1zu160 - Forum



Anzeige:
AP Modellbahn - Die Modellbahnverwaltung

THEMA: Kühn DR Doppelstockwagen, welchen lok

THEMA: Kühn DR Doppelstockwagen, welchen lok
Startbeitrag
freebit.nl - 28.05.11 09:41
Hallo,

Zu den Kühn DR Doppelstockwagen, welchen lok gehort dazu?

Diesel (V 180) oder Elektrisch (Br 242) ?

Hore gerne.

Hans

Hallo Hans,

zu diesen Wagen passen die Loks in Epoche 4, die bei der DR mit passender Wendezugsteuerung ausgerüstet waren, das waren die Baureihen V 100 als 110, 112, evtl. 114 (Brawa), dann V180 als 118.0 und 118.2-4 bzw. 118.6-8. Da das Steuerpult für elektrische und Dieselloks weitgehend gleich war bzw. für beide Traktionsarten verwendet wurde gehen natürlich auch die Elektroloks. Dazu gehören die E11/42 (nicht alle hatten Wendezugsteuerung, aber Brawa hat den passenden Stecker nachgebildet) als 242 bzw. 211, die 243 in DR-Farbgebung. Diese Loks können die Wagen ziehen und über den Steuerwagen auch schiebend bewegen.

Die Wagen wurden zwar bei Sonderfahrten auch mit anderen Loks gezogen, konnten aber nicht über Steuerkabel geschoben werden. Die ebenfalls mit Wendezugsteuerung ausgerüsteten Loks der BR 119 kamen wohl für die Traktion der grünen Wagen zu spät, da waren dann schon die "Senftöpfe" also die rehbraun-beigen Wagen aktuelle Farbgebung.

Die 65.10, die E04 und andere Loks werden nicht mit der Steuerung der Dostos harmoniert haben, die hatten andere nur indirekte Wendezugsteuerung, konnten also nur die Piko- bzw. Minitrix-Dostos schieben.

Viele Grüße,
Danilo
Hallo Hans,

auch die 01 Altbau ist möglich. Wie im anderen thread bereits erwähnt gibt es ein Bild von der 01 2114 aus dem Jahre 1978 mit den Doppelstockeinzelwagen aus denen der P 8448 gebildet war. (EK Themen 38)

Grüße
Uli
Und was ist mit der Ludmilla (BR 132/232)?

Gruß
Peter
Hallo in die Runde,

ganz so einfach ist es dann doch nicht wie Danilo es schrieb. Ich kenne nur Steuerpulte der Wagen in Diesel ODER E-Lok Ausführung (bin auf beiden selbst gefahren). Nun bin ich aber nicht informiert wie die Wagen ursprünglich ausgeführt waren. Bei den Wagen mit E-Lokpult ist auch immer die Zugheizung (1000V Leitung) zur Stromversorgung notwendig gewesen, da kein Achsgenerator vorhanden war. So kenn ich die Ausführung seit den 80ziger Jahren. Schlußfolgernd heißt das, das dort dann keine Diesellok mit Dampfheizung (BR 110, BR 118 usw.) diese Wagen fahren konnte.
@ Peter: BR 132 war vom Hersteller mal mit einer Doppeltraktionssteuerung geliefert worden, die aber bei der DR nicht zur Anwendung kam. Eine Wendezugsteuerung besitzt sie nicht. (Einige Loks besonders BR234 bekamen nach der Wende einen ZWS Rechner - Wendezugsteuerung über UIC-Kabel). Die hilft bei diesen Wagen aber nicht weiter.
Gezogen waren diese Wagen aber schon mit dieser Lok unterwegs.

Viele Grüße
Matthias    
Hallo Peter,

die Ludmilla 132 hatte keine Wendezugsteuerung zu DDR-Zeiten, erst die 234 der DB AG (kurzzeitig evtl. DR) wurden für den Nahverkehr damit ausgerüstet und sind dann meist mit Mitteleinstiegswagen gefahren teilweise auch mit modernisierten oder neugebauten Dostos, aber wohl nie als Wendezug mit den grünen Wagen. Gezogen könnte aber mal ein Dosto-Zug so gefahren werden, dann mit Umsetzen am Streckenende.

Die 01 Altbau wie von Uli geschrieben hatte ja auch keine direkte Wendezugsteuerung, kann die Wagen also nur gezogen haben, was ja auf Bildern so zu sehen ist und auch mit anderen Dampf-/Diesel-/Elektrolok-Baureihen und den verschiedenen Dosto-Typen gemacht wurde.

Die Druckluft-Türschließanlage konnte vom Triebfahrzeug (extra Steuerungsleitung nötig) oder von jeder Einstiegstür aus ferngesteuert werden. Die Einkanal-Luftheizung kann mit Dampf oder elektrisch beheizt werden, also sind da den vorgespannten Fahrzeugen keine Grenzen gesetzt. Durch die Ausrüstung mit je 2 Drehstrom-Klauenpol-Generatoren 4,5 kW mit nachgeschaltetem Gleichrichtersatz war die Energieversorgung (ohne Heizung) möglich, die Generatoren befanden sich am Drehgestell am Nichthandbremsende. Die sind übrigens auch nachgebildet, es gibt so 3 verschiedene Drehgestelltypen an den Modellen (mit Indusi am Steuerwagen), die Wagen DBmue und DBmqe haben ja keine Zugsammelschiene wie die DBmuz bzw. DBmqz (auch DBmuee bzw. DBmqee). Die ab 1986 gebauten Wagen (für Berlin etc.) hatten dann nur noch Einrichtungen für elektrischen Betrieb (Heizung und Zugsammelschiene zur Stromversorgung) ohne Achsgeneratoren, dann waren auch Scheibenbremsen an den Drehgestellen.

