1zu160 - Forum



Anzeige:
Arnolds Modell Web

THEMA: Hilfe bei Gleisplan erbeten

THEMA: Hilfe bei Gleisplan erbeten
Startbeitrag
Heintje - 01.03.11 14:31
Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr Gleisplanspezialisten mir helfen, Fehler bei der Umsetzung meines Vorhabens zu vermeiden.

Ich möchte mich an einen Vorschlag aus der MIBA-Spezial 41 ("Reichlich Reichsbahn in TT")  orientieren. Dazu hat brummi hier folgenden Eintrag schonmal gemacht und den Plan aus der MIBA angehängt.

http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show....mp;sb1=miba%2041#aw4

Ich kann den Plan jedoch nicht ganz umsetzen, da der vorhandene Platz auf 280cm*300cm eingeschränkt ist. Meine Vorstellung soll dahin gehen, daß die zweigleisige Hauptstrecke quasi im Hundeknochenprinzip selbstständig (Digitalsteuerung PC-gestützt) agiert. Auf der Nebenstrecke soll neben einer Pendelzugsteuerung digitaler Handbetrieb herrschen.

Der Bau wird in Segmenten erfolgen. Beginn wird die Hauptstrecke mit den SBF´s sein. Die Nebenbahn folgt dann später.

Den Gleisplan habe ich mit Anyrail erstellt und mit Paint ein wenig nachbearbeitet. Ich bitte zu berücksichtigen, daß die Gleisabstände und Proportionen noch nicht perfekt passen und das ganze eher eine Skizze ist. Die Bahnhofsgleise der Hauptstrecke sollen in der Umsetzung ca. 150cm lang sein, also für 8 Personenwagen plus Lok ausreichen; der lange Güterbereich des BF Wutha soll wegfallen.

So jetzt der Plan und dazu die quälenden Fragen:

a) alles Schwachsinn?
b) zu viele, zu wenige, falsche Gleisverbindungen in der Hauptstrecke?
c) Verbesserungen? Wo?

Danke Euch allen und Gruss, Carsten



Die von Heintje zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login




Hm,
Frage, weshalb hast du mit Paint die 2 Weichen im Bahnhof zurückgesetzt? Ich würde sie da lassen, wo du sie in Anyrail geplant hast. Die zweite Verbindung nach der DKW ist unnötig, es sei denn, es handelt sich um eine Kreuzung. Und die Verbindung der Hauptgleise vor und nach dem Bahnhof gehen nur in eine Richtung. Entweder drehst du die Verbindung ganz links um oder du planst tusätzlich noch eine Rückverbindung ein.

Jens
Hallo Jens,

stimmt, die Paint-Verbindung im Bahnhof ist überflüssig. So siehts nach der Änderung aus.

Gruss, Carsten


Die von Heintje zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo

vom obersten Bahnhofgleis kommst du auf der rechten Seite nicht mehr aufs innere Gleis.

Ich würde da noch ein Spurwechsel einplanen.

Gruss
Hallo,

okay, also oder schon früher?
Gruss, Carsten

Die von Heintje zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Heintje!
Bevor Du nun die sicher richtigen und gut gemeinten Ratschläge der Kollegen irgendwie einzwängen willst, überlege dir genau, wo und vor allem wozu Du diverse Gleisverbindungen brauchst.

Von links kommend ist es nicht notwendig in die oberen Gleise zu gelangen. Kommt der Zug von rechts und du willst zum Hausbahnsteig ist die rechte Verbindung ebenso notwendig wie die Wiedereinfädelung auf der linken Seite. also im Prinzip wie im Originalplan.

Da Du eh im Hundeknochenverkehr unterwegs bist, muß der Zug evtl. eine Schleife mehr fahren.

Meiner unmaßgeblichen Meinung nach wirkt die zusätliche Verbindung auch optisch eher negativ.

gruß Richard
Hallo Richard,

danke für deinen Beitrag. Die zusätzlichen Verbindungen kosten in jedem Fall vier Weichen.
Wahrscheinlich hätte ich sie eher aus optischen und weniger aus betriebstechnischen Gründen mit eingebaut.

