1zu160 - Forum



Anzeige:
Spur N Ersatzteile

THEMA: Welcher Trafo ist der richtige Trafo?

THEMA: Welcher Trafo ist der richtige Trafo?
Startbeitrag
TEE-FAN - 08.11.11 08:43
Guten Tag Forum!
Ich habe eine 5m lange Bahnstrecke an der Wand installiert. Es ist ein Roco TEE, Spur N.  Der gebrauchte Fleischmann-Trafo scheint jedoch mit den 5m nicht zurecht zu kommen, er ist zu schwach. Was ist Ihre (oder sagt man hier "Du" zueinander?) Empfehlung? Welchen Trafo sollte ich mir anschaffen?

Gute Grüße

Christian

Hi!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fleischmann-Trafo nicht genügend Power hat.
An Deiner Stelle würde ich erst mal an beiden Enden den Saft einspeisen und nicht nur an der einen, wie das oft so üblich ist. Dann nochmals ausprobieren und wenn der Zug dann nicht richtig fährt, kannst Du immer noch was Dickeres kaufen.

Viele Grüsse
Mathi
Hallo Christian,
es liegt mit Sicherheit nicht am Fleischmann Trafo; es sein denn, dieser ist defekt. Versuche es mal mit einigen weiteren Stromeinspeisungen und dannm müsste das klappen. Die Schienenverbinder weisen immer einen minimalen Widerstand auf und so wird der Strom nicht gleichmäßig über die Anlage verteilt.

Viele Grüße,
Mathias
Hallo Christian,

definiere mal 'zu schwach' und schreibe mal auch gleich die Leistung (in VA bzw. Watt) deines Schätzchens dazu.

Gruß
AnTic
Hallo AnTic,
danke für Deine rasche Antwort. Also: ich skizziere mal:

- Strecke: 5 Meter, Gleise mit 1000er Schmirgelpapier vorsichtig gereinigt
- Trafo: Fleischmann Transformator 6730
- sec. I 0-14V eff, 7,5 VA
- sec.II 14V, 7 VA

Problembeschreibung:
Der TEE nimmt Strom nur "sporadisch" an, fährt nur bei voller Leistung und lässt sich in der Geschwindigkeit nicht dosieren.

Gute Grüße schickt Christian
Hmmm,

fährt der Zug denn anderswo einwandfrei?

Viele Grüsse
Mathi
Hallo Mathi,

ja, das tut er, jedoch konnten wir das nur in einem Schienenkreis testen (so nen Meter Durchmesser)

Liebe Grüße

Christian
Hallo,
also erstmal bin ich beeindruckt über die vielen Antworten. Hierfür mein herzliches Dankeschön. Da ich in Sachen Strom der absolute Laie bin, eine Frage: "an zwei Stellen einspeisen": heißt das, von einem Trafo quasi 4 Stränge legen und an zwei Stellen am Gleis anschließen?

Gute Grüße

Christian
Moin,

fährt der 601 an jeder Stelle des 5m Stückes gleich schlecht?
Wenn ja, dann Triebwagen demontieren, Schleifer auf richtigen Sitz kontrollieren und mit Glashaarpinsel reinigen...blank machen.
Strom mal direkt an den Motor halten und schauen, ob er "willig" über den gesamten Spannungsbereich dreht.
Dabei den Kollektor anschauen, ob Abrissfunken entstehen....
Laufflächen der Räder reinigen.

Wenn Kollektor nicht kupferfarben, blank ist, auch diesen reinigen....auch Glasharpinsel.
Falls die Motorwelle im Motorlager ein leichtes Quietschen aufzeigt, ein ganz kleinen Tropfen...einen Gaaaaanz kleinen Tropfen Öl ans Motorlager rangeben.

Einmal pro Gleismeter eine zusätzliche Stromeinspeisung installieren.
Ausgeleierte Schienenverbinder erneuern, ggf. Schienenverbinder (Gleise) verlöten.


Soweit mein Vorschlag


Gruß
Andy


Hallo Christian,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

- sec. I 0-14V eff, 7,5 VA



ja, das ist der "kleine" Trafo - der ist zu schwach für den beleuchteten ROCO-Zug ...

Du brauchst einen Trafo mit 14 bis 16 VA

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Der TEE nimmt Strom nur "sporadisch" an, fährt nur bei voller Leistung und lässt sich in der Geschwindigkeit nicht dosieren.



