1zu160 - Forum



Anzeige:
1001 Digital

THEMA: MS1 + DCC- Decoder Ich versteh das nicht :-(

THEMA: MS1 + DCC- Decoder Ich versteh das nicht :-(
Startbeitrag
witchi - 10.02.11 09:19
Hallo liebe 1:160er-Gemeinde,
wie Ihr schon am Thema sehen konntet brauche ich (ein absoluter Anfänger!!!) Eure Hilfe.
Ich habe mir in einen Onlineauktionshaus eine MS1 mit der Softwareversion 1.00 zugelegt, Als erste Digitallok habe ich mir eine V100 in ebendiesem Haus zugelegt, die laut des Vorbesitzers mit einem nicht näher definierten DCC- Decoders( der Decoder ist auch verbaut) ausgerüstet ist und mit der Arnold- Zentrale "Commander 9" betrieben wurde.
Jetzt zu meinem Problem.
Ich hatte vor die Lok in Betrieb zu nehmen, habe mir vorher die Anleitung der MS1 durchgelesen und, in meinen Augen, sämtliche Foren zum Thema Digitalbetieb durchforstet. Jedoch, verstehe ich es nicht und es tut sich auch nichts (Haarerauf)!!! Könnte mir jemand Schritt-für-Schritt hilfe geben bis ich es vertsehe?

Hallo witchi,
zuerst musst du rausfinden, welche Adresse die Lok hat. Nun gibt es bei DCC lange und kurze Adressen. Die Kurze steht in CV 1, die lange setzt sich aus den CVs 17 und 18 zusammen. Versuche am Besten zuerst mal CV 1 auszulesen und deine MS1 auf diese Adresse einzustellen. Dann sollte sich da was tun. Falls nicht, poste doch hier mal die Werte aus CV17 und 18.

Alternativ kannst du einen Decoderreset versuchen. Damit stellst du alle CVs wieder auf Werkseinstellungen zurück. Mach mal ein Bild vom verbauten Decoder und poste es hier, damit wir dir sagen können welcher Decoder da drin ist. Den Reset löst man bei verschiedenen Herstellern leider auf unterschiedliche Weise aus.
Hallo!
Versuche doch, mal logisch vorzugehen:
System-Format-DCC einstellen, denn vielleicht wurde die MS1 vorher mit SX betrieben und dementsprechend ist dort noch SX voreingestellt.
Wenn Du dann DCC eingestellt hast, solltest Du DC1 auslesen. Die angezeigte Zahl ist vorerst mal Deine Lokadresse.
Damit solltest Du die Lok ansprechen können. Dazu muss aber in der Konfiguration auch der Bereich freigeschaltet sein, d. h. die Fahrstufen für kurze Adressen.
Möglicherise ist der Decoder aber auch schon sehr alt und kennt nur 14 FS, dann wird das auch nichts mit der üblichen Einstellung von 28/128. Diese Vermutung kommt mir deshalb in den Sinn, weil der Arnold Commander nach meinem Wissen sehr alt ist und wenn der Decoder auch aus der Zeit stammt, kann er es noch nicht besser.
Wenn sich die Lok nach dem zuvor aufgezeigten Schema nicht meldet, dann ist entweder der Decoder defekt oder er kann kein DCC.
Das kannst Du aber auch herausfinden, denn die MS1 kann ja SX (andere Formate schliesse ich erstmal aus).
Wenn Du soweit bist, dann weisst Du schon ne ganze Menge und dann gehts meinetwegen weiter im Text, ok!

Viele Grüsse
Mathi
Wenn du es schaffst die CV aus dem Decoder auszulesen, dann lies auch gleich mal CV7 und CV8, da stehen Hersteller und Version drin. Dann hier erzählen, dann können wir besser helfen.

Gruß,
Harald.
Jo Harald,
das ist auch immer sehr wissenswert!
Allerdings, wenn CV ausgelesen werden können, dann kann die Lok auch gefahren werden, ob nun mit 14 oder mit 28 FS.
Dann kommt erst der Rest.
Wenn nicht, dann siehts schlechter aus. Ein Foto wäre auch hilfreich!

