1zu160 - Forum



Anzeige:
1001 Digital

THEMA: Vielleicht kommt das in Spur N 2011 ???

THEMA: Vielleicht kommt das in Spur N 2011 ???
Startbeitrag
Zugvogel - 02.09.10 21:07
Hallo zusammen ,
eben in dem anderen Eisenbahnforum entdeckt http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?10,4985736
Wenn das Fleischmann 2011 in N bringen würde ???

Träum !!!


Gruß Zugvogel

Och, ich würde den auch von Kato oder LS-Models nehmen....



Gruß
Eglod
Hi,

der Zug wäre nicht nach meinem Geschmack, sorry. Aber die Gestaltung der Sitze ist mir ins Auge gesprungen. Eine sehr feine Detaillierung, da möchte ich gerne mal probesitzen.


Übrigens: Hatten wir denn hier schon den obligatorischen vorweihnachtlichen Wunschzettel an die Adressen Flm, MTrix, Brawa & Co gelistet??? War doch bis jetzt immer ein nettes, jährlich wiederkehrendes Ritual - so von wegen "träum, seufz, schnief, lechz".

Könnte man ja mal wieder angehen, ich nehme die Überschrift von "Zugvogel" als Anlass und erlaube mir zu wünschen:

- 424/425/426 als aktueller RE/S-Triebzug von (?), aber bitte kuppelbar!!!!!
- 612 ohne Neigetechnik-Firlefanz von (?), aber bitte ebenfalls kuppelbar!!!!!
- ICE-1 von Flm in aktuellem verkehrsrot
- Halberstädter Mitteleinstiegswagen von Brawa in mintgrün/verkehrsrot
(ein passender Wittenberger Steuerwagen muß nicht sein, wäre aber klasse)

Des woars - bin ich bescheiden???

Gruß, Olaf
Bei den von GFN verlangten Preisen wäre ein anderer hersteller vielleicht eine bessere Wahl...

Gruß Lothar
Zitat

Bei den von GFN verlangten Preisen wäre ein anderer hersteller vielleicht eine bessere Wahl...


Sag ich doch...

Und zum Wunschzettel:

423 wäre auch genehm oder die allerneueste Variante der DB-S-Bahnelektrotriebzüge...

Gruß
Eglod
Mein Wunschzettel:

BLS - Lötschberger Triebwagen



Grüße,
Marco
I had a dream !
AVG- u. Karlsruher-Zweisystem-Stadtbahnwagen

Zitat

Halberstädter Mitteleinstiegswagen von Brawa



Hallo
Dieser Meinung schließe ich mich gleich mal mit an. Varianten ohne Ende... Und wo ich gerade mal dabei bin.
Reko 50er! Ebenfalls Varianten, mehrere Epochen, in Ost UND West bekannt und gefahren, universell einsetzbar...Warum ausgerechnet DIE noch keiner gerbracht hat, kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Das die Reko 41er noch fehlt, muss ich wohl auch nicht erwähnen.

Gruß  Ralph
Au ja, wünsch Dir was!!!!

Liebes Christkind, da ich dieses Jahr gaaaannnz doll artig war, dass es für zwei reicht, darf ich mir jetzt auch schon für´s nächste Jahr folgendes wünschen:

-103.1 lang Ep IV
-111 o/b Ep IV von Flm
-624/634 rot und/oder o/b
-VT 60 Ep III
-517 Ep III o. IV
-515/815 o/b
-150 in grün, mit Einfachlampen Ep III o. Iv
-104
-117
-118
-komplett neue 144  o. 144.5 o. 145, Ep IV
-ET 56 rot Ep III o. IV
-425/432/455, einer von denen würde schon reichen
-yl-Wagen in o/b von Flm
-m-Wagen in o/b von Flm => bitte das Sortiment komplettieren
-Silberling-Steuerwagen von Mtx mit oranger Front
-City-Bahn Wagen (die Orangenen von der Linie Köln - Gummersbach) von Mtx
-BDms in grün und o/b von Flm

So, das war´s auch schon, dass bekommst Du doch sicherlich hin, oder, liebes Christkind? Bei Güterwagen habe ich mir auch extra nichts gewünscht, damit Du nicht so ganz viel zu tun hast. Da bin ich mit dem zufrieden, was es gibt bzw. was da so unvorbereitet kommt.

Tschüüüüüüüsss, Dein
Marco.... mit vorweihnachtlichen Grüßen in der linken und Spekulatius in der rechten Hand....
Ich weiß schon etwas )

Dampflok BR 82 kommt 2011 !!................ Darf nur nicht sagen von wem.


Gruß

Ingo
Ingo, ich weiß es, ich weiß es: KH!

Gruß
Marco
Hallo,

Zitat

Könnte man ja mal wieder angehen, ich nehme die Überschrift von "Zugvogel" als Anlass und erlaube mir zu wünschen:



wie ich schon in einem eigenen Thread erwähnt habe:
BR 251/171 !!!

gab es glaub ich noch nie als Serienmodell! Eine Marktlücke und Formneuheit, um die sich eigentlich die Hersteller reißen müssten (?)

Grüße
Johannes.
Hallo

Ja es wird langsam Zeit. Es gibt doch sicher schon Lebkuchen bei den Discountern.
Ich wünsche mir wie jedes Jahr ne E69 und ne E71.
Am liebsten von Dleuschmann auch wenn's teuer ist.

Lg
Nico
Marco, dein Arbeitgeber muss ein tolles Weihnachtsgeld bezahlen...
Mir wurden die italienische Spitzdachwagen schon reichen - von Brawa, gibt's schon in H0.
Norman
Ja, das Weihnachtsgeld ist ....normal, 13. Monatsgehalt halt.

In meinem Beitrag war auch ein bißchen Ironie versteckt, sprich: Das sind zwar die Sachen, die noch auf meiner ´haben-wollen-Liste` stehen, die ich aber nicht alle auf einmal haben muß.
Außerdem stecke ich momentan fast das komplette Budget in Zubehör, um den Bau der Anlage voranzutreiben.

Gruß Marco
Mein Standardwunsch wie immer: Eine zeitgemäße E16 in Ep III.

Gruß,
Till
Zitat

Es gibt doch sicher schon Lebkuchen bei den Discountern.



Das kann ich bestätigen. War heute morgen schon einkaufen. Und die hatten da im Supermarkt wirklich schon Lebkuchen und Spekulatius!

Gut mein Vorschlag zu dem ICN das der von Fleischmann kommen ( kann ) im Grunde ist es mir egal von wem er kommt ( Fleischmann = Negativ Hoher Preis " ca 450 - 500 €uro ) er kann auch ruhig von Arnold oder Kato / hobbytrain komme .

Noch was zum Weihnachtsgebäck . Habe gestern abend meine ersten Dominosteine und Printen gegessen . Super Lecker!!!


