1zu160 - Forum



Anzeige:
MTR Exclusive - Onlineshop und Exklusivmodelle

THEMA: ? zu Fleischmann 931105 Vedes Startset E 19

THEMA: ? zu Fleischmann 931105 Vedes Startset E 19
Startbeitrag
ev - 27.12.11 12:16
Hallo,

kennt jemand dieses Set?

http://www.haertle.de/modelleisenbahn/spur+n/st...9+eilzug+spur+n.html

Ist die E 19 die gleiche Ausführung wie 731901 (E 19 01 grün / frühe Epoche IIIa) oder eine andere? Ausser dieser Fotomontage findet man keine aussagekräftigen Originalfotos, und auch die Beschreibung gibt nichts her. Abgebildet ist zwar die 731901, aber die würde epochenmäßig ja nicht zu den abgebildtetn Wagen passen.

Danke + Gruß

Engelbert

Hallo Detlev,

ja ich habe dieses Set unterm Weihachtsbaum "gefunden": Die Lok ist die "normale" 731901.
Es sind 3 identische Waggons in einem etwas anderen Grünton dabei - das ist schon SEHR ärgerlich und hat es meines Wissens bei Flm noch nie gegeben: RESTERAMPE offenbar.

Hoffe, das hilft dir!
Gruß JÖRG

PS: Falls noch jemand das digitale Steuergerät (Lokmaus) aus dem Set kaufen möchte: einfach mailen
Hallo Jörg,

danke das genau wollte ich wissen.

Gruß Engelbert
Hallo Engelbert,

was stört Dich denn an dem Set?
Und was lässt Dich vermuten, dass das Set nicht epochengerecht ist?

Nur der DB-Keks an den Wagen und den Schriftzug Deutsche Bundesbahn" an der Lok?
Oder noch zusätzlich die grüne Lackierung der Lok?

Sind den die drei Wagen im Grünton identisch und unterscheiden sich nur zu der Lok?


Hat schonmal jemand recherchiert, von wann bis wann die E19 grün war und ob es sich mit dem DB-Keks der Wagen beißt.......zusammen mit dem Schriftzug an der Lok?

Ich wäre vorsichtig mit:  "Abgebildet ist zwar die 731901, aber die würde epochenmäßig ja nicht zu den abgebildtetn Wagen passen."


Gruß
Andy



Nun,
ich werfe mal das Jahr 1966 in den Raum.
Bis dahin soll die Lok noch Flaschengrün gewesen sein mit Schriftzug.
Ein jahr später war die Lok dann erbläut, ebenfalls mit Schriftzug.

Und ob es nun 1966 nen DB-Keks an den Wagen gab, kann sich jeder selber ausmalen.
Vo der Wagentype her besteht wohl kein Zweifel, oder?


Selbst die E18 055 war im September 1967 noch grün unterwegs.....mit Schriftzug.

Gruß
Andy
Hallo,

Hab grade noch mal nachgesehen. Die E 19 01 wurde bis 1958 blau lackiert, davor war Sie grün (ich hatte ein früheres Datum im Kopf). Passt also doch zu  Keks und Klassenreform. Ich hatte halt die leichte Hoffnung auf eine neue E 19 Variante gehabt.

Gruß Engelbert
Hallo,

meine Quelle sagt, dass die E19 01 erst 1966 in Blau umlackiert wurde.
Das würde auch erklären können, warum die Lok auf einem Bild aus dem Jahre 68, in tadleloser, glänzender Lackierung zu sehen ist.


Gruß
Andy

Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: 5 | Name: ev

Die E 19 01 wurde bis 1958 blau lackiert, davor war Sie grün



Den verstehe ich nicht

http://www.bahnstatistik.de/RAL.htm

Bahnstatistik.de weiß folgendes:

RAL 5011 Stahlblau ... 1955-1960 Lokkasten von E-Lokomotiven mit Vmax > 120 km/h (E10, E18, E19,E41)

RAL 6020 Chromoxidgrün ... 1959-1975 Alle E-Lokomotiven mit Vmax <= 120 km/h

RAL 5013 Kobaltblau ... ab 1969 Lökkästen der blauen Schnellzuglokomotiven

Grüße
Werner K.
Hallo,

lt. Eisenbahnjournal "E18 und E19" : "Vom 30. November 1958 an hatte die E 19 01 dann den blau-schwarzen Anstrich...den sie bis zu ihrer Ausmusterung behielt".

Viele Grüße
Georg

Hallo alle zusammen,

hatt es auch so im Kopf, daß die E 19 01 ende der 50er blau lackiert wurde. Die E 19 02 lief bis 1974 in grün.

Es gab auch einige E 18 (z. B. E 18 044) die bis in die Epoche IV grün waren.


Gruß
Christian Strecker
Hallo,

das EJ Heft ist auch meine Quelle.

