1zu160 - Forum



Anzeige:
AP Modellbahn - Die Modellbahnverwaltung

THEMA: Vorschau auf den Taurus von Jägerndorfer

THEMA: Vorschau auf den Taurus von Jägerndorfer
Startbeitrag
sven - 12.11.11 17:25
Hallo Zusammen,

ich konnte letzte Woche einen Blick auf die kommenden Taurus-Modelle von Jägerndorfer werfen. Die Modelle entstehen auf den überarbeiteten Modell des Taurus von Hobbytrain.

Kommen werden:
Art.Nr. JC60010 - Gysev Reihe 1047 503-6 Taurus "Franz Liszt"
Art.Nr. JC60020 - GySEV Reihe 1047 505-1 Taurus "Szechenyi"

Anbei Fotos der ersten Muster. Auf den Modellen befinden sich noch nicht alle Drucke. Ich finde es spannend, was drucktechnisch heutzutage möglich ist. Danke an die Firma Lemke fürs zeigen.

Viele Grüße
Sven

Die von sven zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Hallo Sven,

*uuuaah* sehen die geil aus. Auf die beiden Modelle freue ich mich schon riesig! Echt hammermässig die Bedruckung. Beide Loks weisen übrigens unterschiedliche Bedruckungen pro Seite auf. Hier mal zwei Bilder der originalen Liszt Lok.

Gruß,

Olaf


Die von Autoreisezug zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,

coole Bedruckung, die passenden Wagen kommen bald von BRAWA

Aber die Pantos gefallen mir überhaupt nicht - im Vergleich mit der FLM 1216er schon sehr grimmig.

Phil
Sehen klasse aus,trotzdem stolzer Preis für HB,schade das der Hayden eine FLM wird und nicht alle 3 aus dem selben Hause kommen.

Grüße,
Maxl
Maxl, das liegt daran, dass das Haydn Design Roco gehört.

Aber wie kommst du auf die Aussage stolzer Preis, bisher gibt es noch keinen Preis für die Loks. Nicht mit den H0-Modellen verwechseln.

Viele Grüße
Sven

Hallo,

Sven, einige Laden in Oesterreich haben schon Preise angekuendigt - bei etwa 169,- Teuronen, und das ist eindeutig zu hoch eingestuft.

Der "Haydn"-Design gehoert GySEV und Gudrun Geiblinger, und nicht Roco - die Modelleisenbahn GmbH hat lediglich der Design finanziert und so das Recht exclusive Modelle in H0 und jetzt in N herzustellen. Bitte nicht verwechseln.
Wenn du mir Geld fuer eine Lackierung auf eine Lok gibts dann darfst du gerne ein Modell davon bauen; der Kunstwerk gehoert aber mir als Autor und Kunstler . So ist es halt in unsere Welt.

Ja, die Pantos sind immernoch ein Problem; so wurde auch die neue Railjet-Lok verhunzt und das geht auch fuer die insgesamt gelungenen Vectron-Loks. Hallo, Herr Lemke, wie waers mit ein wenig im Nachbars Hof schauen und eventuell auch dessen Panto oder ein aenlichen uebernehmen?

VG
Horia
@4 Ich weiss,Liszt und Szechenyi stammen von "Loc and More"
http://www.locandmore.eu/?lang=de

Auf der Messe in Wien wurden die Muster ebenfalls am Stand von Jägerndorfer ausgestellt mit einem Schild mit "ca. Preis" von 135€.

Grüße,
Maxl
@Horia

Das war etwas unglücklich von mir ausgedrückt. Roco hat die Lizenzrechte für das Design, das wollte ich damit schreiben.

Wie gesagt, einen offiziellen Preis gibt es noch nicht, aber ich finde selbst 135 Euro für ein so aufwendig bedrucktes Modell nicht übertrieben. Ich rede hier bewußt über das Modell als Ganzes ohne jetzt auf die Qualität des Grundmodells einzugehen. Die zwei Loks sind deutlich aufwendiger bedruckt als z.B. der Arriva Adler von FLM.

Viele Grüße
Sven
Hi Sven,

Wenn wir die Kommentare uebers Grundmodell beiseite legen (und wie schon geschrieben, mit diesen habe ich jetzt nach die Tieferlegung und die Anbringung neuen Puffern nur noch zwei Probleme: die Pantos, dessen Konstrukteur nie ein echer Stromabnehmer gesehen hat und den seit weiten sichtbaren und hier vollig fehlenden "knick" zwischen Lokrahmen und Seitenwaende) es ist schon klar das die Loks eine sehr aufwaendige Bedruckung haben. Auf deinen Fotos sieht der Siebdruck von Ajin auf jeden Fall besser als der aus Heilsbronn - um deinen "Adler" -Beispiel zu nehmen.

Das rechtfertigt aber nicht unbedingt ein solchen Preis - auch wenn 135 milder klingen als 169 Teuronen. Denk mal an die Euro 2008-Loks vor 3 Jahren - Deutschland, Holland, Griechenland und Spanien waren auch aufwaendig und wir waren ja nicht bei 135 sondern 30% billiger... Verdammtte Inflationsrate!

