1zu160 - Forum



Anzeige:
Arnolds Modell Web

THEMA: Trix Neuheiten Vorab 2012

THEMA: Trix Neuheiten Vorab 2012
Startbeitrag
Köf3 - 06.01.12 21:21
Hallo

Ich habe gerade bei der Modellbahnecke Hildesheim (www.modellbahecke.de) gesehen, das es ein Startset mit einem Lint geben wird für 99,00Euro.
Schön, das es den Lint wieder geben wird. Schauen wir mal, ob es eine DB Regio-Modell wird, oder vielleicht ein Privatbahnmodell.
Dann wird es noch ein Güterzug mit einer BR 216 geben und ein SBB Set mit einer BR 482 und eine SNCF Set.

Hat eigentlich schon mehr aus irgendwelchen ecken erfahren???

gruß marko

Hallo Marko,

im Text steht doch DBAG Startset Lint, dann wird es wohl der rote Lint sein.

Viele Grüße

Sven
Zumindest 3 Startsets sind hier schon gelistet
http://www.zoopie.de/de/Modellbahn/Trix/Neuheiten2012

Gruß Michael
Letztendlich steht aus 2011 noch sehr viel aus, da dürfen wir in 2012 wohl nicht allzuviel erwarten, aus den Rückständen von 2011 haben die ersten Artikel schon den Termin 2013 bekommen, das sagt wohl alles...

Gruß Lothar
Mensch, habe ich mich erschrocken! Wieder nix
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

aus den Rückständen von 2011 haben die ersten Artikel schon den Termin 2013 bekommen, das sagt wohl alles...



Na ja ich sehe auf der Liste nur ein Artikel......Lint

Grüße
Uwe
Der Lint sogar mit neuer 14poliger Schnittstelle
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Na ja ich sehe auf der Liste nur ein Artikel......Lint



Das werden schon noch mehr, da brauchen wir uns keine Gedanken zu machen

Gruß Lothar
Keine schlechte Idee mit den Startsets . Die Hauptverkaufszeit für Startsets ist meistens vor Weihnachten und das könnte klappen . Weil die Jubiläumslok 175 Jahre Deutsche Eisenbahnen erscheint ja auch zum 177 jährigen Geburtstag !!

Also wenn Trix noch andere Neuheiten bringt rechne ich frühestens mit Auslieferung 2014/2015 damit

Gruß

Zugvogel
Minitrix-Formneuheit BR 218
Hallo,
Minitrix bringt als Neukonstruktion die BR 218 - siehe N-Bahn-Magazin 1/2012 Seite 51.
Bin mal gespannt, wann die offiziell angekündigt wird und wann sie dann tatsächlich kommt.
Grüßle
Robert
Hallo,
Ich hoffe das mit der 218 ist ein Gerücht,
die gibts doch eh schon oft genug!
mfg
andy
Hallo Andy,

das ist kein Gerücht die 218 wurde ja schon als Trix Profi Club Modell auf der Messe in Stuttgart präsentiert. Und warum sollten dann nicht weiter Versionen erscheinen.

Gruß Dennis
@andy90,
ist kein Gerücht. Das Modelle wurde schon letztes Jahr in Stuttgart angekündigt.

Gruß Alex
Hallo,

ja, die BR 218 scheint von Trix zu kommen. Ich brauch' die wirklich nicht. Zwei GFN-218er, eine in alt-rot, eine TEE, reichen mir und so schlecht sind die nicht, dass sie jetzt durch Trix-Neukonstruktionen ersetzt werden müssen.
Gruß
Sven
Hallo

Natürlich brauch man nicht unbedingt eine neue 218, aber wenn sie gut gemacht ist dann kann man schonmal schwach werden.
Immerhin gab es die Diskussion damals bei der Brawa 216 auch und wer stellt schon gern eine Brawa-Lok neben eine Trix??
Oder wie war es bei den 216ern und den V200.1???

Ich sehe das als eine schöne neuerung auf unseren Gleisen an.
Mit meinen 12 218ern von Fleischmann benötige ich nicht unbedingt eine weitere, aber anschauen werde ich sie mir und dann entscheiden, wie das Preis/Leistungsverhältnis aussieht.