Gruß Engelbert
Hmm,

es gibt wohl sehr verschiedene Aussagen.

http://www.revisionsdaten.de/tfzdatenbank/tfz_d...t=1&such_start=0

Gruß
Andy
Hallo Andy,

nun ja. www.revisiondaten.de nimmt es nicht ganz genau mit der Lackierung.

Ist Dir hier eigentlich aufgefallen, daß die Lok demnach zwischen 1949 und 1974, also 25 Jahre lang, keine Revision bekommen hätte?


Gruß
Christian Strecker
Moin,

schon klar....das ist mir aufgefallen.

Hmm.....Fehler meinerseits.
1966 waren E19 02 und 011 noch grün.

Gruß
Andy
Hallo Christian,

Ich habe bei Revisionsdaten.de eine Menge Fehler und Ungenauigkeiten gefunden, also ich wurde, insbesondere bei aeltere Fahrzeuge, kein so grosses Wert auf die da enthaltenen Informationen legen. Die Betriebsbucher der E19 sind aber m.W. noch da und nach eine halbe Tag suchen im DB-Museum Nbg. wurdest du die genaue Revisionsdaten auch bekommen

Die meisste Dokumenten aus AW Freimann sind in Nbg. gelandet, viele sind aber noch nicht archiviert.

VG
Horia
Servus Horia,

das mit Revisionsdaten ist mir schon bewußt. Aber dennoch ist diese HP für mich eine gute Quelle wenns um Daten einer bestimmten Lok geht. Man muß sich halt nur immer bewußt sein, daß diese Datensätze nicht immer komplett bzw. richtig sind.

Aber es gibt ja noch andere Quellen in Buchform so über die Jahre gesammelt, da kann man im Bücherregal durchaus auch was Passendes finden.

Gruß
Christian Strecker

PS: Das mit dem Kramen beim Verkehrsmuseum überlasse ich lieber Dir und lese es dann im NBM nach . Ich hätte (zumindest momentan) eh keine Zeit dazu.
Hallo zusammen,

bin im Besitz des Buches "E19" von Braun/ Hofmeister, München 1979.
Dort sind detailiert die Bauartänderungen aller 4 Loks beschrieben:
E 19 01
weinrot bis Sommer 1945
grün Sommer 1945 bis 30.11.1958
blau 30.11.1958 bis Frühjahr 1979
weinrot ab Frühjahr 1979 (Museumslok)
E19 02
weinrot bis 28.02.1947
grün 1947 bis Febr. 1975
blau ab 1975 bis zur Ausmusterung
E19 11 war grün von 27.02.1953 bis 26.06.1975. Am diesem Tag wurde sie "z" gestellt
E19 12 war nie grün!

Beste Grüße
Klaus
Hallo,

ahhh!

Zitat - Antwort-Nr.: 16 | Name: N-bahner1

E 19 01
weinrot bis Sommer 1945
grün Sommer 1945 bis 30.11.1958
blau 30.11.1958 bis Frühjahr 1979
weinrot ab Frühjahr 1979 (Museumslok)



Jetzt erklärt sich mir auch, warum ich bei den beiden blauen Varianten (Artikel 7319 und 731902) keine Farbunterschiede sehe von wegen Stahlblau und Kobaltblau!

Vielen Dank für die erhellende Auskunft!

Grüße
Werner K.
Hallo,
zwischen Kobalt- und Stahl-Blau ist in Natura schon ein Unterschied.
Bei Fleischoroco nicht?

Zusätzlich  gab es im AW München Freimann eine eigene blaue Farbvarinante.

Die Loks wurden auch nicht immer komplett lackiert.
So wurden schonmal koblaltblaue Fleckerl auf stahlblauen Grund gespritzt.

Ähnlich erging es vielen  flaschengrünen Fahrzeugen.

http://www.bahnbilder.de/bilder/e-19-277861.jpg
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number...and~E-Loks~E+19.html


Hans-I.

Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: 18 | Name: Kerner*

zwischen Kobalt- und Stahl-Blau ist in Natura schon ein Unterschied.
Bei Fleischoroco nicht?



Genau so ist es. Ich war allerdings aufgrund der auf Bahnstatistik.de zusammengetragenen Farbtabelle...

Zitat - Antwort-Nr.: 7 | Name: wgk.derdicke


http://www.bahnstatistik.de/RAL.htm

Bahnstatistik.de weiß folgendes:

RAL 5011 Stahlblau ... 1955-1960 Lokkasten von E-Lokomotiven mit Vmax > 120 km/h (E10, E18, E19,E41)

RAL 6020 Chromoxidgrün ... 1959-1975 Alle E-Lokomotiven mit Vmax <= 120 km/h

RAL 5013 Kobaltblau ... ab 1969 Lökkästen der blauen Schnellzuglokomotiven



...der Meinung, dass die E19 des Fleischmann-Modells nach dem DRB-Rot (FLM 87 7914) zunächst in der frühen EP III blau, genauer gesagt stahlblau, gelaufen wäre (FLM 7319), danach in der späten EP III chromoxidgrün lackiert war (FLM 731901) und in EP IV wieder blau, jetzt kobaltblau (FLM 731902), gewesen wäre.

