1zu160 - Forum



Anzeige:
MDVR - Modellbahn Digital Versand Radtke

THEMA: Antworten auf Fragen

THEMA: Antworten auf Fragen
Startbeitrag
guenther.lang62@web.de - 14.01.12 12:33
Hallo liebe Moba-Kollegen,

ich bin teilweise schon erstaunt welche "qualifizierten" Antworten an Anfänger gegeben wird.
Ihr könnt doch nicht verlangen, dass jeder sofort ein Profi ist.
Wenn auch Fragen dabei sind die vielleicht für euch lächerlich sind, kann man doch auch eine normale Antwort geben.

Dies nur am Rande bemerkt bei Durchforstung des Forums.

Bitte nicht böse sein, es handelt sich um keinen Angriff sondern nur um teilweise unberichtigte bzw. unqualifizierte Antworten.

Beste Grüße aus Niederbayern.

Günther Lang

Hallo.

Günther, Du hast recht. Es erfordert von allen Selbstdisziplin (beim einen mehr, beim anderen weniger), wenn die Teilnahme am Forum Spaß machen soll. Es passiert ganz schnell, daß einem mal "was rausrutscht". Aber das sollte die Ausnahme bleiben. Vielleicht kann man sich im Zweifelsfall fragen, ob man so auch mit dem eigenen Vater reden würde.

Gruß
Olaf
Hallo Olaf,
danke das Du mir beistimmst.
meine Anlage hat eine U-Form von 25,00 m x 8,10 m x 26,50 m. Breite je Seite 1,20cm. Fahre mit
Viessmann Digital.

Ich betrachte mich trotzdem als "Anfänger" weil Profi wird man nie, auch nicht im Beruf.

Günther
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

meine Anlage hat eine U-Form von 25,00 m x 8,10 m x 26,50 m. Breite je Seite 1,20cm.



Hallo Günther
hast du eine HP von deiner gigantischen Anlage?

Gruss
Thorsten
Hallo Günther

Fotos oder Gleisplan wäre super !

Gruß Frank
@Günther
Dem kann ich nur zu stimmen und wirklich einige Denken das es nur Profis gibt aber der Nachwuchs braucht eure Hilfe schon mal drueber nach gedacht?

LG
Marcus
Hallo Günther,

vollkommen richtig, keiner ist "Profi".

Eigene Recherche und anlesen entsprechender Literatur setze ich voraus.
Detailfragen sind immer willkommen, so zeigt es doch, dass der Fragende sich schonmal konkrete Gedanken gemacht hat und sich nicht alles vorkauen lassen muß.
Klare, realistiische Vorstellungen des Fragenden sollten auch formuliert sein.

Ansonsten sind wir wieder an dem Punkt, an dem man auf die Suchfunktion verweist, oder eben beliebig Links postet.
Die Suchfunktion kennt wohl jeder und mit Google kann auch jeder umgehen.


Gruß
Andy


Hallo,
Bild und Gleisplan folgen.

Übrigens: Ab März 2012 ist die Anlage kostenlos zu besuchen. Technische Kleinigkeiten müssen noch abgestimmt werden.

Für die, die es interessiert:

Gleismaterial: Minitrix
Signale: Viessmann
Digi-Steuerung: Viessmann
Lokomotiven und Waggons: Div. Hersteller
Gelände: Terra-Form
Bäume: Heki + Busch + Noch

Verbaut wurden: 12960 Bäume (bis jetzt)

Die Grünflächen entstanden nur mit Woodland-Turf (vertrieben durch Noch). Grasfasern wurden und werden nicht verwendet.

Als Gag habe ich ein brennendes Haus verwendet: Feuerwehr durch www.miniblinklicht.de incl. Steuerung verwendet.
(bei Miniblinklicht kann man auch eigene Fahrzeuge umbauen lassen)

Aber nur als Hinweis: Ich will nur mitteilen, mit was ich fahre, meine Anlage betreibe usw. Es handelt sich nicht als Werbeveranstaltung. Wenn jemand andersweitig digital steuern will, kein Problem. Es handelt sich nur um meine "PERSÖNLICHE" Anlagensteuerung.

Lb. Gruss
Günther


Hallo zusammen,

ich widerspreche. Jemand mit zig Jahren MoBa-Erfahrung (sic!) ist kein Anfänger mehr. Eventuell hat man nicht den Anspruch, Profi zu sein, das mag jeder für sich entscheiden.
Profi kommt von professionell oder Profession und natürlich gibt es Profis. Die meisten richtigen Könner, sind aber erfahren genug, um nicht zu wissen, dass man nicht alles weis.

