1zu160 - Forum



Anzeige:
FKS-Modellbau Gerd Gehrmann

THEMA: Meine kleine Welt in N

THEMA: Meine kleine Welt in N
Startbeitrag
cougarkarsten - 25.02.11 17:38
So habe es entlich mal geschaft, hier mein kurzes Video einzustellen.Ich hoffe es macht ein wenig spass.
http://www.youtube.com/watch?v=QpBbOiDR05c

moin,

mit nem Leerzeichen vorm http gehts besser

http://www.youtube.com/watch?v=QpBbOiDR05c


VG Tom
Hier ein von mir

Testfahrt, Steigung 2% mit der 234 von Brawa

http://www.facebook.com/video/video.php?v=164930476884916
Stimmt   danke
Servus Kupi,

leider kann ich Dein Video nicht anschauen, bin nicht bei Facebook.

Gruß Karl
moin Kupi,

geht mir leider genauso

VG Tom
Hallo,

geht es auch nicht über meine Homepage?
Sonst muß ich mir was anderes einfallen lassen!

Gruß Kurt

http://kurtpieper.jimdo.com/videos/
Nicht schlecht - hab den Ton ausgestellt - dann konnte man es sich ansehen
Zu 7

bei wem hast Du den Ton abgestellt?

Bei cougarcarsten oder
bei kupi ?
Moin Kupi,
und ich will auch nicht nach/in Facebook
Gruß
Günter
Bei cougarcarsten :)

Bei facebook komme und will ich nicht rein
Ja mit der Musik ist es so seine sache
Über die HP gehts auch nicht
@ cougarkarsten:

Deine MoBa (und das Video an sich) gefällt mir gut - aber waaaaarum dieser Sound dazu?
Das passt ungefähr so wie Nutella zu eingelegtem Hering.

Nicht persönlich nehmen, ist nur meine Meinung



... denn ich stehe durchaus auch auf "Technoides" (wenn auch eher "Minimal"... und weniger dieser "Grossraum Rave".....) - aber Bild und Ton sollten schon zusammenpassen.

Oder Du hättest das Video wenigstens in passender "Music-Clip-Ästhetik"  "produzieren" sollen....

*SMILE

Grüsse
Dieter B.
Flaschenputzerbäume und Seemoosbüsche wild angeordnet, oberirdische Weichenantriebe, Rauhfasertapetenhintergrund, kein Konzept erkennbar, alles unterlegt mit wummermder Musik - na gut, manch einem gefällt so etwas.

Mir nicht.

Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen.

Beste Grüße

Torsten
@14 blackmoor_vale

Warum Kritik in dieser destruktiven Form? Eine "wilde Anordnung" von Vegetation kann ich nicht erkennen. Und das Konzept kann man m. E. hier so wenig wie bei den meisten  Video-Vorstellungen beurteilen. Man sollte auch immer im Auge behalten: Nicht jeder ist ein Knipper, Cordes oder Brandl. Das muss auch garnicht sein. Modellbahn muss Spass machen, und den darf man auch mit anderen teilen, selbst wenn man kein herausragender Mobakünstler ist.

Darum: Carsten, lass Dich davon nicht so sehr beeindrucken. Du hast nämlich etwas, was viele hier nicht vorweisen können: Eine fertige Anlage, auf der sogar etwas fährt.

Gruß
K.U.Müller
Hi Carsten !

Schöne Aufnahmen, Deiner Anlage hat mir gut gefallen.

Zu Torsten : kein Konzept erkennbar, ich finde schon, ich würde sagen klassische 8.

Gruß Thomas
Guten Abend,

eine schöne abwechslungsreiche Fahrt !  
Nicht immer 100 % nachvollziehbar, aber ein Lob dem Streckenbauer,
ich denke , Dir macht die Bahn wirklich Freude.

Übrigens hatte ich kein Problem mit dem Ton, auch nicht beim abspielen der Bilder. Alles funktionierte zügig, ohne stocken.
Nur wie schon von anderer Seite erwähnt, ab einem bestimmten Alter ist man diese Art Musikuntermalung nicht mehr gewohnt.

Keine Kritik; ich kann nur loben.

Mit besten Grüssen
Klaus
Carsten

Vielen Dank. Sehr schoen gebaut! Auch ein klasse video, wirklich spass gemacht. Hasst du auch ain paar still bilder?