Viele Grüsse
Mathi
Danke erstmal für Eure Antworten, Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen!!! Danke!!!
Ich habe es in allen Formaten probiert SX1, SX2 und DCC da stand zwar was, bzw dort war was markiert ich kann bzw konnte es aber, bis grade, nicht deuten.
Ich habe aber grade, beim durchforsten des Internets, eine intressante Seite gefunden auf der die MS1 detailliert beschrieben wird und auf der die genaue vorgehensweise erklärt wird ( auf alle Fälle genauer als bei der mitgelieferten von Trix!!!).
http://www.mttm.de/TRIX%20Mobile%20Station%20FW%200.63.pdf
Wenn ich trotzdem nicht mehr weiter kommen sollte würde ich gerne nochmal auf Eure Hilfe zurück greifen.

Viele Grüße
Sven
Hallo Sven,
MTTM ist der Hersteller der Zentrale, Trix hat die damals nur zugekauft.
Hi!
Wenn da die software 1.00 drauf ist, dann ist sie auch nicht mehr von Trix, sondern von MTTM. Deshalb musst Du auch die dazu passende Betriebsanleitung nehmen.
Ansonsten frage ruhig, "wir werden dem Schein schon schlachten, wenn ihm auch quickt"!

Viele Grüsse
Mathi

Hallo,

da die Lok mit wie oben zu lesen ist mit dem Arnold Commander gefahren wurde, vermute ich, daß der Decoder nur 14 Fahrstufen beherrscht.
Jemand, der sich mit der Registerprogrammierung der alten Decoder auskennt, müßte doch da Tips geben können, ich leider nicht.

Viele Grüße

Berti
Hallo!
Das mit den 14 FS wegen Arnold vermutete ich ja auch schon.

Sven, schau mal in die MTTM-Doku unter Punkt
5.4.6.Programmieren: DCC Lokdecoder CV Bits (CV BITS)

dort findest Du Hinweise zum Register.
Es sollte aber doch nicht so schwer sein, DCC einzustellen, dann DCC Auslesen des CV1 und mit dem Wert dann manuell die Lok anzusprechen.
Lies mal in Ruhe die Anleitung und probier mal ein wenig rum. Dann werde mal etwas genauer und schildere hier die kryptischen Zeichen unter DCC-Einstellung, die Du nicht deuten kannst. Register R1 ist gleich CV1 und da steht die Lokadresse drin.
Lies mal unter DCC CV und unter DCC Bits aus. Beim ersteren müssten Zahlen stehen, beim zweiten solche geraden Striche und gebogene.

Viele Grüsse
Mathi

Hallo,
auch wenn die Fahrstufen-Einstellung nicht passt müsste sich doch zumindest was tun, oder?
Hallo, ich bins nochmal!
So, ich habe jetzt die Anleitung von MTTM parallel an der Lok durchgearbeitet aber es tut sich nichts. Wenn ich CV1 auslesen will, egal in welchem Format wird zb CV0001-000 angezeigt. Wenn ich die Bits anzeigen lasse wird "IIII IIII" angezeigt, was ich dann jetzt verstanden habe bedeutet, dass kein Bit geschlatet wurde also 0 ist. Ist der Decoder vielleicht defekt?
Hier mal zwei Bilder vom Decoder.

Danke für die Hilfe!!!

Gruß
Sven

Die von witchi zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hi!
Das ist doch schon mal was!
Dann geh nochmal rein in die bits, wo nur gerade striche drin stehen und drück dann mal f1 und f2. Nun sollten die ersten beiden keine Striche, sondern geknickt sein. Das wäre die Adresse 3 und dann versuch mal Dein Glück mit dem Fahren, wenn diese Programmierung angenommen wurde.

Viele Grüsse
Mathi
Hallo Sven,

könntest du mal verraten, an welcher Zentrale du die MS angeschlossen hast?
Ich konnte dazu in deinem Posting nicht fündig werden.
Im Eröffnungsbeitrag schreibt du zwar "... angeschlossen war" - daraus entnehme ich, dass du den Vorbesitzer der Lok meinst.

Im übrigen kann ich dir gerne die aktuellste Anleitung zur MS1 schicken, kurze PN an mich.

Und dann schaun mer ma

grüße
hajo

@Mathi:
Danke! Das versuche ich mal und melde mich dann noch mal ob es funktioniert hat, wird aber wohl erst Morgen werden.