Gruß Zugvogel
Ich schließe mich @1-3 nahtlos an: Der fehlt mir - und ENDLICH den TGV Atlantique. Traumhaft wäre eine Verschrottung des RAM von Minitrix und endlich eine zeitgemäße Neuauflage....

Jens
#9
Wenn wirklich eine BR 82 von einem Großserienhersteller kommt, dann ist unsere gestorben. Wir müßten das genau wissen, bevor wir hier größere Investionen tätigen. Zurzeit ist erst die Getriebekonzeption aktuell.

Freundliche Grüße
Kurt Hegermann
Also, ich würde mich freuen, wenn eine BR 82 von einen Großserienhersteller kommt.

Gruß Jürgen
Hallo,
ganz oben auf meiner Prioritätenliste steht eine

preußische T3

danach
preußische S9 oder S6
und
die Vorserien E10 (die mit den drei Frontfenstern)
dazu die
Br. 10
sowie
die E71

und nicht unwesentlich:
ENDLICH eine zeitgemäße Ausgabe der Langenschwalbacher (am besten 2. Serie)

Stattdessen werden es nur wieder diese roten Kästen werden,
seufs

Mit freundlichen Grüßen

Lutz



Ich wiederhole mich, wie jedes Jahr ... und wünsche mir 'ne E04 ...

Grüße, Thomas

PS.: habe heute Lebkuchen gekauft ...
Hallo

Ich würde mich dann auch an meine Standard Wünsche halten:
- Tds/Fcs gern im Display
- Hercules im OHE-Lack
-Oceanblau/beige 26,4er Wagen
-26,4 Eilzugwagen in Oceanblau/Beige
- BR 612 ohne Neigetechnik
- BR 640 (LINT 1-teilig)
- BR 605 (Diesel-ICE)


Ja das Weihnachtsgeschäft läutet sich ein.
Bei Aldi Nord wird es ab Montag diese schönen Artikel geben.
Heute werden 40% meines Lasters voll mit diesen Artikeln sein


Gruß marko
Als ich gestern in den Aldi-Markt um die Ecke kam, dachte ich auch: "Ja ist den schon Weihnachten..."

Gruß
Jens
@24
Zitat

"Ja ist den schon Weihnachten..."


Wieso ? Stand der Beckenbauer da herum ?
Naja wenn ihr alle so Träumt !

Hier meine Träume:

Dieseltriebwagen 624 / 634
Draisine VW Bus KLV 20 (Mit Motor)
Straßenbahn Düwag GT 8 der Rheinbahn und anderer Betriebe
E 117
E 69
E 71 (Das Bügeleisen)
Dampfloks mit Rauchfunktion wie bei Arnold.

Gruß Björn

P.S. Hier nochmal ein Bild von meinen beiden Lieblingen E71 und 624 welche hier oft im Forum als Wunschmodell genannt werden !

http://www.hausen-im-wiesental.de/ortsgeschichte/bahn/e71_museum.jpg
http://www.baureihe614.de/bilder/br624/621/624621rt_1gr.jpg


Moin,

Lebkuchen und Spekulatius ist hier bei uns noch nicht, Wunschmodelle hingegen schon, einige sogar!
Nur mal ein paar  Beispiele:

BR 93.5 in zeitgemäßer Ausführung, Epochen II und III
VT 25.5  oder  
VT 33.5
Schürzen - Eilzugwagen der Gruppe 44
Glmehs 50
Otmm 57
SSkm 49

Ach ja, wenn die bislang angekündigten Neuheiten auch noch erscheinen sollten, wäre das auch nicht übel!
  
Euch allen noch ein schönes Wochenende!

Mit Grüßen, Bernd

Tante Edit hat noch etwas wichtiges als Nachschlag:

Flm: Dreiachsige preußische Durchgangswagen in DRG Ausführung, RAL 6008
Flm: Dreiachsige preußische Abteilwagen, DRG - Ausführung, natürlich auch in RAL 6008



Gute,

hier meine Wünsche:

Alles DR Modelle:

Dampfloks:

Reko 03, Reko 03.10, Reko 41, Reko 58.30, Neubau 23, neue 95

Diesel:

V300, BR111 auch als Set wie es Brawa schon in HO gemacht hat, Überarbeitung der vier achsigen BR 118; Varianten der V 60


E-Lok:

E 04, E18 vielleicht von Fleischmann,


Personenwagen:

WRg Speisewagen vielleicht von Brawa; Bmh Wagen, Städteexpresswagen der Bauart Y; interexwagen

Güterwagen:  alles mögliche am besten im Display von Minitrix
Staubbehälrerwageb, Gags,

mal sehen was kommt wie jeden Jahr


Grüße

Lars

Hallo! Nach dem sich hier schon vieles verträumt anhört werd ich mich gleich anschliessen!

Also da wärn:
ÖBB 1163
ÖBB1014
auf gar keinen fall fehlen darf: 4010!
dann wärn da noch:
ÖBB 12, 33, 93usw.

naja dann noch schöne Träume!
Schönen Guten Tag


Lok -Modelle von der DR BR 35.10, 58.30 würden meiner einer sehr erfreuen.
Aber auch Modelle von der DR BR 204( E04 ), BR 130, BR 106.0 .
Auch Lok - Modelle von der CSD, MAV und der PKP würden mir gefallen ... damit ließen sich "Neue-Märkte" erschließen.

Da ja nicht alle Bw´s bauen wären Wagen noch recht schön.
Bisher gibt es keinen richtigen DR Kesselwagen, ebenso fehlt es an Cotainer Wagen.
Und die Kalkkübelwagen wären auch noch ne super Sache, und wenn einer der Hersteller Clever ist bringt er gleich die BR 251 ( E51 ) mit dazu.

Für den Personen Transport fehlt es an allen ... OK fast
Reko Wagen ( 3achsig ), Modernisierungswagen, Bmh Wagen sowie sämtliche Doppelstockbauarten würden gerne manch einer kaufen.

Und DR Bahndienstfahrzeuge, Bauzug Wagen, Oberleitungsrevisionstriebwagen, Trafo Wägen, Eisenbahndrehkran, Schneepflüge ... die Klima Variante könnte bei DR, DB usw eingesetzt werden.


Gruß Jens
Hallo

ich träume auch mit.

Und zwar von sächsischen Dampfloks, Altbau - Eloks (DRG ) und VT`s 137 (DRG)


               Gruß Robby
Hallo
Ich träume noch immer von eine Württ K ( BR 59)

Ich träume weiter........
Bart
Hallo Jens,

Zitat

Und die Kalkkübelwagen wären auch noch ne super Sache, und wenn einer der Hersteller Clever ist bringt er gleich die BR 251 ( E51 ) mit dazu.



