1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Minitrix Lint

THEMA: Minitrix Lint
Startbeitrag
Laie1 - 06.01.11 16:52
Hallo zusammen,
ich habe mir den Lint 12585 als Hobbyversion gekauft, der aber ohne Licht ist. Das ist auch soweit OK. Jetzt wollte ich ihn nachrüsten mit der Beleuchtung von Modell 12586 ( fast Baugleich, bis auf  Licht innen und Decoder) aber die Licht platine ist  jetzt schon nicht mehr als Ersatzteil erhältlich, das ist wohl schwach. Sorry, aber Märklin geht es anscheinend schon wieder sehr gut, dass man sich solche Sachen erlauben kann. Etwas mehr Kundenfreundlichkeit hätte ich schon erwartet.

Gruß

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

wenn Du nicht zu ungeschickt mit dem Lötkolben bist, kann man das selbst nachrüsten.

Schaue mal unter dem

http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=488258

und

http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show....hobby%20lint%20licht


Gruss,

wassi
@ Wolfgang
Warum kaufst Du 12585, wenn Du eigentlich 12586 willst? So ganz kann ich die Logik hinter dem Vorgehen nicht erkennen.

Gruß
Eglod
Hallo Eglod, ich wollte nur einen Analogtriebwagen und deswegen nicht das doppelte ausgeben.
Der Händler wusste, daß ich ihne beleuchten wollte und hat nichts davon gesagt, daß es schwierig wird, das ist alles. Ansonsten ist es ja auch ein schönes Modell.

Ich möchte mich trotzdem für die schnelle Antworten bedanken.

Gruß

Wolfgang
Hallo Wolfgang,

ich habe dir mal eine Mail geschrieben.

Gruß Christian
Zitat

ich wollte nur einen Analogtriebwagen und deswegen nicht das doppelte ausgeben


Die Profiversion ist analog! Und wieso das Doppelte? Merkwürdig das Ganze. Fakt ist, daß die Lösung vom Christian jedenfalls deutlich günstiger ist als der Mehrpreis Profi gegen Hobby. Aber die Idee, eine Hobbyversion via Ersatzteile der Profiversion aufzurüsten, dürfte immer finanzieller Harakiri sein... ganz unabhängig von der Lieferbarkeit.

Gruß
Eglod
Hallo Eglod,  der Lint 12585 kostet 80€, der nächste 12865 150€, die nächste Variante sogar um die 280€. Ausserdem sin in den 2 größeren Varianten Digitaldecoder verbaut, die ich nicht brauche.
Was spricht also dagegen ein solches Analogmodell mit Beleuchtung anzubieten?
Was daran merkwürdig ist weiss ich nicht, ausser einem Händler der einem nicht richtig beraten hat und einem Hersteller, dem Kundenwünsche wohl egal zu sein scheinen.

Gruß

Wolfgang
Hallo Wolfgang

egal ob das jetzt alles gut oder schlecht ist, muss ich aber diesem Satz vehement widersprechen:
Zitat

einem Hersteller, dem Kundenwünsche wohl egal zu sein scheinen.


Fakt ist, dass man sich gerade beim LINT viele Gedanken gemacht hatte. Nicht umsonst gibt es eben die drei Varianten. Viele Kunden wollen einfach günstige Züge, bei denen auch mal die Beschriftung nicht so toll sein muss. Andere wollen eben die Qualität wie früher und wenn möglich mit Beleuchtung. Und andere wenige möchten eben das Komplettpaket mit allem, eben auch mit Sound. Auch wenn die Preise vielleicht nicht so optimal gewählt sind sehe ich hier ganz klare Vorteile gegenüber der Konkurrenz. Hier hat sich Minitrix wirklich Gedanken gemacht, was der Kunde möchte.

Viele Grüße
Tomi
Wolfgang,

gebe Tomi recht. Was erwartest Du denn? 10 Versionen in 5-Euro-Schritten?

Un nun zu den sachlichen Fehlern: die Variante 2 hat keinen Decoder, und kostet auch nur um die 130,-. Die teuerste Variante hat Decoder und Sound, ich habe dafür "nur" 210,- bezahlt, nicht 280,-.

Es ist wirklich schlimm, womit sich Hersteller teilweise rumärgern müssen.

Gruß
Alex
Hi Alex

Zitat

ich habe dafür "nur" 210,- bezahlt

darf man erfahren wo? Den günstigsten habe ich diese Tage für 229 gesehen.

Viele Grüße
Tomi
Zitat

Was spricht also dagegen ein solches Analogmodell mit Beleuchtung anzubieten?

Die Tatsache, daß das bereits angeboten wird.

