1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Gedächtnis für Licht- und Soundeinstellungen.

THEMA: Gedächtnis für Licht- und Soundeinstellungen.
Startbeitrag
Apfel - 27.02.11 18:17
Hello from New York,

ich habe ein Problem mit Licht und Sound im Zusammenhang mit meiner SBH-Steuerung (Modellbahnwerkstatt, SBH GR-5). Die Loks / Züge vergessen, ob das Licht oder der Sound an war.

Z.B.: VT11.5 mit Sound und Licht an fährt in den SBH ein, Gleis wird stromlos geschaltet. Alles geht aus - klar. Irgendwann wird das Gleis wieder eingeschaltet, und der Zug fährt, aber nun ohne Sound und ohne Licht.

Frank von der Werkstatt schreibt mir:

Zitat

Sie müssen die Decoder auf den letzten Zustand einstellen ( Handbuch Decoder )



Habe nun meine Manuals gewälzt, aber ich finde keine CV-Werte, die das Gedächtnis ein- oder austellen würden. Verstehe ich da was falsch?

Übrigens ist mir schon mal aufgefallen, dass bei Beginn einer neuen Spiel-Session alle meine Loks kein Licht anhaben, ausser meiner GG-1. Die merkt sich sogar nach Wochen, ob das Licht an oder aus war, und fängt genauso wieder an.

Vielen Dank für Aufklärung!

Thanks,
Markus


Hi Markus !

Leider kenne ich mich, mit Deinem System nicht aus, ich habe DCC von Lenz.
Bei diesem System ist es so wie wahrscheinlich auch bei allen anderen, dass sich die Zentrale die Parameter der einzelnen Triebfahrzeuge bzw. Decoder merkt.
Vielleicht ist die Stützbatterie Deiner Zentrale leer, wäre eine Vermutung von mir, allerdings hast Du eine Lok die alles behält.
Sorry leider kann ich nicht mehr sagen, außer  Tücken der Technik.

Gruß an die Stadt die niemals schläft.

Thomas
Hallo,

welches Digitalsystem verwendest Du und welchen Decoder - ist es ein VT11.5 mit werksseitigem Sounddecoder (Zimo)? Mit welchen Funktionstasten schaltest Du Licht und Sound - Werkseinstellung F0 und F1?

Natürlich vergessen die Züge, ob Licht und Sound an war, wenn sie eine gewisse Zeit stromlos geschaltet waren. Das muss auch so sein, sonst würden alle Loks nach dem Einschalten der Anlage alles anschalten was zuletzt aktiv war und auch ein Stück so weiter fahren wie zuletzt.

Dass die GG-1 das so macht ist nicht üblich, klingt nach einem Digitrax-Decoder.

Es ist Aufgabe der Zentrale, die Funktionen zyklisch zu wiederholen. Für F0-F4 ist das bei einer DCC Zentrale sogar Pflicht. Es müssen also nicht die Decoder eingestellt werden, sondern die Zentrale.

Grüße, Peter W.
Ja, hallo so trifft man sich wieder. Wie gesagt ist wichtig zu wissen welche Decoder sie nutzen und deren letzte Einstellungen. Die müssten erhalten bleiben. Alzheimer ist bei manchen Decodern bekannt aber schon nach 30 Sekunden oder 1 - 2 Minuten, ist ungewöhnlich !

Aber trotz allem ist es noch nie vorgekommen das die Loks bei Abfahrt das Licht nicht mehr anhaben oder den Sound ! Denn in einem normalem stromlosen Abschnitt darf dies ja auch nicht passieren. Mehr oder weniger ist der Zustand in einem abgeschaltetem Gleis bei der SBH GR - 5 ja auch nicht gegeben.

Alle bekannten Decoder ob ESU - LENZ - TAMS - KÜHN - Uhlenbrock - Fleischmann - Roco - TRIX - ZIMO usw. haben dieses Problem nicht. Siehe auch die Videos bei uns und die Kundenresonanz.

Eventuell wenn sie die US Decoder verwenden, da haben wir keine Erfahrungswerte.

Lieben Gruss Frank

Über 2000 verkaufte SBH - Steuerungen aus der Palette von Varianten sprechen für sich.
Sie können sich in Dortmund  13 - 17 - 4. 2011 überzeugen.
Grosse Demo Anlage mit vielen Steuerungen im Betrieb. Kein Abschalteffekt !
Frank,

den Kunden nach Decodereinstellungen suchen zu lassen ist leider eine falsche Info die hier gegeben wird! Die ZENTRALE muss die Befehle wiederholen!

Es geht hier nicht um "Alzheimer" alias Verlust der Decoderadresse sondern um die Löschung der vorher gesetzten Decoderfunktionen.

Es kann nicht vom Decoder verlangt werden, dass dieser nach einem SBH Aufenthalt von mehr als 30 sec. (das ist schon sehr viel, wurde mal von Tran so gemacht aber wieder zurück genommen weil unpraktikabel) exakt dort weiter machen wo sie stromlos gemacht wurden!

Grüße, Peter W.
Da hast du auch wieder recht, Peter !** Nur uns ist es unbekannt, weil nie beanstandet worden das die Loks, wenn sie mit Licht angehalten haben oder mit Sound, bei Abfahrt ohne dessen wieder losfahren.
Deshalb hatte ich gedacht das es ein Decoderproblem wäre. Wenn die Zentrale dies natürlich mit zu verantworten hat, sollte Marcus vielleicht einen Hinweis geben, welche er verwendet.

Danke Peter und Grüsse Frank
Hallo,

da bin ich 'ne gute Stunde weg, und schon habe ich 5 Antworten!

OK, also der Verdacht liegt dann wohl bei meiner Zentrale: MRC Advance 2, gibt's wohl nur hier in den USA.

Um trotzdem die Frage mit den Decodern zu beantworten:

* Die meisten meiner Decoder sind Digitrax DZ125.
* In einer MTX Lok ist der alte Trix-Decoder drin.
* 2 FLM Loks haben die hauseigenen FLM Decoder.
* Die brandneuen VT11.5 und VT12.5 von FLM sind die DCC Sound-Versionen mit  Zimo Decodern.
* Und meine GG1 hat Digitrax DN163K1C.

Dann werde ich mal in's Handbuch der MRC Advance 2 schauen.

Gruss,
Markus

PS: Vielleicht muss ich mir dann noch 'ne deutsche Zentrale dazu kaufen? Habe ja manchmal den Eindruck, das man am besten einige verschiedene bereit haben muss, weil die alle doch etwas anders funktionieren?

OK, nun habe ich das Folgende im Manual der Zentrale gefunden, unter "trouble shooting:

Zitat


The loco’s headlight turns itself off

When you press 0 to turn on the loco’s headlight, the base unit will send the command to the decoder to turn on the loco’s headlight. The base unit will not continuously send the accessory command to the decoder like the speed command. When the loco hits a dirty track and loses its power, it will reset and lose the accessory command. It will continue running but may be jerky because the base unit continuously sends speed commands. You should clean the track and the loco’s wheel to improve the loco’s pickup.



Hmm ... das ist nicht so gut, oder?

Also - muss ich nun wirklich eine neue (deutsche?) Zentrale kaufen?   Oder gibt's da noch irgendwas anderes, was ich versuchen kann?!

Danke nochmals,
Markus




Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;