Du sprichst mir aus der Seele
Die Kalkkübelwagen hat ja Piko bis jetzt nur in HO. In N hatte sie damals der Kleinserienhersteller Hans-Dieter Kahlfeld. Als ich anfragte, waren sie leider schon alle vergriffen.

Viele Grüße
Johannes.

Ach ich bin ja tüddelich:

- Die 112.1 von (Roco) Flm in verkehrsrot bitte - die Lok gehört nun wirklich ins Pflichtprogramm!


(Kann es sein, daß außer den TT-Fahrern noch niemand diese Variante bekommen hat?)

http://shop.lokshop.de/v/images/img/TIL/0/2/02358.jpg


Gruß, Olaf
Hallo,

da kling ich mich doch gleich mal ein

Display mit Orienrotem Intercity und einer Orientroten 103 von Minitrix.
Es sind nämlich alle Fahrzeuge vorhanden.

Ansonsten:
Re484
Br 406 als Holländer (Gerne den Tz 4653)

Bin doch bescheiden....

Gruss Michael
hallo allerseits
wenn wir hier schon rumspinnen, dann hätte ich gerne

eine bezahlbare E-Lok
ÖBB 1570, 1670
eine bezahlbare Diesellok
ÖBB 2043
ein bezahlbarer Dieseltriebwagen
ÖBB 5043
und zum Schluss was zum Rangieren
ÖBB 1063/1163 eine E-Lok aber bitte mit neuem Führerhaus,- einfach geil die Lok

könnte auch oder sein

mfg
Nora

hallo
ach ja ich hab die Wagen vergessen , bitte noch die ÖBB Schlierenwagen
OK
mfg
Nora

Dem Wunsch nach den ÖBB / BBÖ - Loks u. den Schlieren schließe ich mich gerne an.
Hallo Olaf,

Zitat

- Die 112.1 von (Roco) Flm in verkehrsrot bitte - die Lok gehört nun wirklich ins Pflichtprogramm!



Ob es unbedingt Roco/FLM wird, weiß ich nicht... aber Hornby/Arnold bringt sie als 143 in verkehrsrot. Ich glaube, auch erstmals (seit langem) in N. Und zwar in der zeitgemäßen DB-Regio Beschriftung.
In sofern halte ich für denkbar, dass auch andere Beschriftungs- und Lackierungsvarianten (etwa die 112.1) nachrücken könnten... früher oder später...

Grüße
Johannes.
"Alle Jahre wieder...."
Noch ne' Träumerei:
bay. B VI, C III, E 1......
kurze und lange bayerische Lokalbahnwagen, bay. Dreiachser, bayerischer und württembergischer vierachsiger Postwagen, sächsische Schnellzugwagen, badische Schnellzugwagen, Wagen der k.k.St.B., Gotthardwagen, bay. Spiritustransportwagen, kurze Bierwagen ....

seufz!

Grüße

Walter

Ich würde mich über zeitgemäße Neubaudampfloks der DB freuen: 10. 66 (!), 82
Vorserien E10 (wurde schon genannt)
Vorkriegs-VT z.B. VT25 oder VT 33 oder VT60 oder...(wurden auch schon genannt)
VT70 (auch als Hydronalium)
Bayerische 3-Achser Ci bay 05
Fleischmann Mitteleinstiegswagen in Epoche III
FLM SBB Stahlwagen in Epoche III (Kurswagen)
Neuauflage SNCF Schnellzugwagen von Arnold (dto.)
Etwas "Passendes" für die 1010 auf dem Weg nach Frankfurt, d.h. ÖBB Schnellzugwagen

es gibt noch so vieles.....

Gruß Cliff
Hallo zusammen!

So, da hier schon so viel genannt wurde werfe ich auch mal einen Vorschlag in die
Runde. Wie wäre es denn mit den mit folgenden Loks:

Henschel-BBC DE2500 (BR 202)??? Könnte mich doch glatt für alle drei erwärmen

Ich weiß, ich sollte die Finger vom Glühwein lassen, aber man darf doch wohl noch träumen, oder???

Gruß

Christian

Schön, endlich die erste Wünsch-Dir-was-Liste für 2011

Falls doch jemand von Herstellerseite mitliest:

*  Liebe Fa. Lemke/Hobbytrain/Kato: Von Euch soll bald ein ALEX-Taurus (183 001) erscheinen - der braucht dringend Wagen, gerne auch in Zusammenarbeit mit der Fa. Arnold (siehe diesjährige Kooperationen!) - die Formen wäre dort vorhanden!
Und: Auch ein Taurus könnte vor "Schlieren-Wagen" der ÖBB fahren

* Liebe Fa. Arnold: Ihr habt tolle Formen - nutzt sie! Ich denke da an einen stinknormalen Fc 090 der DB in Epoche IV - den hatte die DB über 10.000(!) Mal; eine Umsetzung als Arnold-Modell fehlt immer noch!
Ihr habt den S-Bahn-Triebwagen 420 - aber noch nie mit korrektem, dunklen Dach und im "münchner Blau" (nicht der Flughafenzug, sondern das, was Arnold um 1972 herum viel zu hell produziert hat), also einfach eine blau/lichtgraue S-Bahn in richtigen Farben!

* Liebe Fleischmänner: Ihr habt tolle Formen und tolle Ideen, aber leider eine Preispolitik, zu dermir die Worte fehlen. Wie wäre es dennoch: z.B: mit Adaptionen Eurer E19 als 118 oder ÖBB-1018 (mit "Stielaugenlampen").
Oder öffnet euren Farbtopf in Ozeanblau: Eilzugwagen "yl", 111er - oder mal der QuickPick (gab es alles noch nicht im korrekten dunkleren Ozeanblau/beige !) Aber lasst bitte die Preise wieder auf Marktniveau zurückfinden!

* Liebe Trixer: Jetzt habt ihr die "Lokalbahn-2achser" schon mehrfach in Epoche I und II gebracht, aber noch nie mit KK als DB-Wagen - das wär doch was? Und wenn wir schon dabei sind: Es gab da auch einen ganz typischen bayerischen 3achser (C3i bay 99a ?), der auch noch weit in die DB-Zeit hinein im Einsatz war, zuletzt als Bauzugwagen, aber auch regulär?!

* Lieber Weihnachtsmann & Osterhase, Chef und Ehefrau: Bitte Beschaffungsplan bewilligen und Umsetzung ermöglichen (gilt für alle 4, in ihren jeweiligen Rollen ) ) !

Viele Grüße
Robert
BACHMANN / LILLIPUT

Also dass kam die Tage von Bachmann als ich den Dieseltriebzug 624 vorgeschlagen habe:
Sehr geehrter - - - -l,

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihre Freude über unsere Modelle.

Aufgrund der äußerst positiven Resonanz auf die Ankündigung "unserer" Spur
N, werden wir das Programm natürlich ausweiten.