Ich bin gern bereit, meinen Fuhrpark zu verschönern und modernisieren, wenn man ordentliche Loks erhält

Gruß marko
Schon erstaunlich, wie viele Hersteller mehr Geschäft hinter bereits in Mehrfachentwicklung umgesetzten Modellen vermuten als hinter Modellen, die es noch gar nicht gibt. Da es den Trend aber mehrfach gibt, scheint da echt was dran zu sein, daß "Wiederholungserneuerungsentwickliungen" sich besser verkaufen als "Urmodellentwicklungen". Sehr erstaunlich. Ist aber wohl einfach so. Muss was mit der Möglichkeit, mit einem bereits sehr bekannten Modell auch noch viele Epochen abdecken zu können, zu tun haben. Bei Waggons funktioniert das aber offenbar so nicht.

Gruß
Eglod
...
Also eine zeitgemäße 218 würde ich nicht als Geschäftemacherei bezeichnen, sondern als Notwendigkeit. Die Form der GFN 218 gibt es schon seit ich Modellbahn betreibe und das sind jetzt immerhin auch über 3 Jahrzehnte...
Viele Grüße
103er
Zitat - Antwort-Nr.: 6 | Name: Eurosprinter

Der Lint sogar mit neuer 14poliger Schnittstelle



Kann man den Zug dann trotzdem analog fahren?

LG
Heiko
... wenn man die maßstäbliche BRAWA 216 und die GFN 218 nebeneinanderstellt, sieht man schon 'nen Unterschied. Die GFN ist einfach zu massig und zu hochbeinig.
Also ich freu' mich auf die MT-218 er und hoffe auf
- KKK mit Clipsaufnahme , damit man auch 'ne andere Kupplung einbauen kann,
- vernünftige Schnittstelle DCC (auch für den Analog-Fahrer ist das ein Kauf- /späteres Verkaufsargument)
- große Schwungmasse
- vernünftigen Motor (5-polig schräggenutet oder Glockenanker-)
- filigrane Details
- und vielleicht Lichtwechsel weiß-rot

Grüße
Robert
Hallo,

gibt es denn schon Bilder oder weitere Infos über die neue 218?

Fabian
Hallo

Und spaeter kommt die City-Bahn?

Gruss,
Richard
Moin,

also ne neue 218 wäre schon fein ...

Gruß Björn
Moin,

die neue 218 von Trix ist doch erstmal als TEE Variante für Clubmitglieder geplant. Mit allerlei Austattung( Sound,Führestandslicht, weiß/rot Wechsel usw.) Kostenpunkt 249€

Gruß Tobi

Hallo zusammen!

Trix wer ist Trix sind die überhaupt in der Lage Irgendetwas zu Liefern.


Gruss Holger
Guten Morgen zusammen,
auch ich freue mich auf die Minitrix 218. Ich habe 4 Fleischmann 218er mangels besserer Alternative im Einsatz. Das Fleischmann Modell ist zwar ganz okay, mehr aber auch nicht. Das Antriebskonzept ist veraltet und die Proportionen stimmen nicht. Die Lok is fleischmanntypisch hochbeinig.

Wenn die Minitrix 218 überzeugt, dann werde ich meine Fleischmänner nach und nach auf's Altenteil schicken.

Was die Wünsche an das Modell angeht, so schließe ich mich Robert (#18) weitgehend an. Bei mir sollte in die Digitalschnittstelle allerdings ein Selectrix Decoder passen..  

- KKK mit Clipsaufnahme
- Digitalschnittstelle
- große Schwungmasse
- hochwertiger Motor (5-polig schräggenutet oder Glockenanker)
- filigrane Details
- Lichtwechsel weiß-rot

Viele Grüße,
Mathias
Hallo,

hoffentlich bringt Trix dieses Jahr die n-Wagen in verkehrsrot (und gerne auch in minttürkis) mit angepassten Fenstereinsätzen.
Und die Krönung wäre ein Steuerwagen mit Wittenberger Kopf auf Grundlage der Silberlinge. Die würden bei mir deutlich besser passen als die Brawa/Arnold-Variante.

