1zu160 - Forum



Anzeige:
WAWIKO

THEMA: Soundprogammer für SL75

THEMA: Soundprogammer für SL75
Startbeitrag
buschm - 24.10.10 07:48
Hallo Experten,

hat einer von Euch schon mal einen Tran SL75 mittels Soundprogrammer mit einem anderen Sound "bedampft" ??

Hat die Übertragung auf den Decoder problemlos funktioniert ??

Habe damit ein Problemchen....
Bei mir läuft der Übertragungsablauf eigentlich normal, anfängliches einmaliges Hupen, dann Übertragung, keine Fehlermeldung, nur das mehrmaliges Abschlußhupen kommt nicht und auf den Decoder ist nix übertragen.
Diverse COM-Schnittstellen, divese Kabel, verschiedene SL75 - alles schon getauscht und geändert. Immer das gleiche Verhalten....

Any Ideas ?


Viele Grüße

Marcus

Hallo Marcus,
hast du mal versucht die Lok andersrum aufs Gleis zu stellen? Das funktioniert nur in einer Richtung. Wie siehts mit der Stromversorgung für den Programmer aus, was benutzt du als Netzteil?
Habe ein handlesübliches Steckernetzteil, Spannung gemessen 16 V --> also OK
Da das Anfangshupen kommt, ist der SL75 richtig rum. Ist auch noch nicht verbaut, sondern direkt mit dem Programmer verkabelt. Falls falsch rum, kommt das Anfangshupen nicht !

Während des Übertragungsvorgangs flackert auch die gelbe SMD auf dem Programmer, somit sieht es so aus, als ob eigentlich alles normal abläuft...

NUR die SCHLUSSQUITTIERUNG kommt nicht !
Ergänzung:
in der Anleitung steht ein Stromverbrauch von 20 mA für das Programmerteil, das sollte das Steckernetzteil ja wohl bringen.
Hm, das sollte dann soweit passen... Hast du außer dem Lautsprecher noch was anderes angeschlossen? Ich hab meine SL75 immer nur eingebaut programmiert, also mit Motor und LED-Lichtern dran.
Der SL75 ist mit Lautsprecher und einem Motor verkabelt, Auslesen und Ansteuern über die Intellibox funktioniert ohne Probleme.

Wie geschrieben: nur das Soundprogramming will einfach nicht.
Hallo Marcus,

werden die CVs auch nicht übernommen?
Hast du schonmal die Bezeichnung des Textfiles Soundliste selbst, der aufgelisteten Sounds und die Bezeichnung der Sounds überprüft?
Die files müssen auch alle in ein und dem selben Ordner liegen.

Viele Grüße...Pierre
Hallo Marcus,
ich könnte dir auch mal ein Soundprojekt von mir schicken, was bei mir funktioniert. Interesse?
Hallo Pierre,

das habe ich alles überprüft, probiere momentan erst mal ein "Standard-Soundprojekt" direkt von Hr. Tran zu programmieren, sogar das schlägt fehl. Zu Beginn werden diese Prüfungen vom Progamm ja durchgeführt, falls das nicht passt, kommt eine Fehlermeldung.

Habe gestern ebenfalls versucht ein Softwareupdate zu machen, ging ebenfalls nicht, gleiches Verhalten, das Abschlußhupen kommt NICHT.

Hallo MSFROG:
danke für's Angebot, ich will aber erst mal sehen, dass auch das Standard-Teil programmiert werden kann, dann kann man mit anderen Soundprojekten experimentieren.

Mal ne Frage:
sind Euch irgendwelche Einstellungen für die COM-Schnittstelle bekannt, in der Doku finde ich da gar nix. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass da der Hund begraben liegt.

Habe mittlerweile alle 3 Schnittstellen bei mir durch, an einer hängt die IB, an der anderen das HSI, eine ist frei (für Soundprogrammer), keine will mit dem Soundprogrammer.