Gerne können Sie uns dazu Vorschläge schicken, jedoch möchten wir darauf
hinweisen, dass die Modelle zum einen in das Liliput-Programm passen müssen
und zum anderen ist es für uns etwas leichter, wenn wir unsere H0-Modelle
als Anhaltspunkt nehmen, siehe FLIRT.

__________________________________________________________

Bin gespannt !

Gruß Björn


Aus dem HO Programm würde ich mir in N wünschen:
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...l132542_vorserie.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_1719432957.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_1668586685.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...05826975_l132471.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_1753884147.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_1108482529.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...26758952_l112801.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...0833_l133542_ret.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygallery/img_pictures
/l240131_1_20080119_1158842120.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_1076099834.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80201_1840324682.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_1524073893.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_1811085048.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_1235719371.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_1050381367.jpg


Sowie die Salonwagen des Reiches und Bundes (Konrad Adenauer usw.)
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_1296421156.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_2018327717.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_2019766197.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_1248424656.jpg
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_1193861011.jpg




@45
Interessant Björn, danke für die Info

Wenn ich bei Bachmann/Lilliput wäre, würde ich direkt mal eine Dampfspeicherlok in N auflegen...verkauft sich bestimmt auch in anderen Ländern gut

LG,
Rudi
Und der Konrad Adenauer Wagen ... Sowie die Reichsmarschall Salonwagen usw. Der schneeepflug, der Umkrautzug !

Gruß Björn


10 205, aus dem Jahr 1961, dieser Wagen wurde Bundeskanzler Adenauer für Wahlkampfreisen zur Verfügung gestellt. Inneneinrichtung mit Möbel, Bad und Toilette, farbige Nachbildung der Bodenbeläge, Dachantenne, Kupplungsaufnahme nach NEM 362, Kurzkupplungskinematik, Federpuffer, LüP 270 mm.
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_1296421156.jpg


http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_1811085048.jpg

@39 Hallo Johannes,

die 143 in vr habe ich bereits von Roco. Ist rundum ein exzellentes Modell, optisch wie technisch. Auch die Roco-112er habe ich, in orientrot mit Latz - super. Da beide richtige Leckerbissen sind wäre es ausgesprochen schade, wenn eine 112.1 vr NICHT von Roco/Flm käme...

-  -  -  -
Übrigens: Habe das Gefühl, daß Wunschmodelle nur 1x, selten 2x genannt werden. Wenn bspw. die Diesellok "X" von 10 Leute gewünscht wird wäre es natürlich auch nötig, daß jeder Interessent diese Lok selber listet. Sonst wird alles nur 1x genannt und die Hersteller können keine herausragenden Wünsche erkennen...
-  -  -  -

Gruß, Olaf
Guten Abend!

Meine Wunschmodelle von Liliput:
=> Tranportwagen für Blechcoils, DB, Epoche IV / V, 6-achsig, Sahs 711:
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80119_1992895803.jpg
=> Tranportwagen für Blechcoils, DB, Epoche IV / V, 6-achsig, Sahmms 711:
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...38587944_l235765.jpg
=> Transportwagen für Blechcoils mit roter Schiebeplanenhaube und GPS-Antenne, DB, Epoche IV / V, 6-achsig, Sahimms 901:
http://www.liliput.de/components/com_ponygaller...80201_1859445210.jpg

Meine Wunschmodelle von Minitrix:
=> Containertragwagen (Sgns) mit Wechselbrücken bekannter Speditionen (Dachser, Fercam, Dreier, Axis Intermodal, SAE, usw.)
=> Containertragwagen (Sgns) mit Wechselpritschen bekannter Speditionen (Winner, Dachser, Fercam, Bertschi AG, SAE, Dreier, DHL, LKW Walter, usw.)
Bitte die Standfüße für die Wechselbrücken nicht vergessen beizulegen und keine Wechselbrücken auf Taschenwagen!

Meine Wünsche von Fleischmann:
=> Neue Intercity-Wagen in ICE-Farbgebung (Epoche VI)
=> 6-achs. Doppelcontainertragwagen ohne Beladungen (z.B. von AAE, DB-AG, Hupac, Ökombi (ÖBB), NS, Novatrans, TRW, SNCB)
=> Die Rückkehr zu normalen und bezahlbaren Preisen!

Gruß kombiverkehr
Hallo

hätte gerne folgende Epoche II Personenwagen:

Niederlande: Ovalenrahmen, 4 achsige Schnellzugwagen
Frankreich: Nord Torpedo-Wagen, 4 achsige Personenwagen.

Die soll ein bekannter Kleinserienhersteller in Vorbereitung haben.

Mit freundlichen Grüßen
Kurt Hegermann

Die von KH-MODELLBAHNBAU zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Na dann will ich jetzt auch mal.

BRAWA:

216 Epoche IV in purpurrot

FLEISCHMANN:

290 Epoche IV in ocanblau/beige und purpurrot

221 Epoche IV in purpurrot

111 Epoche IV in oceanblau/beige mit Scherendachstromabnehmern

139 Epoche IV in oceanblau/beige und grün

Doppelstockwagen in verkehrsrot mit Niederbordeinstieg

Bpmbdzf 296.3 in ICE-Farbgebung

Überarbeitung des Bm 235

Halbgepäckwagen in oceanblau/beige

Vorbildgerechten Am in oceanblau/beige

Allgemein angemessene Preise und keine abgebrochenen Dachisolatoren, verbogenen Pufferbohlen usw.

HOBBYTRAIN:

1116 ÖBB in rot

TRIX:

212 Epoche IV in purpurrot

146.2 Epoche VI mit Aufdruck Triberger Wasserfälle

185.2 oder 185.5 nTXLogistik

Epoche IV Kesselwagen

Gruss.

Boris


Und ich wünsche mir,
wie jedes Jahr,

eine Borsig Mallet 53.

Und kriegen werde ich sie wieder nicht.

N-Grüße

Klaus.
(Schei.. Weihnachten)
Hallo zusammen,

...wo anfangen, wo aufhören mit den Wünschen???

z.B. Triebzüge
- SBB RABDe 500 (ICN)
- SBB ETR 610
- NS IRM
- NS FYRA V250

z.B. Elloks:
- NS 1100
- NS E186
- SNCB Reihen 11, 13, 18
- ÖBB 1014, 1822

z.B. Wagen
- SNCB I11
- NS ICR Hi-Speed  
- ÖBB Lange Schlieren City-Suttle

Fortsezung könnte noch folgen...

Viele Grüße

Stephan
Viele bunte Privatbahn Loks zu humanen Preise also sind da wohl Minitrix , Brawa oder HT gefragt....Fleischmann kann man sich ja gar nicht mehr leisten ( Preis / Leistung stimmt nicht mehr )

Gruß Lars
Hallo,


was mir eine Riesenfreude bereiten würde, wäre ein Wittenberger Steuerwagen (mt, vr). Der ist irgendwie schon laaaange überfällig!

