1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Vitrine an Leichtbauwand befestigen ?

THEMA: Vitrine an Leichtbauwand befestigen ?
Startbeitrag
N-ANdi - 15.04.11 09:37
Hallo Miteinander,

habe da mal eine Frage an die handwerklichen Spezialisten !
Bin in eine neue Wohnung gezogen und möchte meine Vitrine aufhängen, da es aber eine Dachwohnung ist habe ich das Problem, daß die einzige geeignete Wand eine "Leichtbauwand" ist. Der Inhalt ist ja nicht so schwer aber die große Virtrine wiegt ja wegen dem schweren Glas bestimmt 25 kg. Wie befestigt man so etwas an so einer Wand ?
Danke für Eure Hilfe !

Gruß Andreas

Hallo Andreas,
meinst Du mit Leichtbau Rigips ? Sprich Metallständerwand und außen mit Rigips beplankt ?
Dann schau mal im Baumarkt nach richtigen Rigipsdübeln, sind kleine, die mit einem speziellen Bit (Lieferumfang) langsam in den Gips eingeschraubt werden.
Daran haben wir ne ganze Küchenzeile aufgehängt, das hält; 25 kg sehe ich da nicht als Problem an.
Gruß
Thilo

Tante Edith meinte gerade Fischer Dübel ist der richtige Hersteller... Mal ein Link wie die aussehen :
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.t...&ved=0CEcQ9QEwBg
Hallo Andreas,

ich hatte ein vergleichbares Problem mit einem Spiegelschrank fürs Bad.
Den Hohlraum zwischen Schrankrückwand und Wand habe ich für Verstärkungen genutzt und diese am Schrank verschraubt/verklebt. Aufgehängt habe ich den Schrank dann, indem ich die Rückwand an mehreren Stellen (auf die ganze Fläche verteilt) durch diese Verstärkungen direkt auf die Wand geschraubt habe.
Einzelnen Aufhängungspunkten in Rigipsplatten - also wie auch immer befestigte einzelne Haken - traue ich die notwendige Stabilität nicht zu, hängen sie aber (hier also über die Rückwand) zusammen, entlasten sie sich gegenseitig.

Und ja, für die Verschraubung natürlich Rigipsdübel verwenden, aber bitte nicht die zum Einschrauben.

meint
Roger
Hallo Thilo,
Zitat

Fischer Dübel ist der richtige Hersteller... Mal ein Link wie die aussehen :
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.t...&ved=0CEcQ9QEwBg


ja, aber die UX-Typen verwenden!
Die "Schraubdübel" in dem Link taugen nichts, da damit die Kartonoberfläche der Wand aufplatzt.

Gruß
Roger

Hi Roger,
ja, das war auch nur als "Orientierung" gedacht, damit Andreas eine ungefähre Vorstellung hat.
Gruß
Thilo

der leider keine Originalverpackung mehr hat, aber schon dutzende von den Dingern verschraubt hat. Auch im Bad, in der Küche und im Wohnzimmer. Bis jetzt hält noch alles. Toi toi toi.
Hallo Miteinander,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Also die Schraubdübel von Thilo habe ich schon verwendet, davon bin ich für die Anwendung nicht überzeugt, habe damit früher mal Lampen an einer Rigipsdecke angebracht, sind oft rausgebrochen.
Werde es dann mal mit den UX versuchen, kleinere Dinge habe ich bisher in der neuen Wohnung mit SX eigentlich gut befestigen können.

Gruß Andreas
Hallo Andreas,

wichtig ist, ob die Wand einlagig beplankt oder doppelt beplankt ist.

Faustregel von Rigips bei 12,5mm Beplankung: eine Schraube trägt 5kg, zwei 10kg und drei 15kg. Man kann einen Haken mit maximal drei Schrauben befestigen.

Spiegel und größere Bilder sollten mit Hohlraumdübeln aus
Kunststoff oder Metall befestigt werden. Beim Festschrauben
verspreizen sich diese auf der Rückseite der Rigips-Platte und
verbreitern die Belastungsfläche. Die zulässige Belastung pro
Kunststoff-Hohlraumdübel beträgt 25 kg (einlagige Gipskartonschicht)
bzw. 40 kg (zweilagig). Bei Metall-Hohlraumdübeln
entsprechend 30 kg (einlagig) bzw. 50 kg (zweilagig). Die maximale
Belastung pro Laufmeter Rigips-Wand beträgt unabhängig
vom Dübel 40 kg.

Aber Du kannst auch gern selbst nachlesen (mit Illustrationen):
http://www.rigips.de/download/Waende_zum_Wohlfuehlen.pdf

Gruß,
Mashima-Sama
@6

danke für Deinen interessanten Link, da würden wohl dann eher die Dübel HM dir Richtigen sein !

Gruß Andreas
Andreas,

Hohlraumdübel müssen aber im Einzelfall zur Wandstärke passen und der Hohlraum dahinter muss groß genug sein. Diese Maße muss man vorher kennen!

Da du aber nicht auf Zug belastest (da sind die Hohlraumdübel sicher besser), kommst du mit universelleren Dübeln sicherlich besser klar.

meint
Roger
Moin ihr Eksperdden,

was ist denn zum Beispiel mit Platten von Knauf???

Das heisst  G i p s k a r t o n platten.

Volker,
der in der "Hochburg" (Region) der Gipsindustrie wohnt.

Tante Edits Tipp: Bestell mal telefonisch bei Knauf Rigipsplatten, die legen sofort auf

Huch Volker,
Du hast ja Recht. Asche (mal wieder) auf mein greises Haupt, dass ich ein solch unanständiges Wort als erster benutzt habe...
Ich glaub, ich hau mir mal gleich mit meinem Zollstock, ääääh Gliedermaßstab metrischer Einteilung auf die Finger. *binschonweg*
LG in die Gemeinde
Thilo
Hallo Volker,

bei diesem Verhalten hat Knauff halt Pech. Vor allem, wenn ich für die Rotznase mal wieder »Tempos« kaufen muss!

Noch einer gefällig: Plexiglas
Oder so: »Ich bin Modellbahner« — »Ah, ich hab auch mal eine Märklin gehabt!«

Schöne Grüße, Carsten

PS: Mit dem passenden Fischerdübel sollte die Vitrine auch an der Rigipswand sitzen
Zitat

Oder so: »Ich bin Modellbahner« — »Ah, ich hab auch mal eine Märklin gehabt!«



"Ich bin N-Bahner!"

"Ach so, sie haben eine Minitrix..."

grinst
Roger



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;