Bevor die Frage kommt:
ja die IB und HSI funktionieren problemlos mit RailWare

Im Prinzip muss ich davon ausgehen, dass eigentlich die Kommunikation steht; da das anfangshupen kommt, das Programm fehlerfrei durchläuft, nur der Abschluss will und will nicht.

Grüße

Marcus
Hallo Marcus,

ich vermute hier fast ein Problem am Decoder. Wenn der Programmer mit blinkender LED reagiert wird er auch über den COM-Port angesprochen.
Meines wissens wird nur geschrieben aber nicht rückgefragt ob der Decoder auch verstanden hat. Hilfreiche Infos dazu findest du auch auf Arnold Huebschs Website.

Warum willst du nicht ein Projekt probieren welches sich bereits erfolgreich auf anderen SL75 programmieren lässt? Das kannst du bei Erfolg hinterher immernoch wieder ändern.
Etwas probieren gehört bei Tran dazu.
(vorsichtig gefragt: Hast du auch ein Projekt für den SL75? Von Herrn Trans Site oder direkt von ihm? Die Aktualität dort ist nicht immer gegeben, nicht das du eines für den 74er erwischt hast...)

Grüße...Pierre
Hallo Pierre,

an ein Problem mit dem Decoder glaube ich deshalb nicht, da ich das gleiche Verhalten bei 2 SL75 habe !!
Richtig, da die gelbe LED blinkt, gehe ich davon aus, dass er über die COM korrekt angesprochen wird, ebenfalls kommt ja das StartHupen und wie beschrieben läuft ja auch die Übertragung ohne Fehlermeldung am Bildschirm oder Fehlerhupen.
Ich habe Hr. Tran schon angeschrieben und von ihm das Standard-Projekt für den SL75 bekommen (per mail). Gleiches Verhalten.

Klar, kann ich ein anderes Projekt probieren, wobei ich mir sicher bin, dass es nicht am Projekt liegt, sondern irgendwo im Bereich Einstellungen COM, Soundprogrammer oder was immer....

Bei Huebsch habe ich auch schon gestöbert und wollte mir dort das fillflash32_neu runterladen, bekomme aber beim Entpacken nur Fehlermeldungen
...wobei ich ja davon ausgehen muss, dass das was ich von Hr. Tran direkt bekomme die aktuellesten Versionen sind.

Grüße

Marcus
Hallo,

wenn du von Herrn Tran ein fertiges Soundprojekt hast sollte das gehen. Wichtig ist das es für SL75 ist, das die Fillflash Dateien und Soundlist unterscheiden sich zu den "alten SL74 Dateien".

Wenn du möchtest könnte ich dir ein funktionierendes Projekt zusenden...
(Dazu siehe auch hier: http://zimoforum.huebsch.at/Lists/Tran%20Sound...-AB1D-ADB23771EB47})


Was die Schnittstelle angeht, verwendest du nen "richtigen" COM Port oder USB - Seriell Adapter ? Wenn ich mich recht errinnere muss die Einstellung für den Port 2400Baud haben....
Bin mir aber nicht 100% sicher, probier es mal aus...

Mfg
Christian W.

Hmmm, eigendlich hat Christian jetzt schon alles weitere gesagt/gefragt, für mehr bin ich vorerst auch mit meinem Latein am Ende.
Wichtig ist wohl eine native Serielle Schnittstelle, ich arbeite auch nur mit meiner älteren Rechenkiste, da der neuere Rechner diese nicht mehr besitzt.

Grüße,

Pierre
Hallo Marcus,
die bei Tran downloadbaren Projekte sind allesamt noch für den SL74...
Hallo Christian,

auf Deinen Sachverstand hatte ich noch eine große Hoffnung

Ja, es sind alle RICHTIGE Com-Schnittstellen, nix Adapter, auch ein "älterer" Rechner. Da ich auch die IB und HSI an der COM betreibe

Das mit 2400 werde ich noch ausprobieren, weißt Du was bzgl. Daten-, StopBit, Parity, usw.  ??
Gibt es IRGENDWO einen Hinweis, wie man die COM einstellen muss ?? Ich habe den noch nirgends gefunden.

