1zu160 - Forum



Anzeige:
Neues von Lemke Collection - Hobbytrain / KATO

THEMA: talent 2 R2 fähig

THEMA: talent 2 R2 fähig
Startbeitrag
br101 - 21.12.11 21:17
hallo Leute ich wollte euch mal fragen ob der Talent 2 von Piko für das R2 Bogengleis von Fleischmann fähig ist weil sonst brauch ich mir diesen erst garnicht kaufen

Danke für euch hilfe.

Also bei mir fährt er ohne Probleme durch R1 von Trix.
Dann schaut einfach mal auf die Homepage des Herstellers!

http://www.piko.de/produkt_db/check.php?page=de...ld_id=0&id=40200

Da steht es doch geschrieben : Mindestradius in mm 228.
Hi,

egal, was Piko schreibt, die Praxis ist immer noch am Aussagekräftigsten: Auf meinem Testkreis mit Fleischmann R1 läuft er ohne Probleme, daher kannst du beruhigt zugreifen und dich an dem schönen Zug erfreuen.

Gruss

ChristiaN
Zitat - Antwort-Nr.: 3 | Name: ChristiaN

die Praxis ist immer noch am Aussagekräftigsten: Auf meinem Testkreis mit Fleischmann R1 läuft er ohne Probleme, daher kannst du beruhigt zugreifen ...



Hallo,
fragt sich nur wie lange.
Die (Kardan-?)Gelenke im Antrieb werden bei kleinen Radien stark belastet und verschleißen dadurch schneller. Ein Getriebeschaden ist das absehbar. Die Angaben machen die Hersteller nicht ohne Grund.

Viele Grüße ÷ Udo
Es kann sehr wohl sein dass ein R1 Kreis durchfahren wird, aber bei einem R2 Gegenbogen schon Schluß mit Lustig ist. Was würdet du dann als Hersteller auf die Packung schreiben? Wieviele deiner Kunden wissen was ein Gegenbogen ist und wieviele sind schon einer Klothoide begegnet (und haben es bemerkt)?

Gruß,
Harald.
Hallo,
ich würde auch gerne einen Talent 2 auf der Bahn haben! (allerdings als NWB-Modell   )
Die Diskussion um den Radius wundert mich schon, auch auf meiner Bahn befinden sich R1-Bögen von Fleischmann. Mit diesem Radius hatte ich bislang Null Probleme, allerdings nur mit Fleischmann-Loks und -wagen und einer Arnold Lok (Köf, aber das sollte kein Wunder sein) ,
die alle super durch die Kurven laufen.

Kann denn hier jemand eine Empfehlung aussprechen was geht und was nicht geht?
z.B. in der Art : R1, Gerade(200mm), Gegegbogen R1 etc?

Grüsse aus Nds
Günter
Hi

habe (leider) auch R1 (MTX) auch mit direktem Gegenbogen (Bahnhofsausfahrt Weichenstrasse) bei mir verbaut.

Meine Hamsterbacke macht das ohne Entgleisung mit.


LG

wassi
Hallo zusammen,

wollte/habe mir vor ca. 10 Tagen den von mir sehnlichst erwarteten Talent 2 zulegen. Also bin ich zum Moba-Händler und habe nur unter der Bedingung zugeschlagen, dass wenn er die R1-Radien auf meiner Anlage nicht schaffen sollte, ich ihn "mit Geld zurück" zurückgeben kann.

Leider haben sich meine Bedenken bestätigt. Auf meiner ausschließlich mit Minitrix-Gleisen bestückten Anlage kam es an verschiedenen Stellen zum Entgleisen. Bisher gab es noch mit keinem anderen Fahrzeug irgendwelche Probleme mit den R1-Radien.

Bei mir war es so, dass der Talent 2 meistens mit einer Achse des hintersten angetriebenen Drehgestells aus dem Gleis sprang. Außerdem kam es bei ca. jeder 2. Runde vor, dass das mittlere Drehgestell -dort wo die beiden Einheiten zusammengesteckt werden- entgleiste. Das könnte an den beiden angetriebenen Steuerwagen liegen. Wenn die beiden nicht exakt gleich schnell laufen bzw. der hintere etwas schneller als der vordere, dann hüpft das sehr leichte, mittlere Drehgestell von der Schiene.
Ich habe den Zug gedreht und versucht in die andere Richtung zu fahren.
Dies hat jedoch nichts gebracht und deshalb musste der wirklich ansonsten sehr gut gelungene Talent 2 leider wieder zurück zum Händler. Jetzt ist´s ein Liliput Flirt geworden.

Abschließend noch eine kurze Einschätzung:
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Talent 2 problemlos einen R1-Testkreis befahren kann. Wenn alle Achsen sich auf den Radius eingestellt haben, dann läufts rund und nichts passiert. Sobald eine Richtungsänderung R1-R1 (S-Bogen) oder R1-kurze Gerade-R1, dann könnte es Probleme geben.
Für mich kam der Zug (leider) nicht in Frage und 163,- Euronen für eine Vitrinendeko ausgeben, muss nicht sein.

Gruß
Also bei wie geschrieben gibt es keine Probleme, auch auf Gegenbogen/Weichenstraße in R1 nichts, sogar in Doppeltraktion.
Erstmal noch ein frohes neues Jahr allen .

Auch wenn bei Antwort 9 was von Doppeltraktion steht , ist der Zug ab Werk Dotrafähig oder muß man ihn umbauen . Hat jemand eventuell ein Bild von 2 Modellzügen was er hier zeigen kann .

Gruß und Danke

Zugvogel
ich habe 3 Züge, nun einmal S-Bahn Mitteldeutschland und 2 mal Abellio,
wo bei ich sagen muss, das die Doppeltraktion nicht so ganz zusammen bleibt ,
mit dieser komischen Kupplung,nach dem ich sie frisiert habe klappt es aber super
und was die Radien an geht ,der kommt durch jede Kurve


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;