Räder (Laufflächen) reinigen und für guten Lauf die Achslager leicht ölen.

gaga
Ich persönlich würde die Achslager nicht ölen, auch nicht leicht ölen.
Dat zieht nur Fusseln an und beeinträchtigt die Stromabnahme beim 601, da der Strom über die Räder durch die Achslager zu den Schleifern geht und nicht , wie sonst bei anderen Modellen üblich, per Radinnenschleifer abgenommen wird.

Gruß
Andy
Hallo

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Ich persönlich würde die Achslager nicht ölen, auch nicht leicht ölen.
Dat zieht nur Fusseln an und beeinträchtigt die Stromabnahme beim 601, da der Strom über die Räder durch die Achslager zu den Schleifern geht und nicht , wie sonst bei anderen Modellen üblich, per Radinnenschleifer abgenommen wird.




Ich habe beim ROCO-TEE alle Achslager leicht geölt - aber ich habe nicht geschrieben, das ich ein Teflon-Öl-Gedöns verwende, denn das Teflon würde den Kontakt beeinträchtigen.

Ich kann zwölfteilig mit einer Antriebseineinheit meine Steigung (1 Prozent) rauf fahren. Da flackert nix und da schleudert nix ...

Und Fusseln habe ich auch noch keine in den Achslagern entdeckt. Ist wohl eher ein Problem der allgemeinen Sauberkeit auf der Anlage ?

gaga
Hallo Christian,

ich habe auf deiner Homepage von dem Unfall des 601ers gelesen. Bist du sicher dass das Fahrzeug selbst wieder einwandfrei läuft ?

Grüße

Jörg
Reinraumanlagen sind voll im Trend...mit oder ohne Teflon-Öl.
Und da wir nie die Sauberkeit von fremden Anlagen einschätzen können......wäre dies als Möglichkeit einzustufen.

Welchen Tipps man folgeleisten möchte bleibt jeden selber überlassen.

Ungeölt, ob Telefon-öl oder sonst was....
Auch meine 601er laufen einwandfrei....ohne Telefon-öl
Eine Einschätzung, ob mit  oder ohne Öl.......

Gruß
Andy
@jörg: Ja, der Unfallschaden wurde repariert. Ein Freund hat das Ding zusammengebaut, gewartet, getestet und mir übergeben. Er ist auch Bastler - was ich ja nicht wirklich bin ...
Hallo!
Also so wie beschrieben liegt es am Trafo, aber nicht an der Leistung des Trafos.
Das mit der Einspeisung würde evtl. anders aussehen und der Zug an der entferntesten
Stelle langsamer fahren, bzw. wenn der Stromkreis (Schiene) eine Unterbrechung hat,
ab der Unterbrechung plötzlich wieder schneller werden.
Da Du schreibst, "nicht regeln" schließe ich auf einen defekten Trafo. Wenn das Teil alt ist
kann der Schleifer  im Trafo die Windungen mit der Zeit verbinden usw.
Also einmal ein Voltmeter mit anschließen und die Spannung messen ob überhaupt
"geregelt" wird.
Mfg. Alfons
Christian,

sollte Dein Fleischmann-Trafo gestorben sein, dann kaufe Dir nicht wieder einen Trafo, der den Strom mit Schleifern von der Wicklung abgreift.
Von Trix gibt/gab es einen Elektronik-Trafo, bei ihm wird über ein Potentiometer gesteuert. Damit erreicht man dann Fahrkultur. Sollte ihn Dein Händler des Vertrauens nicht beschaffen können, bei ebay werden gelegentlich welche angeboten (nur nicht übern Preis staunen, die Verkäufer wissen zum Teil, was sie da verkaufen).

Gruß
Roland
Hallo Roland,

kannst Du mir einen Trafo empfehlen? Ich will einen guten kaufen, es soll auch kein gebrauchter sein. Qualität hat seinen Preis und ich will keine Kompromisse eingehen...

Danke und Grüße

Christian
Hallo Christian,

ob es den von mir empfohlenen Trix-Trafo noch neu gibt, weiß ich nicht.
Bei ebay bieten auch Händler an, bei denen bekommst Du sicher auch Garantie für den Trafo.

Ich verwende nur noch diese Trafos, mit denen fahren sogar die alten Pikoloks recht leise. Habe mir auch schon welche bei ebay kaufen müssen, da mein örtlicher Händler keinen beschaffen konnte.

