1zu160 - Forum



Anzeige:
WAWIKO

THEMA: Problem mit Lenz LZV 100

THEMA: Problem mit Lenz LZV 100
Startbeitrag
KJM - 02.02.11 16:24
Hallo alle miteinender,
ich habe seit Weihnachten eine Lenz LZV 100 mit USB-Interface zur Steuerung mit dem PC. Ich kann auch meine 3 Loks (Ausbaustufe 1 meiner Anlage) gut mit der Lenz-Software steuern, habe aber ein Problem:
Wenn ich mit dem LI-USB CV Editor  CVs auslesen will, werden keine Daten auf dem Programmiergleis gelesen. Während an den Fahrgleisen eine Spannung von 24 V gemessen wird, habe ich keine Spannung am Programiergleis. Auch an den Klemmen P und Q ist keine Spannung zu messen. Defekt am Gerät?
Wer weiß eine Antwort?

Übrigenz: Bei Lenz ist keiner zu erreichen, sind alle in Nürnberg.

Viele Grüße
Karl

Hi Karl !

Hast Du schon alle Verbindungen kontrolliert,, vielleicht ist auch ein Kabelbruch in der Busleitung vorhanden.
Kannst Du denn mit der Zentrale, auf dem Programmiergleis auslesen.

Leider kann ich Dir auch nicht viel mehr weiter helfen.

Es gibt auch die Möglichkeit die Station in ihre Anfangskonfiguration wieder her zustellen.Da zu muß man die Lokadresse 0 ( Gleichstrombetrieb ) anwählen Fahrstufe muß auf Null stehen und 20 x die Taste 4 schalten. Nach diesem Reset ist die Zentrale in einem definierten Ausgangszustand versetzt.
Diese Info habe ich direkt von Lenz mal bekommen.
Es kann nichts schief gehen ich habe es schon mehrmals gemacht um den Fehlerspeicher zu löschen.

Gruß Thomas

Hallo Karl,

welchen Handregler benutzt Du? Ich hoffe doch den LH100.

Kannst Du bei verwendung vom Handregler LH100 überhaupt den Decoder auf dem Programmiergleis unter verwendung des auf Seite 49 ff. der Bedienungsanleitung beschriebenen weges die Lokadresse auslesen?
Wenn ja, dann weiter lesen, wenn nein dann bitte hier melden.
Es sollte wenn Du ein reines Programmiergleis benutzt im LI-USB CV-Editor unter Menü "Modus" das entsprechende Häckchen vor " Programmieren auf Programmiergleis" gesetzt sein.
Wenn Du über den CV-editor die CV's ausliest, dann sollte am Handregler (LH100)  "- -PM- -" im Display stehen.

Am LI-USB Adapter sollten die LED's für "USB" und "XpressNet" Dauerlicht zeigen, die LED "Data" sollte beim Auslesen oder schreiben blinken.

Gruß Roland

Edit: Tippfehler berichtigt
Hallo Karl,
den Tipp von Thomas kannst Du auf der Lenz-HP im Bereich FAQ /Zentralen nachlesen. Ich weiß allerdings nicht, ob das bei allen Software-Versionen gleich ist. Bei meiner LZV mit Vers. 3.6 funktioniert es.
Führen P und Q eigentlich immer Spannung?
Mit dem Lenz-Programm CV-Editor habe ich auch Probleme gehabt, die ich nicht nachvollziehen konnte. Nutze seitdem den Train Programmer, der bei sauberen Gleisen immer funktioniert. Er kostet allerdings zusätzlich.

Viele Grüße

Bernd
Hallo Bernd,

Klemme P und Q sollten nur kurzzeitig Spannung beim lesen oder schreiben der jeweiligen CV's liefern, so habe ich es gerade beim testen gemessen.
Ich habe aber nur ein Multimeter, ist aber nur als Anhaltspunkt genommen wurden um das Problem von Karl nach zuvollziehen.

Gruß Roland
Hallo und erstmal Dank für die Beiträge.
@Roland:
Habe vielleicht einen Fehler gemacht, habe den Handregler verkauft, da ich alle Funktionen über PC steuern will, wurde mir bei einer Beratung durch Lenz auch vor dem Kauf auch so gesgt.