Gruß AnTic

Hallo
an Alle:

Es ist richtig: DER NACHWUCHS BRAUCHT INFORMATIONEN!!!!

ABER: Unser Nachwuchs ist doch teilweise mit den Angaben durch uns "überfordert". Wir dürfen doch nicht vergessen, dass wir teilweise aus einem "Zeitalter" entstehen bzw. entstanden sind, wo das Wort COMPUTER noch ein Fremdwort war.

Warum können wir der Jugend nicht die Moba "normal"beibringen??

Nur als Denkanstoss!!

Günther
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Es ist richtig: DER NACHWUCHS BRAUCHT INFORMATIONEN!!!!



Mag sein, nur sind sie nicht in der Lage diese zu finden. DENK MAL DRÜBER NACH ,-)
Hallo,

aber auch der "Profi" hat mal angefangen und das ohne Google, sondern man hat Lektüre gehabt.
Einfach mal ein Heft zum "Anlagenbau" gekauft und immer wieder Texte gelesen und Bilder angeschaut....mit den Augen klauen und den eigenen Bedürfnissen anpassen.
Da war es noch ein wenig schwerer an Infos zu kommen....ohne Internet und Suchmaschine.

Selbst die Hefte von Faller, Anlagenbau leicht gemacht, sind schon eine echte Hilfe, man muß nr lesen.....die habe ich mir damals gekauft und war beeindruckt von der "professionellen" Umsetzung.

Ergo:
Lesen, schauen, überdenken auf den eigenen "Plan" im Kopf.

Gruß
Andy

In der Lehre für den angestrebten Beruf tüdelt man doch auch in Büchern rum, oder?
Hallo,
ich will natürlich keinen verärgern mit der Aussage: man ist nie Prof.
Ich wollte damit nur sagen: ich bin beruflich seit 30 Jahren im Schwertransport tätig. Und selbst nach diesem Zeitraum lernt man nie aus.

Dies nur als kleiner Anhaltspunkt. Bitte meine Mitteilung "man ist nie Profi" nicht falsch verstehen.

Lb. Gruß
Günther
Hallo Günther,

ich gebe Dir schon recht. Allerdings ist das ein weitverbreitetes "Internetphänomen". Da wird halt der picklige Nerd, der sonst im Leben ein Würstchen ist schnell mal zum Netcop, Oberprofi, Alleswisser usw.

Andererseits: ich finde, daß das Forum hier schon recht zivilisiert ist. Wenn man das z.B. mit de.rec.modelle.bahn vergleicht, ist es hier großartig.

Ich selbst gehöre oft zu den Leuten, die Schwächere und Anfänger verteidigen. Hier ist es aber doch relativ selten notwendig. Die meisten Streitereien sind hier eigentlich mehr von "Regulars" untereinander - ob das nun die leidige SX vs. DCC, analog vs. digital usw. Diskussionen sind. Was mir manchmal nicht eingeht ist, warum man des selbstgenutzte System immer verabsolutieren muß und andere Meinungen nicht einfach so stehen lässt. Auch wenn man sie ganz persönlich für falsch oder unbegründet hält. Da reicht ein kurzer Kommentar, aber man muß nicht in Dutzenden Postings die anderen für irgendwie "minderwertig" erklären.

Wie auch immer, ich finde schon, daß Anfängern hier in den meisten Fällen sehr gut geholfen wird und auch ich durfte schon sehr gute Hilfe durch das Forum erfahren.

Last but not least, in einem muß ich Andy recht geben: es gibt immer wieder Fälle, wo Leute entweder absolut provozieren wollen mit einem neuen Thread, dann gibt es Fälle, wo man sich schon fragen muß, weil der TE null Infos liefert aber umfassende Antworten erwartet und dann gibt es noch die Fälle, wo einer trotz mehrerer existierender Threads zum gleichen Thema wieder einen neuen aufmacht, obwohl die anderen mit dem einfachsten Suchwort zu finden wären.

Die wenigen Postings, wo hier wirklich ein Anfänger zu unrecht angegangen wird, finde ich - wie gesagt - für Internetstandards doch recht wenig.

Ach ja, da Du ja in M wohnst, ich würde mich auch sehr für Deine Anlage interessieren, sollte sie mal zu besichtigen sein.