---Wieso ueberhaubt kritisieren wenn nicht danach gefragt wid? Spass = genau was Carsten gemacht hat. Bauen, bastlen, spass haben. Und dann natuerlich mit teilen!

Gruss aus Kanada
-Thorsten
Moin,

Zitat

Eine "wilde Anordnung" von Vegetation kann ich nicht erkennen.



ich schon...
Aber das sieht man auf vielen Anlage: Bäume, vor allem Tannen, werden gerne grüppchenweise irgendwo hingestellt. Nur sind Tannen Bäume, die üblicherweise im Wald zu finden sind und dabei so dicht stehen, daß man von oben keinen Flecken Erde sieht. Dieses Mißverhältnis springt zumindestens mir gleich ins Auge. Über die verwendeten "Laubbäume" und das Islandmoos (besonders das rote) kann man auch geteilter Meinung sein. Als ich noch ein Kind war, habe ich auch so gebaut, heute schau ich doch nach mal draußen, wie die  Wirklcihkeit so aussieht.

Gruß
Kai, der den Ton gleich abgestellt hatte...
hallo Kollegen,

DAS, was man im Video sieht, ist die Realität. Draußen den der  "Front", auf vielen Modellbahnanlagen. Sagen wir: so wie bei dir + mir.

Wie sagte Oscar Wilde: "wir können lernen, einen Pinsel zu schwingen, Farben zu mixen. Um dann voller Freude die Leinwand zu bearbeiten. Eine Mona Lisa wird das dann trotzdem nicht. Aber Spaß hat es gemacht...."

Nicht jeder ist ein begnadeter Künstler, der trotz bestem Willen das Ding nicht so hinpfriemeln kann, wie die wenigen (!) Asse der Szene mit deren raren Referenzanlagen.

Ich wünsche mir hier mehr Troleranz. Denn das verhöhnen + verarschen nicht so perfekter Modellbahner wird bereits im DSO Forum seit Jahren genüßlich praktiziert. Wir haben das nicht nötig....

liebe Grüße
Peter

hallo Carsten,

schöner Clip und schöne Anlage - Danke für die Vorstellung!

Wichtig ist doch nur, das es demjenigen gefällt, der die Anlage jeden Tag vor Augen hat.

Lass dich durch Unkenrufe bitte nicht verunsichern. Was mir dazu noch auffällt:  von den Verfassern solcher Bewertungen seh ich hier so gut wie nie eine Vorstellung der eigenen Fähigkeiten.
Von den wirklich guten Modellbauern wie z.B. N-Bahn-Manni oder Alfred B. (die Liste ist natürlich nicht komplett) hab ich noch nie so einen abwertenden Kommentar gelesen...

Gruß

Bernd
Zitat

Ich wünsche mir hier mehr Troleranz.



Och, laß die Kollegen doch den Spaß am heutigen "Stand der Modellbahn". Muß ja nicht jeder mitmachen, wüßte auch gar nicht warum. Ich steh auch zu den Pfeifenputzern, für mich die einzige Möglichkeit Waldgebiete aufzuforsten ohne das Rentenalter zu erreichen oder die Moba wg. Finanzmangel abzugeben ;) Auf der anderen Seite sollte man aber auch sachliche Kritik akzeptieren, wer sich hier präsentiert, fordert doch auch zur Stellungnahme heraus. Und solange das auf sachlicher Ebene passiert, muß man damit auch leben können, meine ich.

@19:
Tannen stehen bei mir zum Beispiel im Garten, 3 Stück als Grüppchen. Beim Nachbarn wieder 2 und daneben 8 oder 10 im Garten hinterm Haus usw. Finde ich voll normal

zu Knipper, Cordes oder Brandl & Co....
Die einschlägigen Hefte von den Anlagen die diese Herren erbaut haben sind schon immer ein Ansporn auch sowas zu machen. Und wenn man es dann versucht, endet man nicht selten in viel zu viel friemligem Kleinkram, der einem bei der zur Verfügung stehenden Zeit eigentlich ganz und gar nicht weiter bringt. Super, das Gemüse im Garten ist klar als Weißkohl zu erkennen, aber es fährt immer noch kein Zug... irgendwo muß man auch mal zu Potte kommen und ich will hier auch bald mal 'nen Zug fahren sehen. Statt dessen "verschwende" ich meine Zeit mit Rangierwegen in möglichst echter Korngröße. Nee, ganz im Ernst, ich werde auch mal wieder einen Gang zurück schrauben und wieder mehr in Richtung "fahrende Eisenbahn" gehen.