Zitat

Es sollte wenn Du ein reines Programmiergleis benutzt im LI-USB CV-Editor unter Menü "Modus" das entsprechende Häckchen vor " Programmieren auf Programmiergleis" gesetzt sein.


Genau das habe ich auch gemacht, aber nichts tut sich.

Zitat

Am LI-USB Adapter sollten die LED's für "USB" und "XpressNet" Dauerlicht zeigen, die LED "Data" sollte beim Auslesen oder schreiben blinken.


Die LEDs USB und Xpressnet zeigen auch Dauerlicht, mit der Steuerung der Loks habe ich auch keine Probleme, es ist nur das Programiergleis, dort ist gar kein Strom, die LED "DATA" bleibt vollkommem stumm.

Wenn ich keine Lösung finde, muss ich eben warten, bis die Lenz-Leute aus Nürnber zurück sind.

Grüße Karl
Hallo Karl,

ohne Handregler geht es schon, mit so einem wäre vielleicht die Ursachenermittlung einfacher.
Da Ich selber noch keine große erfahrung damit habe, bin selber umsteiger von analog auf digital mit Lenz, ist auch mein wissen über Digital und das Lenz-System noch nicht sehr groß.

Auf dem Prgrammiergleis sollte auch kein Strom sein.
Soweit ich es DCC System verstehe wird der Strom beim programmieren nur während der lese oder schreib Impulse auf das Gleis geschickt um ja eine mögliche zerstörung des Decoders zu verhindern, das ist ja extra so gewollt daher ja auch das Programmiergleis an den Klemmen P und Q.

Startet bei Dir, wenn Du den "LI-USB CV-Editor" statest auch der "Lenz LI-USB Server" ? Und ist der dann auch grün ?

Gruß Roland
Hallo Karl

ich gehe davon aus, dass das Verhalten mit allen drei Loks gleich ist? Eventuell ist es ein Kontakproblem zwischen Gleis und Rad.

Viele Grüße
Tomi
Hallo,
Zitat

Startet bei Dir, wenn Du den "LI-USB CV-Editor" statest auch der "Lenz LI-USB Server" ? Und ist der dann auch grün ?


der Server läuft und zeigt auch grün, sonst würden die Loks auf der Anlage ja nicht laufen.

Zitat

ch gehe davon aus, dass das Verhalten mit allen drei Loks gleich ist? Eventuell ist es ein Kontakproblem zwischen Gleis und Rad.


auch die anderen Loks lassen sich nicht auslesen.
Alle Kontakte mehrmals überprüft, ich habe das Gefühl, das in der Zentrale die Klemmen P und Q gar nicht angeschlossen worden sind.

Grüße Karl
Hallo,

die Klemmen P+Q führen nur Spannung, wenn die Zentrale in den Programmiermodus geht, und dann nur für die Dauer des Programmier- bzw. Lesevorganges. Wird die Zentrale in den Programmiermodus geschaltet, klickt deutlich ein Relais. Tut es das nicht, stimmt irgendetwas nicht.

Grüße, Peter W.
Hallo Peter,
das scheint das Problem zu sein, das Klicken eines Relais ist nicht zu hören.

Gruß Karl
Hi Karl !

Wenn es so scheint wie von Peter beschrieben, versuche doch den Reset, klappt doch bei Computer meistens auch.  

Gruß Thomas
Hallo Thomas,
gute Idee mit dem Reset, nur wie geht das? Nur Stecker ziehen hilft nicht, und in der Bedienungsanleitung steht dazu nichts.

Grüße Karl
Hallo,

mit dem LH100 geht das so:

Adresse 0000 anwählen
Fahrstufe auf 0 setzen
mindestens 20x F4 auslösen bis die LED ausgeht

Ob das mit dem Interface geht weiß ich nicht.
Bei einer Lenz Zentrale ist es keine so gute Idee, einen LH100 weg zu geben.

Grüße, Peter W.
Hallo zur Info,

der Fehler ist gefunden und behoben.
Nachdem ich mit einem Techniker der Firma Lenz gesprochen hatte, habe ich die Firmware der USB-Schittstelle upgedatet, und jetzt läuft es!

Gruß an alle!


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;