So habe ich Bahnstatistik.de verstanden. Und ich war mich nun am wundern dranne, dass ich zwischen den Modellen FLM 7319 und FLM 731902 keinen Unterschied in der Farbe nicht gesehen habe, obwohl zwischen Stahl- und Kobaltblau schon ein Unterschied ist.

Da scheint dann wohl die Bahnstatistik.de zumindest bei der E19 01 nicht ganz richtig zu liegen, denn sie legt die Verwendung von RAL 5011 Stahlblau auch bei der E19 zwischen 1955 und 1960 nahe.

Grüße
Werner K.
Hallo,
in der Epoche II im Amerikanischen Sektor,
wurden die einsatzfähigen E-Loks flaschengrün lackiert.
Wobei das "DRB Grau" noch in den Regalen stand und
wohl auch benutzt wurde.
Inwieweit es hier allerdings Zuläufer aus den anderen Zonen gab,
ist eine Forschung wert. Das süddeutsche Stromnetz war so ziemlich
das Erste dass wieder längere Entfernungen zuließ.

Erst mit der Einführung der "Blauen F-Züge"
wurden damit begonnen, die benötigten Schnellzugloks bei Bedarf in
Stahlblau umzulackieren. Für den Lack war auch nicht immer genug Geld da.

Die Neubauloks E10 und E41 mal außen vor,
die kamen erst so richtig knapp10 Jahre später.

Bei der E19 02 wurden anscheinend die Betriebsbücher etwas unpreussisch geführt.
Erst werksrot, dann entweder stahlblau, oder grau oder flaschengrün??

Aber wer die Praktiken mit den E18 kennt.
Die DR Ost und die ÖBB benutzte ja auch später für die E18 grüne Lackierung.

Glaube Statistiken und Betriebsbüchern nur wenn Du sie selber gefälscht hast...


Hans-I.

Hallo,

@19 Werner K

Auf bahnstatistik.de steht der jeweilige Regelanstrich. Das heißt aber noch lange nicht dass alle Loks genau zu dem Stichtag umlackiert wurden... Wenn heute der Vorstand hustet wird in einer Gewaltaktion innerhalb kürzester Zeit der gesamte Fuhrpark umlackiert. Das war früher anders. Neue Farben gab es nur bei fälligem Neulack (in der Regel alle 12 Jahre, je nach Zustand aber auch kürzer oder länger). Und selbst da war ein festgeschriebenes Farbkonzept für die AW's mehr eine Empfehlung. Speziell zur E 19 02 hab ich mal irgendwo gelesen: Kurz bevor sie 1975 ins AW musste, hat man sie im Bw Nürnberg kurzerhand (stahl?)blau neu lackiert. Man wollte vermeiden, dass sie im AW neu lackiert worden und in "Kotzfarben" (ozeanblau/beige) zurückgekommen wäre. Die Rechnung ist aufgegangen. Sowas wäre heute undenkbar.
Für die E 19 wäre der Regelanstrich in dieser Reihenfolge flaschengrün, stahlblau, kobaltblau, ozeanblau/beige gewesen, aber die E 19 11 ist immer bei flaschengrün geblieben und die anderen sind auch nicht über stahlblau hinaus gekommen.

Gruß Engelbert
Hallo,

wie zufrieden seid ihr denn mit der E19 von Fleischmann?

http://www.modellbahnshop-lippe.com/produkt/Fle...h-0/ein_produkt.html

Ich habe schon drei blaue, finde diese klasse, und überlege mir dir grüne noch zu kaufen. Stutzig macht mich nur das Datum Q2/2008 als Neuerscheinungsdatum, das ist ja doch ein Weilchen her.

Gruss
Markus
Hallo,
bin mit der Blauen sehr zufrieden.
Laufverhalten und Optik "echt geil".

Ein bißchen mehr Gewicht,
und sie könnte einen langen Schürzenwagen-Schnellzug
über die Frankenwaldrampe nach Probstzella ziehen.
Naja jedenfalls eine 30 Promille Modellbahn-Steigung hoch.

Eine flaschengrüne E19 01 oder E19 02 fehlt mir noch,
das nötige Kleingeld, im Moment, leider auch.

Oder ist sie cromoxidgrün?
Epoche III ist schon was,
egal ob früh oder spät.

Hans




Hallo,

mehr Gewicht gibt es ja zum Nachrüsten, und das ist wirklich Plug-and-Play.

Grüße, Peter W.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;