1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Platzmangel für Weichenantrieb

THEMA: Platzmangel für Weichenantrieb
Startbeitrag
NilsWuppertal - 27.02.11 10:41
Hallo zusammen,

Ich bin gerade dabei meine Handweichen mit Weichenantrieb zu verwesen. Die Weichen sollen dann per Stellpultgeschaltet werden, nicht mit Magnetartikeldecodern.

Es handelt sich um Fleischmann piccholo. Leider kann ich an drei Weichen keinen Antrieb anschließen, da nicht genügend Platz ist, das andere Gleis ist im Weg.

Gibt es alternative Möglichkeiten einen Weichenantrieb anzuschließen, ohne das Gleis neu zu verlegen?

Viele Dank schon mal für eure Antworten.

Viele Grüße,

Nils

Hallo Nils,

eine Möglichkeit wäre, den Weichenantrieb in der Platte zu versenken.
Dazu montierst Du statt dem linken Antrieb einen rechten (bzw. umgekehrt) mit der Unterseite nach oben.
Ob Du genügend Platz hast, den erforderlichen Ausschnitt in die Platte zu machen, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
Als Alternative kannst Du auch den Stellhebel oder direkt die Weichenzunge von unten mit einem motorischen Antrieb bewegen. Vielleicht mit einem Umlenkhebel.
Stell doch am besten mal ein Bild der Weichenstraße ein.

Viele Grüße,
Jochen
Kannst ja vielleicht einfach über einen kleinen Federstahldraht an dem Stellhebel zum Weichenantrieb verlängern. Dazu mit 'nem feinen Bohrer einfach ein kleines Loch in den Stellhebel bohren und Draht durchstecken, mit Zange umbiegen und dann ganz flach bis unter die Platte gehen. Dann hat es dadurch auch gleich eine Führung.

Gruß
Micha
Hallo Nils,

muss mal schauen, ob ich meine alten Antriebe noch habe.
Wollte früher meine FLM Antriebe unterflur ( echt unter der Platte, nicht nur in einem Ausschnitt )
einbauen. Hab mir dafür eine einfache Mechanik gemacht.
War zum Testen in mein BW Modul eingebaut und funktionierte zuverlässig.
Werd am nächsten Wochenende mal nachschauen, ich glaub ich hab noch ein altes Modul mit diesen Antrieben. Dann kann ich dir ein paar Bilder machen.
Gruss Klaus
Hi,

damit ihr euch es besser vorstellen könnt. Hier die Bilder dazu....

Auf Bild 1 betrifft es nur die Weiche rechts... auf Bild 2 die Kreuzungsweiche und die Weiche davor...



Die von NilsWuppertal zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Klaus,

das wäre echt super... würde mich freuen.

Danke schon mal!

Viele Grüße, Nils
Beim 2. Bild kannst du die linke Weiche um die halbe Schienenlänge nach oben rücken, damit sich die beiden Weichen nicht genau gegenüber stehen. Bei der DKW kann man den Stellhebel rausziehen und an der gegenüber liegenden Seite einstecken.
Der Gleisabstand sollte so groß gewählt werden, dass sich begegnende Züge in der Kurve nicht streifen. Fahrprobe mit langen Personenwagen machen.
Generell würde ich die Antriebe versenken, also umgedreht einbauen und den Ausschnitt dann mit Papier o.Ä. tarnen.
Die Ausschnitte in der Platte so groß machen, dass der Antrieb auch abgezogen werden kann.

Jürgen H.
Hallo Nils,
hier die Bilder. Gerade eben, frisch gemacht, mit meinem Foto, bei mir in der Wekstatt, auf meinem alten Modul, welches immer noch mir gehört - da gibt es urheberrechtlich aber sowas von überhauptnichts zu rütteln!!  

Der Hebelarm nach oben und unten muss gleichlang sein, die ganze Mechanik leichtgängig.
Hab mir das aus MS zusammengelötet.
Bei Fragen - melden!

Aber: ein Servo 4,95, ein Servotester, nochmal 4,95, ein Poti zusätzlich ca 50 Cent, ein Wechselschalter nochmal ca 1,50 € und du hast einen Servoantrieb, der an Zuverlässigkeit kaum zu überbieten ist.


Gruss Klaus

Die von maNNikla zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Klaus,

vielen Dank für deine Tipps und Bilder. Das sieht sehr vielversprechend aus

Werde ich ausprobieren.

Habe aber noch eine Frage, da ich noch keine Erfahrungen mit den Servos.. (wie du siehst, ich bin ein Anfänger     ) gemacht habe. Hast du zufällig auch Bilder davon, wie so etwas zusammengebaut wird? Auch Unterflur?

Danke schonmal

Gruß Nils


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;