Und bei den Güterwagen wäre ein neu konstruierter Eanos ganz nach meinem Geschmack. Der ließe auch viele Varianten zu, so dass sich die Form über die Jahre gut ausnutzen ließe.

Aber bestimmt kommt davon nichts, dafür Getreidesilowagen mit rundem Kessel.

Gruß, Gregor
Moin MAthias,

die erste neue 218 hat schon nen Decoder

Gruß Tobi
Ich war ja nicht die Hoffnung nehmen und das ist auch nur meine ganz persönliche Meinung, aber irgednwo hatte ich die Trix 218 in TEE-Farben nur für Trix-Mitglieder bereits in einem Prospekt gesehen, und selbst schon dort auf dem Foto hat diese mich kein Stück vom Hocker gehauen (optisch gesehen) sondern eher enttäuscht und an den klobigen Vorgänger von Trix errinnert. Ehrlich gesagt dachte ich da noch nichtmal an eine Neukonstruktion sondern nur eher an ein technisches Facelift und Farbvariante...
Also nicht zu früh freuen.

Ich versteh auch nicht so ganz, warum Brawa nicht aus der 216 eine 218 "zaubert". So viel Entwicklung dürfte da auch nicht mehr drinstecken...

Fabian
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Ich versteh auch nicht so ganz, warum Brawa nicht aus der 216 eine 218 "zaubert". So viel Entwicklung dürfte da auch nicht mehr drinstecken...



Weil das eine ganz andere Lok ist, die 218 ist länger, da würde also nichts passen, das ganze käm eine Neuentwicklung gleich.

Gruß Lothar
Hallo Fabian #27,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

irgednwo hatte ich die Trix 218 in TEE-Farben nur für Trix-Mitglieder bereits in einem Prospekt gesehen,


Warum in die Ferne schweifen ...
http://www.1zu160.net/neues/news.php?id=2120

Bester MobaGruß
Gerhard
Hallo,
die 218 ist um 400 mm länger als die 216.
Außerdem ist die seitliche Optik in Bezug auf die Lüfter und Fenster auch eine ganz andere Geschichte.
Von der Ausführung des Daches mal ganz zu schweigen.

Hatte nicht Arnold (alt) nicht auch aus ein und den selbem Gehäuse eine 217 und 218 "gezaubert"?

Wem das egal ist, der kann ja ne Brawa 216 nehmen, alte Nummer abrubbeln und sich nen neuen Decal raufpappen.

Und wie ein klobiger Trix-Vorgänger sieht die demnächst neue 218 von Trix nun wahrlich nicht aus....bei weitem nicht!

Inwieweit sich die Vorserien-V164 (12 Maschinen) von der Serie unterscheidet, mag ich jetzt nicht beurteilen wollen.

Gruß
Andy

Die auf der Messe in Stuttgart gezeigte BR 218 soll ein 3D Modell aus dem Drucker sein wurde hier im Forum mal geschrieben.
Auch wenn die jetzt bekannte 218 in TEE Farben nur für Clubmitglieder ist, kann man davon Usgehen das weitere Farianten für alle kommen. Märklin dürfte es sich nicht leisten können eine Form nur für eine kleine Auflage zu bauen.

Gruß Alex
Hallo Alex.

Bei Trix bin ich mir da nicht so sicher.

Wenn ich mir da den Turmtriebwagen anschaue. Modell Epoche 3 gab es für alle. Ausführung Epoche 4/5 nur für die erlesenen Clubmitglieder.

Oder die Niederbordwagen mit Rungen (Bauart Rens), beladen mit 7 Absetzmulden mit Plane. Wieder nur für die Club-Insider.

Natürlich kann ich im Internet die Sachen irgendwo bestellen, aber mein örtlicher Händler geht dann irgendwann auch den Bach runter und das wäre schade.