Ebenso begrüßenswert wäre, wenn Minitrix die n-Wagen in minttürkis und verkehrsrot bringen würde! Gerne auch in den Farben des Karlsruher-S-Bahn-Versuchszugs.

Brawa dürfte gerne Halberstädter Mitteleinstiegswagen auf den Markt bringen. Da sind auch viele Farbvarianten möglich: grün, grün/beige, minttürkis, verkehrsrot mit verschiedenen Logos/Anschriften.
Nur bitte beim grün/beige an den vorhanden Wagen von Arnold/Minitrix orientieren! Der Brawa Halbgepäckwagen BDghwse (65045) ist durch die Farbwahl in meinen Augen leider etwas verhunzt... aber ansonsten wunderschön! => von dem auch gleich eine Neuauflage in stimmiger Farbegebung! :-D

Das wären so meine Wünsche für den Nahverkehrsbereich.


Gruß, Gregor
Hallo,

anscheinend nur Schachtel- und Vitrinenbahner hier ! Wünsche an Zubehörfirmen habt Ihr nicht ? ? ?

Johannes
Klar haben wir:

Bahnhof Vaihingen;
PKW Ep VI in 1/160 (!);
Liefer-LKW Ep VI Deutschland in 1/160 (!);
Normale in etwa maßstäbliche Wohnhäuser mit Mietwohnungen drin;
Sitzende, im Büro arbeitende Personen;
Einen Drehrohrofen.

Gruß
Eglod
Mein Zubehör-Wunsch richtet sich an Vollmer:
Endlich mal einen vernünftigen Containerumschlagkran in N!
http://vollmer-online.de/img.php?img=/_400/5620.jpg

Mein Wunsch für Kleinserienhersteller:
LKW-Rolltore als Zubehör
(Wie zum Beispiel beim Modernen Logistikzentrum von microlife verbaut: http://shop.strato.de/epages/61508632.sf/de_DE...08632/Products/10001
damit man auch eigene Speditionsgebäude oder DHL-Paketzentren bauen kann!

Gruß kombiverkehr

P.S.: von Fleischmann noch eine BR294 in verkehrsrot (Ep. VI) mit aktueller DB Schenker Lackierung!
Hallo Mario,

mit den Toren kann Dir hier http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=486027 geholfen werden. FKS hat sie im Sortiment.

Johannes
Hallo,

als Epoche-III-Bahner:

Lokomotiven:
BR 93.5 (pr. T14.1)
BR 56.2 (Umbau G8) (von Liliput)

Triebwagen:
VT 60 o. ä.
VT 90 501 Aussichttriebwagen (von Liliput)

Personenwagen:
Mitteleinstiegswagen (von Fleischmann)
Donnerbüchsen (von Brawa)
Einheitsabteilwagen (von Liliput)

Güterwagen:
Pwg 14 (von Fleischmann)
Pwgs 41 (von Minitrix)
G 10 (von Brawa)
Gbmhs 51 Fährbootwagen (von Liliput)
Gmhs 53 mit geschlossenen Lüfterschiebern und ohne bewegliche Türen (Schnickschnack)
Glmehs 50 mit geschlossenen Lüfterschiebern und ohne bewegliche Türen (Schnickschnack)
Gvehs 04 Pferdetransporter (von Liliput)
TThs 43 Kühlwagen (von Liliput)
Om 21 (von Brawa)
Omm 37 (Arnold)
Omm 52 (von Brawa)
R 02 (von Fleischmann)
Rbmms 55 Fährbootwagen (von Liliput)
BTms 55 (von Minitrix)
Dreiachsiger Kesselwagen (von Liliput)

Zubehör:
Pkw, z. B. Opel Rekord P1, VW Käfer, Ford Barok-Taunus

... und nächstes Jahr nochmal!

Gruß


... und außerdem von Brawa den GGhrsz der DR
... und für die Epochen IV / V / VI den Eanos (von Fleischmann)

wie man an den Wünschen sieht gibt es noch genügend Neuheitenwünsche für die nächsten 20 Jahre!!!!!
Ich würde fast wetten das nächstes Jahr die 82 von Arnold kommt und auch noch viele Jungtimer Autos von Herpa und minis.Auch von den Japanern dürften noch schön Autos zu erwarten sein!!
Aber jetzt freuen wir uns doch erst einmal auf die 2010 Neuheiten wie den Wahlfischvon Arnold,Flirt von LILIPUT ,Manta von Herpa und die Straßenbahnen .Ich finde dieses Jahr war was Neuheiten angeht echt SPITZE!!!!!Wenn 2011 so wird wäre es doch wirklich schön und das wo doch Spur N stibt .-)   ich lache erleichtert auf!!

Gruß
Thomas
Neben dem unter "6" geäußerten Wunsch, wünsche ich mir eigentlich am meisten, daß die Firma Fleischmann (bzw. die Nachfolgefirma) wieder Modelle zu bezahlbaren Preisen anbietet !
Ansonsten sehe ich die Gefahr, daß dieser Hersteller "über kurz oder lang" vom Markt verschwinden könnte.
Hallo,

Ich würde mir wünschen, daß die alten Roco-LKW wieder aufgelegt werden, deren Räder waren doch um einiges schöner als das, was Herpa aktuell unter seine LKW montiert.

Gruß Lothar
Hallo Lothar,

nicht nur die Räder an den Roco LKWs waren schöner, auch die Struktur der Schiebeplanen bei den Aufliegern entsprach dem Vorbild. Auch hier hat Herpa einiges nachzuholen in Sachen detailgetreue LKWs.

Gruß Mario
Hallo

Nachdem ich gerade bei Ebay rumgestöbert habe:

Fleischmann:

BR 218 286-3 Neurote Diesellok in Sonderlackierung.
Fleischmann hatte das Modell schonmal in HO als Digitallok angeboten und nachdem mein Wunsch nach der 218 218 nach nur einem Jahr kommt, darf ich da ja vielleicht auch hoffen

Arnold:

Noch ein paar Habis Schiebewandwagenvarianten
Und wie schon mal angesprochen den Fc 090 in Epoche 4 und 5 varianten


Gruß marko

der die Roco Scanias/Volvos und Merzedes nebst den passenden Aufliegern auch gern gekauft hat!!
Moin,

da Arnold den Otmm 70 nun doch nicht in der erhofften Qualität auf den Markt bringt (Produktpflege stelle ich mir irgendwie anders vor...), ergänzend zu meinen Wunschmodellen in #27:

Otmm 61 oder
Otmm 64

Na, Ihr Fleischmänner, wie wärs denn mit den Wägelchen?
Den Ktmm 65 gibts ja schon von Euch, und der ist ja nun wahrhaftig ein "sehr naher" Verwandter des Otmm 64....