Ich gebe Dir allerdings Recht, daß Dein Händler offenbar ein weniger professioneller zu sein scheint, wenn Du die Infos von ihm bezogen haben solltest beziehst. Recht hätte er aber mit der Aussage, daß die Umrüstung von Hobby auf Profi via Minitrix-Ersatzteile keine gute Idee ist.

Und noch einmal: Wenn es nur darum geht, einen möglichst billigen, beleuchteten Lint zu bekommen, ist die die Lösung von "Haken" die einzig vernünftige. Alle anderen Einlassungen basiern auf Irrtümern...

Gruß
Eglod
Hallo,

das Forum ist eine gute Sache, was ich allerdings nicht verstehe, ist die Tatsache mit Belehrungen zu kommen Anstatt  mit Hilfe!  Ich meine damit wenn einer sagt es geht ich habe eine Lösung, ist das Prima. wenn aber solche Sätze kommen wie den gibt es fertig ab Werk, obwohl ich darauf hingewiesen habe, daß ich nicht richtig beraten wurde, dann kann man Platz in einem Forum sparen. Sorry aber ich sehe das so.

Deshalb nochmals Dank an alle die mir geholfen haben.
PS. Die jenigen wissen wen ich meine.

Gruß

Wolfgang
Hallo wolfgang,

ich kann mich nur wiederholen. Ich kann dir Kostengünstig den Hobby Lint beleuchten.

Gruß Christian
Hallo,

ähm,
Zitat

die Lösung von "Haken"

wo finde ich die denn?? - Jedenfalls nicht in @4.

Hp1 & Glück auf!                    David
Hallo Wolfgang !
Da gibts immer wieder welche, in Bayern wo dieser auch wohnt,  bezeichnet man als
SCHEIDHAFERL! Im Forum immer unterwegs und von Allem die Ahnung!
Laß dich nicht von solchen Typen aus der Ruhe bringen.  Dein Geldbeutel regiert dein
Dasein und Wohl , nicht  diese Klugscheißer!
mfg Richard
@ David
Wie wäre es mit @1 ?

@ Laie1
Wenn Du beim Händler genau so unklar in der Äußerung Deiner Wünsche gewesen bist wie hier, hege ich mehr und mehr Verständnis für die angebliche Fehlberatung durch den Händler.

Gruß
Eglod
Ist in den Lint ein ESU Sounddecoder eingebaut?
@16

Aus den mitgelieferten Unterlagen zum Lint 12587 geht nicht hervor, welcher Decoder verbaut wurde. Allerdings sind die Soundfunktionen nur unter SX2 oder DCC abrufbar. Soweit mir bekannt ist, bedient ESU kein SX2 (ich finde zumindest bei ESU hierzu nichts weiter, als den dürftigen Hinweis, dass der Loksound micro auch Selectrix können soll).
Allerdings ist der Sound für N-Verhältnisse m.E. excellent, wie überhaupt der LINT sehr gelungen ist.

Gruß
K.U.Müller
Danke, für die Antwort. Ich fahre DCC also geht das dann, super.
Nur wäre mir noch wichtig wie man dann die Lautstärke regelt. Bei ESU würde es ja CV 63 sein.
@16 und 17:

vermutlich ist im lint ein d&h decoder mit dietz sounddecoder eingebaut. der lautsprecher laut abbildung und SX2 sprechen dafür.

ich warte derzeit noch auf mein exemplar.

könnte jemand bitte die cv7 und cv 8 auslesen oder evtl die sx2-parameter 101 bis 104. dann kann ich mit bestimmtheit sagen, was das für ein decoder ist.

noch etwas: hat jemand den lint 12587 und eine trix MS2?

wenn ja, bitte mal das betriebsgeräusch einschalten und dann mit F8 (Fader) den sound ausblenden. geht das?

danke ho
hallo eurosprinter
lautstärke regelt man bei dietz mit cv 902.
wenn das geht, ist d&h decoder plus dietz soundmodul drin.
bitte, bitte lesen sie mir cv7 und cv8 aus
kann ihnen evtl. eine erweiterte bedienungsanleitung zukommen lassen.
ho.
Ich habe ihn noch nicht wenn ich ihn habe lese ich aus wenn ich das schaffe.
Hallo ho,

CV 7 = 05
CV 8 = 131

Hersteller ist also Trix.
Da wir wissen, das Trix keine Decoder fertigt, wissen wir also auch nicht mehr und können nur raten.

Gruß
K.U.Müller

Hallo

ich hab den Lint 12587 hier. In der Anleitung steht Lautstaerke Sound CV 902

Gruss
Jochen
hallo k.u.müller
der decoder ist von d&h. trix will jedoch die 131 als kennzng.
vielen dank für die info.
gruss ho
Hallo zusammen,

als eifriger Leser des Forums möchte ich auch etwas zum Thema Lint beitragen.

