureihe eine solche Anordnung der Haftreifen haben.
Hat jemand eine BR 78 mit dieser Anordnung und kann mir jemand seine Erfahrung mit der Stromaufnahme mitteilen? Wirkt sich die einseitige Anordnung der Haftreifen auf das Fahrverhalten aus? Auf meinem analogen Testkreis lief sie ganz ordentlich, aber das heißt ja noch nicht viel.
Vielen Dank und viele Grüße
Friedhelm

Hallo Friedhelm,

genau diese BR 78 Ruhrschnellverkehr habe ich auch, und auch mit Decoder keine Probleme mit der Stromabnahme, sie fährt bei mir einwandfrei.

Gruß Jürgen
Hallo Friedhelm,

so aus der Erinnerung heraus sind Vor- und Nachläufer auf der Haftreifensieet mit zur Stromabnahme mit dabei.

Gruß Detlef
Hallo Jürgen und Detlef
vielen Dank für die Informationen. Das ist ja schon mal beruhigend. Ich werde das morgen mal genauer testen.
Viele Grüße
Friedhelm
meine 78 läuft tadellos.
Hallo Friedhelm,

auf der Seite mit den beiden Haftreifen dürften bei der alten BR 78 auch die Vor- und Nachläufer den Strom aufnehmen.

Bei neueren Loks dieser Baureihe ist  nur noch eine Achse über Zahnräder angetrieben, und auf dieser Achse sitzen dann auch konsequenterweise die Haftreifen.

Gruß
Karl
Hallo Friedhelm,

falls Du Schwierigkeiten mit der Stromabnahme bekommen solltest, kann ich
den folgenden Tip von Udo wärmstens empfehlen:

http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=123271&sb1

Erfordert zwar ein wenig Geduld, hat sich bei mir aber bestens bewährt.

Freundliche Grüße - Smeon
Hallo,
ich hatte heute morgen Zeit, mir alles mal genau anzusehen. Der Vorbesitzer war entweder Teppichbahner oder hatte einen Langhaarhund. Ich habe gefühlt einen ganzen Teppich von den Achsen gewickelt und aus den Kontakten gezogen. Jetzt läuft die Maschine wie ein Uhrwerk. Also, alles in Ordnung, keine Panik.
Nur diese Anordnung der Haftreifen hatte ich vorher noch nie gesehen und auch Stromaufnahme über Vor- und Nachläufer waren mir noch nicht untergekommen. Also, wieder etwas gelernt.
Vielen Dank an alle, die mir Tipps gegeben haben und zu meiner Beruhigung beitrugen.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Friedhelm
Hallo Friedhelm,

erst mal schön das das Problem gelöst ist und Du auch das Ergebnis bekannt ginst.

Vor- und/oder Nachläufer werden oft bei den Modelle mit herangezogen, treilweise auch Stromabnahme versetzt, das heißt, der Vorläufer das eine Gleis der Nachläufer das andere.
Bei MTX Dampfern (bei meinen 03)  ist es auch gerne so, das der für ein Seite genommen wird,
Vor und Nachläufer für die andere.

Gruß Detlef
Hallo,

habe soetwas noch nie gehört oder gesehen ? Ist das evtl. eine Falschmontage seitens Fleischmann gewesen ? Ich sehe daraus keine Logik auf einer Seite zwei Haftreifen zu setzen Und die andere Seite nicht. Ist dies von Fleischmann So als richtig bestätigt worden ? Wohl kaum ?
moin,

ich habe 3 BR78, bei allen sind die Haftreifen nur auf einer Seite, sollte also keine Falschmontage sein, sondern gewollt, Laufen tun Sie jedenfalls sehr gut. Auch Digital mit einem DN10B.

VG Tom
Hallo,

@9: Ist Dein Beitrag ernst gemeint?

Wenn ja: Mal den in #6 verlinkten Thread aufmerksam lesen, da erfährst Du, dass es sich eher um eine "Falschkonstruktion" als um eine "Falschmontage" handelte, die Fleischmann insofern nicht "als richtig bestätigt" hat, als dass die Konstruktion mittlerweile geändert wurde.

Belustigte Grüße,

Udo.
Zitat - Antwort-Nr.: 9 | Name:

Ist dies von Fleischmann So als richtig bestätigt worden ? Wohl kaum ?



Hallo !

Du solltest an Fleischmann schreiben,das sie seit über 30 Jahren die Lok falsch zusammen bauen.

Gruß : Werner S.
unsinnig ist die Anordnung der Haftreifeen schon, aber wohl von Fleischmann so gewollt. Warum ??
Ich habe zwei 78 er und bei beiden ist es gleich.
Und dadurch das die Vor und Nachlaufräder die Lok auch mit Strom versorgen habe ich bei meinen keine Probleme damt.

Bernd


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;