Und nochwas zu den Modellbauprofis:
Die bauen auch diverse Stilblüten ein, die absolut nicht passen. Da stehen Telegrafenmasten neben der Fahrleitung, da funktioniert kein Signal vernünftig, sprich, es können mehrere Fahrten ins selbe Gleis auf Grün gestellt werden usw. Und wenn man die Hefte über die Jahre verfolgt wird man feststellen, daß bestimmte Anlagenteile immer wieder verwendet werden, mehr oder weniger umgestaltet.

Wenn ich mein Geld mit Moba verdienen könnte, dann würde ich sicherlich auch mehr Detaillierung und Naturtreue anstreben. Aber im Moment ist das zeitlich gar nicht realisierbar! Und dann kommt noch dazu, daß ich Wert auf Stellwerkstechnik und Signalisierung lege. Damit geht schon mal ein riesen Batzen Zeit weg. Da springen dann die Pfeifenputzer ein und retten dann doch die Vegetation.

Irgendwie können einem die Brandels auch den Spaß am Hobby rauben. Wenn man selber, selbst bei genügend Talent, rein aus zeitlichen Gründen nicht die Fähigkeiten erwerben kann, dann wird Moba zum Frust, wenn man für sich diese Maßstäbe anlegt. Und sie anderen aufzuerlegen ist ohnehin nicht besonders sinnig, meine ich. In diesem Sinne meine ich auch, jeder soll mit seinem Hobby in erster Linie mal Spaß haben und sich nicht vom "Stand der Moba Welt" abschrecken lassen, ganz im Gegenteil. Und ich vermute mal, daß der heutige Stand in 20 Jahren auch nur noch ein müdes Lächeln hervorbringt, weil neue Werkstoffe und breite Verfügbarkeit von Fertigungstechniken (z.B. Laser usw) auch neue Standards hervorbringen. Also nicht den Moden hinterherlaufen, sondern mit den Modellzügen seine eigenen "Wege fahren".

Schönen Abend noch... ich hab schon viereckige Augen heute... Stellwerkstechnik sei dank!

Gruß
Micha








Egal wie die eigene Anlage aussieht - und wenn es nur das Anfangspackungsoval ist -
in der eigenen Fantasie fährt die Lok durch die schönste Anlage der Welt - und das
ist das Schöne an diesem Hobby - braucht gar nicht so perfekt sein
Moin,

ich kann mich @20 (Peter) nur anschließen!

Und dabei habe ich folgende zusätzliche Gedanken:

Als Neueinsteiger habe ich mir hier und auf Youtube viele Anlagen angeschaut - und natürlich gibt es da "Qualitätsunterschiede" in der Landschaftsgestaltung. Aber: je weiter ich mit dem Bau meiner Anlage komme, umso mehr "Respekt" habe ich vor Leuten, die ihre Anlage liebevoll und mühsam aufgebaut haben - mit Hingabe und Leidenschaft - und unter  Einsatz all ihrer Fähigkeiten...

Und dieser "Respekt" ist unabhängig von der erzielten Ergebnissen!

Ich habe hier hin und wieder den Eindruck, dass gerade solche Leute "hart kritisieren", die selber keine Anlage bauen/gebaut haben - welche "Qualität" eine solche Kritik hat, kann jeder einschätzen...

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es ein echter "Könner" und/oder "Landschaftsbauvollprofi" nötig hat, aus seiner Sicht "weniger gelungene" Anlagen negativ zu kritisieren - es sei denn, er hat eine Profilneurose...

Gruß Tom



jau, so isses, lieber Tom, und ich denke da auch an mich:

ich klebe liebevoll "etwas", richte es mühsamst aus....später ist es krumm+schief.
ich löte mit Hingabe, bestens, danach kein Kontakti
ich setze fabrikneue Loks aufs Gleis, 30% ruckelt + "kippt um". Ursache? Nie gefunden.
ich baue Gleisbereiche, alles läuft prima, nach Vollendung entgleisen diei Maschinen
ich begrüne die Anlage, bestens vorbereitet, danach sieht es aus wie auf dem Schlachtfeld
ich verdrahte, herrlich, beste Funktion, 3 Tage später Kurzschluß im Nirvana
ich baue Mauern und coloriere, nach 1 Woche muß ich kotzen, wenn das sehe

aber der gute Wille war da und ich gab  -innerhalb MEINER Möglichkeiten - mindestens 200% Leistung.

cheers
Peter
Hallo Cougarkarsten,

herzlichen Dank für das Video!

