1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Bahnhofsaufenthalt?!

THEMA: Bahnhofsaufenthalt?!
Startbeitrag
Matzi - 01.03.11 01:11
Hallo Mobauer

mal wieder ne schwierige Frage - wahrscheinlich wieder nur mit viel Elektronik zu regeln.

Nach dem Neuaufbau hab ich jetzt die Weichen - Signal - Steuerung gut geregelt, denk ich
Jetzt wollte ich aber auch verhindern, dass die Züge im Bahnhof aufeinanderfahren. Also wenn auf Gleis ein Zug steht soll die Weiche, sagen wir mal nach 15 sek. selbstständig umschalten. Wenn ein Zug nur durchfährt soll sie so stehen bleiben wie gehabt.
Was kann man da machen?

LG Stefan

Moin Stefan,

hiermit:

Zitat

Von Modellbahnwerkstatt Patrick Doernenburg kommt in Kürze eine weitere Schattenbahnhofsteuerung namens SBH ZV - 3 auf den Markt. Diese Schattenbahnhosteuerung ist für drei Gleise und ein Umfahrgleis ausgelegt. Üblicherweise löst bei Schattenbahnhofsteuerungen ein einfahrender Zug in der Automatik die Abfahrt des nächsten Zuges aus. Bei der SBH ZV - 3 kann man die Abfahrt eines jeden Zuges um bis zu 5 Minuten verzögern. Außerdem hat die Steuerung eine Signalschaltung integriert (jeweils ein Signalanschluss pro Gleis für Lichtsignale oder motorisch angetriebene Signale - das Signal wird nach der Ausfahrt wieder auf Rot gestellt), womit die Steuerung auch für Bahnhöfe im sichtbarem Bereich geeignet ist. Die Verzögerungszeit ist von 0 - 300 Sekunden einstellbar.

Die Steuerung kann sowohl für Analog als auch Digital verwendet werden - für den Digitalbetrieb ist noch zusätzlich ein Digital-Bremsmodul zum Bremsen mit Gleichspannung oder "ABC" integriert.

Weitere Module können zur Vergrößerung Ihres Schattenbahnhofes angedockt werden und sie damit um jeweils drei Gleise erweitern.



Link: www.modellbahnwerkstatt.info

Gruß
Alex
Hallo Stefan,

Zitat

soll die Weiche, sagen wir mal nach 15 sek. selbstständig umschalten

Warum nach 15 Sekunden?
Baue doch ein Schaltgleis in das Bhf - Gleis ein. Dann schaltet der einfahrende Zug gleich die Weiche hinter sich.

lG
Volker
Zitat

Baue doch ein Schaltgleis in das Bhf - Gleis ein. Dann schaltet der einfahrende Zug gleich die Weiche hinter sich.



... aha - intelligente Schaltgleise - oder wie sag ichs meinem Schaltgleis ...?
Zitat

Wenn ein Zug nur durchfährt soll sie so stehen bleiben wie gehabt.



gaga
Machste halt noch ein Schaltgleis an der Ausfahrt, daß sie wieder zurückstellt
Hallo,

so als Idee: laß doch den nachfolgenden Zug schalten: die Weiche schaltet auf gerade, wenn das betreffende Gleis frei ist und abzweigend, wenn das Gleis besetzt ist.
Ein Besetztmelder (im Bahnhofsgleis) und ein Logikbaustein (oder Transistor), dazu 2 Transistoren als Verstärker, da dran die Weiche anschließen.

Viele Grüße
Michael
Hallo Alfred,
das erste Zitat (meines Textes) verstehe ich noch.

Doch von wem stammt das Zweite???

Zitat

Area 51 lässt grüßen!



Die ewig (dusselige) Zitiererei nervt gewaltig!

ich bin auch schon ganz ...  
Volker
Zitat

das erste Zitat (meines Textes) verstehe ich noch.

Doch von wem stammt das Zweite???



ach - und ich dachte, du hättest den Erstpost ganz gelesen ... :

Zitat

...  mal wieder ne schwierige Frage - wahrscheinlich wieder nur mit viel Elektronik zu regeln.

Nach dem Neuaufbau hab ich jetzt die Weichen - Signal - Steuerung gut geregelt, denk ich
Jetzt wollte ich aber auch verhindern, dass die Züge im Bahnhof aufeinanderfahren. Also wenn auf Gleis ein Zug steht soll die Weiche, sagen wir mal nach 15 sek. selbstständig umschalten. Wenn ein Zug nur durchfährt soll sie so stehen bleiben wie gehabt.
Was kann man da machen? ...



gaga
tschulligung,
hatte ich glatt  ü b e r f l o g e n
so als Codo der Dritte aus der Sternenmitte ...
vorSchamim Bodenversink
Volker
Hallo erstmal,

danke für die vielen Antworten,
Alex zu Dir: das Ding ist sicherlich nicht schlecht aber ich glaube, preislich nicht sonderlich interessant.

zu Volker: na 15 sek war nur ein Beispiel können auch 30 oder 60 sein und ja an die Variante dachte ich auch schon, mit Schaltgleisen oder Reed, d.h. aber jeder Zug der nur durchfährt schlatet jedesmal die Weichen. Sicherlich einen Möglichkeit aber nicht wirklich hübsch würde ich sagen.

Und zu Besetztmeldern: da hab ich noch garkein Plan zu muß mich erstmal schlau machen, ich dachte immer, die zeigen nur auf dem Display dass das Gleis besetzt ist, schalten die auch Weichen?

LG Stefan
Hallo Stefan
du kannst mit einem Besetztmelder auch schalten. Ob nun eine LED angesteuert wird, wenn der Zug auf dem Abschnitt steht bzw. fährt oder anstatt der LED ein Relais betätigt wird, ist letztendlich egal.

Gruß
Tomi
Hallo Alex,

das mit dem Schaltgleis war doch nicht sooo dumm. Hinter der H-Tafel am Bahnsteig ist eben ein zweites Schaltgleis. Und erst wenn der Zug weiterfährt, wird die Weiche wieder auf "Gerade" gestellt. Der durchfahrende Zug hingegen schaltet die Weiche einmal kurz auf "Abzweig", aber ein paar Sekunden später wieder auf "Gerade".

Gute Grüße
Rainer


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;