1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: Wagen zur BR 39 ?

THEMA: Wagen zur BR 39 ?
Startbeitrag
spurneun - 28.02.11 16:13
Hallo zusammen,

aus einem Nachlaß hab ich hier eine BR39 von FLM.
Ich suche passende Wagen dazu. Verzugswweise Ende Epoche 3 oder Epoche 4, eher Neubauwagen, als ältere Reichsbahnbaureihen.
Gibts da Vorbildinfos, auch nach Regensburg?

vielen Dank im Voraus für die Infos

mke

Hallo,

die Baureihe 39.0-2 (preuss. P10) hat die Epoche IV leider nicht mehr im Betriebsdienst erlebt.

In der Epoche III fuhr die P10 alles, was man anhängen kann. Vom Personenzug bis zum F-Zug ist alles möglich. Sogar vor Güterzügen ist die Lok eingesetzt worden. Du hast also die freie Wahl!

Ich besitze drei P10er und fahre folgende Wagen:

a.) Personenzug - preuss. Pw3 (Fleischmann, neu) + württembergische Zweiachser (Brawa)
b.) Eilzug - Vorkriegseilzugwagen Gruppe 36
c.) Eilzug - Umbau-Vierachser + A/B-Hecht

Gruß
hallo,
welche P10 hat Du geerbt? Eine mit großen Ohren (Wagner- Windleitbleche) oder kleinen (=Witte Windleitbleche)? Die mit den kleinen Blechen stellen den letzten Betriebszustand dar, so etwa nach 1958.
Nach Regensburg kamen regelmäßig P10 vom Bw Hof nur 1927-34, die zusammen mit der BR 01, 02 und 19.0 eingesetzt wurden.
Nach dem Krieg kamen P10 nur noch vom Westen und zwar vom Bw Neu- Ulm. Die Neu-Ulmer bespannten das Eilzugpaar E845/846 Ulm- Regensburg (201 km).
Dieser Eilzug war ein Sekundär-Eilzug, bestehend aus 3 bis 5 Wagen. Lt Kursbuch 1963/64 aus Wagen 1./2.- Klasse und Gepäckwagen.
Folgende Reihung wären denkbar:
Lok- Pw4ü-31, 2xB4ü-36, 1x AB4ü-36 (Roco) oder
Lok- BPw4üm-51, 2xB4ym-51, 1xAB4ym-51 (z.B. Arnold)
oder auch eine Mixtur von beiden.
In Neu- Ulm (ab 1961 Einsatzbw von Kempten) waren 8 P10 stationiert.
Beste Grüße

Klaus
Hat die auch Silberlinge gezogen?

fragt Uwe
Hallo,

im "großen Lokomotiv-Kalender 2011" zeigt das März-Blatt eine P10 mit Witte-Blechen und einer Garnitur Umbaudreiachser am Haken.

LG Jürgen

PS: Silberlinge halte ich vor diesem Hintergrund auch für möglich.
hallo

danke für die Infos, die Lok hat Witte-Bleche
die 36er Roco Eilzugwagen waren von mir auch vorgesehen
--< paßt also


mke
Anmerkung zu Antwort Nr. 2

Hallo,

die letzte P10, die bei der DB aus dem Betriebsdienst schied, hatte Wagner-Bleche und einen 2'2'T34-Tender (39 196 - Bw Stuttgart). Das war 1967. Die ersten Witte-Bleche an der BR 39 wurden bereits Anfang der 1950iger Jahre montiert. Anhand der Bleche kann man die Lok also nicht zeitlich einordnen.

Gruß


hat man da auch Vorbildbilder zum Thema Regensburg im Netz?
ich hab relativ wenig gefunden

mke


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;