VG
Horia
@ 7

Hallo Sven,

ein wenig konkurrenzorientiert sollten die Hersteller bei der Preisgestaltung schon vorgehen - auch wenn offensichtlich noch kein "Endpreis" fixiert ist, aber 135,00 bei DEM Grundmodell und DEN Pantos? Aufwändige Bedruckung hin oder her, der Gesamteindruck ist entscheidend und beim Taurus wird qualitativ beim FLM-Grundmodell Maß genommen (auch wenns eine 1216er ist) und nicht bei HT und MTX - ist aber nur meine Meinung dazu.

Grüße, Phil
Phil, Fleischmann hat sowohl 1016/1116 (ES64U2) als 1216 (ES64U4) im Programm!
Hi Sven

Mich würde hier mal, als in der Druckbranche Beschäftigter, die Anzahl der Druckvorgänge pro Seite interessieren!  Ich glaube nicht , das es ein normaler 4 Farbsatz ist (schwarz/cyan/magenta/gelb), sondern weitere Extrafarben wie weiss z.B. gedruckt werden müssen, was einen höheren Preis rechtfertigen würde.

Kurt

@ 10

Hallo Horia,

ja stimmt schon - an RJ 1116 und 1047.5 habe ich jetzt nicht gedacht - hatte nur den roten Stier von FLM vor  Augen, weil der gerade auf unserer Clubanlage unterwegs ist. Schade, dass FLM nicht schon vor Jahren mit einem adäquaten Taurus-Modell gekommen ist, dann hätten wir uns die HT und MTX-Teile alle sparen können. So müssen wir den Stier von hinten aufzäumen

Phil
@Horia+Phil,

Hier dann mal meine Vermutungen zur Preisfindung ...Ich finde der Vergleich mit den EM Taurus´en hinkt ein bisschen. Erstens waren die allesamt nicht so druckaufwendig wie diese Beiden jetzt, schon alleine die Tatsache, dass die EM Loks auf beiden Seiten symetrische Drucke hatten, die beiden GySev Loks hingegen unterschiedliche. Der Druck jetzt ist viel viel viel feiner.
Und Zweitens, ja, ich denke Inflation und vor allem Wechselkurse und auch gestiegene Fertigungskosten spielen hier auch eine Rolle, wenn man sich die starken chinesische, koreanische und auch japanische Währungen gegenüber dem Euro anschaut.

Desweiteren bedenkt, dass hier die Firma Lemke nur Zulieferer für einen anderen Hersteller ist, hier muss noch einer mehr mit verdienen (nicht negativ gemeint), was mit Sicherheit auch nochmal etwas aus macht.
Und schlechtes oder gutes Grundmodell hin oder her, beide müssen produziert werden und das wird bei keinem Modell für umsonst geschehen. Und auch hier bedenkt, ein normaler HT Taurus kostet im Handel rund 70 Euro mit einer Standard-Bedruckung.

Und Phil, FLM als Maß, der Taurus von FLM ist auch deutlich jünger. Und vor über zehn Jahren, als das HT Modell kam, war das HT Modell gut und gerne gekauft worden.

Zum Thema Pantographen, seit mir nich böse, aber auch das was bei Fleischmann und Co. auf den Dächern ist, ist für mich kein ordentlicher Pantograph. Maßstäbliche Pantos kann nämlich fast keiner. Habt ihr Euch mal eine 185 von FLM angeschaut und dann mal aufs Original geschaut...?!!!!! Und das auf dem Taurus von FLM ist auch nur mit der heißen Nadel gestrickt.

Und jetzt das ganz große Aber...ich hab keine Ahnung von den Kalkulationskosten bei dem Modell, denn ich arbeite weder bei HT noch bei JC, und es ist mir auch egal. Ich wollte die Modelle hier nur zeigen
Und wie gesagt, ich will auch keine Preisdiskussionen vom Zaun brechen oder irgendwenn ärgern. Das ist nur meine bescheidene Meinung.

@Kurt
Das kann ich dir leider auch nicht beantworten, da müsstest du mal bei HT oder JC nachfragen. Herr Lemke meinte nur, dass es deutlich aufwändiger ist als bei allem bisher dagewesenen und man bei N-Modellen an die Grenzen stösst.

Viele Grüße
Sven
Hallo Sven,

Die Pantos der 185 von Flm sind ja nicht von Flm selbst sondern von Sommerfeldt; als gelungenen Beispiel koennte man die neuen Pantos der Flm-Tauri, natuerlich wenn diese auch richtig zusammengebaut sind (denn schraege und schiefe Pantos hat man beim PKP 183 und Railjet-1116 auch oft gesehen.

