1zu160 - Forum



Anzeige:
MTR Exclusive - Onlineshop und Exklusivmodelle

THEMA: Decoder DH10B Geschwindigkeitsproblem

THEMA: Decoder DH10B Geschwindigkeitsproblem
Startbeitrag
Berti - 10.01.12 20:08
Hallo DH Nutzer,

ich habe mit meinen DH10B Decodern ein kleines Problem.

Ich fahre DCC mit der LZV100 von Lenz. Alle meine DH10B Decoder neuester Produktion, vor ca 4 Wochen gekauft, machen nach ca 3/4 Umdrehungen des Reglers einen deutlichen Geschwindigkeitssprung, sowohl beim Erhöhen der Geschwindigkeit als auch bei Verringerung.

Meine DHL/DHP Decoder zeigen diese Auffälligkeit nicht.

Kann mir einer einen Tipp geben, woran das liegen könnte? Das zieht sich durch alle Lokfabrikate, egal ob Minitrix, Fleischmann oder Roco.

LG

berti

Hi!

Was für ein Wert steht denn in CV48 für die Kennlinie?
3/4 sagt mir nichts, kannst Du nicht die Fahrstuge ablesen, bei der der Sprung erfolgt?

Viele Grüsse
Mathi
Hallo Mathi, schaue ich dann mal nach. Aber irgendwie ist das schon seltsam, bei allen anderen Fabrikaten ist mir das noch nicht passiert.

LG

berti
Hallo Mathi,

bei allen 7 Decodern CV 48 = 5, Werkseinstellung.

LG

berti
Hmmm,
ich hab ja auch mittlerweile einige von den echt feinen Dingern und die sind auch in den unterschiedlichsten Modellen verbaut, aber das Problem kenne ich nicht. Ich mag allerdings die am stärksten gezerrte Kurve gern und habe den Wert von 5 auf 7 gestellt.
Das kann aber IMO nicht dafür sein, darum vermute ich eher, dass es mit der Zentrale zusammenhängt.
Hier lesen aber auch die Freunde mit, die sich gerade mit den Decodern deshalb gut auskennen, weil sie an deren Entwicklung beteiligt sind und ich nehme mal stark an, dass die sich noch melden werden!

Viele Grüsse
Mathi
Hallo Berti,

das hatte ich auch schon mal, gerade bei Fleischmann Loks.

Abhilfe bei mir, die CV50 stand auf 3 !!

Diese mal auf 2 oder 1 stellen.

Die CV 48 stelle ich auf 0.

Grüsse.
Hallo Dirk,

danke, werde ich morgen versuchen.

LG

Berti
Hallo Mathi, hallo Dirk,

CV 48 auf 0 gesetzt, das Problem verlagert sich nur auf eine niedrigere Fahrstufe.

CV 50 von der Werkseinstellung 2 auf 1 gesetzt, die Lok läßt sich feiner regeln, der Geschwindigkeitssprung ist weg, aaaber.... der Motor ist lauter.

Vielen Dank schon mal.

Berti
Hallo Berti,

ist jetzt nur mal so ins Blaue geraten, aber kann es sein, dass in den Loks noch der Entstörkondensator drin ist und die lastabhängige Steuerung des Dekoders darauf reagiert? Das würde den Sprung erklären und auch, dass sich dieser Sprung bei Veränderungen der Motoransteuerung verlagert oder verschwindet.

Lösung wäre entweder das Entfernen dieser Kondensatoren oder das Auswechseln (meist sind sie überdimensioniert).

Jens
Hallo Jens,

ist alles entfernt. Es ist nicht weltbewegend, aber einfach lästig im Vergleich zu Tran oder Zimo.

LG

Berti
Von den baugleichen RMX 990 habe ich mehrere hundert Stück verbaut. Derlei Probleme habe ich bisher noch nie gehabt. Auch den Entstörkrempel lasse ich bei 95% der Loks drin.
Vielleicht solltest du mal den Rest des Digitalsystems nach möglichen Fehlerquellen untersuchen.

Jürgen H.
Hallo Jürgen,

der Rest meines Digitalsystems steht oben im Startbeitrag. Das Problem tritt auch auf dem Testkreis auf. Ist ja schön für Dich, wenn bei Deinen Decodern das Problem nicht auftritt. Mich wundert nur, daß das bei den DHL und DHP nicht der Fall ist.

LG

Berti
@Berti : Es käme auch die Software des Decoders in Frage. Hast du mal ein Update versucht ?
Die RMX verwenden eine andere SW .

Jürgen H.
Hi!

Wie ich ja schon weiter oben schrieb, habe ich das Problem überhaupt nicht und es handelt sich dabei um beiden Softwareversionen, also A und B.

Viele Grüsse
Mathi
Hallo Jürgen, hallo mathi,

ich denke auch, daß es am Signal der Lenz-Zentrale liegt. Kann man beim DH10 die Analogerkennung ausschalten, vielleicht ist das ein Grund?

LG

Berti
Hallo,

ich schieße auch mal so ins Blaue.

Vorschlag:
Du nimmst Dir die Loks und erstellst eine Liste mit allen CV oder Parametern und vergleichst die Einstellungen der Decoder untereinander und notierst Dir die Fahreigenschaften der jeweils ausgelesenen Lok in Bezug auf den jeweils eingebauten Decoder im Zusammenhang mit dem verbauten Motor.

Die Lok, z.B. eine Fleischmann-Lok, die am besten fährt nimmst du als erste Referenz und spielst dann bei einer Bauartgleichen Lok mit den Motorkennlinien und Einstellungen.

Ist zwar echt ne haarspalterische Arbeit, aber vllt erkennt man so wie was am Besten harmoniert.

Natürlich hat jeder bauartgleiche Motor unterschiedliche Werte in punkto  Wicklung und Rastmoment und beeinflusst so auch die Regelung des Decoders, aber das ist nunmal höhere Gewalt von Seitens der Herstellung eines Motors.


Nur so mal eine Idee.

Gruß
Andy




Wenn ich das richtig verstanden hab: Software Version 8.x ist nicht eine Weiterentwicklung von 7.x sondern was Neues. So welche Versionen habt ihr auf den verschiedenen Decodern drauf?

Gruß,
Harald.

Ja richtig, aber da gibts wohl was zu beachten, Genaueres würde ich lieber erst mal erfragen. Wenn ich das richtig verstandfen habe, dann kann man nicht einfach die B-Software auf einen A-Decoder draufspielen.

Viele Grüsse
Mathi
Hallo,

für die A-Reihe (DH05A und DH10A) und für die B-Reihe (DH05B und DH10B) gibt es unterschiedliche Firmware-Updates.
http://doehler-haass.de/cms/pages/downloads/fahrzeugdecoder.php
SX2 par 102

Bester MobaGruß
Gruß Gerhard
Hallo,

Softwareversion kann ich mit DCC leider nicht auslesen, nur den Wert 2 bei allen Decodern. Ich denke mal, daß die neueste Version drauf ist, da erst vor  4 Wochen geliefert.

LG

Berti
Hallo,

ich habe jetzt die CV50 bei allen Loks auf 1 gesetzt und das Problem ist gelöst, da der Motor nur bei einer Lok dann etwas lauter ist und damit kann ich gut leben.

Ich denke, das es wirklich an meiner Zentrale liegt. Ich habe die Mobile Station (die mein Neffe von mir "geerbt hat, nochmal ausgeliehen, da triitt dieser Geschwindigkeitssprung nicht auf bei der Grundeinstellung von CV50 = 2.

Vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen,  drum habe ich mich nochmal gemeldet.

Auch vielen Dank an Dirk @5

LG

Berti


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;