Aus dem weiter oben (in #27) angeführten

Otmm 57

könnte man so ganz nebenbei auch den

Ktmm 60

ableiten.

Nur mal so, als kleiner, gut gemeinter Hinweis....


Mit Grüßen, Bernd
Hallo zusammen,

möchte mich auch an dieser Wunschliste beteiligen.

Größter Wunsch wäre der Transalpin ÖBB Br 4010 in Blau - Beige und die grünen ÖBB Schlierenwagen mit den Silbergrauen Faltüren.

Hersteller wäre egal, hauptsache finanziell leistbar und keine utopischen Preise, wie sie bei den Fleischmännern auftreten. ( z.B. 4 teiliges Güterwagenset der ÖBB € 150.-) Das ist eindeutig ein übertriebener Preis, für die Leistung die angeboten wird.

Daher auch noch ein Wunsch von mir, daß die Preispolitik von Fleischmann neu überdenkt werden müsste, und die Preise um ca. 25-30 % gesenkt werden müssten, dann würde auch wieder mehr konsumiert werden.

Gruß Walter
Ich wünsche mir sehr eine ELNA-Lok... Am liebsten Typ D der Görlitzer Kreisbahn :)

Viele Grüße
Carsten
Mahlzeit,

wie seit Jahrzehnten warte ich wiedermal auf einen korrekten Bm 235 und zugehörige korrekte m-Wagen in oceanblau/beige von GFN.

Gruss

RS
Hallo,

- gern hätte ich eine Auswahl mit verschiedenen Betriebsnummern, z.B. als oder aus einem Display den Taes 890 für Tonerdetransport, wie 15247, evtl. ohne Alterung.
- Ein 20er oder 40er Display zusammengestellt aus den Wagen der Startpackung 11128.
- BR82 mit Schnittstelle
- 111er o/b
- Sattelkipper LKW´s EP III u./o. EP IV

Und bei den PKW´s für EP III + EP IV mal 10er oder gar 20er Sets mit verschiedenen Fahrzeugen, bzw. Farbvarianten von:

VW Käfer, VW 1600er Serie (L, TL, Variant), Golf I, Polo I, Scrirocco, Passat I, Opel Rekord, Opel Manta, Opel Kadett I+II, Ford Granda, Ford Capri, ALfa GTV, Alfa Spider (Rundheck und Gummilippe), Alfa Guiletta, Alfa Bertone, Lancia Delta, Mercedes 190SL, MB-Pagode 230 SL, 300SL Cabriolett + Flügeltürer, Jaguar E-Type, Fiat 500, Audi 100, Audi 80, NSU, Porsche 911er und was es da noch alles gab...

Denn mit Verlaub, die angebotenen PKW´s gerade von Wiking sind farblich nicht gerade der Bringer. Da sollte man dann schon und wenn auch nur ansatzweise, die Epochalen aber typischen Farben in Kst.-Formen pressen!


Michael
Hallo!
Ich hätte gerne endlich wieder von Roco/Fleischmann das Wiederauflegen der rot,grauen ÖBB
IC Wägen.   Ferner wären die ÖBB Schlierenwägen echt ein Renner!  Ferner einen Taurus mit dem zeitgemäsen ÖBB  Logo an der Seite!  Hoffe noch auf den Arriva Taurus nebst Wägen.
Alles wäre doch leicht zu machen!
mfg  Wiesl          
@ 45

Habe heute im aktuellen Miba den Testbericht zur E 44.5 von Liliput gelesen und war sehr begeistert. In H0 sieht die richtig klasse aus! Das wird mich veranlassen denen noch heute eine Mail zu schicken, da mir die erste Bauserie der E 44.5 besser gefällt, als die zweite, die Roco im Programm hatte (und die besonders antriebstechnisch einer Überarbeitung bedürfte). Und wenn ich dann noch den Preis für das H0-Modell sehe von UvP 149 € in DC, wünscht man sich fast Halbnuller zu sein....... *duckundwech*

Allerdings hätte man antriebstechnisch mehr rausholen können, vielleicht sogar müssen, denn die Lok fährt erst bei einer Geschwindigkeit umgerechnet 6,5 km/h an, dass finde ich für H0 schon etwas happig, zumal es in N Loks gibt, die schon bei ca. 1 km/h losfahren (weiß gar nicht mehr, welche Lok die Miba da getestet hatte, GFN V60 oder BR 70?).


Desweiteren wären aus dem Liliput-Sortiment für mich interessant:

-der Henschel-Dampfspeicher
http://www.liliput.de/index.php?option=com_arti...mit1=0&seite_a=0

-ET 11
http://www.liliput.de/index.php?option=com_arti...mit1=0&seite_a=0


Mal sehen, mit was uns Liliput in Zukunft verzaubern wird.

Gruß
Marco
So, gestern kam die Antwort von Liliput/Bachmann bzgl. meiner Anfrage.

Laut der Email ist die Resonanz bzgl. des N-Einstieges enorm, sodass es in 2011 weitere Fahrzeuge (oder ein Fahrzeug, dass ist der mail nicht zu entnehmen) in unserer geliebten Spurweite geben wird. Der Herr wollte mir zwar nicht sagen, was es werden wird (er verwies mich auf die Neuheitenankündigung im Feb 2011), aber Liliput wird mich - laut seiner Aussage - zum Kauf animieren.
Also muß es sich um eines, der von mir aufgezählten Modelle handeln (in der mail habe ich übrigens noch die Coiltransporter aus @ 49 mit aufgezählt und den heiß ersehnten und lange erwarteten 624/634 [ich Dummerchen habe die Limburger Zigarre völlig vergessen :-/ ]).

Ich hoffe ganz stark auf den Quadratschädel oder die E 44.5!!!!

Gruß
Marco
Hallo,
ich will auch einmal träumen.
Schön wären ein vernünftig laufender Henschel-Wegmann-Zug,
eine E71
ET11
E 04
E16
E17
E18, für mich alles in Epoche II

Gruß Michael
@ 76

oh, der E 44.5 würde ich aber sofort hinterhersteigen
Ich habe den Mibabericht auch gelesen und war ausgesprochen angeheizt von der 44.5.
Wenn die in N käme, wäre das ein Riesenfortschritt. Liliput wird sich in N engagieren... WOW!


ein wohlig-zufriedener
Lutz
Dann will ich auch 'mal:
Liliput:                     Fährbootwagen
                                 56.2
                                 VT 45 und/oder VT 60
Minitrix:                    Baureihe 45 mit Neubaukessel, könnte auch im Doppelpack mit einer Lok als
                                 Dummy sein
                                 Postm mit rundem Dach und 4 Einzeltüren Epoche IIIb, IVa
                                 polnische Hechtwagen
Fleischmann:        (0)82, 66
                                 104
                                 Kmm(f)ks
                                 Schnellzugwagen Gruppe 25
Brawa:                     216 altrot Epoche IVa

"Seufz!" Naja, man wird ja wohl noch 'mal träumen dürfen.