Die SW-Version von dem SL75 ist 112 (bzgl. Deines Forumlinks)
Auch habe ich geprüft, dass es wirklich ein SL75 ist (Bild an Hr. Tran, bestätigt)

Das Soundprojekt habe ich NICHT runtergeladen, sondern von Hr. Tran per mail bekommen.

Viele Grüße

Marcus

Hallo Marcus,

leider hab ich auch keiene genauen Infos zu den Einstellungen, meine aber das ich außer der Baudrate nix geändert hab. (Derzeit steht meine COM Schnittstelle auf Datenbits 8, Parität keine, StopBit1)

Was mir noch aufgefallen ist, zu lange Verlängerungskabel des Com Ports mag der Programmer wohl auch nicht, wichtig ist auch das der 1:1 verkabelt ist, nicht gekreuzt.


Eine Frage hätte ich dann aber noch, von welchem Datum ist das Fillflash was du verwendest ?
(Steht oben im Kopf wenn du die Datei bzw den Ladevorgang startest)

Mfg
Christian W.
Hallo Christian,

das mit den Einstellungen der COM werde ich heute abend nochmals mit Ruhe ausprobieren. Ich weiß nur, dass meine bei 19200 bzw. 9600 gestanden hat (habe damit auch schon rumprobiert, nur soweit bis auf 2400 bin ich nicht runter....)

Da der Anfangshuper kommt, gehe ich erst mal von richtiger Verkabelung aus. Ansonsten wären ja TxD und RxD (pin 2 und pin 3) verdreht und es dürfte eigentlich gar nix gehen. Ebenso blinkt die gelbe LED, das einzige was ich mir vorstellen könnte, dass die Daten zu schnell vom PC gesendet werden bei 9600 und nicht schnell genug in den SL75 geschickt werden können. Ist vielleicht a bisserl blöde Theorie, aber vielleicht wissen wir heute abend mehr.
Gehe ich davon aus, dass Du es bis jetzt immer problemlos geschafft hast, Sounds zu laden ? Vorausgesetzt immer, dass das Projekt richtig zusammengestellt ist....

Die FillFlash-Version habe ich eben an diesem Rechner geprüft: Vers. 6.1a vom 12.02.2009, diese hat Hr. Tran gestern mitgeschickt.

Grüße

Marcus
Hallo,

die Baudrate sollte eigentlich das Programm selber setzen.

Ich habe übrigens auch Muster-Soundprojekte von Tran via Arnold Hübsch bekommen, die so wie geliefert NICHT funktionieren. Die Inhalte der Dateien sehen aus, wie wenn jemand gerade mit dem Testen aufgehört hat.
Ältere Soundprojekte die von GE70 bis SL51 gingen, gehen plötzlich auf dem SL75 nicht mehr. Entweder hört man nichts, oder es kommen komische Geräusche heraus, oder der Decoder trötet beim Programmieren die Negativmeldung "bäh-bäh".
Der SL75 braucht auf jeden Fall eine neue CV-Liste und neue Parameter in der Soundliste - welche genau benötigt werden und welche nicht kann ich nicht sagen.
Das Ganze Verfahren ist leider alles andere als anwenderfreundlich gestaltet und eine Verbesserung ist nicht in Sicht.

Grüße, Peter W.
Hallo,

aus genau den genannten Wiedrigkeiten werde ich mir bis auf weiteres keinen weiteren SL75/74 zulegen, obwohl ich schon mit dem Programmer für das Soundbasteln investiert habe.
Wenn man als Hersteller schon Decoder ohne "vernünftige" Sounds anbietet, sollte man wenigstens die grundlegendsten Dinge wie Anleitungen zu den Textfiles etc. zur Programmierung zur Verfügung stellen. Die vorhandenen 74er werde ich nur in Dampfern einsetzen und für meine Trommel/Ludmilla wohl auf Zimo hoffen...dort ist ja auch ein Sounddecoder in der Pipeline...