Rund 2 1/2 Jahren nach meiner Vorbestellung habe ich den Lint mit Decoder und Sound vor Weihnachten bekommen. Auch wenn es sich um ein sehr schönes Modell handelt, habe ich es schweren Herzens zurückgegeben. Grund ist die meiner Meinung nach unakzeptable Schlußbeleuchtung. Diese ist so gut wie nicht zu erkennen (auch im abgedunkelten Raum nicht!) - und dies war bei allen von mir getesteten Modellen so.

Jürgen

Danke für die Antworten.
Habe heute meine Lint endlich bekommen, schöner Sound. Es Leuchte nix durch das Gehäuse. Einfach ein schönes Fahrzeug.
Hallo,

den Zügen soll eine Verbindungsdeichsel für Doppeltraktionen beiliegen. Mag jemand von diesem Teil ein Foto einstellen?

Danke!!!

Olaf
@28

Hallo Olaf, ist leider sehr klein, noch in der Tüte und mein Handy will es nicht wirklich scharf stellen. Stell das Bild aber trotzdem mal hier rein.

Liebe Grüße,
André

Edit. fehlendes "s" ergänzt.

Die von AFFBerlin zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



@28

Grüße Olaf, das würde hier von Jonathan bereits gemacht. Es war so gut seinen LINT ausführlich zu fotografieren
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=488258#aw14
Unter "AustauschkupplungfrDoppeltrakt" findest du deine gewünschte Aufnahme.

Gruß, Felix B.
Hallo N-Freunde,

ich habe mir nun einen zweiten Lint zugelegt, um diesen dann als Doppeltraktion fahren zu lassen. Das Kuppeln mit der beiliegenden Verbindungsdeichsel hat prima geklappt.
Mit einem Problem hatte ich jedoch absolut nicht gerechnet:
Einzeln fahren die Triebwagen durch alle Radien. Aber Achtzung: als Doppeltraktionen werden die Triebwagen jedoch im Radius R1 (FLM) ausgehebelt und entgleisen damit.  
Weiß jemand, wie man hier Abhilfe schaffen kann?

Grüße
Jonathan
Hallo Jonathan,

ich habe die ursprünglichen Ruckeleien meiner Lint-Doppeltraktion dadurch abgestellt, dass ich die angetriebenen Drehgestelle zueinander positionierte (also die 1. Klasse-Abteile liegen jeweils an den Zugenden).

Probieren geht über entgleisen!

Gruß
Karl
Der dänische Moba-Laden "Felderbanen" in Kolding hat eine kleine Serie von Arriva-LInt gemacht.

Die von Lars zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Karl,

deinen Tipp habe ich ausprobiert. Die Lint-Doppeltraktion entgleist in R1 jedoch nach wie vor.

Also an alle, die eine Lint-Doppeltraktion planen: Das Gespann fährt nicht durch R1- Radien.

Grüße
Jonathan
www.bastler-hp.de
Wen interessiert wie das aussieht, wenn sich die Karre z.B. auf dem Weg in den Schattenbahnhof befindet...

Gruß
Eglod
@egold

Es ging doch ums entgleisen!

Mancher baut mit Gier statt Kopf
Masse statt Klasse und die Hersteller sind dann schuld wenn's klemmt.
Weniger is mehr. Also lieber ein Gleis weniger und der Radius tauglicher.
Und wer jetzt meint er habe halt nicht mehr Platz....

Gruß Stefan
Zitat

und die Hersteller sind dann schuld wenn's klemmt.

So ist das. Es sei denn es fände sich irgendwo ein Hinweis, das bestimmte Dinge nicht funktionieren. Davon findet sich beim Lint aber keine Spur. Ein kurzer Hinweis: "Fahren in Doppeltraktion erst ab Radius X" wäre ausreichend gewesen. Bei der Trix-Köf steht immerhin dann in der Bedienungsanleitung, daß es zu Kontaktschwierigkeiten kommen kann...

Gruß
Eglod
Hallo!

Jonathan schrieb in #31 von einer "beiliegenden Kupplugsdeichsel" für Doppeltraktion. Bei meinem NWB-Lint lag leider keine dabei.
Deshalb möchte ich diejenigen, die einen Lint mit Kupplungsdeichsel haben, fragen:
Welche Ersatzteil-Bestellnummer hat die Kupplungsdeichsel?
Oder hat jemand evtl. so eine Deichsel übrig und könnte sie an mich abgeben?

Herzliche Grüße
Elmar


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;