Schönen Abend noch
Eckhard
                        
Hallo liebe 160er Gemeinde,

meine Wunschliste:

BR 42 DB (Kriegslok), hat ein auch hier öfters aktiver und von mir sehr geschätzter Kleinserienhersteller schon seit langem als Umbausatz auf Basis 50er Fleischmann angekündigt. Ich habe auch 2 Umbausätze bestellt, aber ich warte immer noch darauf eine meiner Lieblingsloks bauen zu können.

BR 45 DB Neubaukessel

BR 52 138 DB mit Henschel-Mischvorwärmer (3-Trommel - MVW) , hier das HO - Modell
http://shop.wagenwerk.de/product_info.php?info=...old--Liliput-52.html Könnte man als Umbausatz leicht auf Basis der Minitrix - 52er verwirklichen

BR 66 DB Neubaudampflok

BR 71 DRG/DB http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Bild:71_004_Liliput131172.jpg

BR 82 DB Neubaudampflok - würde ich in Ep. III auch gerne bestellen, aber dauert es dann solange wir mit der BR 42?

An Zubehör würde ich mir ein Freileitungssystem mit Straßenlaternen, wie es es von Weinert und Busch in HO gibt wünschen, paßt gut in die 50er Jahre.  Ggfs. kann man aber auch Freileitungsmasten von finescale und mehr http://www.finescale-und-mehr.de/Freileitungsmasten.html nehmen und feine Z - Lampen von Rolf Pabst http://www.rolfs-laedchen.de/ anbauen.
Also, da Mehrfachnennungen erlaubt sind, will ich auch mal.

Loks:

- BR 66 und 82 in EP III/IV
- Varianten von Neubauloks, z.B. die 23 002 und die 65 001, die beide bis weit in die EP IV im Einsatz standen.
- V90(!)
- endlich eine brauchbare 150er (Hobbytrain?)

Überarbeitungen:
- 01.10 von GFN tiefergelegt und mit Tenderabstand wie bei der 23er
- 103 von GFN  mit schwarzem Rahmen
- V65 (Fahrwerk, Lampen)


Wagen:
D-Zug Set in ozeanblau/beige
IC-Set in EP IV-Lack

Das wäre es dann für's erste!

Viele Grüße

Dirk
PS.

Hatte unter meinen Wünschen noch die Limburger Zigarre in Ep. III und den ET 89 Rübezahl in DB - Ausführung vergessen.

Gute Nacht.

Wilhelm
hallo,

da es mehrmals darueber gesprochen wurde, es scheint das eine "halb-ofizielle" Neuankuendigung bisher ignoriert ist...

wieso fragen so viele nach OBB Schlierenwagen wenn ein grosser Teil dieser Wagenfamilie (Bp, ABp, Bp ex ABp, BDp) in viele Farben (Tannengruen Ep III und IV, Jaffa, Sparlackierung, GySEV) von LSModels fuer 2011 angekundigt ist?

also, noch einmal, fuer alle die das noch nicht gelesen haben:
die Druckdichten OBB-UIC Z Wagen und die Schlierenwagen kommen 2011 in Spur N in die bekannte LSM Qualitaet!

VG
Horia
@Horia

Schlierenwagen? Meinst du jetzt die Schweizer oder die Österreicher Schlierenwagen? Denn es sind defintiv nicht die gleichen Fahrzeuge. Und wer meint, dass die Schweizer EW I / II auch Schlierenwagen genannt werden wie die Österreichischen Lizenzbauten - der denkt falsch.
@Horia:

machst Du Witze? LSM will nun tatsächlich ÖBB-Wagen auf den Markt bringen? Es gab doch schon mal vor Jahren die Schlieren-Ankündigung, die dann wegen zu geringer Vorbestellmengen zu nix geführt hat. Und jetzt sollen sie doch kommen? Und die druckdichten UIC-Z auch noch? Ich kann's noch gar nicht glauben! Da würden ja jahrzehnte-alte Wünsche in Erfüllung gehen.

Viele Grüße,

Udo.
@ Horia:
ÖBB-Schlieren und druckdichte UIC-Z wären ja wirklich ein Hammer.
Wär nur schön, wenn man anstatt überdetaillierter Inneneinrichtungen ein wenig das Preisniveau begrenzen könnte.
2-3 Schlafwagen um LS-Preise ist ja finanzierbar, aber einen gesamten ÖBB-EC mit Wagen, die teurer sind, als die davor gespannte Lok...?

lg, BS
Zitat

Wär nur schön, wenn man anstatt überdetaillierter Inneneinrichtungen ein wenig das Preisniveau begrenzen könnte.



LSModels ist nun mal nicht 0815 Massenware. LSModels fertigt feinst detaillierte Modelle die aber meines Erachtens Preis/leistungsmässig sehr wohl akzeptabel sind. Ich denke nicht, dass LSModels mit schlechter detaillierten Modellen Erfolg haben würde, denn man hat sich hier in den letzten Jahren einen Marktauftritt geschaffen. Verlässt man den nun und produziert in dem Sinne 0815 Ware, dann denke ich, dass sich viele blind kaufende Modellbahner vor den Kopf gestossen fühlen und zukünftig dreimal überlegen ob sie noch LSModels kaufen....
@87:
bitte nicht mißverstehen:
ich schätze LSModels sehr, auch die Detaillierung ihrer Modelle, zumindest was die Außenansicht betrifft.
Nuir mehrfärbig bedruckte Inneneinrichtung, aufgesteckte Gepäcknetze, die man von außen gar nicht sieht halt ich schon für etwas übertrieben und Kostentreiber, auf die ich sehr gut verzichten könnte.
hi Jungs,

nein, keine Witze - OBB (sorry Huerz!) Schlierenwagen und Druckdichten kommen von LSM 2011!

allerdings nuer in Sets (Schlierenwagen z.B, ABp, 2 x Bp und BDp, oder 3 x Bp und BDp usw) in alle moegliche Farben inkl. GySEV, die Druckdichten auch in Sets mit 3 oder 4 Wagen - da geben 3 Sets ein kompletter OBB EC oder IC...

ich stehe aber dafuer das der ADbmpsz 012 mit rote Tueren auch einzeln kommt!

jetzt kann man ganz ofiziell die Katze aus den Sack raus lassen, da der LSM-Katalog in 2 Wochen in Handel sein soll und wird nicht mehr geaendert!

VG
Horia
#80

Hallo,

der Umbausatz BR 42 befindet sich in Vorbereitung, also da kommt was !
Ich wollte erst warten, bis eine wirtschaftliche Anzahl erreicht ist.

Der Umbausatz ist doch ziemlich aufwendig:  Kessel, Führerhaus, Umlauf, Zylinder und natürlich die neuen Feingussteile.

