1zu160 - Forum



Anzeige:
MDVR - Modellbahn Digital Versand Radtke

THEMA: Endbahnhof-Nebenstrecke

THEMA: Endbahnhof-Nebenstrecke
Startbeitrag
Muenchner Bua - 10.02.11 15:12
Hallo miteinander.

Ich wende mich an Euch mit der Bitte um Hilfe bei meinem Endbahnhof. Ich habe folgende notwendige Forderungen aufgestellt.

1. Bahnsteiglänge muß 70 cm ( Lok + 3Silberlinge) betragen
2. Hausbahnsteig wird nur für Schienenbus genutzt
3. Güterverkehr  sollte folgende Anschlüsse bekommen
     --- Tanklager für Heizöl/Diesel
    ---- Stückgutverladung über Rampe (Güterschuppen und Freiladefläche)
    ----   Abholung aus Steinbruch oder Holzlager von der Strecke

Es wird immer nur ein Personenzug im Bahnhof sein.
Güterverkehr findet nur sporadisch und nach Bedarf statt, so das keine eigene Lok stationiert werden muß.  Gefahren wird ausschließlich mit Diesel.

Bitte schaut einmal über den beigefügten Gleisplan und gebt mir hierzu Ratschläge und Ideen.
Wurde nur mal so mit der Gleisschablone gezeichnet. Soll später in einem weiten Bogen liegen)
Mir geht es vor allem darum, ob die Betriebsabläufe stimmen und machbar sind

Leider steht mir maximal eine Gesamtlänge für die Bahnhofsanlage von 1,80 m zur Verfügung.

Ich danke Euch schon mal im Vorraus für Eure Mithilfe.

Gruß Jochen


Die von Muenchner Bua zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login




Der Gleisplan sieht schon mal sehr hübsch aus. Das ist oft so: die ganz simplen Gleispläne erfüllen ihre Aufgabe irgendwie effektiver.

Die Laderampe blockiert die davor liegende Weiche. Das muss unbgedingt voneinander getrennt werden.

Das vierte Gleis (das oberste im Bild) könnte ev. nur von rechts her angebunden werden. Da es ein Endpunkt ist, kann es so seine Aufgabe (Güterwagen-Aufstellgleis?) genügend gut erfüllen.

Meine 2¢

Felix
Moin Jochen,

der Plan gefällt mir gut. Nicht zu überladen, aber jede Menge Möglichkeiten. Als Alternative könnte das EG auf die gegenüberliegende Seite verlegt, die Bahnsteige als Schüttbahnsteige ausgeführt und das Tanklager umgestellt werden. Dadurch ist die Nutzlänge der Bahnsteiggleise etwas größer, außerdem kommen sich Personenzug- und Güter-/Rangierverkehr nicht in die Quere (s. Bild).

Gruß, Carsten

Die von Mö zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

An fgee

Eine "doofe Frage" von mir - schon häufiger lese ich am Ende deiner Ausführungen dieses merkwürdige "meine 2 c"...

Was zum Geier bedeutet das???

fragt sich Tom
Moin  Jochen


Mir gefällt dein Plan ganz Gut  

bedenken habe Ich nur mit der verwendung von dreiwegweichen und DKW`s .........

weil diese nicht unproblematisch sind in unserer Spur

Mfg Horst
Ich kann fgee #1 zustimmen. Die Güterrampe am Güterschuppen sollte sollte die Weiche vom Hausbahnsteig nicht blockieren. Ansonsten schöner Gleisplan.
Moin Jochen,

der Stummel rechts am zweiten Gleis ist unglücklich angebunden - wie willst Du da eine Lok umsetzen? Ich würde da die Weichenverbindung umdrehen.
Was für Gleismaterial willst Du nehmen? Peco DKW und EKW sollen gut funktionieren, Dreiwegweiche würde ich - wie mein Vorredner - die Finger von lassen.

jm2c,
martiN.

(@3 "Just my two cent" heißt "nur meine bescheidene Meinung" und bedeutet: "Mach as de man meenst, avver nööl achterran nich rum, dat dir keeneen wat gesacht hätt!")
Hallo

danke sehr für die Anregungen und Tipps. Werde mich morgen noch mal hinsetzen und meinen Plan neu zeichnen.

Ich sehe halt bedingt durch das geringe Längenmaß fast keine Möglichkeit auf DKW zu verzichten. Gleissystem habe ich mich für Peco entschieden. Wobei die Weichen die kurze Bauart sein werden. Die Dreiwegweiche habe ich schon weggezaubert.

Also eine ruhige und friedvolle nacht und bis morgen abend.

Gruß Jochen
Hi,

wenn ich mal mit wieder mit dem Anlagebau beginne, dann soll ein ähnlicher kleiner Endbahnhof entstehen. Dabei habe ich mir fest vorgenommen, am Ende eine Segmentdrehscheibe einzusetzen. Bastlerisch sollte das überschaubar sein. In Deinem Fall könnte die Drehscheibe die Funktion der Dreiwegweiche übernehmen. Dreiwegweichen in N mit kurzen Loks in langsamem Rangierbetrieb, ich weiß ja nicht...
Die Segmentscheibe könnte ganz an das linke Ende wandern. Dadurch gewinnst Du Länge bei den Bahnhofsgleisen. Die Länge nutzt Du, um die DKWs durch weichen zu ersetzen.

So eine Drehscheibe ist natürlich Geschmacksache. Ist mir nur spontan eingefallen weil ich selbst so was (bisher ohne Ergebnis) seit langenm plane.

Gruß
lupo
Moin Jochen,

der optische Unterschied zwischen den kurzen und den mittleren Weichen ist schon gewaltig - ich rate wirklich zu den mittleren mit 457mm statt 305mm Abzweigradius. Falls Dir die 14mm Längenunterschied wehtun - das kann man problemlos am geraden Stück vor der Stellschwelle wegschnippeln ^^

martiN.
Die Weiche vor dem Güterschuppen find ich nun nicht so tragisch. Findet man im Original auch genau so. DKWs sind bei mir betriebssicher. Natürlich muß man die Peco DKW nachbearbeiten, da die Herzstücke zu hoch mit Kunststoff gefüllt sind. Das wurde hier ja schon an anderer Stelle beschrieben. Auskratzen mit kleinem Schraubendreher, fertig. Sollte man aber vor dem Schottern und lackieren machen ;)

Den umgedrehten Plan mit Güteranlage auf der anderen Seite finde ich schlüssiger. Ggf. kann das Schutzgleis wegfallen, wenn das Tanklager schon die Schutzweiche hat. Dann dürfen dahinter keine Fahrzuge abgestellt sein, was ja auch ok ist.

Ansonsten finde ich die Zahl der Gleisstummel zum Umsetzen zu viel. Das Stummelgleis hinter der linken DKW könnte man auch weglassen und da eine Weiche statt der DKW einbauen. Betrieblich wäre das kein Hindernis und es würde billiger. Sowohl für Dich als auch für die Vorbildbahn ;)

Gruß
Micha
Hallo

Danke für die Hilfe und Anregungen zu meinem ersten Plan.

Habe mal den Plan etwas modifiziert und denkt bitte daran: es geht hier nur um die Funktion --> reinzeichnung und endgültiger Gleisplan wird dann ordentlich gezeichnet.

@Martin  Mit den kurzen Weichen meinte ich die mittleren.  Optisch sind die kurzen etwas unproportional.

Gruß Jochen

Die von Muenchner Bua zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Jochen,
mein Kopfende schaut so aus !
Gruss G.

Die von St.G. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;