Viele Grüße...Pierre
Hallo zusammen,

bin immer noch nicht zum Erfolg gekommen. Habe die COM eingestellt wie Christian geschrieben hat, bin jedoch auch davon ausgegangen, dass die SW FillFlash das eigentlich schon richtig einstellen sollte. Habe auch die Fillflash-Version von Huebsch probiert, ist ne ältere Version (3.5a), gleiches Verhalten.

Ob es doch irgendwie mit Firmware Decoder und Version von Fillflash zusammenhängt. So wie es aussieht, wird die Checksum-Prüfung am Schluss vom Decoder irgendwie nicht rückbestätigt. Habe die Ausgabe mal in eine Logdatei umgeleitet, diese werde ich mal an Hr. Tran senden, vielleicht kann er was damit anfangen.

Ich gebe ja zu, dass die Programmierung der Sounddecoder etwas sehr technisch orientiert ist. Dies schreckt mich persönlich aber nicht davon ab, da ich denke, dass jemand der Sounds programmiert, das schon vom Konzept her verstehen sollte. Vielleicht sollte man tatsächlich mal eine Platform schaffen, wo man funktionierende Soundprojekte veröffentlicht und ein generelles Vorgehen beschreibt und eine FAQ einrichtet. Ein sogenanntes Tran-Sounddecoder-WiKi.
Was mich mehr irritiert ist, dass die beschriebene Art und Weise nicht funktioniert und wohl auch keiner die richtige Idee hat.

Falls noch einer knackige Ideen hat, oder das gleiche Phänomen kennt und auch eine Lösung hat, wäre ich dankbar.

Grüße

Marcus
Hallo Marcus,
auch ich habe heute mal meinen Decoder und Programmer ausprobiert. Ich mußte ähnliches Verhalten feststellen. Der Tip mit den 2400 Baud war allerdings sehr wertvoll (Danke an Christian)

Ich besitze einen vorkonfigurierten SL75 mit Elektrolok-Sound, die ich ohne Probleme abrufen kann (im Test, ich besitze noch keine Bahn)

Ich nutze allerdings einen neumodschen Laptop mit USB-seriell-Wandler (DIGITUS von C***), der wunderbar mit meinem TwinCenter funktioniert.

Deinen Vorschlag hinsichtlich der Veröffentlichung der Projekte kann ich nur unterstützen!

Schau doch mal unter http://mobalang.bplaced.net/phpbb3/viewforum.php?f=18

Ich wäre Dir auch sehr dankbar, mich zu informieren falls Du eine Lösung findest.
Ich werde auch weiter probieren. Allerdings habe ich mittlerweile Angst mir die bereits gespeicherten Sounds zu zerstören

Grüße aus NS
Günter
Hallo nochmals,

mein Decoder meldet sich nicht! Soll heißen: ich kann ihn nicht auslesen.

Konfiguration:
-Laptop
-USB-seriell-Adapter (wie gesagt von C*)
-TwinCenter
-direkter Anschluß der Kabel des Decoders an den Stecker (Prog) (Pin1,2)
-nur Lautsprecher (kein Motor, Licht  o.ä.)

Ich kann den Decoder nicht mit dem TrainProgrammer auslesen, das Ansteuern der Funktionsausgänge F4 bis F8 funktioniert allerdings einwandfrei :-?

verwunderliche Grüße
Günter
Hallo,

häng mal eine Last an den Motorausgang (Motor oder Glühlampe mit mind. 50 mA Stromaufnahme).

Grüße, Peter W.
Hallo Günter,
um einen Decoder auszulesen braucht es immer eine Last. Das muss meist ein Motor sein, oder bei Funktionsdecodern eine Glühbirne. LEDs gehen im Normalfall nicht.
Moin Marcus,

Zitat

Die FillFlash-Version habe ich eben an diesem Rechner geprüft: Vers. 6.1a vom 12.02.2009, diese hat Hr. Tran gestern mitgeschickt.