Gruß,

Werner
Günther,

völlig richtig, man lernt nie aus im Leben.
Entweder man bekommt mit Glück alles vorgekaut, oder man macht sich halt selber schlau.

Ich bin Schwerlastmonteur, da muß man halt mal die Birne anmachen, sonst ist mit Schrägzug am Haken und wenn man auf der falsche Seite steht, mal schnell der Kopp platt.
Bei 50 Tonnen und mehr ist da nix mehr mit festhalten und gegestemmen.

Oder erkennen von inneren Schäden in einer Rundschlinge......all das kann man sich anlesen oder auch Lehrgänge besuchen.

Ich empfehle für diesen Fall das Handbuch:

The international Rigging & Lifting Handbook
ISBN 978-1-904021-22-3

230 Seiten voll mit Info zum Thema anschlagen und heben von Lasten.

Gruß
Andy

Hallo Werner,
wenn man sich doch als Anfänger sich auf diesen Seiten durchkämpft hat man zu einer Frage 10 verschiedene Auskünfte.
Es geht doch nicht darum ob DCC, SX, analog oder sonstiges benutzen will, es geht doch bei dem Nachwuchs nur darum, wie bekommt man ihn zur Modelleisenbahn. Und das geht meiner Meinung nach nur durch Basteln (früher gesagt Handwerken). Man muss die jetzige Jugend so finde ich, vom Computer trennen und wieder handwerklich arbeiten lassen.

Nichts für ungut.

Günther
Mensch Günther,

ein Jugendlicher muss seinen Weg selber finden. Dazu können wir ihm das nötige Rüstzeug geben. Ob er zur Modellbahn findet oder nicht, kannst du ihm nicht abnehmen. Du kannst es ihm schmackhaft machen, mehr aber auch nicht. Entscheiden sollte der junge Mensch sich dann schon selber dürfen.
Sprüche wie "Man muss die jetzige Jugend so finde ich, vom Computer trennen und wieder handwerklich arbeiten lassen." haben so einen Hauch von Stammtischparolen. Diese helfen uns aber nicht weiter.
In der Zeit von "Gesichtsbuch" gibt es aber mehr, als den "Gefällt mir" Button. Nur das müssen die Kids begreifen.

Gruß Herbert

Zitat - Antwort-Nr.: | Name: Günther

wenn man sich doch als Anfänger sich auf diesen Seiten durchkämpft hat man zu einer Frage 10 verschiedene Auskünfte.



Klar. Das liegt aber in der Natur der Sache. Der eine findet halt DCC, der andere SX, der 3. nur Fleischmann und der vierte was-auch-immer gut. Die Tatsache, daß man mehrere Antworten bekommt, finde ich jetzt nicht schlecht. Immerhin hat jeder ein Hirn und muß dann halt nachfragen.

Was Du mit Nr. 15 genau meinst, ist mir jetzt nicht ganz klar. Bemängelst Du, daß zu wenig über Basteln im Forum ist?

Und daß man Nachwuchs von den Computerspielen weg und hin zur Moba bringen sollte - da bin ich voll Deiner Meinung. Da hat aber ein Forum leider den wenigsten Einfluß, das ist in erster Linie eine Sache der Eltern, dann der Schulkameraden und erst zum Schluß wir und andere Einflüsse.

Gruß,

Werner
Hallo Günther,

man kann aber auch die grundlegenden Infos unter "Digital" hier im forum durchlesen und dann mal Kontakt zu Mobahnern aufnehmen und sich beide Systeme betrieblich zeigen lassen.

Nun, in unserem Zeitalter sitzen wir alle nunmal vorm Computer, so auch jetzt, und keiner wird den Andreren davon abhalten sich handwerklich zu betätigen.
Dann muß man aber auch darauf hinweisen dürfen, wie man eine Latte ausrißfrei und gerade zusägt.
Aber das ist meistens schon zuviel Info aus der Gegenfrage heraus.
Wenn man aber eben nicht damit umgehen kann, dann lässt man es den Fachmann aus der Tischlerei machen, vorausgesetzt man ist in der Lage dem Fachmann sein Anliegen zweifelsfrei zu formulieren.
Ergo:
Es bedarf Eigeninitiative in punkto Bedarfsplanung.

