1zu160 - Forum



Anzeige:
Harburger Lokschuppen

THEMA: Verkabelung eines Blockes

THEMA: Verkabelung eines Blockes
Startbeitrag
obi - 14.01.12 16:36
hi eine frage zu blöcken mit brems und halte meldern

ich möchte meine  anlagen mit traincontroller steuern

dazu muss ich ja die anlage in blöcke einteilen

bei einem bahnhof  soll im block noch ein brems und halte melder sein so das tc weis wo die lock lansamer werden soll und wo sie halten soll

ich habe dazu mal ein bild gemacht  meine frage ob es so wie auf dem bild richtig ist oder ob ich was vergessen habe


lg sascha

Die von obi zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Hallo sacha,
Du brauchst pro Block einen Rückmelder, das TC auch weiß ob der Eingetragen Block
besetzt oder frei ist.
Die Brems und Halteabschnitte legst du mit der Software sehr komfortabel  fest.

LG Kalle
Hallo Sascha,
du brauchst nur die Isolierstellen und einen Melder, den Rest kannst du mit "virtuellen" Meldern lösen, dazu mußt da allerdings die Lok einmessen. Geht aber prima mit dem TC
Gruß
Günter
danke euch also ist der bereich zwischen den isolierverbinder oder der trennstelle der block

und ich setze dann im block ziemlich am anfang einen  slx816 besetztmelder und denn rest am pc

durch den slx816 besetztmelder hat der isolierte bereich ja dann wieder strom oder

ich hoffe das ich es jetzt richtig verstanden habe
Genau so isses,
Wo du den Anschluß vom Block hinmachst  ist wurscht.

LG Kalle
Hallo Kalle
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Wo du den Anschluß vom Block hinmachst  ist wurscht.

prinzipiell ja, was den Besetztmelder angeht. Wenn der Block aber sehr lange ist, macht es u.U. Sinn, die Einspeisung möglichst mittig vorzunehmen.

Viele Grüße
Tomi
danke euch für die schnelle hilfe

lg sascha


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;