Ziemlich am Anfang, noch in der ersten Minute, passiert die V60 einen Bahnübergang. Dort "wartet" ein hübsches Käfer Cabrio.

Wo hast Du dieses Modell denn her, das fehlt mir noch in der Sammlung!

Weiterhin viel Spass mit dem schönsten Hobby der Welt!


Danke und viele Grüße,

Manfred
Moin,

was ich mich leider immer öfter frage:
Warum werden Meinungen der Art " Das gefällt mir nicht." oder "Das könnte man besser/wirklichkeitsgetreuer gestallten." gleich als
- "Kritik in dieser destruktiven Form" (# 14)
- "verhöhnen + verarschen" inkl. mangelnder Toleranz (# 20)
- "Unkenrufe" und "abwertenden Kommentar" (# 21)
verunglimpft?

@ Peter (# 20):
Zitat

DAS, was man im Video sieht, ist die Realität. Draußen den der  "Front", auf vielen Modellbahnanlagen. Sagen wir: so wie bei dir + mir.



Den Absatz habe ich nicht ganz verstanden, speziell den zweiten Satz. Meinst du das so, daß diemeisten Anlagen so aussehen und das somit die Realiät darstellt?
Na ja, ich stelle auch fest, daß viele die Kommaregeln nicht beherrschen einschließlich der Schreiber meiner Tageszeitung "Flensburger Tageblatt". Es ist zwar die Realität, schön finde ich das aber ebenfalls nicht...

@ Michael:
Zitat

Tannen stehen bei mir zum Beispiel im Garten, 3 Stück als Grüppchen. Beim Nachbarn wieder 2 und daneben 8 oder 10 im Garten hinterm Haus usw. Finde ich voll normal



Wenn ich von Tannen schreibe, "die üblicherweise im Wald zu finden sind", dann sind jene in den Gärten die eher unüblichen Ausnahmen.

Gruß
Kai, der nicht zu den Leuten gehört, die keine Anlage haben oder bauen...
Zitat: @27

"was ich mich leider immer öfter frage:
Warum werden Meinungen der Art " Das gefällt mir nicht." oder "Das könnte man besser/wirklichkeitsgetreuer gestallten." gleich als
- "Kritik in dieser destruktiven Form" (# 14)
- "verhöhnen + verarschen" inkl. mangelnder Toleranz (# 20)
- "Unkenrufe" und "abwertenden Kommentar" (# 21)
verunglimpft?"


Mir hal mal ein schlauer Kopf gesagt: "Wenn du auf deine Äußerungen eine negative Reaktion erhälst - so ignoriere sie einfach. Erhälst du mehrere negative Reaktionen - so denke über deine Äußerungen nach..."

Gruß Tom
Hallo Carsten,
ich habe mir dein Video angeschaut .
Ich finde sowohl die Anlage, wie den Film toll.
Mit deinem Beitrag förderst du unser Hobby.
Wie bei jedem Kunstwerk sollte die Gestaltung dem Schöpfer überlassen werden und keinem Diktat unterworfen sein.
Die Zahl der Besucher auf youtube zeigt, dass der Anklang groß ist.
Ich habe selbst mehrere Videos meiner N Anlage gedreht und weiß, wieviel Arbeit dahintersteckt.
Ich kann nur sagen: Weiter so!

Gruß

Pol
Hey Karsten,

also ich hab weder ein Problem mit dem Sound noch mit den Bäumen.

Ich hab mir einfach nur begeistert das Video von Deiner wunderschönen Anlage reingezogen und danke Dir für all Deine Mühe. Wunderbare Sache!

Viele Grüße,
Ralph
@27 Kai

Ich habe die Kritik in @14 deshalb als destruktiv bezeichnet, weil sie weder im Ton verbindlich war noch aufzeigte, wie man denn etwas besser machen könnte (das wäre dann das Gegenteil von destruktiv, nämlich konstruktiv gewesen).
Ich stelle mir in solchen Momenten einfach nur vor, wie sich jemand fühlen mag, der viel liebevolle Arbeit in seine Moba und überdies in die Erstellung eines Videos gesteckt hat, das Ganze nun mit einem gewissen Stolz vorstellt und dann derart runtergeputzt wird.

