1zu160 - Forum



Anzeige:
1001 Digital

THEMA: Arnold Beleuchtunggenerator-Streckenblock

THEMA: Arnold Beleuchtunggenerator-Streckenblock
Startbeitrag
Kabelmax - 14.03.11 12:56
Hallo
Ich bin analog Fahrer, und hatte folgendes vor. Mit einem Arnold Streckenblock und einem
Arnold Beleuchtungsgenerator wollte ich eine Strecke ausstatten. Nach Montage des
Streckenblocks ,habe ich 2 Züge fahren lassen,funzt. Danach habe ich den Beleuchtungs-
generator vor den Streckenblock geklemmt, jetzt funzt der Block nicht mehr.
Hat jemand schon einmal so etwas eingebaut, wo könnte das Problem liegen??.
Gruß
Klaus

Hi Klaus !

Was verstehst Du unter abgeklemmt.
Der Beleuchtungsgenerator wird ja mit 14 V Wechselspannung sowie der Trafogleichspannung in Betrieb genommen. Wenn Du eins von beiden abgeklemmt bzw. beide Spannungsversorgungen getrennt hast und nicht den Gleichstrom wieder an die Blocksteuerung angeschlossen hast, kann es auch nichts klappen.

Gruß Thomas
Hallo Klaus
Ist mir klar warum Dein Blockbaustein nicht mehr arbeitet  , Der wird von der hochfrequenten Wechselspannung  des  lichtgenerator völlig zugestopft , Da muß eine Trenndrossel vorgeschaltet werden . Über Arnold ist im Netz wenig zu finden . Probiere es mal im Netz mit Fleischmann Prima Lux  . Ist genau das gleiche Funktions Prinzip . Da findest Du mehr auch wie man das anschliesen muß . Oder sieh mal alte Fleischmann kataloge  durch . Wenn Du garnicht weiter kommst Mail mich an , Ich müßte so alte Kataloge noch haben . Im übrigen eine schöne Sache habe das seit ca 1980 in Betrieb  .  Du mußt aber auch noch in jeden Wagen ( der Licht haben soll )einen Trenncondensator ein bauen

Gruß Werner
Hallo Thomas
Die Antwort 2 ,von Werner scheint  die Lösung meines Problems zu sein.
Gruß
Klaus
Hi Klaus !

Sorry, wer lesen kann ist echt im Vorteil, wie ich ebend nochmal gelesen habe, habe ich ja voll daneben gelegen, Du hast ihn angeschlossen.
Ich war der Meinung, dass Du ihn abgeklemmt hast.

Leider kann ich nicht viel mehr dazu sagen, nur soviel zur Funktion des Beleuchtungsgenerator, da jeder Block elektr. getrennt wird, mußt Du die Trennstellen mit einem 10 myF Kondensator überbrücken. Somit ist gewährleistet, dass die Beleuchtung auch im abgeschalteten Block leuchtet.
Wenn allerdings Züge überhaupt nicht mehr fahren, weiss ich auch keinen Rat.

Gruß Thomas


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;