1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: BR 182 Minitrix oder Hobbytrain

THEMA: BR 182 Minitrix oder Hobbytrain
Startbeitrag
patrick_0911 - 01.03.11 19:44
da ich mir noch die ein oder andere Mehrsystem Lokomotive zulegen will, steht auch die BR 182 auf dem Prgramm. Doch folgende Fragen:

Welche Länder fährt diese Lok an?
Welches Modell ist besser die von MTX oder von Hobbytrain (hier wird ja häufig gschrieben das Hobbytrain nicht gleich Hobbytrain ist, und die Dinger von Conrad nicht unbedingt die besten Teile sind)
Zudem wird ein MTX Startset angebboten wo die Lok bereits digitalisert, zusammen mit MS1 und einigen Wagen drinn ist, die beschreibung spricht von einem angetriebenen drehgestell, dass kann doch eigentlich gar nicht sein oder?

Danke

Patrick

Hallo  die BR 182 fährt nur Deutschland-Österreich weil sie nur 2 Stromabnehmer besitzt .
.Es gab mal 1 Lok von MTX mit  3 Stromabnehmer  von der ÖBB.Ich finde MTX besser.

Gruß Holger
Hallo,

Minitrix fällt bei mir wegen der verhunzten Frontpartie durch. Wenn man sich trotzdem für Trix entscheidet, sollte man beachten, daß einige der Loks nur Antrieb auf einem Drehgestell haben, die ziehen dann nämlich keinen toten Hering vom Teller. Die ersten Hobbytrainloks hatten optisch misslungene Stromabnehmer, das wurde mittlerweile geändert, die Trix-Lok wird aber nochimmer mit der verhunzten Frontpartie verkauft.

Gruß Lothar
Zitat

Zudem wird ein MTX Startset angebboten wo die Lok bereits digitalisert, zusammen mit MS1 und einigen Wagen drinn ist, die beschreibung spricht von einem angetriebenen drehgestell, dass kann doch eigentlich gar nicht sein oder?



Doch das kann sein. Trix hat die Loks als sogenanntes Hobbymodell mit einem angetriebenen Drehgestell verkauft. Die zieht nichts. Las die Finger davon. Und ich glaube die Lok in dem Digitalset hat auch ein Geräuschmodul ( allerdings nur ein Lokpfiff ) und das braucht Platz.

Grüße
Uwe

PS. Vielleicht mal auf Fleischmann warten. Da stimmt dann die bisher gesehene Optik, und die hoffentlich bewährte Technik.
Persönlich finde ich ist die Trix Lok technisch deutlich besser als Hobbytrain.
Moin Patrick,

Zitat

Welches Modell ist besser die von MTX oder von Hobbytrain

Meiner Meinung nach sind beide Modelle nicht empfehlenswert. Die Minitrix-Lok hat falsche Proportionen. Sie ist zu lang, weil MTX sie auf das Fahrgestell der 152 gepropft hat. Daher stimmt auch unterhalb des Rahmens stimmt bei der Lok kaum etwas. Die Story mit nur einem angetriebenen Drehgestell ist keine Ente, MTX hat die 182 auch mal als abgespecktes "Hobby-"Modell angeboten. Die Zugkraft ist nicht allzu groß, Reserven für Schwerläufer oder Steigungen sind nicht vorhanden.

Die Hobbytrain-Lok ist deutlich zu hochbeinig und damit ebenfalls in den Proportionen mißraten. Unter der Haube steckt meiner Meinung nach einfachste Technik, die von der Qualität her nicht mehr als 29 EUR wert ist. Die Streuung hinsichtlich Fahrverhalten und -geräusch ist größer als bei anderen Modellreihen. Nur Lima uralt und Bachmanns TGV sind noch übler. Sorry, aber meine Meinung...

Für eine Mehrsystem-182 würde ich zu einer grünen Arnold-140 (2318) raten und diese dann mit Decals auf 182 001 umlabeln. Damit könntest du nach Frankreich fahren und das auch nicht perfekte Modell hätte weniger Kompromisse als die Taurüssel. Aber ich glaube, diese Lok wäre dir zu altmodisch

Gruß, Carsten

na denn, ich hatte es mir fast gedacht, vielen Dank mit den Gurken kann dann jeder selber fahren, ich warte auf GFN.

Wie gesagt mir fehlen neben der 181.2 und der 184 von MTX immer noch zwei Mehrzsystemloks (eine Railchem4 von MTX habe ich und die Lok ist einfach nur Klasse). Auch wenn nurn eine 182.001 nicht unbedingt da herpasst, ich habe einige SNCF Loks der Reihe CC7100 von Startrain schon alleine weil die von den Fahreigenschaften einfach Top sind, und die Arnold BB25200 sind ja auch noch bis in die heutigen Tage in F unterwegs, ebenso wie die PIKO BB25500 die von der Technik suoer sind.

Bin kein 1000% Epochenpapst, was bei SNCF in Spur N auch schwierig sein dürfte da es soviel ja nun auch nicht gibt. Nur Dampfloks oder Vorkriegstriebwagen die habe ich nicht.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;