1zu160 - Forum



Anzeige:
MDVR - Modellbahn Digital Versand Radtke

THEMA: Begrasung

THEMA: Begrasung
Startbeitrag
flexgleis - 16.07.11 22:38
Hallo ,einen schönen guten Abend,

Ich möchte hier meinen selbstgebauten Begraser vorstellen. Ich hab den Umbau der Fliegenklatsche auch von dieser Webseite gesehen. http://www.bbutz.de/?id=Gras-Master   Funktioniert aber einwandfrei.

Da könnt ihr dann selber nachlesen . ich möchte euch noch ein paar Bilder zeigen von Bau und ein Schaustück was ich zum probieren gebastelt habe.

LG Alex

Die von flexgleis zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login




Noch einpaar Bilder

Die von flexgleis zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Bilder
LG Alex

Die von flexgleis zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Moin Alex,

hast du die Fasern noch nicht abgesaugt? Da sind irgendwie noch so viele im Schotter...

Gruß
Kai

PS Kennst du den Satz schon?
Zitat

Weitere Bilder können über die Edit-Funktion eingefügt werden.

Hi,

ich bin in vielen Dinger Anfänger, eine Anlage ist locker geplant. Meine letzte Anlage habe ich vor über zwanzig Jahren gebaut, damals wurde Gras noch mit gefärbtem Sägemehl gemacht.

Gibt es Vergleichsbilder wie es aussieht, wenn man die Fasern ohne Hilfsmittel verstreut? Es gibt spezielle Streudosen für Gras, ich glaube von Noch oder Brawa. Wenn man die ordentlich schüttelt um die Fasern statisch aufzuladen hat man hoffentlich einen ähnlichen Effekt. Oder täuscht diese Hoffnung?

Gruß
lupo
Hi,
so eine Dose von Noch kostet mehr, als eine Fliegenklatsche und ein Sieb.

Gruesse

Dusty
Nur scheint es mit Fliegenklatsche und Sieb nicht getan zu sein. Auf dem Bild sehe ich auch noch eine High-Tech-Hochleistungselektronik. Woraus besteht die? Gibt es einen Schaltplan? Das löten bekomme ich dann schon auf die Reihe.

Gute Nacht!

lupo
Umpf..... http://cgi.ebay.de/3er-Set-Fliegenklatsche-ELE...;hash=item2c5b5abe10

Alles drin, nur kein Kuechensieb

Gruesse

Dusty
DANKE!
Moin,

beim großen C sind die deutlich preiswerter:

http://www.conrad.de/ce/de/product/710000/ELEKTRONISCHER-INSEKTENFAeNGER-3ASS

Gruß Tom
Vergiss die Streudose. Habe ich auch ganz zu Anfang mal versucht.  War nix.
Wer sich begrasen mit Fasern gar nicht zutraut, kann auch mit Streuflocken sehr gute Ergebnisse erzielen.

Jürgen H.
Moin,

Zitat

beim großen C sind die deutlich preiswerter:



Bei ebay bekommt man drei zusammen für 12€ mit Versand, bei Conrad eine ("Auslieferung erfolgt in rosa, gelb oder blau. Farbe nicht wählbar.") für 5€ plus 6€ Versand.
Ich würde mal offline danach gucken. Ich hab meine für 5€ bei Rossmann gekauft. Müsste es doch eigentlich in den meisten Kaufhäusern geben.

Gruß
Markus
MorgeN,

ich hab mir meine Fliegenklatschen nebst Sieb aus nem 1€ Laden besorgt,da waren auch die Batterien mit dabei.
2 Klatschen 2 Siebe zur Kasse 4€ , Umbau steht noch an

der Vergleich mit dem großen C täuscht gewaltig,hier gibt es nur 1 Stk. und die Batterien sind auch nicht dabei

Rüdiger

Hallo,

die heute üblichen ? Grasfasern sind für N viel zu lang ; 3mm Länge im Maßstab 1:160 sind schon fast 50 cm Grashöhe beim Vorbild ... Also eher für die Wildnis geegnet

Ich habe hier ein kleines Stück einer fertigen Grasmatte gefunden, das eine Gesamthöhe von nur 0,8 mm hat !
Diese handtellergroßen Stückchen Grasmatte auf Krepp lagen früher einigen Häuserbausätzen bei.

Hersteller kann ich nicht mehr zuordnen; kennt jemand diese flachen Grasmatten bzw. den Hersteller ?

gaga
@ gaga : frag doch mal da nach :
http://www.flock-print.de/

Die sollten wissen, wie man an Fasern kommt.

Jürgen H.
Moin,

@11 - jau, stimmt. Wer genauer hinschaut, ist im Vorteil...  

Tom
Hallo Alfred,

Polak hat Fasern 1mm lang, verschiedenste Farben.
http://www.polakmodel.com/de/vyrobky/main/FLOCKDEKOR-fein--lang-1mm-.html

Gruß,
Pierre
Hallo Alfred,

die 1mm Fasern bekommst du bei den Anbietern für die Spur Z in allen Farbtönen.

Gruß

SCH
(Schorsch)
Servus Alex,

dein Problem sind vor allem die Fasern... Diese sollten gerade sein und wenig gelb/rot Anteile haben. Gute Fasern gibt es von Mininatur/Silhouette. Noch und Heki haben auch einzelne Fasern im Programm die man verwenden kann, es sind immer die einfarbigen, nicht die fertig gemischten.

http://www.modellweltmueller.de/FlacherMueller

Was die Länge angeht gibt es verschiedene Meinungen. Ich verwende 1mm und 2mm für die Basisbegrünung, und 4.5mm Fasern für wilden Bewuchs am Bahndamm.  

Eine Geschichte die so nur mit dem Elektrostaten möglich ist sind Grasbüschel. Dazu kleine Kleberpunkte aufbringen, am besten mit einer Kunststoffflasche mit Spitze, und dann drüber Begrasen...

Das wichtigste: Experimentieren! Der Elektrostat ist ein super Tool, kann aber weit mehr als englischen Rasen. Einfach Wellpappe, Kleber druff und ausprobieren!

Happy Begrasing!

Grüßle
Elvis
Moin zusammen ,
habe da mal eine Frage zum Begraser  " Fliegenklatsche " .
Wie lange kann man mit einer Batterieladung durchgehend begrasen ? Und , gehen auch nachladbare Accubatterien ?
Danke schon einmal im Voraus .
Schöenen Sonntag noch .

Gruß
Thomas


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;