Wie weit bist du eigentlich mit deiner Umsetzung? Setzt du Bf. Wutha 1zu1 um?

Gruss, Carsten
Hallo nochmal

Richard ich gebe Dir Recht, wenn der Hundeknochen nur in eine Richtung befahren wird, braucht es diese Weichen nicht und es minimiert Störungen. Jedoch habe ich bei meinen letzten Anlagen gesehen, dass wenn von 2 Seiten in den SHBF eingefahren werden kann, sich einiges mehr an Spiel- / Fahrspass ergibt. Jedoch braucht es ein gutes System, welche die Blöcke, Weichenstrassen, SHBF oder Züge überwachen. Aber da Carsten ja Digital mit PC unterstützung fährt, wird das ja wohl nicht ein alzugrosses Problem sein.
Ich denke einfach, dass strecken, welche nur in einem Weg befahrbar sind, auf dauer Langeweile beim Fahren bringen könnten.

Gruss Böbu
der analog mit MPC fährt
Hallo Carsten,
den rechten Wechsel wirst Du benötigen, wenn du vom rechten SBF auf das Nebengleis unten wechseln willst.

Ansonst ein Schöner Plan.

Viele Grüße
Bernd
Hallo Heintje!
Es geht leider nur langsam voran, bedingt durch meinen Beruf. Ich werde den Bahnhof Wutha in etwa umsetzen, allerdings spiegelverkehrt mit der Einfahrt der Nebenbahn oben rechts. Ansonsten bleibt die Grundkonzeption erhalten. Da nun aber die NB oben rechts ausfährt macht sie zuerst einen bogen über den rechte Anlagenschenkel -auf Höhe +7 um dann die rechte Bahnhofseinfahrt etwa 1m vor dem BHF zu kreuzen und verläuft dann  hinter dem BHF auf die linke Seite in Richtung Thal. Dadurch wird die Strecke der NB deutlich länger. Und aus dem BHF Wutha wird dann ein Keilbahnhof.
Auch steht die Feinplanung bezüglich der Landschaftsgestaltung und für die Ortschaften schon. Will das hier nicht weiter erläutern, würde zu trocken sein. Ich bin dabei einige Zeichnungen anzufertigen, damit man sieht wie das einmal aussehen soll. Nur soviel, aus Wutha wird eine Kleinstadt, Ruhla ein Dorf mit Fachwerkhäusern und Thal ein Kleines Städtchen mit Industrie (evtl. ein kleines Bergwerk). Die Besonderheit in Thal wird sein, daß dort alle Gebäude aus Kartonbausätzen gefertigt werden sollen, der Bahnhof ist ja schon fertig (siehe Mobablog).
Mein Raum hat übrigens die Größe von 5 x 3.5 m so kann ich auch den Grundriss des Gleisplanes übernehmen.

Wie gesagt, demnächst sind die Pläne gezeichnet und ich stelle sie dann hier vor. Bis dahin Dir und allen anderen ein frohes Schaffen!

Richard

Hallo zusammen,

@Böbu: die Möglichkeiten werden mit jeder Weiche grösser. Da hast du vollkommen recht. Wenn es an die Umsetzung geht, werde ich mal schauen, ob die mit "reinpassen". Ich möchte das Bild auch nicht mit Weichen "überladen".

@Bernd/Senator: der Wechsel vom rechten Gleis in Richtung Nebenbahn bleibt in jedem Fall. Danke!

@Richard: bei mir gehts leider auch nur sehr langsam voran. Meine Frau hat dauernd andere Aufgaben für mich Ich möchte jedoch kurzfristig den Unterbau bei einem befreundeten Schreiner anfertigen lassen, so daß ich schonmal mit den Schattenbahnhöfen beginnen kann.
Ich freue mich auf deine Pläne!

Grüsse, Carsten


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;