@hajo:
Ich habe die MS1 an die zugehörige Gleisbox angeschlossen (wenn es das ist was Du meinst). Der Vorbesitzer der Lok nutzte nach seinen Angaben den Commander 9 von Arnold.
Guten Morgen Zusammen!
Ich hab mich gestern Abend und grade noch mal hin gesetzt und mein " Programmiergleis" aufgebaut und versucht den Decoder so zu programmieren, wie mathi vorgeschlagen hat. Leider kam wieder keine Reaktion . Wen ich im Menü " CV Bits" versuche die Bits zu verändern indem ich die F1 und F2- Taste drücke, hört man ein surren, im Display steht "schreibe " und dann "lese" aber die Bits verändern sich nicht. Es bleibt ständig die "0" geschaltet.
Was kann ich noch versuchen?
Ich befürchte fast, dass der Decoder defekt ist. Ich geh nicht davon aus, dass es an der MS1 liegt.

Grüße
Sven
Hallo Sven,

zu Beginn gleich ein Problem ohne je Funktion gesehen zu haben ist immer blöd.

Mein Tipp: eine zweite Digi-Lok muss her, geliehen oder gekauft. Loks aus Startpackungen (FLM BR 218) mit z.B. einem Kühn-Decoder werden für ca. 80 Euro angeboten.
Da ist die Adresse (#3), das System (DCC) und der Decodertyp bekannt .

Dann wirst Du schnell merken, wo das Problem liegt.

Hallo Sven,

möglicherweise ist da noch ein alter Arnold Decoder drin, dieser erfordert eine veraltete Programmierprozedur, die "Registerprogrammierung". Diese wird von der MS nicht unterstützt.

Grüße, Peter W.
Hallo Sven,

im Programmiermode sind die F-Tasten tabu!

Die Werte veränderst du, indem du entweder mit dem Encoder (kurz drücken) die Stellen durchschaltest und dann die Einstellungen durch Drehen am Encoder vornimmst.
Das erfolgt BITWEISE!

Willst du dezimale Werte einstellen, so mußt du die Licht-Taste drücken und am Encoder drehen.
Das erfolgt BYTEWEISE!

viele grüße
hajo
Hallo Sven,

probier alle Adressen von 1 - 99 im DCC-Modus und 14 Fahrstufen aus. Ist zwar aufwendig aber vielleicht findest so die Adresse.

Gruß

Roland
Hi!
Das verstehe nun ich nicht!
Wenn ich auf CV bits gehe und da ist zB die Adr. 3 eingestellt, dann sind die F-Tasten 1+2 an. Wenn ich die dann jeweils ausschalte, habe ich im Display nur noch gerade Striche, die beiden ersten sind auch nicht mehr krumm. Lese ich dann ganz normal aus, steht da 0. Ghe ich wieder auf Bit-Programmierung und drücke F1 und F2, habe ich wieder zwei krumme und die Adr. 3 ist wieder eingestellt.
Dazu brauche ich doch nichts weiter drücken oder dehen.

Viele Grüsse
Mathi
Hallo Mathi,

Hinweis
es soll eine DCC-Lokdecoderadresse programmiert werden - keine CV - Bit Einzelprog.

grüße
hajo
Tach Zusammen!

@Peter W.:
Das befürchte ich auch fast. Nach dem was ich bis jetzt über das Commander-System von Arnold gehört habe ist das ja nicht mehr sooo up to date.

Benutzt das Commander- System überhaupt noch jemand und ist das mit anderen DCC- Zentralen kompatibel?

@hajo & mathi:
Wird die Lokdecoderadresse denn nicht über CV1 programmiert? Wenn ja, ist es doch egal ob ich dezimal den Wert eingebe oder binär, oder hab ich das was falsch verstanden ?

Grüße
Sven
Hi!
Das meinte ich ja! Ich habe immer nur von DCC Bits oder DCC CV gesprochen, niemals von SX, denn davon habe ich keinen blassen Schimmer.
Und ich meinte natürlich auch den CV1. Mit beiden Methoden kann ich dort eine Lokadresse eingeben, entweder direkt mit einer Zahl oder in dem ich die F-Tasten 1-8 anschalte, dann wird aus einem Strich (für 0) ein Haken.
Das Beispiel war nur Adr. 3, also entweder 3 reinschreiben und mit dem grünen Knopf durchklicken, oder F1 und F2 einschalten, dann ist das auch die 3.
Die Prozedur wie von Roland vorgeschlagen könnte aber auch funzen, irgendwann findet auch die MS dann vielleicht eine fahrbare Adresse auf 14 oder 28 FS, auch wenn es mühsam ist, alles durchzuklicken.

Viele Grüsse
Mathi
Hallo Zusammen!
Ich wollte mich für die vielen Ratschläge bedanken die ich erhalten habe. Ich habe auf alle Fälle was draus lernen können.
Danke!

Viel Grüße
Sven


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;