Übrigens: Tannen in Hausgärten sind keineswegs eine unübliche Ausnahme. Zumindest in meinem Ortsteil findet man sie in fast jedem Garten.....

Gruß
K.U.Müller
Moin Karl Ulrich,

Zitat

Ich stelle mir in solchen Momenten einfach nur vor, wie sich jemand fühlen mag, der viel liebevolle Arbeit in seine Moba und überdies in die Erstellung eines Videos gesteckt hat, das Ganze nun mit einem gewissen Stolz vorstellt und dann derart runtergeputzt wird.



vielleicht sehe ich es zu einfach:
er kann sich zwei Fragen stellen: hat der Schreiber recht?
Antwort: ja --> zweite Frage: Ist es mir egal?
Antwort: nein --> zweite Frage: Wie kommt er dann dazu?
Hier habe bisher bei youtube 3 von 12 Mitglieder per Mausklick kund getan, daß ihnen das nicht gefällt, dieses jedoch leider nicht in Worte fassen können oder wollen. Torsten hat es in # 13 immerhin getan und im Telegrammstil aufgelistet, was _ihm_ nicht gefällt.
Mir hätte das als Kind auch gefallen. Wie ich weiter oben schrieb, baute ich damals nicht anders.
Karsten gefällt es offenbar auch. Somit könnte seine zweite Antwort erneut "ja" lauten...

Zitat

Übrigens: Tannen in Hausgärten sind keineswegs eine unübliche Ausnahme. Zumindest in meinem Ortsteil findet man sie in fast jedem Garten.....



*seufz*
Habe ich mich so mißverständlich ausgedrückt? Natürlich findet man Tannen in diversen Hausgärten, auch in dem meiner Eltern standen einige. Meistens fallen sie aber noch vor erreichen der 5 Metergrenze der Säge zum Opfer...
Aber mir ging es um die Tannen, die _nicht_ in Gärten zu finden sind. Die dürften üblicherweise in Waldgebieten zu finden sein und eher selten als Einzelbaum oder Baumgrüppchen in der Gegend herumstehen. Hier im Norden ist jedenfalls eher unbüblich.

Gruß
Kai
Hallo,
das Problem ist ja ganz allgemein:möchte der Anlagenbesitzer Kritik zu seinen Werk?Natürlich steckt in jeder Anlage viel Herzblut und auch ein Video macht viel Arbeit!
Solange man sich aber in die "öffentlichkeit" begibt muß man aber mit Kritik rechnen.Solange Kritik SACHLICH ist finde ich es auch prinzipiel in Ordnung.Nur wenn andere Sagen was Sie selbst nicht für Stimmig halten kann sich der andere auch damit auseinandersetzen und möglicherweise sich selbst verbessern.Es wird ja auch immer mehr und besseres Zubehöhr von der Industrie angeboten, was es vor einigen Jahren noch nicht so gab.Ob Islandmoos,"Flaschenputzerbäume,ungealterte Häuser und einfarbige Wiesen auf der Anlage verbaut werden muß jeder für sich entscheiden und darf sich dann aber auch nicht darüber aufregen, wenn einige der Meinung sind das dies nicht mehr eine "Modellanlage "sondern eine "Spielanlage" ist.Meine Ansprüche sind mit den Jahren auch viel größer geworden was die Anlagengestaltung betrifft, aber nicht jeder will halt so weit gehen was den Landschaftsbau betrifft und wie gesagt,bei den meisten steigt die eigene Fähigkeiten und Ansprüche von selber.Wenn ich da nur an meine erste Märklin HO Anlage aus Kinderzeiten denke.....Eben eine Spielanlage! aber das war damals O.K. ! -und was wäre unser Hobby ohne solche Anlagen? Ein unbezahlbares Hobby für einige wenige Perfektionisten!
Deshalb,den Besitzer muß die Anlage gefallen und als Hobby dienen (Entspannung,freude,Spaß) und nicht den anderen!
Gruß
Thomas
@32:
Leider konnte ich "dank" des Regens am WE keine Fotos von einzelnen Nadelbaumgruppen in Feld und Flur machen, da ich mich dann doch mal in geschlossenen Räumen aufgehalten habe. Aber selbst aus dem fahrenden Auto habe ich entlang einer Landstraße reihenweise solche Nadelbaumgruppen gesehen. Dank diesen Threads achtet man ja doch mal drauf
Die Bäume in meinem Garten haben nun ca. 12 Meter und überragen den Dachfirst schon um einiges.

