1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Fleischmann Dampflok BR 52 DB/DR/ÖBB ist da !

THEMA: Fleischmann Dampflok BR 52 DB/DR/ÖBB ist da !
Startbeitrag
Pierre - 11.12.11 20:41
Hallo zusammeN,

hiermit ist die Fortsetzung des Ursprungsfadens eröffnet.
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=589392


Ich möchte noch Werner meine Beweggründe für den Wunsch nach der Möglichkeit haftreifenlosen Fahrens nennen:
- ruhigerer Lauf (Haftreifen bekommen Flachstellen wenn ein Modell lang im Gleis steht
- bessere Stromabnahme
- weniger Verschmzutzung
Wobei ich im Moment noch viele Modelle mit Haftreifen habe, aber es wäre bei einem Neukauf eben schön die Möglichkeit hat auch ohne fahren zu können.

Jetzt aber zurück zu Thomas Problem mit der Kulissenmechanik...

Viele Grüße,
Pierre


Hallo,

nun möchte ich mal einen kurzen Bericht über mein kleines Problem geben.
Nachdem ich die Kulissenmechanik der Lok etwas geölt habe und bei der Gelegenheit gleich den Tender auch noch zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt, neu geschmiert und gleich noch ein paar kleine Bleigewichte installiert habe, (siehe Fotos) und sehr lange eingefahren habe,  bin ich zufrieden.

Hier auch mal ein kleines Video von Kriechversuchen mit einem ganz normalen analogen, stufenlosem Regeltrafo von Piko.
Bitte entschuldigt das etwas unscharfe Video. Meine Lichtverhältnisse machen mir da etwas Mühe, ist auch nur eine Digikam.

http://www.youtube.com/embed/4HSKfccSNvg

Herzliche Grüße
Thomas

Die von thoro zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Was hat sich Fleischmann nur bei dem Fahrwerk gedacht? Das Foto im neuen N-Bahn Magazin sieht ja gräuslich aus

Gruß
Markus

Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: 0 | Name: Pierre

Ich möchte noch Werner meine Beweggründe für den Wunsch nach der Möglichkeit haftreifenlosen Fahrens nennen:
- ruhigerer Lauf (Haftreifen bekommen Flachstellen wenn ein Modell lang im Gleis steht
- bessere Stromabnahme
- weniger Verschmzutzung
Wobei ich im Moment noch viele Modelle mit Haftreifen habe, aber es wäre bei einem Neukauf eben schön die Möglichkeit hat auch ohne fahren zu können.



Ah, OK, das kann man nachvollziehen. Muss man dann aber auch abwägen, ob die so zustande kommenden Vorteile den Nachteil einer Zugkraftverminderung ausgleichen.

Grüße
Werner K.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;