1zu160 - Forum



Anzeige:
Spur N Ersatzteile

THEMA: offener Güterw Ocu DR /CSD/ DB / DRG/ GYSEV

THEMA: offener Güterw Ocu DR /CSD/ DB / DRG/ GYSEV
Startbeitrag
Der Bastler - 12.04.10 20:21
Hallo,
der Herr Kostal hat in seinem Shop von DK-Modell einen offenen Güterwagen in HO und TT im Programm.
http://www.dk-model.cz/galerie/0319.html
http://www.dk-model.cz/galerie/0097.html

Ich würde ihn auch gern in N haben wollen. Ich habe Herrn Kostal mal gefragt, wie hoch die Mindestauflage sein müsste, damit er ihn macht.
Er sagte mir stolze 30 Stück.
Nun meine Frage an euch würdet ihr euch einer Sammelbestellung anschließen? Der Wagen ließe ja auch eine CSD Variante zu.

Grüße Stefan

Edit: Wollte das Thema noch abändern und die DRB - Variante hinzufügen, denn da wurde der Wagen als Om Ludwigshafen eingereiht.


wie liegt der Preis weiß man das schon ?

gruß Andy
Hallo,

die Preise sind ja bei DK-Model moderat. Ich würde mich einer Bestellung anschließen.

Gruß

Dietrich
Hallo,

ich hätte interesse an je einer DB- und CSD-Ausführung. Müssen pro Beschriftungsvariante 30 Bestellungen zusammenkommen? In TT gibt es den Wagen ja als Messing- und Resin-Modell. Welche Version hast Du angefragt?

Gruß
Dirk W.
Hallo Dirk,
ich habe mich nach der Messing- Variante erkundigt. Es geht generell um die Erstellung der Ätzplatine. Die Beschriftung ist ja dann ein Klacks.

Hallo Andy,
in H0 kost der Bausatz 30,-€ in TT 25,-€ mit Bremserhaus/ 23,-€ ohne Bremse wird sich also in N auch in diesem Bereich bewegen.

Grüße Stefan
Hallo Stefan,

na dann mache ich mal zwei Festbestellungen draus.

Gruß
Dirk W.
Hallo,

sdcheint ja leider vermutlich keine ex KkStB-Bauart zu sein ? Aber wohl eine Weiterentwicklung dieses KkStB-Wagens, wirkt irgendwie ähnlich von den Prinzipien:
http://www.flickr.com/photos/tololoko/4348667545/in/set-72157623284508497/ , eine Skizze findet sich hier http://www.tololoko.pl/news.html

Schöne Grüsse

Dirk

Hallo,

was mir noch nicht ganz klar ist: Gab es denn den tschechisch-stämmigen Wagen überhaupt bei der DR? Die Wagen wurden doch innerhalb der "befreundeten" Länder zurückgegeben. Bei der DB gab es den tschechischen Typ auf jeden Fall (Fotos im Carstens Güterwagen Band 3). Für die DR (Ost) ist dort nur ein Wagen österreichischer Herkunft abgebildet.

Gruß
Dirk W.
Hallo,

im DK-TT-Katalog ist er sowohl in der ČSD- als auch in der DR-Variante mit der RIV Aufschrift versehen. Deshalb nehme ich erstmal je einen mit und ohne Bremserhaus in der ČSD-Variante. Da osteuropäische Wagen in N in Ep.III/IV ja die absolute Seltenheit sind, bevorzuge ich die ČSD-Ausführung. Wenn sich dann klärt, ob der wirklich bei der DR gelaufen ist, denke ich nochmal darüber nach.

Ach so, ist bekannt, ob da eine KKK vorgesehen ist?

Gruß
Rainer
@7 Hallo Dirk,
bei den Loks war das so, das sie zurückgegeben werden mussten. Ob das bei Wagen so war weiß ich nicht. Aber nach dem Krieg sind viele Wagen im Ausland (auch in Tschechien) nachgebaut worden, weil es zum einen noch keine neuen Pläne gab und zum anderen die eigene Produktion keine Kapazitäten frei hatte. Es gibt also zwei Möglichkeiten: Im Krieg zur DR gekommen oder neu gekauft.

@8 Hallo Rainer,
ja der Wagen ist bei der DR gelaufen, ich habe ein Bild davon in einem alten Transpress Güterwagen Archiv gefunden. Auf Wunsch schick ich dir die Seite als Scan per Mail.
Kinematik ist bis dato noch keine vorgesehen, aber da lässt sich dann bestimmt was mit Peho machen.

Ich will erst einmal sehen, ob überhaupt so viele Interessenten da sind, da die von Herrn Kostal vorgegebene Mindestmenge schon recht hoch ist.

Grüße Stefan
Die Wagen sind auf jeden Fall noch 1966/67 bei der DR gelaufen. Im Buch "Eisenbahnwagen" von W.Deinert (gedruckt 1967) werden sie als Gattung 28 mit Bild aufgeführt. Das Bild dort zeigt allerdings die Variante mit den niedrigen Bordwänden von 1300mm Höhe. Das DK-Model scheint die Höhe von 1500mm nachzubilden.

Na jedenfalls würde ich 2 Stück nehmen wollen, wenn's nötig werden sollte für die Mindestauflage auch 3.

@Stefan: Kannst ja schon mal mit dem zusammenzählen beginnen

Gruß
PeterE.
Hallo Stefan,

dann nehme ich neben den zwei ČSD-Wagen noch einen in DR (ohne Bremserhaus).