Gruß
Andy
@ 15
Hallo Günther,
die Jugend vom Computer trennen und für`s Basteln bzw. die MoBa zu gewinnen,halte ich für sehr schwierig.Das ist so als wenn ich einen Schalke-Fan zum Borussia Dortmund-Fan bekehren will.Die jungen Leute haben die neuesten Handys oder Smartphones,kennen sich mit solchen Sachen und auch im Internet bestens aus(komme mir manchmal hinterwäldlerisch vor),und was man braucht wird gekauft und kaum gebastelt.Ich vergleiche das oft mit Kochen:Früher wurden Suppen und Soßen selbst hergestellt,gekocht und gebacken wurde nach altem Rezept,es wurde also in der Küche "gebastelt",und heute?Will damit sagen,daß sich einfach die Zeitzeichen geändert haben,und ich denke,auch die nächste Generation wird viele Veränderungen erleben.Was MoBa betrifft:Die Jugend in meinem Umfeld schaut zwar gern mal rein bei mir ,aber kommt lieber zum Feiern in meine Kellerkneipe denn zur MoBa.Aber so ist das Leben: Der eine hat ne Bundesliga -Dauerkarte,der andere ist Hobby-Koch,und wir halten uns eben für Hobby-Eisenbahner.Ist schon Okay.-Zu Deiner Meinung über manche Antworten hier im Forum ist es doch auch wie im Leben:Die Einen nehmen das Gefragte ernst und antworten dementsprechend,Andere -zum Glück wenige-glauben  hier "Forumspolizei" spielen zu müssen.Doch von denen sollten wir uns den Spaß am Hobby und am Forum nicht nehmen lassen.Ich habe bisher fast immer gute Erfahrungen mit den Usern hier gemacht.-Na ja,und auf Deine Anlage bin ich doch sehr neugierig

Gruß Frank
Das Thema Umgangsformen, Antworten usw. wurde hier schon zum x.Mal diskutiert, z.B. hier

http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show....p;sb1=Umgang#x575424



Hallo Günther

das Gelände aus Terraform??? Bei dieser Größenordnung sicherlich eine Menge Geld.

Im übrigen stimme ich hier Werner voll und ganz zu:
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

ich finde schon, daß Anfängern hier in den meisten Fällen sehr gut geholfen wird

wichtig ist für die Antwortenden lediglich eine möglichst vollständige und gut formulierte Frage. Dann gibt es mit der Antwort auch wenig Probleme.
Wenn man hingegen erst tausendmal nachfragen muss, um alle wichtigen und nötigen Informationen zu bekommen, kann ich schon den ein oder anderen verstehen, wenn er mal etwas verärgert ist.
Ich persönlich habe hier mit einigen jüngeren Anfängern sehr gute Kontakte und freue mich immer wieder darüber, dass es, entgegen der weitverbreiteten Meinung, es gäbe keinen "Modellbahn-Nachwuchs", ihn doch noch gibt.

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Man muss die jetzige Jugend so finde ich, vom Computer trennen und wieder handwerklich arbeiten lassen.

diese Aussage finde ich eigentlich nicht so optimal. Erstens sehe ich gerade bei vielen Anfängern, dass sie handwerklich arbeiten (gibt ja nicht nur die PC-gesteuerte Anlage sondern das fängt schon mit dem Grundrahmen der Anlage an und hört mit den aufgeklebten Preiserlein auf) und zweitens ist der Computer heutzutage nunmal ein sehr wichtiges Arbeitsmittel, der in vielen Bereichen (nicht auf die Modellbahn bezogen) nicht mehr wegzudenken ist. Von daher sehe ich eine Kombination aus Computer und Handwerk bei der Modellbahn als durchaus realistisch und auch förderlich an.
Und wenn hier ein 15-jähriger fragt, wie er seine Beleuchtung der Modellhäuser mit dem PC steuern kann, dann sollte ihm auch geholfen werden.

Gruß
Tomi
Hallo Tomi,
ich wollte hiermit nur sagen, dass ich mit meinen 50 Jahren viele jugendliche kenne, die lieber Computerspiele machen oder vorm Fernsehen sítzen als sonst was.
Ich wurde auch schon von 13-16 Jährigen mit Ihren Eltern besucht mit der mobilen "Playstation"???  in der Hand, die dann gefragt haben ob es die Anlage auch als Spiel gibt!!.

Der Preis für Terra-Form ist gar nicht mal so teuer. Die Rundstäbe sowieso im Baumarkt oder beim befreundeten Schreiner besorgt, Die Plastikverbindungen werden nur für Berge benötigt, die 2 oberen Etagen sind auf Leisten montiert.

Ich werde von meiner Anlage die Gleispläne und den Aufbau (rohbau etc.) einstellen.