Viele Grüße,
Danilo

Apropos, sind diese Wagen eigentlich regelmäßig auch mal ohne Steuerwagen eingesetzt worden?
Ich bilde mir ein, ich hätte das eine oder andere Foto gesehen, mit einer 11x und einem oder zwei Doppelstöcker auf Nebenbahnen. Ich kann das aber nicht mehr belegen ohne mein riesiges "Archiv" an Eisenbahnzeitschriften zu durchwühlen.

@Danilo P
Nicht alles was heute in der Literatur steht entspricht den Tatsachen.

Bei den Steuerwagenpulten unterscheidet man zwischen E und V Tischen.
Die grünen Steuerwagen für E Traktion fuhren in Leipzig  und die V Schiebeleistungen  der
Dostos gab’s in der Erfurter Region.
Zu DDR- Zeiten liefen die U-Boote auch nicht im Wendezugverkehr.  

@GerhardT
natürlich, denn es gab wesentlich mehr Einzelwagen
Eilzug Leipzig- Meißen = BR 110 +3 X Einzelwagen + Gepäckwagen

Gruß Marko
Auch ein schönes Foto - Dampf mit Dostos:

http://img.fotocommunity.com/Historische-Eisenb...elicke-a21302677.jpg

Gruß
Peter
Hallo Peter,

ist zwar ein schönes Bild - sind aber trotzdem nicht die Einzelwagen, sondern eine vierteilige Doppelstockeinheit DB13, so wie sie Piko und ich glaube Fleischmann (oder war es Minitrix) gefertigt hat.

Gruß Hans - Joachim
Die Doppelstock Einzelwagen wurden selbstverständlich auch ohne Steuerwagen eingesetzt - in allen (!) Farbgebungen.
Die Wagen hatten auch Achsgeneratoren und zwar Drehstrom-Klauenpolgeneratoren über Achsbuchsgetriebe angetrieben. Ist auf Fotos auch eindeutig zu erkennen.

Reguläre einsätze hinter Loks ohne elektrische Heizeinrichtung dürften nur außerhalb der Heizperiode zu beobachten gewesen sein.

Gruß Markus
Hallo,

@7 Marko, du hast da vollkommen Recht. Aber zum Glück kann ich hier aus diversen Quellen recherchieren und gebe auch nur das was ich auch in DDR- und aktueller Literatur finde wieder. Aber zu den Steuertischen unserer Dostos konnte ich bis jetzt tatsächlich nichts finden, nur einen Hinweis zur Austauschbarkeit der Steuertische zwischen E- und V-Traktion in den E5-Steuerwagen und den DB13-Steuerabteilen. Da war das noch möglich, wenn das später nur noch getrennte Komplettbaugruppen waren hätte das nicht auch irgendwo in der Literatur stehen müssen bzw. an irgendwelchen Kennzeichen festgemacht werden müssen?

Ich stecke aber nicht so weit in der Materie, gerade die ersten Steuerwagen (in grün) waren wohl tatsächlich noch etwas anders aufgebaut als die Serie der 80er Jahre, soviel steht erstmal fest. Technische Details zur Einrichtung unterschieden nach Traktionsarten habe ich jedenfalls nicht gefunden. Fest steht aber auch bei mir dass es verschiedene Steuerpulte waren, deswegen schrieb ich ja nur von "weitgehend gleich", da ja die Traktionsarten unterschiedlich angesteuert wurden. Und da die Kuehn-Dostos der ersten Serie angehören sind leider auch weder die Daten der 80er Jahre-Bauserien noch die der späteren Umbauten, die in der Literatur meist zu finden sind für unsere Recherche zu gebrauchen. Deswegen habe ich Matthias auch nicht widersprochen in Bezug auf die Steuerpulte, das andere Thema Generatoren und Zugsammelschiene ist aber tatsächlich zwischen den Serien geändert worden.

Ab wann die 119 mit Wendezugsteuerung eingesetzt wurde weiß ich momentan nicht genau, die Loks besaßen aber eine Vielfachsteuerung für Doppeltraktion, da hab ich mich wohl vertan. In den 90ern sind aber Einsätze im Wendezugbetrieb mit Senftöpfen möglich gewesen. Dann gab es auch die ZWS-Umbauten.

Viele Grüße,
Danilo
Hallo Ihr,

Im Buch "Brandenburger Städtebahn" gibt es ein schönes Bild mit einer 52, 3achsigen Rekos und grünen Dosto-Einzelwagen. Mit großer Sicherheit hat diese Garnitur keinen Steuerwagen.
Da ich gerade beim Umzug-Auspacken bin und es in irgend einer Kiste schlummert, kann ich es nicht einstellen.
Zudem würde sicher irgend ein selbsternannter Forumswächter wegen dem Urheberrecht meckern.

Gruß Frank U
@ Frank U

Von welchem Buch sprichst Du? Ich hab die neuere Ausgabe vom VBN-Verlag und da konnt ich eben beim durchblättern kein solch Foto entdecken.

Markus
Hallo Markus

Frank meint sicher das Buch vom Transpress-Verlag von Walter Menzel. Dort ist das Bild auf Seite 163 und zeigt 52 8135-7 mit 3 grünen Doppelstockeinzelwagen und 3 3achsigen Rekowagen bei Premnitz 1979.

Gruß  Ralph


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;