1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Gleissymmetrie bei Peco Code 55

THEMA: Gleissymmetrie bei Peco Code 55
Startbeitrag
ich - 19.02.11 21:16
Hallo zusammen,

plane gerade einen kleinen Bahnhof. Wollte dazu das Peco Code 55 Gleismaterial verwenden. Habe dabei allerdings ein Problem, irgenwie komme ich mit der Weichensymmetrie nicht zurecht. Meine Weichenstraße soll einen 45° zum Bahnhofsgleis bekommen. Nach meinem Verständnis benötige ich dann bei einer 10° Weiche (SL-E391F) noch weitere 35° Bogen des gleichen Radius (305mm)? Allerdings finde ich im Katalog nur Kreissegmente von 22,5° im R3 (299mm).

Denke ich da irgendwie falsch oder muss ich das mit Flexgleis realisieren.

Vielen Dank

Markus


Hallo Markus,

bist du sicher, Code 55 (Finescale) zu meinen? Da gibt es nur Flexgleise, neben den ganzen Weichentypen. Es gibt von Peco auch ein Code 80 Gleis mit fertigen Gleisstücken.

Vielleicht zeigst du mal deinen Gleisplan oder auch nur eine Skizze davon. Bestimmt hat hier jemand passende Ideen zur Porblemstellung.

Schöne Grüße, Carsten
Hallo,

laut dem Online-Katalog bei Weinert (http://blaetterkatalog.weinert-modellbau.de//index.html?startpage=274 ) gibt es auch Gleisstücke...

Der Gleisplan soll an den orginal Plan von Wuppertal-Cronenberg angenähert werden (http://www.sporenplan.nl/html_de/sporenplan/db/db_schaal_wt/256_Wuppertal-Cronenberg.html )

Danke

Markus
Servus,

jau... tatsächlich... schätze die gibts dann mal mit der DW...

@Markus:
Fleixgleise bei Peco sind eigentlich ne feine Sache. Sind leicht zu verlegen da sie wenig federn und gibt ein geschmeidiges Weichenfeld. Ist vielleicht etwas Gewöhnung aber ich hab die festen Gleise noch nie vermisst...

Grüßle
Elvis
Moin Markus,

ich denke mal, der bei sporenplan.nl eingestellte Plan ist nur ein schematischer Gleisplan, der 45°-Winkel dürfte nicht Wirklichkeit entsprechen.

Die Festgleise von Peco sind für Code55 schon länger angekündigt. aber nicht verfügbar.
Ich habe sie auch nie vermisst, an das Bauen mit Flexgleisen gewöhnt man sich sehr schnell - und billiger ist es auch.

LG Frank

Moin, moin Markus,

hier

http://maps.google.de/maps?ll=51.206994,7.1370818&z=17&t=h&hl=de

kannst Du Dir ein Bild von der Lage der ehemaligen Bahnanlagen machen.

Alternative google earth > "anfliegen" > wuppertal-cronenberg

Gruß
Thomas
Hallo Markus,
würdest Du bitte die Schreibweise (Peco statt Peko) in der Überschrift ändert, sonst findet man den Beitrag nicht mehr mit der Suchfunktion.
Sonntägliche Grüße
Lofty
Hallo Lofty,
die SuFu sucht doch nicht nur im Titel, also keine Angst, man findets auch so.
Hallo,

mal noch 'ne kurze Verständnisfrage, wo wir einmal dabei sind:

Ist der Abzweigwinkel, der bei den Weichen am Ende rauskommt, immer gleich, also wenn ich z.B. zwei lange Weichen aneinanderstecke, dann entsteht da ja der Parallelgleisabstand von 26,5mm, was passiert wenn ich 2 Weichen unterschiedlicher Länge zusammenstecke?

RF
Hallo,

vielen Dank für die Hilfe! Mit dem Plan, hätte ich selber drauf kommen sollen, dass es nur ein schematischer Plan ist...

Und die Idee mit Google-Maps ist auch nicht schlecht, denn eigentlich sollte ich wissen, das die Anlagen vom Grundriss noch nahezu vorhanden ist, bin ja selber schon oft genug vorbei gelaufen...

Gruß & Danke

Markus

Hallo Rico,

der Gleisabstand und Winkel ist immer der gleiche. Die Weichenlänge resultiert aus den Radien der Abzweige. Bei der langen ist der Radius durchgebaut, bei der kleinen endet er bereits vor dem Herzstück und das Abzweigende Gleis wird geradlinig weitergeführt.

Gruß Frank U
Ahoi zusammen!

Auf

http://www.muellerbahn.de/

wird und dem Punkt "Peco Gleisgeometrie" eigentlich alles gut erklärt.

VG
Jens


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;