Es gibt noch ein aktuelleres Fillflash, wenn du mich anmailst lasse ich dir das zukommen...
Habe mir mal erlaubt eine Tabelle zu erstellen, welche Firmwares sich mit welchen Fillflash laden laseen, bzw welche es gibt.

( http://fotoalbum.web.de/gast/winkelmannchristi...&imageType=image )

Mfg
Christian W.
@Peter W.: siehe oben schon erwähnt: Motor ist drangekabelt.

EDIT: eben gesehen, dass sich Deine Antwort an gosswald gerichtet hat.... sorry...
Richtig, es muss ein Motor dran, sonst kann man nicht auslesen und auch nicht über Programmiergleis programmieren, hat aber nix mit Soundprogramming zu tun....

@christian W.: habe ich auf Deiner Homepage gesehen, schicke Dir ne PN
wie bereits geschrieben, die Firmware ist Version 112

Hey Marcus,

ich meinte damit nicht das die Programmierung zu technisch ist. Mir ist einfach die Unterstützung seitens des Herstellers einfach zu ungenügend.
Warum werden z.B. Tricks, bzw. das ganze Konzept der Erstellung von Soundlisten nicht in einer vernünftigen Decoderanleitung aufgeführt?
Ich wäre z.B. nie auf die Idee gekommen, am Ende der Soundliste einfach unter "Auto" die Sonds aufzuführen und schon gar nicht, das man da auch noch die Fahrstufen festlegen kann.
Nur über hilfsbereite Leute wie Christian oder Arnold und wie sie alle heißen kann man hier zum Ziel kommen.
Herr Tran muß bei der Entwicklung des Decoders doch ein Konzept entwickelt haben. Warum macht er dieses den Käufern nicht in Form einer Anleitung o.ä. zugänglich? Schließlich will er doch die Dinger an den Mann bringen...(davon gehe ich zumindest erstmal aus)

Viele Grüße...Pierre

Hallo,

nun habe ich einen Motor angeschlossen (vielen Dank für den Hinweis)
folgendes Verhalten nach dem Starten des Downloads:

-LED am Stecker geht aus
-"Wartebalken" in der Software startet
-LED am Stecker geht an
- Balken läuft weitter
- LED am Kondensator blinkt im Takt mit dem Lautsprecher BLÄH, BLÄH, BLÄH,....
-Meldung "Es ist ein Fehler aufgetreten"

Nun bin ich (so glaube ich) genauso weit wie Marcus
mit dem einzigen Unterschied dass ich einen USB-Adapter verwende, oder?

Wobei mir auffällt, dass noch niemand die eine Frage von Marcus beantwortet hat:

Zitat

hat einer von Euch schon mal einen Tran SL75 mittels Soundprogrammer mit einem anderen Sound "bedampft" ??

Hat die Übertragung auf den Decoder problemlos funktioniert ??



liebe Grüße aus NS
Günter
Hallo Günter,
USB-Adapter gehen nicht! Das Bäh Bäh ist nur der dezente Hinweis des Decoders, dass du was falsch machst. Ich tippe stark auf den USB-Adapter. Hast du die Chance das an einem richtigen Serial-Port auszuprobieren?

Und um die Frage zu beantworten: Ja, wir haben alle schon den SL75 neu "bedampft". Ich dachte, das sei aus den Antworten hervorgegangen ;)

Edit: Ich höre gerade, es gibt ein paar USB-Adapter, die doch gehen. Evtl. ist also deine CV-Liste oder Soundliste falsch.

Hallo,

@Günter,
ja ich habe schon bei mehreren SL75erfolgreich erfolgreich den Sound geändert.

Welches Programm verwendest du ? Das "alte Soundprog" für Windoof wird für die SL75 nicht mehr gehen. Dazu benötiogt es die Fillflash Versionen ab 5.3 (siehe meinen Link in Beitrag 24)
und neue CV List und Soundlist.


@Marcus,
Zwei Ideen habe ich noch.