Gruß
Günther
Hallo Günther,

ich gebe dir durchaus Recht das hier zu weilen der Umganston ein wenig derb ist.
Wenn es wirklich zu schlimm wird greift ismael aber immer ein und das mit dem richteigen händchen Feingefühl.
Kontrovers diskutiert werden ist doch auch ok, aber es gibt auch imer wieder Themen wo dann einge Forumsteilnehmer wie ein Messias unterwegs sind und nur das von ihnen verwendete Material und System als DAS WAHRE hervorstellen, und dann wird es auch mal hitziger

Ergänzend zu Tomi´s Ausführung bezüglich einer vernüftig formulierten Frage ist es auch wünschenswert mit einem beginnenden "Hallo" oder ähnlichem sein Beitag zu beginnen, ebenso einen endsprechende Grußformel " MfG, Gruß" oder ähnliches am Ebde des Beitrags.

Beides kann im Laufe der Diskussion schon mal entfallen, wenn 2 Personen in einer schnellen Antworterei sind, sollte aber nicht die Regel sein.

Wenn aber Fragen kommen, wie: "Welche Kabelfarbe zum Gleisanschluß nehm ich?" -" wo packe ich den Lötkolben an?" etc. da fragt man sich schon ob der Fragende sich schon mal Ansatzweise mit einwenig Literatur (Kataloge der Mobahersteller) befasst hat.

Fragen wie "Lok läuft nicht - woran liegt das?" sind auch nicht der Knaller, da ist es dann kein Wunder wen entsprechende Antworten kommen.

Wenn ich hife brauche, eine Frage habe, dann tippe eich die nicht in 60sec  in dte Tastatur, sonder mache mir erst mal gedanken was ich für ein Problem habe, was sich aber auch schon gemacht habe um dieses zu lösen, gebe die nötigen Randbedingungen: Lok - Hersteller, analog - digital etc mit an.
mitunter auch ein Bild mit einfügen - ist sehr hilfreich

ich könnte jetzt auch Negativbeispiele anbringen, aber das lasse ich.

Gruß Detlef
Hallo,
genau dies Verhalten, was Günther in # 22 schreibt, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Wenn man dann mal so erzählt wie eine Anlage und auch eigene Bauten, etc. im Hobbyraum fertig gestellt werden, wird man ungläubig angesehen.
So was kauft man doch ist die erste Antwort. Das zu machen dauert doch viel zu lange und wird auch nie so gut wie die gekauften Artikel.
Eine Modellbahn im Rechner, oder Playstation, das wäre evtl. noch etwas.
Die heutige Jugend ist größtteils nicht mehr gewillt, bzw. in der Lage noch etwas selbst zu bauen.
Die haben völlig andere Interessen.
Basteln etc. ist völlig out.
Daran muß man sich eben gewöhnen, die Zeiten ändern sich und fertig.
Wird überhaupt noch in den Schulen, das früher bei vielen Schülern  beliebte Fach Werken, Materialkunde etc. heute noch angeboten?
Dort könnten Grundkenntnisse und Interessen geweckt werden.
Grüße
H-W
Hallo,
es heißt ja bekantlich:Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten und jeder war mal Anfänger und eine gute Erziehung zeigt sich auch oft in den Antworten ,die man auf eine Frage gibt

Gruß
Thomas
Hi Günther !

Da wärst Du, doch wohl ein Favorit.

http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=604286

Gruß Thomas
Moinsen,

alle gelesen und verstanden

Gruß
Andy

@15
und Hallo zusammen,

ich bin der Meinung, dass der Aufdruck 15+ auf der MoBa ernst zu nehmen ist. Es ist kein Hobby für die Jugend, geschweige denn für Kinder.
Eine Spielzeugeisenbahn ist da was anderes. Früher war das mehr oder weniger dasselbe - heute nicht.

Gruß AnTic
Zitat - Antwort-Nr.: 9 | Name: guenther.lang62@web.de

Es ist richtig: DER NACHWUCHS BRAUCHT INFORMATIONEN!!!!



Ich bin zwar schon jenseits der 50, da ich aber erst jetzt so richtig "in's Rollen" gekommen bin, zähle ich mich auch noch dazu. Deshalb müßt ihr euch nicht wundern, wenn die Eine oder Andere Frage bei mir, trotz anderweitiger Beantwortung, ggf. auf weiteren Erklärungsbedarf angewiesen ist.

Gruß aus Nordertown


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;