1zu160 - Forum



Anzeige:
WAWIKO

THEMA: Gleisplan eingleisige Strecke 330x60cm

THEMA: Gleisplan eingleisige Strecke 330x60cm
Startbeitrag
Frorider - 02.03.11 13:44
Ich habe mal wieder einen Gleisplanentwurf zur Diskussion.
Es handelt sich hier um eine eingleisige Strecke. Ob Haupt- oder Nebenbahn sei mal dahingestellt. Das ist erst mal eine Skizze, also Gleisabstände, Weichenwinkel etc. bitte vorerst ignorieren.
Worum es mir geht ist die Frage, ob die Gleis- und Streckenführung so plausibel sind. Auch bin ich mit dem großen Bahnhof so noch nicht ganz zufrieden, woran das genau liegt weiß ich allerdings nicht. Ist nur der optische Eindruck.
Was haltet ihr davon und wo seht ihr Verbesserungspotential. Ich bin offen für jegliche Kritik.

Gruß
Norbert


Die von Frorider zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Der Plan wirkt auf den ersten Blick gefällig, saubere Arbeit.
Auf den zweiten Blick fallen mir auf: Die Weichen haben 45° Abzweigwinkel, das gibts nicht mal bei Märklin. Und weiter wäre mir die Strecke zwischen den beiden Bahnhöfen zu kurz. Ich würde wohl eher auf einen einzigen Bahnhof reduzieren, zu Gunsten mehr sichtbarer Strecke.

Felix
Der große Bahnhof hat nach meiner Meinung folgende "Probleme":

Ausfahrten auf die beiden Strecken nach Rechts können nicht gleichzeitig erfolgen, was betrieblich ein großes Hindernis ist.

Das Gleis am Güterschuppen direkt am Bahnhof liegt am "schnellsten" Gleis, also das einzige, welches bei HP1 (aufgrund der gerade Lage der Weichen) zu befahren wäre. Und rangieren auf dem "schnellsten" Gleis ist hinderlich für Durchfahrten.

Der zweite Bahnsteig läßt sich nur über das Durchfahrgleis erreichen. Unterführung? Ansonsten gibt es hier Probleme mit der Sicherung von Reisenden. Bei Fahrten mit Streckengeschwindigkeit müßte man sicherlich die Überwege zum anderen Bahnsteig sichern (Schranke, Schubgitter usw. ggf. sogar mit Signalabhängigkeit).

Das BW und die Gütergruppe teilen sich ein Umfahrgleis. Wo werden denn Güterwagen abgestellt, wenn der Zug angekommen ist? Das geht hier irgendwie gar nicht??? Beschreibe mal den betrieblichen Ablauf! Bedenke, Zugfahrten sind nicht in Nebengleisen erlaubt!

Zustellung von Wagen zum Industrieanschluß. Hier muß in das Streckengleis rangiert werden. Betrieblich sehr! hinderlich.

Wenn es eine Hauptbahn wird, kommst Du um Flankenschutz von der Gütergruppe zum Streckengleis nicht herum. Sowas fehlt hier noch ganz.

Die Rangiertätigkeiten auf dem Streckengleis könnten auf einem Ausziehgleis verschoben werden, dann hättest Du auch gleich Flankenschutz. Bei geringer Zugfolge kann das auch wegfallen, aber es ist eben hinderlich.

Wenn es ein BW gibt, dann gibt es auch Zugbildung. Wo stehen denn Wagen (Personenwagen & Güterwagen, deren Loks gerade in den Schuppen fahren?) Es ist ja sicherlich nciht so, daß Loks "von woanders" hier zum Übernachten eintreffen.

Obige Punkte zum "großen Bf" treffen auch für den kleinen zu:
Rangieren am Durchfahrgleis, schnellstes Gleis führt über den Überweg zwischen den Bahnsteigen, Abgestellte Wagen von Nebengleisen müssen über das Streckengleis auf das Durchfahrgleis usw.

Ich hoffe ein paar Anregungen für eine Überarbeitung gegeben zu haben

Viel Vergnügen!
Micha


hallo
Ich schliesse mich gerade an.
Ich würde bei diesen Platzverhältnissen längere Bahnhofsgeleise machen, oder gar keinen Bahnhof, eher einen Haltepunkt.
Ebenfalls finde ich es komisch, dass du einige Geleise im Bahnhof hast (ist normal, smile) jedoch anschliessen für einige cm auf eine Spur gehst, dann verzweigt es sich wieder. warum nicht gerade doppelt aus dem Bahnhof fahren? Einen Gleiswechsel könnte ja weiter hinten noch kommen...
was meinst du dazu?
gruss
noch was vergessen: wenn du die weichen für den Bahnhof mal auf ein Brett legst, wirst du merken, dass dein Plan nicht aufgeht. Weichen benötigen mehr Platz

Bahnhof: 2x 4 Weichen plus der Radius der Kurve ergibt schon etwa 1 meter (geschätz) dazu noch die Geleise dazu. Der Bahnhof wird um einiges länger als gezeichnet.
Hallo,

wie schon so oft hier im Forum gesagt, bietet es sich an, einen konkreten Vorbildbahnhof zu suchen und ihn dann in einen Gleisplan umzuwandeln. Da stimmt dann schon mal vieles was zu einem funktionierenden Bahnhof gehört.
Vor kurzen ist mir der Gleisplan des Bahnhofes Weißenberg in Sachsen aufgefallen. In H0 wurde der bereits - sehr vorbildlich und FREMO tauglich - umgesetzt. Es handelt sich dabei um einen Trennungsbahnhof mit sehr interessantem Betriebskonzept. Ich denke bei dem dir zur Verfügung stehenden Platz wäre eine  Umsetzung reizvoll und möglich. Auf einen zweiten Bahnhof würde ich auch verzichten. Allenfalls ein Haltepunkt oder einen weiteren Industrieanschluss würde ich vorsehen. Eine tolle Internetseite zur Umsetzung des genannten Bahnhofes mit Gleisplänen etc.:

http://www.goerlitzer-kreisbahn.de/

Gruß
Bert
moin,

hier gibts auch schöne Vorbildpläne:

http://lokalbahn-reminiszenzen.de/seitenindex.htm

VG Tom


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;