1zu160 - Forum



Anzeige:
Spur N Ersatzteile

THEMA: Östereicher Kabinenwannentender

THEMA: Östereicher Kabinenwannentender
Startbeitrag
KH-MODELLBAHNBAU - 25.08.09 16:48
Hallo,

eine Nachricht von z.Zt. Deutschlands meistgehassten Kleinserienhersteller. Dazu bitte keine weitere Stellungnahmen, es wurde alles geschrieben !

Wurde hier gewünscht.

Anbei ein nicht gutes Bild von dem Vorserienmodell des östereichischen Kabinenwannentenders.
Der Umbausatz ist fertig, wenn wir fertig sind !
Die auf dem Bild nicht vorhandenen Leitern gehören auch noch dazu !
Wir erlauben uns, dazu einen passenden Beschriftungssatz zu fertigen, ohne Aufpreis !
Kaufpreis 39,95

Mit freundlichen Grüßen
Kurt Hegermann
http://www.kh-modellbahnbau.de

Die von KH-MODELLBAHNBAU zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Interessantes Modell, dass muss man lassen. Wäre ich mit meiner Modellbahn schon in einem fortgeschrittenerem Stadium, könnte man mich dafür begeistern - bin aber noch nicht sehr weit

Gruß,
Eisbrecher
(der kein Problem damit hat, dass ein Modell oder ein Umbausatz fertig ist, wenn er fertig ist)
Hallo Kurt,

das ist schön, Fortschrittsberichte und Fotos (auch Schnellschüsse) sind natürlich immer gerne willkommen!

Grüße, Peter W.
Nicht nur "Deutschlands meistgehasster Kleinserienhersteller", sondern fast schon "Deutschlands einzig noch übriger Kleinserienhersteller"... Also ned immer auf den Kurt schimpfen, herstellerseits besserer Stil im Umgang mit Ex-Kunden (da sind ja trotz allem auch potentielle Neukunden, die das mitlesen), und alles wird gut. Und, übrigens, gute Besserung!  

Andreas
jetzt bin ich grad mit dem Umbau meiner ÖBB 52 fertig (neue Front etc) aber ich könnt mich für den Tenderumbau schon "erwärmen"
ich wart also bis er lieferbar ist

MK
Schööööön :o)))

Kurt
Danke für das Bild. Den Ausschnitt dann wohl am besten mit einer Dekupiersäge machen?

Viele Grüße
Georg
Hallo,

ich habe mal eine Frage an die österreichischen Modellbahnfreunde zum Vorbild. Ich schreibe gerade die Bauanleitung und mir ist zur Vorbildbeschreibung das eingefallen:

"Vorbild:
Nach dem 2. Weltkrieg hat die ÖBB um Personal einzusparen, bei den zahlreich vorhandenen BR 52 auf die Wannentender Kabinen für den Güterzugschaffner gebaut. "

Kann man das so schreiben?

Vielen Dank für die Hilfe.

VG
Kurt Hegermann
Hallo Herr Hegermann,

ich vermute mal, dass die gleiche Intention wie bei der DB dahinterstand. Im Eisenbahnjournal Baureihe 50 steht: " ..die ohne Zugführer und Güterzuggepäckwagen verkehrten. Um hier Abhilfe zu schaffen und auf den Neubau weiterer Begleitwagen zu verzichten, wurde bei der Deutschen Bundesbahn und bei den ÖBB ein Projekt aus dem Jahr 1942 aufgegriffen"  "..der die Begleitwagen entbehrlich machen sollte, deren Beschaffung und Unterhaltung einen hohen finanziellen Aufwand verlangten."
Bei der DB sollte also nicht Personal, sondern die teuren Begleitwagen eingespart werden, ich denke bei der ÖBB war es auch so.

Viele Grüße
Georg

Hallo,

wie wärs damit

http://sinsheim.technik-museum.de/de/de/bmag-gueterzug-dampflokomotive

nicht ganz Ernst zu nehmen, aber passt hier grade so gut.

Gruß Engelbert
Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: 9 | Name: Engelbert

wie wärs damit

http://sinsheim.technik-museum.de/de/de/bmag-gueterzug-dampflokomotive


Zitat

Das Museumsstück hat einen sehr seltenen Kabinentender, in dem der Lokführer übernachten konnte



Übernachten?... Stimmt das?

Fragt sich in NL,
Bert
Hallo Herr Hegermann,

Einen Güterzugschaffner gibt und gab es bei der ÖBB nicht, sondern einen Zugführer. Dieser benützte die Kabine im Tender.

Grüße   Alfred
Hallo!
@Bert,
NEIN das stimmt sicher nicht!

@ Hegermann
Ja das könnte man so schreiben,
Das habe ich vor kurzem auch so gehört mit dem Güterzug schaffner, ich kante das auch nicht!

mfg
andy
p.s. alls ich noch was finde meld ich mich wieder
Hallo nochmals,

Zitat - Antwort-Nr.: 11 | Name: Alfred

Einen Güterzugschaffner gibt und gab es bei der ÖBB nicht


Und was lese ich denn hier:

> http://www.club-carriere.com/phpscripts/inserat.php?K_ID=120646  

Zitat

1954 begann ich in Bruck/Mur bei den Österreichischen Bundesbahnen als Güterzugschaffner


Also gab es die doch?

Grüße  aus NL,
Bert
@7:
würd ich nicht so schreiben.
Ist auch nicht logisch, extra Platz für einen Eisenbahner zu schaffen, wenn ich einen einsparen will.

Die Begründung mit Einsparen des Begleitwagens und damit auch dem Rangieraufwand für diesen erscheint schlüssiger.

lg, BS
Hallo,

ich möchte mich bei allen Postern bedanken und habe den Text entsprechend in der Bauanleitung geändert.

Jetzt kann´s losgehen und die Umbausätze können ausgeliefert werden.

VG
Kurt Hegermann


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;