1) zum erfolgreichen Soundladen muss der Analogmodus aus sein, sonst geht es nicht. (CV29)
2) Ist das Netzteil i.O. ? D.h. ist es stabilisiert und nicht " zu weich" ?

Mfg
Christian W.
Hallo,

@msfrog,
der USB-Adapter den ich verwendet funkt ausgezeichnet mit der Twincentrale, denke es sollte gehen. Ich habe leider keinen PC mehr mit echter ser. Schnittstelle, sind echt rar geworden.

@Christian W.
danke für den Hinweis mit Fillflash. Hätte doch genauer lesen sollen

Würde mir jemand eine funktionierende Soundliste etc. zur Verfügung stellen? Nur um diesen Fehler auszuschließen.
Danke

Günter
Hallo Christian,

Ich habe nochmals das CV29 in der Doku geprüft, es steht auf 2 defaultmäßig, somit wäre analog aus, sollte somit passen.

Das mit dem Stecker-Netzteil weiß ich halt auch nicht. Es liefert 16 V und lt. Beschreibung braucht der Soundprogrammer 20 mA, das sollte es ja wohl bringen....Oszi habe ich leider nicht... Ferner gehe ich davon aus, dass auf dem Programmer auch noch Stabilisierungsbauteile drauf sind. Da an dem Soundprogrammer so ne Buchse für ein Steckernetzteil dran ist, sollte es ja mit sowas auch funktionieren, ansonsten müsste man ein passendes mit Ausliefern, was ich nicht erhalten habe oder einen entsprechenden Hinweis geben.
Auch scheint er ja zu reagieren (Anfangshupen, Übertragungsflackern der gelben LED); ist mir momentan alles sehr dubios und schleierhaft.

Hr. Tran will mir jetzt erst mal einen anderen Soundprogrammer schicken. Könntest Du mir noch die aktuellere FillFlash schicken ??

Was haltet Ihr eigentlich davon, wenn wir wirklich mal dran gehen, Erfahrungen sammeln, entsprechende Grunddokumentationen (Doku der Soundliste, Möglichkeiten usw.) erstellen und diese veröffentlichen ?  Ebenso funktionieren Soundprojekte der Allgemeinheit zur Verfügung stellen ?  Hätte da schon eine entsprechende Konzept-Idee, Templates für Beschreibungen und Soundprojekte usw. usw......
Ja ich weiß, sollte eigentlich der Hersteller liefern....
Werde Hr. Tran mal darauf ansprechen, sollte ja auch in seinem Sinn sein und seinen Input bräuchten wir eigentlich auch......

Danke und Gruß

Marcus
Hallo Günter,
schreib mir mal ne PN, ich schick dir dann ein funktionierendes Soundprojekt.

Hallo Marcus,
Christian und ich sind schon dabei so ein Projekt aus der Taufe zu heben. Mit Herrn Tran haben wir schon gesprochen, er hat seine Unterstützung zugesagt. Ich werd diese Woche eine Seite aufsetzen, dann können wir die Seiten füllen.

Christian wird die Tage vermutlich nur selten online sein, also nicht wundern wenn er nicht gleich reagiert. Ich habe meine SL75 übrigens mit fillflash 5.3 befeuert. Funktioniert also definitiv!
Es gibt genügend USB-Seriell Adapter die leider nur TTL-Seriell (Null und plus 5 Volt können) und kein richtiges RS-232 (plus minus 12 Volt) - da kommt es immer auf das entsprechende gegenüber an ob das klappt und wenn dann noch das Handshake nicht klappt ist der Ofen aus.

Ich hab noch nen alten Siemens Laptop von 1998 für solche zwecke..........................mein Tauchcomputer mag das USB-Gefummel nämlich auch nicht.

Gruß, Michael
Hallo Marcus,

die aktuelle Fillflash SW Version hab ich dir gestern abend noch zugesandt.

War gestern erst abends online...

