1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Problem beim Bahnübergang

THEMA: Problem beim Bahnübergang
Startbeitrag
Molu - 27.06.11 12:09
Hallo
Habe Faller Car System mit magnetstreifen aufgebaut.
Führung des Fahrzeugs ist Super keine Probleme.
Jetzt ein anderes Problem, Zug bleibt beim Bahnübergang stehen.
Hat auch nichts mit Stromführung zu tun den der Zug fährt stoßweise Millimeter weiter bis er den Bahnübergang schafft. Nur der  Zug mit Schwungmasse schafft diese Stelle.
Jetzt mein Verdacht, kann das sein das die Magnetstreifen den Zug beeinflussen.
Wie weit muss ich den Magnetstreifen von der Schiene entfernt abschneiden.
Kann mir einer das sagen der auch diese Erfahrung gemacht hat.
Oder soll man den letzten cm mit Draht verlegen.
Für Anregungen wäre ich Dankbar.
Gruß Wolfgang


Hi Wolfgang

Kannst Du bitte mal ein Foto vom BÜ einstellen?
Interessiert mich, wie Du das gelöst hast.

Ob der Magnetstreifen die Loks beeinflußt, kannst Du ja mal an anderer Stelle ausprobieren.

Draht wäre die Lösung, wenn dabei die Spur noch gehalten wird.
Ausprobieren...

Gruß
Thomas
Hallo Wolfgang,

das ist kein Problem des Carsystem Drahtes (der ist zwar  magentisierbar, aber im Grundzustand unmagnetisch!) Ich befürchte es ist doch ein Stromabnahmeproblem des Zuges. Schau mal ob Du auf der Innenseite der Schienen auch wirklich blankes Metall hast udn dort nicht beim eingipsen zufällig die Schienen zugekleistert hast. Prüfe bitte auch mal ob Dein Zug am Bahnübergang "aufsteigt" also ob sich der Zug leicht anhebt, dann hast Du nämlich den Bereich zwischen den Gleisen zu weit aufgefüllt.

Gruß Michael

PS: Fotos wären hilfreich

EDIT: Habe gerade gelesen, das Du Magnetstreifen verwendest, diese sollten ca. 1-2 mm unterhalb der Oberfläche verbaut sein und dann kein Problem machen. Wenn der Magnetstreifen der Verursacher ist, dann sollten oks mit 3-poligem Motor mehr Probleme amchen als 5-poler

Hallo Wolfgang,

ich fahre mein CS zwar mit Draht, aber ich halte es für unmöglich, das der Lokmotor vom Magnetband beinflusst wird.

Wie breit ist dein Spalt für die Spurkränze der Lok, geht der Spalt auch runter bis auf die Schwellen? Womit hast du das Fahrbahnfüllstück im Gleis hergestellt?
Ich glaube eher, das die Lok " ausgehbelt " wird.

Mein Modul mit dem Bahnübergang ist gerade verpackt - ich werd heut abend mal nachmessen, wie breit mein Spalt ist.

Gruss Klaus

Hallo
Hier mal ein Foto und eine schnell Gemalte Skizze.
Schienen habe ich schon gründlich mit reinem Alkohol gereinigt daran kann es glaub ich nicht liegen.
Ausgehebelt wird die Lock auch nicht, denn wenn ich das Mittelteil entferne gleicher Fehler.
Habe das leider vorher nicht getestet und schon alles verbaut ärger????
Gruß Wolfgang



Die von Molu zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Molu,

es ist jetzt nicht genau auf dem Fotos zu sehen... aber überprüf mal, ob die Straße, die außen an den Schienen gegenläuft, höher ist als die Schienenoberkannte... Vielleicht läuft die Lok mit der Lauffläche auf die Straße auf...? Nur so eine Idee...

VG, Frank L.
Moin Wolfgang,

die gleiche Vermutung wie Frank habe ich auch. Bei meiner Fähre hatte ich das gleiche Problem: das Deck hatte die gleiche Höhe (oder sogar geringfügig mehr, man sieht das so schlecht...) und nichts fuhr mehr. Erst nach dem mühseligem Abschleifen des Holzes brachte wieder sicheren Kontakt.

Gruß
Kai
Moin,

ich stimme Kai und Frank zu - die Laufflächen der Räder ragen über die Schienenköpfe hinaus, wenn der Straßenbelag auch nur genauso hoch ist wie die Schienenoberkante, hebt die Lok ab. An meinem Bahnübergang mußte ich auch lange feilen, bevor es endlich klappte!
Hat es denn funktioniert, bevor du die Straßenoberfläche aufgeklebt hast?

martiN.
Hallo
War wirklich die Straße von außen.
Sah man zwar nicht, aber als ich alles beseitigt habe fuhr die Lock einwandfrei.
Jetzt alles neu gemacht und läuft super.
Jetzt muss ich nur noch Andreaskreutz aufstellen und das mit zwei Haltestellen verbinden.
Habe die Haltestellen mit Conrads Weichenschaltung und ein Magnet gebaut.
Geht super und das für ca. 6€.
Was habt ihr für eine Schaltung genommen?
Zum verbinden Andreaskreutz und Haltestelle.
Straße werde ich noch altern.
Gruß Wolfgang




Die von Molu zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;