1zu160 - Forum



Anzeige:
Neues von Lemke Collection - Hobbytrain / KATO

THEMA: Schaltplan automatischer Weichentester ges.

THEMA: Schaltplan automatischer Weichentester ges.
Startbeitrag
Herbi39 - 27.02.11 23:43
Hallo zusammen,

meine Frage richtet sich an die Elektronikspezialisten unter euch.

Ich möchte mir einen automatischen Weichentester bauen, der eine Weiche alle paar Sekunden umschaltet.

Eine Möglichkeit wäre ja, eine Exzenterscheibe auf die Achse eines Getriebemotors zu setzen und damit zwei gegenüberliegende Microschalter zu betätigen, aber eine einfache elektronische Lösung wäre mir lieber.

Bin für jede Idee dankbar!

Viele Grüße
Herbert

Astabile Kippstufe  und an den Ausgängen mit Leistungstransistoren zusätzlich arbeiten.
Oder mit 2 Relais und 2 Kondensatorem 2 Widerständen.
Vorraussetzung : die Weichen haben Endabschaltung.

Allerdings überprüfen die Schaltungen nicht ob die Weiche Ihre Endlage errreicht hat.

Wenn das gewünscht wird bitte nochmals melden mit Angabe der Weiche.


Gruß Frank
Hallo Herbert

es gibt für wenige Cent bzw. wenige Euro Blinkgeber. Das sind kleine Schaltungen, bei denen man oft auch die Blinkfrequenz einstellen kann.
Oder aber du nimmst ein einfaches KFZ-Blinkrelais. Welche Blinkfrequenz wird denn benötigt?

Viele Grüße
Tomi
Hallo zusammen,

danke für die schnellen Antworten!

Da ich die Weichen z.B. nach einer Reparatur testen möchte, sollten es auch mit Weichen ohne Endabschaltung funktionieren.
Die Blinkfrequenz ist nicht ganz so wichtig, schön wäre ein Wechsel alle 2-3 Sekunden.

Am einfachsten wäre es ja mit einem Magnetartikel-Decoder und Traincontroller, aber meine Werkstatt ist ca. 10 Meter von der Zentrale entfernt und ich möchte mir kein Kabel quer durch den Raum ziehen.

Deshalb wäre ein einfacher Tester am Arbeitsplatz das richtige.

Gibt es so etwas denn nicht schon irgendwo zu kaufen? (natürlich für kleines Geld)

Viele Grüße und einen schönen Abend
Herbert
Hallo Herbert,
wie wäre es denn mit dem Timer NE555 oder der CMOS Version.
Ein astabile Kippstufe, die dann 2 monostabile Kippstufen ansteuert würden genügen.
Zur Ansteuerung der Magnetartikel kannst Du dann sogar kleine Relais verwenden. Die Ausgänge der bipolaren Version der 555er,  können diese direkt steuern.
Näheres findest Du hier.

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0206115.htm

Gruss Karl
Hallo Herbert.
Wenn du Traincontroller im Einsatz hast würde ich das auch nutzen.
Kurz eine Blinkschaltung mit Traincontroller erstellt und die 10 Meter 3 adriges Kabel nutzen.


Für die anderen Versionen benötigst du auch einen weiteren Trafo für die Spannungsversorgung.sowie einen Stromanschluß.

Gruß Frank
Hallo Frank,

kannst du das mit dem TC und der Blinkschaltung bitte mal etwas näher erklären? Das interessiert mich auch.

Grüße,
Gerd
Hallo Gerkle

Gekommen ist die Idee da hier in dem tollen Forum jemand eine Vorgängerversion des Andreaskreuzes dargestellt hat wo die Blinkfolge in abhängig eines anstehenden Zuges Wechselt.
(Ich glaube langsam blinken kein Zug, schnell blinken Zug kommt)


Ich nutze TC 5.8 dort habe ich 2 Bahnwärter miteinander verknüpft die sich gegenseitig
über einen Umschalter aktivieren.

Am Umschalter habe ich die Schaltadresse des Dekoder hinterlegt.

Gibt es auch im Freiwaldforum
für z. B Sound an Loks ausschalten bei Tunneleinfahrt.
oder Bahnschranken


Gruß Frank


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;