Mfg
Christian W.
Hallo,
ich hätte da noch mal eine Bitte:
kann mir jemand ein funktionierendes Soundprojekt zum Testen zur Verfügung stellen?
Bei mir klappt es leider immer noch nicht, und wenn ich die bereits beschriebenen Dinge  betrachte, dann kann es gut dein, dass ich ein defektes (oder teilfertiges) Projekt habe

Ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfe

Grüße aus NS

Günter
Hallo Günter,
sorry, hab deine Mail glatt übersehn. Ich schicks sofort raus.
Hallo msfrog,
ich habe mir so etwas gedacht
Danke für Deine Unterstützung
Gruß
Günter
Hallo Günter,
die Mail ist unterwegs. Hast du schon Post bekommen? Halt uns auf dem Laufenden, obs funktioniert hat.
Hallo msfrog,
und ein Hallo zum Rest der Mitleser,

ich habe jetzt eine Ludmilla auf meinem Decoder
ist zwar nicht ganz was ich wollte, aber es hat alles funktioniert!
Konfiguration:
-Laptop
-USB-seriell-Adapter von C* (DIGITUS)
-den Soundprogrammer von CT (Hardware)
-Netzteil Flm Netzteil 6710 zur Versorgung des Programmers
-Motor testweise angelötet

die Rettung war meines Erachtens das Projekt von msfrog nochmals ein Danke an dich!

Der Sound funktioniert noch nicht so wie ich mir das vorstelle, aber das kann andere Ursachen haben.

Ich möchte das Projekt von Christian und msfrog unterstützen (weiß noch nicht genau wie, aber schaun wir mal) .
Wie sieht es mit anderen Decoderprojekten aus?

ich habe für den WD10 von Kühn für den Trainprogrammer ein Template erstellt, ob es vollständig und benutzbar ist weiß ich nicht wirklich, dafür brauche ich Tips von erfahrenen Digitalbahnern.

Fazit: ich bin froh, dass es jetzt klappt mit meinem Decoder und dem Programmer.

dieselgeräuschvolle Grüße aus NS
Günter
Hallo Günter,
schön dass es geklappt hat :) Was funktioniert noch nicht so wie du es dir vorstellst? Das Projekt ist noch nicht ganz perfekt von den Sounds und Einstellungen her, aber ich denke man kann damit arbeiten und sehen wie es aufgebaut sein muss.

Unterstützung ist gern gesehen, aber erstmal muss die Seite stehen, dann können wir über weitere Sachen reden :)
Hallo msfrog,
Dir sei Dank hat es überhaupt erst geklappt

Ich hoffe Anderen hilft meine Info auch: (z.B. USB, Netzteil)

z.Zt. klappt das Anlassen der Lok, aber die Umschaltung von Stand auf Fahrgeräusch noch nicht, bin aber frohen Mutes, dass ich das hinbekomme.
Wie gesagt, bin zu einigen Schandtaten bereit.

Einen schönen Bastelabend aus NS

Günter
Hallo Günter,
welche Version der Firmware ist auf deinem Decoder?
Hallo msfrog,

CV7=116 meinst du das?

Gruß aus NS
Günter
Hallo Günter,
ja, das meinte ich. Ich hatte Probleme mit der Version 107, ein Update auf 118 hat geholfen.
Hallo msfrog,
wo bekommen ich das denn nun schon wieder her?
Na, das wird ja immer komplizierter

sorry, aber so richtig rund läuft das ja wohl noch nicht

Ich denke Euer Projekt wird uns hier so richtig nach vorne bringen !!!

Eine gute Nacht für die,  die schlafen wollen/müssen

Gruß
Günter
Hallo Günter,
du hast Post :)
Hallo msfrog,
vielen Dank, ich werde aber wahrscheinlich dieses WE nicht mehr zum updaten kommen.
Ich gebe Dir aber in jedem Falle bekannt ob´s geklappt hat.

Danke
Gruß aus NS
Günter
Alles klar,
viel Erfolg!
Hallo msfrog,
ich konnte es doch nicht lassen und habe mir ein wenig Zeit "genommen" !

ES KLAPPT!

