1zu160 - Forum



Anzeige:
Menzels Lokschuppen: Ihr N-Spezialist am Rhein

THEMA: Spannung vom Netzteil - Spannung am Gleis

THEMA: Spannung vom Netzteil - Spannung am Gleis
Startbeitrag
USU - 28.11.11 11:36
Liebe N-Bahner,
Auslöser für meine Frage ist eine alte, neu digitalisierte FLM V 218. Mit 6 Personenwagen (versehen mit Schleifern, Lichtleisten und Elkos) tut sie sich auf einer 3 1/2%igen Steigung schon sehr schwer.
Das Netzteil liefert 13,9 V, am Gleis messe ich mit dem Multimeter AC 12,7Volt.
Aus anderen Beiträgen zu diesem Thema habe ich entnommen, dass das Messen mit einem Multimeter im AC Bereich auch nur einen Annäherungswert liefert.
Nun habe ich mit einem regelbaren Labornetzteil experimentiert und festgestellt, dass wenn ich die Spannung des Netzteils auf 16 Volt anhebe (am Gleis  mit dem Multimeter AC 14,8V) die
V 218 die Steigung mit all ihrem Anhang ohne Geschwindigkeitsverlust schafft.
Vor diesem Hintergrund stell ich mir die Frage, was können die alten Loks (früher 12 V/ DC) denn so an Spannung vertragen?
Oder anders gefragt:
Welche DC-Spannung darf das Netzteil maximal liefern bzw. welche Digitalspannung darf am Gleis anliegen (gemessen mit einem Multimeter, da ich kein Oszilloskop besitze) , damit die die 12 V DC-Motoren nicht heiß laufen?
Auf Eure Tipps und Hintergrundinformationen bin ich sehr gespannt.

Mit freundlichem Gruß

Udo Suthues

Hallo Udo,
15 - 16 V am Gleis sollten keine Probleme machen. Das Limit liegt auch weniger am Motor als mehr am Decoder. Besonders die kleinsten sind von den Herstellern bis max. 18 V ausgelegt und werden dabei aber auch schon sehr heiß. Laut Norm sollen am Gleis bei N max. 14 V anliegen.

Mit deinem Multimeter brauchst du übrigens gar nicht erst anfangen zu messen. Wenn du die Gleisspannung messen willst, solltest du dir einen Gleichrichter aus 4 Dioden und einem Glätt-Elko bauen. Damit kannst du die Gleisspannung mit der DC-Einstellung des MM messen. Durch den Spannungabfall an den Dioden musst du noch ca. 1,4 V zum gemessenen Wert addieren.

Viele Grüße
msfrog von 1001-digital
Hallo Carsten,

das war ja eine schnelle Antwort !

Aufgrund Deines Hinweises auf das Limit der Decoder habe ich noch mal nachgesehen.
Lok- und Schaltecoder sowie GBM vertragen 25 V.

Du schreibst, dass lt. Norm 14 V am Gleis anliegen sollte.
Ist das wohl die NMRA-Norm? und
sind das die mit einem Oszilloskop bzw. die mit dem Gleichrichter und MM gemessenen 14 V ?

Vielen dank für Deine freundliche Hilfe.

Gruß

Udo
Hallo Udo,
so wie ich die Norm verstehe, sind die 14 V die mit dem Gleichrichter gemessenen (Messung + 1,4 V). Du kannst die Spannung aber ruhig ein kleines bisschen höher nehmen. Wenn deine Decoder mehr vertragen, brauchst du dir erst recht keine Gedanken machen. Bis 18 V sind der RMX991 und die Tran-Decoder (z.B. DCX75, SL75 usw.) spezifiziert.

Viele Grüße
msfrog von 1001-digital
Zitat - Antwort-Nr.: 0 | Name:

eine alte, neu digitalisierte FLM V 218


Mit welchem Decoder denn? Warum ich frag: Decoder von Fleischmann und D&H werden oft ab Werk mit gedrosselter Maximalgeschwindigkeit ausgeliefert, bei Fleischmann ist auch noch eine Kennlinie eingestellt und aktiviert (siehe CV29). Also mal in den CVs nachsehen.

Gruß,
Harald.
Hallo Carsten,
vielen Dank für Deine Infos.

Hallo Harald,
...habe Uhlenbrock 73400 verbaut.

mit freundlichem Gruß

Udo
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Bis 18 V sind der RMX991 .....  spezifiziert.



Wo ?

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Welche DC-Spannung darf das Netzteil maximal liefern....



MDVR empfiehlt Titantrafos mit 16V am Zentraleneingang. So mache ich das seit Jahren problemlos mit allen Loks bei ausreichender Zugleistung.

Zum Testen verwende ich 18V aus dem Startsettrafo zur MS1 von Trix. Alle von mir umgebauten Loks aller Hersteller und mit allen erhältlichen Decodern absolvieren da Fahrtests problemlos.

Jürgen H.

Hallo Jürgen,
vergesslich? Das hatten wir erst vor kurzem: http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show...&sb3=msfrog#aw26

Viele Grüße
msfrog von 1001-digital


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;