Was mich bei die HT-Pantos erheblich stoert sind die sehr schlecht nachgebildeten Wippen - die eigentlich gar keine Wippen sind da aus meheren Teilen zusammengesetzt - und die Arme aus Kunststoff die sich gerne biegen bzw. schief stehen. Schau dir mal deine eigene Fotos der Vectron oder die aktuellen hier oben, bei eine der zwei Jaegerndorfer-Loks ist echt kritisch.

Wie gesagt, als notorische OBB bzw. GySEV-Fan und EuroSprinter-Sammler ich werde mich beide kaufen, aber bei der Preis halt nur da wo es mehr Prozente gibt und mit kreischenden Zaehnen. Denn zwischen die Hobby-Conrad-Lok aus 2003 bei 59,-? und die Pseudo-Profi-Lok von Heute bei 119 bis 135 Euro sind halt nur Puffer, Kulissen, Pantos und Platine anders, und beim bisher verkauften Anzahl von Modelle rechtfertigt keine von diese Aenderungen eine solche Preissteigerung.

Bitte starten sie jetzt keine Diskution "die Loks gabs mal auch bei Conrad fuer 25,-", die gabs mal auch preiswerter aber das ist keine Messlatte. Fakt ist, man hat damals eine so billig wie moegliche Lok konstruiert - in alle Sinnen des Wortes - und es ist nicht einfach aus diese zehn Jahren spaeter ein Profi-Modell zu machen. Man koennte auch meinen, das die Fa. Lemke die Lok staendig im Laufe der Zeit optimiert hat ist lobenswert, aber das eine grundlegende Optimierung erst 2011 nach den erscheinen einen viel durchdachtes Konkurrenzmodells erfolgt ist zeigt das es eigentlich nur um den "Verbleib auf den Markt" geht.

Das inzwischen auch "Profimaessig" konstruierte Loks bei HT/Lemke gibt (siehe Vectron) die technisch und auch grossenteils optisch auf den aktuellen (Konkurrenz-)Stand sind zeigt das es auch anders gehen kann - und da ist der Preis ja vielleicht rechtfertigt - aber auch da trifft man dieselbe Pantos aus die Hobby-Szene auf den Dach und das ist heute ein No-Go Kriterium.

Ich habe es mehrmals gesagt und geschrieben: diese verdammte Sicke zwischen Rahmen und Kasten wird die HT-Taurus nie kriegen, aber inzwischen braucht sie, wie alle HT/Lemke Loks einfach ordentliche Pantos, und bei den Preis erwartet man Teile die vollstaendig aus Metal sind und wie echten Stromabnehmer aussehen.

VG
Horia
Noch was...

Die Aussage, das die EM-Loks zwei identische Seiten haetten ist leider falsch, dessen Gestaltung war auch teilweise sehr unterschiedlich, auch wenn nicht so aufwaendig und farbenfroh wie bei die GySEV-Tauri.

VG
Horia
Moin Horia!

Die Zähne "knirschen"!  KNIRSCHEN!

Die Konstruktion des Vectron und des Taurus sind meiner Meinung nach (fast) gleich, hier geht es doch um die Fertigung!?

Und da haben der Hersteller  UND Lemke in der Tat (möglicherweise) etwas dazu gelernt.

lg  Christian
@ 13 Sven,

noch einen Beitrag, dann steige ich aus der Diskussion aus - der ganze Werdegang der Taurus-Modelle in den letzten 10 Jahren war eigentlich ein Trauerspiel, das sich erst durch das Erscheinen der jüngsten FLM-Loks zum Besseren gewendet hat. Hätte damals (noch) Roco oder FLM gleich einen TOP durchkonstruierten Taurus auf den Markt gebracht, hätten sie die Nase vorn gehabt. Ich sitze selber auf (damals total überteuerten) MTX-Modellen und würde die zu Gunsten der neuen FLM-Lok gern loswerden. Und meiner Meinung nach sind die Pantos auf der FLM-Lok jetzt schon in Ordnung (die auf der 185er sinds nicht, das stimmt). Die Kaufentscheidung muss allerdings jeder selber treffen - ich bleib bei FLM (auch wenn ich mit manchen Modellen aus der jüngeren Vergangenheit - ÖBB 1010er, 1020er - nicht wirklich zufrieden bin).

Phil
Hallo,

Auf die Stuttgarter Messe waren am Lemke-Stand die zwei Muster (Liszt und Grof Szeceny) aufgestellt, die Sven fotografiert hat.

Der Infozettel darunter war auch mit der UVP bedruckt: satte und schreibe 179,- Euro sind dafuer faellig.

(Wenn jemand noch Fragen stellt, nein, nicht fuer beide, sondern je, und nein, da ist ausser die neue Pufferbohle nichts neues dabei).

Noch am Rande gemerkt: die Railjet-Taurus, genauso wie Szeceny und Liszt, sind NICHT tiefergelegt worden wie behauptet, sondern haben lediglich eine tiefere Pufferbohle gekriegt (ModellbahnUnion und seinen Knickkesselwagen lassen gruessen).

VG
Horia


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;