Hallo,
so jetzt melde ich mich auch mal zu Wort . Also ich bin nun kein grosser Texter aber ich bin echt gerührt .Ich hätte nicht damit gerechnet das man hier vor den Kritikern so in Schutz genommen wird.
Vielen Dank
Und ich muss gestehen das die eine Kritik mich schon ganz schön getroffen hat  ,nicht die Kritik an sich sondern wie sie rüber kam.
Ich denke jeder sollte seine ehrliche Meinung sagen dürfen und wenn ,wie ich , etwas veröffentliche  muss man  auch damit rechnen nicht nur positives sondern auch negatives zu erfahren .Damit habe ich auch nicht so das Problem ,im gegenteil ich nutze die Kritik eigentlich um neue Ideen und Anregungen zu sammeln ,wenn die Kritik für mich umsetzbar ist . Aber die Kritiker sollten auch mal bedenken das nicht jeder die Finanziellen mittel ,die Zeit und den erforderlichen Platzbedarf  hat, um eine Modellbahn in deren sinne zu bauen .Mir kommt da eher die Frage auf  was "Modellbahnern" eigentlich bedeutet ,wenn es tatsächlich heist die Natur und deren Umfeld 1:1  ins Modell zu Kopieren dann denke ich habe ich  das Thema verfehlt,sorry, denn ich habe nicht die Finanziellen mittel, hunderte von Bäumen und Sträuchern durch realistische zu ersetzen um sie vielleicht in 10 Jahren durch noch realistischere zu tauschen,denn meine Bäume sind z.t. schon 15 Jahre alt ,und  da ich Landschaftgärtner bin weiss ich das ein Wald nicht nur aus 100 Bäumen besteht oder eine Allee mal eben 40 Bäume braucht, und das geht richtig ins Geld .Gut wer es sich Leisten kann oder einen Sponsor hat .Ich dagegen muss da schon  Kompromisse eingehen, um das ein Kleiner Wald noch vor meinen Ableben fertig wird.
Und wenn ich gewusst hätte das im Hintergrund die "Nietenzähler"schlummern und auf Opfer lauern, hätte ich es auch nicht gewagt meine Moba hier vorzustellen,aber zum Glück ist die Mehrheit der User nicht auf die Perfektionierung sondern wie ich an den spass am Hobby interessiert und um vielleicht auch die eine oder andere Idee auf zugreifen.
Ich lasse mich jedenfalls nicht entmutigen,dank der überwiegend positiven Komentare, und gehe mir erstmal ne neue Lok kaufen.Es wird wohl eine BR 50 oder BR 01 von Trix werden.

Trotzdem schönen Dank an alle die sich das Video angesehen haben und man hört sich.
Grüsse aus Berlin Karsten

P.S.als erfahrender Landschaftsgärtner weiss man schon wo und wie man Gehölze naturna positioniert.
Hallo Karsten !
Das finde ich gut.
Es wird immer die Pufferküsser und die Spielbahner geben. Jeder so wie er mag.
Wie war das über´n Teich noch "Model railroading is F U N".
In diesem Sinne wird bei mir auch die original englische Class 66 "GBRf" neben ner DR 243 laufen. Pfft. Siehe oben.
Gruß
Thilo

Moin zusammen,

Bei mir auf der Anlage ist auch nicht alles "stimmig", "Vorbildgetreu" oder "Naturnah". Und? Ich mag meine Anlage, bin Stolz auf das bisher gebaute und erreichte, ein paar Baustellen gibt es noch, aber die warten Geduldig, bis ich mal wieder mit dem Beliefern und Rangieren bei den einzelnen Industrien fertig bin.

In diesem Sinne: Habt Spaß an dem Hobby! Der Rest ist dann unwichtig.

Viele Grüße von der Küste
Was eine Class 66 neben einer DR 243, auf einer Anlage ,das geht ja garnicht .
Karsten,
und noch viel schlimmer - dat is die ENGLISCHE Version neben der Reichsbahnmöhre... *smile*
Gruß
Thilo


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;