Aber ich wollte Dir nicht die Hoffnung rauben, dass die 218 auch mal für alle und in verschiedenen Ausführungen erscheinen wird. Vielleicht sind die Verantwortlichen bei Trix ja doch noch lernfähig...

Schöne Grüße

Andreas
tja oder man wird einfach Mitglied die paar euro im Jahr machen den Kohl doch auch nicht fett...
zumindest nicht bei unserem Hobby...

Gruß Tobi
In Sache "Insider": vielleicht genau das heisst, Insider zu sein? Das Exklusivmodelle halt exklusiv fuer Mitglieder zugaenglich sein sollen?!

VG
Horia
so soll es sein! Man soll ja auch was vom Club haben im übrigen wurde dieses JAhr für die Clubmodelle abgestimmt, H0 bekommt den Donaldin IC Ausführung, den möchte ich auch

Gruß Tobi
@schwarzwaldbahNer,
Ich kenne jetzt nur den 4 Set 1507 - 14 vierachsige Niederbordwagen mit Rungen, Bauart Rens. Privatwagen der Firma AAE Cargo AG, CH-Zug, vermietet an die Firma Awilog Transport GmbH, Oberriexingen. Europäische Standardbauart mit 19,90 m Länge. Jeder Niederbordwagen ist beladen mit 7 Absetzmulden mit Plane der Firma Awilog.

Der Set ist nicht für den Insider Club sondern Für die Märklin Händler Initiative und sollte bei jedem MHI Händler käuflich zu erwerben sein.

Gruß Alex

Nachtrag,
Ich habe auf der Trix Seite mal durchgeschaut und bisher sind alle Baureihen, bis auf den Turmtriebwagen, allerdings in anderer Aufmachung im normalen Programm erschienen.

wobei aich auch diese MHI-Geschichte für fragwürdig halte. Eigentnlich sollte ein Hersteller daran interessiert sein, daß möglichst viele Kunden seine Produkte kaufen. Wenn jetzt aber nur einige Händler die Sachen haben, bekommen viele potentielle Kunden die doch garnicht zu sehen.

Gruß Lothar
Hallo

Wenn man sieht, was Märklin mit seiner 218er Form schon alles gezaubert hat, dann werden die es bestimmt auch bei Trix machen.
Und aus der 218 kann man ja noch mit ein paar änderungen eine 215/225 machen.
Die hats ja auch mal nötig, erneuert zu werden. Tillig hats da vorgemacht in TT.

Ich bin ja mal gespannt, was  so kommt.

Bei den  n-Wagen habe ich so ein gutes Bauchgefühl im verkehrsroten Sinne! Schauen wir mal.

Und der Wittenberger auf n-Basis wäre genauso schön wie die Wagen mit Steildach zu bringen. Varianten gibts wie Sand am Meer.

Gruß Marko
@Marko,
mein Bauchgefühl ist was die n-Wagen in verkehrsrot von Minitrix anbelangt nicht so gut.
Bisher hat es doch Märklin immer wieder verstanden Lackierungsfarianten bei denen man sagen muß "Kunde droht mit Auftrag" nicht zu bringen.

Gruß Alex
Junge, Junge, die lassen uns aber warten - ist natürlich auch irgendwie konsequent, bei den immer früheren Vorveröffentlichungen nicht mitzumachen ...
Und dann lassen sie uns ja auch bei der Auslieferung ganz schön warten. Ich denke an die SNCF-Schiebeplanenwagen, die doch nur Farb- und Beschriftungsvarianten sind und deren Erscheinen immer wieder nach hinten geschoben wird, oder an die o/b m-Wagen. Aber vielleicht werden letztere ja auch Neukonstruktionen und es dauert deshalb so lange ... ?!? Aber glaubt das einer hier?

Gruß

Frank
Na, jetzt haben sie uns ja gerade über die neue Schnittstelle informiert. Das wird wohl erst einmal für den ein oder anderen Gesprächsstoff sorgen...

Gruß
Eglod

Hallo,

evtl. kommt ja Trix mit der CSD / CD / DR / DB Skoda Knödelpresse ?

