1zu160 - Forum



Anzeige:
Harburger Lokschuppen

THEMA: polarisierte Weichen?

THEMA: polarisierte Weichen?
Startbeitrag
dipsy - 19.11.11 15:03
Hallo,
habe meine Anlage mit polarisierten Fleischmann-Weichen gebaut.
Nun, beim Nachkauf behauptete der Händler:" polarisierte Weichen sind bei Digitalsteuerung unnötig."
Stimmt das so?
Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

das halte ich aber für ein totales Gerücht. Sinn der polarisierten Weichen ist es ja, die Stromabnahme auf Weichen so gut wie möglich zu machen. Und gerade Digitalloks reagieren da manchmal noch sensibler als analoge. Insbesondere bei Loks mit einer kurzen Stromabnahmebasis oder nur wenigen Achsen sind polarisierte Weichen häufig besser als unpolarisierte geeignet. Insbesondere, wenn du diese langsam befahren willst.

Liebe Grüße,
André
Oha !
Ein Händler mit Ahnung aber ohne Wissen

Also ich habe gerade das Problem mit einer Kreuzung.
Wenn meine Digitalen loks auf der Kreuzung nur einehauch von keinem Kontakt bekommt, stockt der Decoder und läuft neu an. Das ist Seeehr Nervig, und hatte diesbezüglich auch schon hier angefragt
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show....mp;sb1=%3E15#x587981

Den selben effekt hatte ich auf Roco Weichen , die nicht Polarisiert waren , nun habe ich PECO - Elektrofrogg Weichen und die funktionieren einwandfrei.
Die FLM und TRIX Weichen , die Polarisiert sind sind auch gut zu gebrauchen.

Nun habe ich aber auch gehört , es gibt da Decoderunterschiede ?!?!?

Gruß klaus

Nr.1 hat völlig recht. Der Verkäufer hat mit seiner Aussage bewiesen, dass seine Kernkomptetenz im Verkaufen besteht und nicht im technischen Fachwissen...

Felix
@UP: wie schon geschrieben polarisierte Weichenherzen sind immer förderlich für den Betrieb. Möglicherweise hat er das Verwechselt mit dem Abschalten der Gleise, auch intelligente Weiche ganannt. Das hat tatsächlich keinen Sinn bei Digitalbetrieb.

@2 saarkarl: Decoder die bei Stromunterbrechung sofort resettieren und von 0 weg neu beschleunigen sind schon seit 15 Jahren nicht mehr Stand der Technik. Würd' mich um bessere Decoder umschauen dann macht der Betrieb mehr Spaß.

lg
-AH-
Hallo Arnold,

15 Jahre ??? ui das ist aber lange Zeit

Ich habe die Digitalen Loks aus Neuen Startpackungen von ROCO,
und meine anderen mit Schnittstelle passen nur die Abgewinkelten rein.
Da habe ich die Kühn025 reingebaut.

So machen die sich ja gut, und laufen ohne Probleme nur wenn es mal passiert...... dann laufen die wieder hoch

welche Alternative habe ich denn ??
Die original Decoder von Roco kosten im Handel 59 Euro.....

grß klaus
Hallo,

@4: Meine Digitrax fahren auch bei 0 wieder los wenn sie den Strom verlieren. Ich muss aber zugeben, daß das bei meinen FLM-Loks mit Originaldecodern noch schlimmer zu sein scheint - ist vielleicht schon was dran?

Ansonsten, ohne Wissen, mit Ahnung: Ist es möglich, daß das bei H0 anders ist, und daß dort bei den grösseren Decodern gerne ein Kondensator mit eingebaut ist oder so was? Ich habe diese Aussage nämlich auch schon mal von einer relativ glaubwürdigen  Quelle gehört, und zwar im H0-Zusammenhang.

Gruß,
Markus
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Die original Decoder von Roco kosten im Handel 59 Euro....



Hi Klaus,
wo kaufst du die denn - ist da etwa Containerfracht aus Übersee dabei ????????????????????????

wundernde Grüße
hajo
hallo,
Lippe hatte den Org. Roco für 29 Euro drin, da habe ich den letzten bekommen und nun
den mit abgewinkelten stiften Z.B.
http://www.modellbahnshop-lippe.com/produkt/Roc...p-0/ein_produkt.html

http://www.haertle.de/modelleisenbahn/digitalte...+kontaktstiften.html

oder den ...

http://www.elriwa.de/de/Roco-10735-H0e--N-Decoder-N025-gewinkelt-NEM651.html

Aber dann habe ich mir auf ebay die  gekauft
http://www.ebay.de/itm/Kuehn-81340-N025-PA-Lokd...;hash=item19ca16e62d

gruß klaus


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;