Zeichnerisch fertig ist der Kessel und das Führerhaus.

Aber ich habe ja jetzt Zeit als Fastrentner

Mit freundlichen Grüßen
Kurt Hegermann
Hallo

Was mir auch noch so eingefallen ist:

Eine schöne
E69        oder aber eine
Preussische T3        würden sich doch neben einer
BR 93      gut machen.
Und wenn die neben einer
BR 85 mit Witte Windleitblechen    so durch die Gegend fährt,
dann wünscht man sich von

Brawa:

V180 Adam Transporte
BR 228 DB AG
EBW-Cargo (passend zur  V200 von Fleischmann/Trix)
234 in Verkehrsrot
232 in Orientrot mit den Alten Seitenstreifen (Alte Lackierung nur in Orientrot paßt gut zu einem IR/FD-Zug)
Rekowagen mit Mehrzweckabteil in verkehrsrot 2.Klasse (pasend zu den angekündigten Halberstädtern von Hornby)
Halberstädter Mtteleinstiegswagen mit Steuerwagen Wittenberg
Rekowagen in 2/3achs Ausführung

Trix
Hobbymodell der Siemens Vectron Ellok
G 1206 der Siegerländer Kreisbahn
G1700
Silberlinge in V-Rot
Silberling Bnrb mit Steildach
Lint der EVB

Fleischmann

V65
BR 215/225 (Formvariante der Br 218)
VT 95 als Sonderfahrzeuge (LZB-Messwagen oder Beiwagen Signaldienst)
Eilzugwagen mit Speiseraum Epoche 3
26,4 Eilzugwagen in Epoche 3
BR 628 der EVB
V60 West der RheinsiegBahn
V60 Ost der HvLE


Und noch so einiges

Gruß Marko
@ Hallo Kurt Hegermann,

danke für die Info zur BR 42, sie wird sehnlich erwartet.

Könnte mir vorstellen, zu den beiden schon bestellten Umbausätzen noch einen weiteren zu nehmen und ggfs. eine 42er mit Steifrahmentender (von der BR 52 Minitrix) zu bauen, gab es als BR 42 619 DB beim Bw Bingerbrück, ED Mainz.

Die von Ihnen avisierte BR 82 DB in Ep. III ist auch schon auf meinem Wunschzettel.

Gruß Wilhelm
Hallo Zusammen ,
laut einem Hobbykollegen soll es 2011 weitere Varianten der 185.2 bei Arnold geben .

- 241.0 Hectorrail
- 185 Railpool
- 185 SBB Cargo ( ähnlich Railpool )
- SNCB 28
- 185 Crossrail ( Magenta )
- 185 389 " Co2 / Audiwerbung "
- SBB Re 484
- SBB Re 484 Cisalpino

desweiteren wird estwas von einem modernen Triebwagen gemunkelt , ich tippe mal auf den neuen ICE Valero D ( BR 407 ) oder den ETR 460 / 470 ( Cisalpino )

Aber ich denke mal nach Köln oder spätetens im Januar wissen wir mehr .

Gruß Zugvogel
Hallo,
was ich mir schon seit Jahren wünsche:

die Umbau-Variante des VT 08 als Ep.IV 613 bzw. als Ep.III VT 12.6.

Nach dem Rückzug aus dem internationalen Fernverkehr waren die Triebzüge zweieinhalb Jahrzehnte in vielen Zusammenstellungen auf Hauptstrecken und Nebenbahnen im Einsatz:
VT+VS, VT+VM+VT, VT+VM+VS, VT+VM+VM+VS; sowie zwei und drei Einheiten bis zu 12 Fahrzeuge.

Von diesem Fahrzeug - eine reine Beschriftunsvariante - würde (sicherlich nicht nur) ich gleich mehrere Garnituren abnehmen
... aber Arnold bringt ja konsequent nicht mal die VT 08 Variante mit schwarzem "V" auf der Stirnseite, sondern das x-te Mal die frühe Ausführung mit Flügelrad.

Etwas gefrustete Grüße, Christoph
Was ich sehr sehr gerne hätte

WR Leichtstahl oder EW1, rote Variante (SBB)

Gruss
Johannes
der GöschenN baut
(Lieber Hersteller)

Einfach:

Hobbytrain SZ 541 (ÖBB 1216) in rot
Fleischmann ÖBB 1020 orange und rot/weis mit "Pflatsch"

Schwierig:

Brawa Talent ÖBB 4023/4024, MAV  

Unmöglich:

ÖBB 1014
ÖBB 1014 RailCargoAustria
ÖBB 1822
"City Shuttle" doppelstockwagen der ÖBB (z.B. Minitrix CAT-Wagen?! Besser als nichts!)
ÖBB 4010
ÖBB 4020

SBB ICN
ETR 460/470/480/485/490 Pendolino der FS/Cisalpino/CD/CP usw.

Gruß
Gödel


So neu ich hier in diesem Forum auch bin, hier mein Wunschzettel:

DB - BR 56.2
DB - BR 93.5
DB - polnische Hechte
DB - eiserne  Preussen
DB - AB4ü-36/52
DB - ABüm223
CFL - Reihe 1800
SNCB - Reihe 16
SNCB - Reihe 18
SNCB - Reihe 202
SNCB - Reihe 205
SNCB - I2
SNCF - RGP 825
DB - Gmhs35
DB - Omm37
DB - Gbs245 Glmhs
DB - Tbes-t-68  Klmmgks
DB - Hbis295
DB - G10 (!)

Dabei sind die SNCB- und SNCF-Wünsche natürlich prädestiniert für LSM.
Die `polnischen Hechte´und die `eisernen  Preussen´ sind sicherlich etwas für Brawa.

N-Gruß
ROM
Moin ROM,

endlich mal wieder jemand, der sich über Güterwagen freuen würde. Deine Liste unterstütze ich voll und ergänze durch Gmhs31, irgendwas Gl-artiges zwischen 22 und 46 (einen Dresden eben) und Gms30.

Gruß, Carsten

Hallo,

ich weiß was kommt !

1. SMR35 Schienenwagen http://www.kleinserienladen.de/html/n_schienen...bf3e7983b72cf40338b9

2. Umbausatz  BR 42 http://www.kleinserienladen.de/html/n_br42.php...bf3e7983b72cf40338b9

3. Nordbahnwagen SNCF Komplettbausätze

Über andere Alt/Neuheiten werden demnächst Informationen gegeben.

Viele Grüße
Kurt Hegermann
Hallo,

also, ich würde mich sehr über DR BR 35.10, 58.30 ,Reko 03, Reko41 und E04sehr freuen. Bei den Wagen wäre mir der Städteexpresswagen der Bauart Y sehr willkommen.

Viele Grüße
Matthias
http://matzes-dr-n-bahn.de.tl/Home.htm


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;