Träum:
230 001-230 020 DR
180 001-180 020 DB
372 001-372 015 CSD / CD

Gruß Björn
Das wäre aber hart für Wutz.

Gruß
Eglod
@ 42

Kühn soll doch da evtl dran sein oder in Stuttgart hörte ich sowas ........ obs Stimmt ?

Gruß Andy
Zitat - Antwort-Nr.: 43 | Name: Eglod

Das wäre aber hart für Wutz.


Stimmt, nur hätte er bei dem derzeitigen DR-Boom damit rechnen können/müssen. Sprich, mehr Gas geben.

Zitat - Antwort-Nr.: 42 | Name: Eisenbahner1983

Träum:
230 001-230 020 DR


230 001 is nich. Sie ist, wie die 372 001, Baumusterlok (1988) und unterscheidet sich etwas von der Serie.

Gruß
Rainer
Moin,

Zitat - Antwort-Nr.: 40 | Name: 110 483-5

Junge, Junge, die lassen uns aber warten



Muss Dir zustimmen, die Auslieferung der Neuheiten von 2011 läßt wahrhaftig auf sich warten....


Und was die Neuheiten '12 anbelangt - Mensch, freu Dich doch, dass die Ankündigung hinausgezögert wird, dann wird auch das Warten auf deren Auslieferung wenigstens etwas kürzer!


Duckundweg!

Mit Grüßen, Bernd
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Stimmt, nur hätte er bei dem derzeitigen DR-Boom damit rechnen können/müssen. Sprich, mehr Gas geben.


Als Wutz angefangen hatte war doch die Aussage der Hersteller DR verkauft sich nicht. Ich krieg bei den ganzen Ankündigungen langsam auch Komplexe ... ^^

Axel
Moin,

also was auch noch in Sachen DR fehlt ist eine V 75 ... das wäre  ein Volltreffer in N oder die BR 118 mit Kanzel. Aber am schönsten für mich sind die Angekündigten Modelle 634 von Kas , 624 von Piko
sowie 627 von Arnold.

Gruß Björn
@42 43 45

Wer eine 230 oder 180 möchte kann ja eine der wenigen noch nicht vorbestellten bei mir erwerben.
Egal was kommt, meine Lok (230 / 180) wird nun in kürze geliefert und ist hier zu sehen:
http://www.eichhorn-modellbau.de/PRODUKTE/Skoda_80E/skoda_80e.html
Die DB AG + CD folgen dann etwas später auch egal was kommt.
Klar ist, dass mein TFZ für eine Kleinserienlok sehr günstig ist und sicher wertstabil bleibt.

Gruß
Wutz
moin, vielleicht bin ich auch blind, wo liegt denn der Preis?

Gruß Tobi
Hi.

Bitte entschuldigt, dass ich hier durch meine Antwort den Beitrag leicht ins OT verschoben habe; war nicht meine Absicht.
Bitte beachten:
Die in alten Preislisten angegebenen EU 500,00 (rohl) waren Vorbestellpreise, die meine treuen Kunden, die die Lok zahlreich fix vorbestellt hatten, garantiert bekommen.
Jede weitere Order erfolgt zum aktuellen, neuen Preis, den ich mit einem aktuellen PDF bekannt geben werde.

WE


Hallo,
so viele Einträge aber noch immer keine richtigen Neuheiten 2012......

Gruß

Thomas
Moin Thomas (#53),

Zitat - Antwort-Nr.: 53 | Name: Throge

so viele Einträge aber noch immer keine richtigen Neuheiten 2012......



Vielleicht gibt es ja dieses Jahr auch gar keine, könnte auch ein Grund sein.....


Viel Spaß noch beim Warten!


Mit Grüßen, Bernd
@ 51, okay... damit in ich raus, mehr als 150 für ne Elok kann und will ich nich ausgeben...

Gruß Tobi
Hi,

nun; es ist eben Kleinserie.