Gruß
Rainer
Hallo an alle bisherigen Interessenten,
mit der Antwort 11 von Rainer hätten wir Halbzeit also 15 Vorbestllungen.
Grüße Stefan
Hallo Stefan,

ich würde auch 2 Stück mit CSD-Anschriften und Bremserhaus nehmen.

Gruß Roland
Hallo Stefan

würde auch 3 Stück  CSD mit Bremserhaus nehmen, wenn der Preis so um die 20,- € liegen würde

mfg
Nora
Hallo Stefan,

in welcher Sprache hast du den denn Herr Kostal gefragt, Deutsch oder Englisch (oder sogar Tschechisch) ?
Wollte ihn direkt fragen zum Vorbild, ob z.B. der Ut eine modifizierte MAV Epoche I Bauart ist, oder so.

Schöne Grüsse

Dirk
Hallo Dirk,
ich habe ihn auf Deutsch gefragt, des Tschechischen bin ich leider nicht mächtig, obwohl ich vor 14 Tagen erst dort war.
Grüße Stefan
gibts nix neues?

mfg
nora
Hallo Stefan,

ich würde zu dem Preis auch 2 Stück wenn möglich in DR ggf. auch CSD (1x ohne Bremserhaus, 1x mit Bremserhaus) nehmen.

Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.

Gruß
stivieliving (K. Stefan)
Guten Morgen,

ich habe da mal eine Frage an die Spezialisten.

Bis wann war die Wagen-Typ bei der DB im Einsatz?

Interesse hätte ich auch an 2 Stück... 1 mit und 1 ohne Bremserhaus.

Gruß
Andy
Hallo Andy,
laut Carstens waren die Waren offiziell bis 1958 im Einsatz.
Ich hab jetzt die geforderten 30 zusammen und schreib dem Herrn Kostal dann mal eine Mail.
Schreibt ihr mir dann mal bitte eure Kontaktdaten, damit ich euch dann bei Fertigstellung anschreiben kann.
Grüße Stefan
Hallo stefan
hat sich erledigt
mfg
nora

Hallo Stefan,

kannst du mich zur weiteren Kontaktaufnahme hinsichtlich meiner Bestellung von 2 Wagen auf meine private E-Mailadresse kontaktieren. (stefkoe@web.de) Weiteres können wir dann besprechen.
Hier im Forum bin ich leider nicht so fit.

Gruß
stivieliving (K. Stefan)
Hallo Stefan,
würde auch je 1 Wagen mit u. ohne Bremserhaus der DB bestellen.

Gruß
Engelbert
Hallo,
ich hab noch eine Skizze für den Wagen von 1944 gefunden. Dort ist der Wagen als Om Ludwigshafen eingereiht. Besteht Interesse an einer DRB-Variante?
Grüße Stefan
P.s.: Die Kommunikation mit Herrn Kostal stockt grad etwas, deswegen könnt es was dauern, bis ich weitere Fotschritte zeigen kann. Auch wird es nicht die Version mit den höheren Bordwänden werden, sondern die mit den niedrigen, da ich von denen Foto´s habe.

Hallo,
Herr Kostal wird diesen Wagen nicht machen. Das habe ich jetzt selbst in die Hand genommen. Der Knackpunkt ist das Fahr werk: er will es nicht machen und ein Industriefahrwerk kommt bei mir nicht in Frage. Lieber alles komplett selbst machen.
Ich habe Foto´s folgender Varianten:
DB Ep. III ohne Bremserhaus,
DB Ep. III m. Bremserhaus ( Allerdings nur als Skizze mit Betriebsnummer),
DR Ep. III m. Bremserbühne,
DR Ep. III ohne Bremserhaus,
DRG Ep. II mit Bremserhaus (nur als Skizze ohne Betriebsnummer),
GYSEV Ep. IV mit Bremserhaus,
GYSEV Ep. IV ohne Bremserhaus.

Hat noch jemand ergänzende Foto´s? Insbesondere suche ich noch welche der MAV und CSD. Solange ich keine davon habe werde ich keine Version davon machen können. Jemand meinte der Wagen wäre auch bei der JZ und GKB (Graz-Köflacher Bahn) gelaufen. Aber wie gehabtes sind kein Foto´s vorhanden.
Grüße Stefan
Hallo,

zu dieser speziellen Wagen-Bauart, sowohl ursprüngliche MAV und KkStB-Bauarten, und spätere Varianten und Bauformen , gibt es einen ausführlichen Thread mit Skizzen, Bildern, Berichten im österreichischen Bahnforum http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=123572.0 , allerdings sind die Anhänge leider dort nur eingeloggt zu sehen , bzw zu öffnen.

Vielleicht helfen ja diese Informationen bei Umsetzung des Modells in N weiter.

Schöne Grüsse

Dirk
Hi,

der Wagen gabs auch bei uns, die CFR hat in die 1920ern ehemalige MAV und kkStB Wagen uebernommen...

muss aber suchen, Fotos habe ich bestimmt irgendwo...

VG
Horia
Hallo,

gibt's was neues, Stefan?

Schöne Grüsse

Dirk
Hallo Stefan,

auch wenn es vielleicht zu spät ist. Ich würde auch jeweils einen DR-Wagen Ep. III mit und ohne Bremserhaus nehmen.

Gruß
Bert
Hallo Stefan ,

hast du jetzt genaue infos wenn der Wagen von DK nicht kommt willst du ihn dann bauen oder wie verstehe ich das wird der Preis bei 20-30€ bleiben ?
Ich würde auch 1 Wagen DR ohne Bremserhaus nehmen wollen wenn aus dem Projekt was wird

Gruß Andy


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;