Er muss als "Trix-Elektronik" mit der Best.-Nr. 5501 angeboten werden (hellblaues Gehäuse, Schriftzug "elektronik" steht drauf).

Kannst mir mal eine PN schicken, ich suche Dir dann ein Beispiel heraus.

Gruß
Roland
Hallo,

warum nicht gleich einen Heißwolf-Regler?

Grüße, Peter W.
Hallo Christian,

aktuelle Fahrregler aus Anfangspackungen sind eine preiswerte Alternative. Sie haben neuerdings ein Steckernetzteil von oft 20 VA und mehr (obwohl sehr klein). Der Fahrregler selbst ist (nur) noch ein Poti, der einen Leistungshalbleiter steuert.

Oft für wenige Euro bei eBay + Versand. Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/Trix-612086-Fahrregler-M...rmator-/110770377476

Gruß
Andreas
Moin Christian,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Da ich in Sachen Strom der absolute Laie bin, eine Frage: "an zwei Stellen einspeisen": heißt das, von einem Trafo quasi 4 Stränge legen und an zwei Stellen am Gleis anschließen?



weniger 4 Stränge, mehr eine Hauptleitung (dickes Kabel), von der dann mehrere Anschlüsse (dünnes Kabel) an das Gleis abgehen. Siehe auch:
http://www.1zu160.net/anlagenbau/anschluss.php

Ich habe z. B. als Hauptleitungen jene Kabel genommen, die auch bei der Hausinstallation Verwendung finden (ca. 1,5 mm² oder sogar noch mehr), an das Gleis gehen dann die üblichen 0,14 mm² Litzenkabel, die man in jedem Modellbahnladen kaufen kann.

Gruß
Kai
FREUDE FREUDE FREUDE!!!!
Hallo! Ich habe die Trafo-Empfehlung von Andreas in den Kauf umgesetzt und heute angeschlossen :) @Andreas: vielen Dank! Jetzt fährt er wieder. Sauber, gleichmäßig.

Ein kleiner Ausschnitt ist hier zu sehen: http://www.mein601.de/bruckenbau-ist-fertig.html

Liebe Grüße schickt euch Christian!
Moin,

Ich kann mich Peter (@19) eigentlich nur anschließen.  Wenn Du schon ein paar Euro mehr ausgeben willst, um was anständiges zu kaufen, dann ist der Sprung zum Heißwolf nur noch klein.  Den muß man zwar an eine eigene (Konstant-)Spannungsquelle anschließen, aber dann stellt er in Sachen Fahrkomfort so ziemlich alles in den Schatten.  Mit ihm fährt Dein 601 nicht nur schön gleichmäßig, sondern auch schön langsam, mit sanfter Beschleunigung und Abbremsung.  Da kommt keins der anderen Fahrpulte mit (imho), egal wie die aufgebaut sind.

Gruß,

Andy
Guten Morgen Christian,

schön zu hören.
Und wenn später doch ein besonderer Regler oder auch der Digitalbetrieb an den Start gehen, dann ist der Trafo immer noch für die Beleuchtung gut.
Ich habe meine Lämpchen alle an solchen Fahrreglern, so kann ich die Helligkeit nach Wunsch regeln und vor allem allzu helle 'Scheinwerfer' dimmen.

Grüße
AnTic
Hallo!
Euch nochmal ein herzliches Dankeschön! Ich habe da noch eine Frage, die eigentlich in einen anderen Forenbereich gehört. Ich tippe sie jedoch trotzem: weiß jemand von euch, ob der Panoramawagon auch mit dem 601er gefahren ist? Wenn ja, gibt es den auch von Roco? Oder kann man die Kupplung auch umbauen? Der Wagen gefällt mir besonders gut, aber ich will ihn nicht kaufen, wenn es die Kombination nicht gegeben hat ...
Moin Christian,

umbauen kann man vieles, aber da du den Wagen (ich vermute mal diesen o.ä.: http://www.spurweite-n.de/content/NDBSearch/ArtikelDetails.asp?ID=3489 ) eh nicht kaufen willst...

Gruß
Kai
- Thema: Welcher Trafo ist der richtige Trafo?

Heisswolf sfr 2000

Gruß Björn

@tee Fan:

Du sprichst vom VT 601 ? 11.5 .... also das ist ein Triebzug ... der Panoramawagen lief im Reingold, tee Verkehr


Gruß Björn

Den gibt es mit den dazugehörigen Wagen unter anderem von : Arnold, Trix


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;