WE
klar, aber da muss ich persönlich verzichten, das kann sich ein normaler Mensch nicht leisten , vielleicht bekomme ich ja irgendwo mal nen Geldsegen, dann vielleicht

Gruß Tobi
Moin,

also das Modell von Wutz steht in keinen nach und ist eine Augenweide ! Auch wenn es diese schöne Lok als Serienmodell mal geben sollte, ist allein schon der Dachgarten der Hit. Nur halt auch nicht für meinen Geldbeutel ausgelegt ... deshalb hier der Wunsch nach einer Serie.


Gruß Björn
Hallo,

ich hab mir das Knödelmodell geleistet. Bin die Lok letztes Jahr selbst gefahren und seit dem wirklich ins Herz geschlossen...

Gruß
Hallo,

wie kommt ihr auf die Idee, dass MTX die bringt? Halte ich für Wunschdenken. Ich warte auf meine von Wutz.

Viele Grüße
Georg
Guten Abend,

na ja, die allermeisten Neuheiten werden ja sowieso Farb- und Beschriftungsvarianten sein, und selbst bei denen tut sich Trix mit der Auslieferung mehr als schwer - ganze 7 Artikel von 2011 sind nach meinem Überblick bislang ausgeliefert, durchweg Varianten, oder ?!?

Gruß

Frank
Hallo und guten Abend,

sollte man diesen Thread nicht einfach umbenennen und den jetzigen Titel nicht dann der wirklichen Neuheitenvorstellung überlassen?! Ständig schaut man hier herein, denkt oder hofft nun endlich die Neuheiten zu sehen, um dann doch nur etwas artverwandtes zu lesen.

Ist nur ein Vorschlag, denn micht nervt es.

Gruß
Torsten
Hallo Torsten,

auch auf die Gefahr hin, dass Du nun noch mal enttäuscht bist, weil wieder mal "nur etwas artverwandtes" hier steht - ich finde den Vorschlag gut. Schick doch einfach eine PN an den Thread-Eröffner.

Gruß

Frank
@62: mich auch.

Edit: Wetten, dass MT keine Haushaltswaren ins Sortiment aufnimmt ?

Warum heißt die Baureihe eigentlich "Knödelpresse"?


>>Warum heißt die Baureihe eigentlich "Knödelpresse"?<<
Das hängt mit der Herkunft zusammen. Die Baureihe wurde bei Skoda in Pilsen gebaut, was in Böhmen liegt. Und Böhmen ist sehr bekannt durch die böhmischen Knödel (Knedlík).


Gruß Guido (der beim bloßen Gedanken an böhmische Knödel Hunger bekommt)
Moin Heiko,

Zitat - Antwort-Nr.: 17 | Name:

Zitat

Der Lint sogar mit neuer 14poliger Schnittstelle


Kann man den Zug dann trotzdem analog fahren?



was lässt dich daran zweifeln?

Gruß
Kai, der behauptet, daß der LINT damit wie jede andere Lok mit Schnittstelle analog fährt...
Guten Morgen,

so ist es besser, vielen Dank für die Änderung des Titels.

Gruß
Torsten
Und bist Du jetzt sicher, daß Du hier nicht mehr reinschauen wirst, wenn neue Beiträge erscheinen?

Gruß
Eglod, der glaubt, daß die Neugier weiter dafür sorgen wird, den Wunsch zu verspüren, hier reinzuschauen...
Eglod,

da wirst Du wohl recht haben, nur wenn jetzt der Thread "Trix Neuheiten 2012" erscheint, dann wird´s ernst. Ist schon ein Laster mit der Neugier, Erwartungshaltung, Spannung usw. usw.