Große Freude!
Allerdings bin ich mittlerweile enttäuscht von der Qualität von Tran:
- Wie kann man Decoder mit altem Firmwarestand verkaufen?
- Wie kann dem Decoder Beispieldateien beiliegen, die nicht funktionieren?

Das ist wie bei Microsoft: Test erfolgt beim Endkunden !

Herr Tran wäre gut beraten den hier anwesenden Experten zuzuhören und sein Produkt verbessern. Tschuldigung für die Negativzeilen aber das Ganze hat ne ganze Weile in Anspruch genommen, und das kann schon frusten, oder?

Nun kann es weitergehen, vielen, lieben Dank an msfrog

Gruß aus NS

Günter
Hallo Günter,
obwohl wenn ich mit der Produktbetreuung durch Tran auch nicht ganz einverstanden bin - dass Decoder mit alter Firmware verkauft werden, ist nicht unbedingt seine Schuld. Der Decoder kann durchaus schon längere Zeit bei deinem Händler im Regal gelegen haben. Allerdings ist es natürlich schade, dass man der neuesten Version erstmal hinterher rennen muss.

Auf jeden Fall schön, dass es nun geklappt hat :)
Hallo msfrog,
ich habe den Decoder direkt bei ihm bestellt und auch von dort geschickt bekommen

Ich bleibe dabei: der Service/Produktbetreuung könnte besser sein!

Ja, es ist super toll, das es klappt und vielleicht auch interessant für den Einen oder Anderen, dass es auch mit USB klappt, was ja auch nicht jeder vermutet hat.

"Dieselgeblubber im Hintergrund"

Gruß Günter
Frage: hat hier jemand eine Datei des SL 75 für den Trainprogrammer?

mke
Hallo Mke,

was meinst Du mit Trainprogrammer ?
Trainprogrammer ist doch von Freiwald.
Was möchtest Du mit dem SL 75 machen ? Sound programmieren oder nur CVs umprogrammieren ?

Hast ja einen "uralt-Thread" rausgeholt von mir

Mittlerweile habe ich jede Menge Erfahrung gesammelt mit dem SL75, Sound-Programmierungen kein Problem mehr

Viele Grüße

Marcus
Servus Marcus,

den sound für den SL 75 V100 Ost hab ich schon drauf
es geht mir um die Einstellungen der Lautstärke etc.
ich kann zwar für die Freiwald Software die DCX -Decoder programmieren, aber nicht den SL 75
mit dem DCC bin ich nicht so erfahren wie manch andere hier ...

mke
Hallo Martin,
schau hier: http://www.1001-digital.de/pages/programmierung/tran-decoder.php

Die CVs für die Lautstärke sind CV121 - CV129. Falls noch Fragen sind: Einfach ne Mail schicken ;)

Viele Grüße
msfrog von 1001-digital
Ah OK, die Lautstärke....

msfrog hat Dir ja schon die CVs genannt...

In der Doku steht glaub ich noch drin, Werte 1 - 3... ich musste aber feststellen, dass ab einer bestimmten Firmware mit 3 (eigentlich laut) alles "ziemlich leise" ist...
Da wurde der Bereich geändert, vermutlich geht er jetzt von 0 bis 255 (??), also keine Hemmungen, das entsprechende CV weiter nach oben zu schieben.

Probiert damit einfach mal ein bisschen rum...

Viele Grüße

Marcus
Hallo,

ein Blick in die Versionshistorie bei http://www.1001-digital.de sagt ab Firmware 107 (CV7) ist der Werteberich für CV121 bis 63 erweitert.

http://www.1001-digital.de/pages/lok-sound-decoder/tran-sl75/downloads.php

Mfg
Christian W.
Hallo Marcus,
den erweiterten Wertebereich haben wir in unserer Liste schon berücksichtigt ;)

Lautstärke des Hauptgeräusches
Werte 0 (aus) bis 3 (laut) bei Firmware < 107
Werte 0 (aus) bis 63 (laut) ab Firmware 107

Viele Grüße
msfrog von 1001-digital


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;