Mal sehen wie lange es noch dauert.
Gruß
Torsten
Hallo ,
habe gestern morgen ( Dienstag 11 Jan. 2012 ) meinem Dealer ein Besuch abgestattet und ihn nach Neuheitenprospekten und Buschfunkgerüchten gefragt . Und da meinte dieser das der ADM von Märklin/Trix heute kommen würde , er aber auch vermutet das die Neuheiten bei Trix dies Jahr ausbleiben und erstmal die Rückstände aufgearbeitet werden . Formneuheit sei die bekannte 218 , die für die Profi Club Mitglieder als 218 217 ( TEE ) kommt und im normalen Programm in allen bekannten Farben wie altrot ,Blaubeige , Neurot mit Latz und Verkehrsrot kommen wird . Ansonsten kann ich sich auch nur Farbvarianten bekannter Modelle vorstellen und die allseitsbeliebten Sommer und Herbstaktionen . Er meinte das man die ersten offiziellen News wohl ab 20 Januar im Netz sehen kann , weil zahlreiche seiner Kollegen ab 23 Januar die Märklin / Trix Neuheiten vorstellen werden .
Bei Märklin wird als Toppneuheit der ET 403 angekündigt ( siehe Link zu Modellbahn Kramm / Hilden ) http://www.modellbahn-kramm.com/index.cfm

Also bis dahin , müssen wir uns die Zeit noch mit Dominosteinen äh Spekulatius vertreiben .

Gruß

Zugvogel

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Habe heute ( Samstag 14 Januar ) meinen Händler aufgesucht , aber der Außendienstmitarbeiter von Märklin / Trix hat trotz angedrohter Folter nichts preisgegeben . Mein Händler verwieß auf das kommende Wochenende ( 21 / 22 Januar )


ADM ?

Gruß
Eglod
Außendienstmitarbeiter ???
Der ET 403 ist aber ebenso nur für Clubmitglieder, genauso wie die 218

Gruß Tobi
Hallo Zugvogel,

bitte morgen noch mal hingehen und berichten, was der ADM gesagt hat. Die Vermutungen Deines Händlers stehen im wesentlichen ja schon im Forum.

Gruß
Rainer
Moin,

ich hatte meinen Eintrag in # 54 zwar eher humorvoll gemeint, jedoch auch schon mit Hintergedanken geschrieben:

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Vielleicht gibt es ja dieses Jahr auch gar keine, könnte auch ein Grund sein.....




Völlig abwegig wäre es nicht, und vor dem Hintergrund der noch ausstehenden, nahezu vollständigen  Ankündigungen von 2011 würde ich es auch erst einmal für sinnvoller halten, mit den Auslieferungen letzterer ins Reine zu kommen, als schon wieder neue Baustellen zu eröffnen.

Na ja, warten wir einfach ab, und vielleicht bekommen wir diesen Thread bis zum 20.01. auch noch voll!


Mit Grüßen, Bernd
Moin Zusammen,

habe grade nochmal die Clubnews gesehen, da hat ein Herr von Märklin gesagt, dass Trix und LGB ab 1.1. anders vermarktet werden sollen, sprich Märklin möchte neuerdings die Untermarken so laufen wie VW mit Audi, Seat, Skoda etc. Die Überlegungen diese Firmen bei Märklin zu integrieren ist passe. Mal sehen was dann auf uns zu kommt Auf jedenFall möchte man die  MArke Trix und LGB wieder vorran bringen.

Gruß Tobi

Moin,
ich gönne Wutz einen großen Erfolg mit der Knödelpresse, die ist wirklich schön geworden!
Und Minitrix kann auch ohne weitere "neue Neuheiten" über viele Jahre einiges Geld an mir verdienen.
Nämlich wenn
1. die BR 218 gut gelingt und in allen Farbvarianten und auch als 215 kommt
2. die Silberlinge nach und nach in allen Farbvarianten kommen - mit den dazu richtigen Formen des Steuerwagens und ggf. in Varianten mit Steildach. Vielleicht die Fensterrahmen der Fenstereinsätze noch etwas feiner gestalten
3. die Schnellzugwagen (-üm) noch etwas feiner und maßstäblich (niedriger) werden und auch in allen Farbvarianten kommen.
(Und Fleischmann könnte mich mit der maßstäblichen Überarbeitung der P8 / BR38 sowie einer maßstäblichen V100 / BR212 sehr erfreuen, natürlich mit - KKK mit Clipsaufnahme - Digitalschnittstelle - große Schwungmasse - hochwertiger Motor (5-polig schräggenutet oder Glockenanker) - filigrane Details
- wenn möglich Lichtwechsel weiß-rot.)

Schaun mer mal
Gruß Robert


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;