1zu160 - Forum



Anzeige:
Neues von Lemke Collection - Hobbytrain / KATO

THEMA: ÖBB Lichtsignale?

THEMA: ÖBB Lichtsignale?
Startbeitrag
Peter W. - 24.06.09 16:12
Hallo,

gibt es eigentlich noch irgendeinen Hersteller für ÖBB Lichtsignale in N?
Gibt es Alphamodell noch bzw. waren die nicht zu gross?

Sämtliche N Produkte deutscher Provenienz sind leider für österr. Modellbahner komplett unbrauchbar.

Grüße, Peter W.

hi Peter,

Alphamodell gibt es noch, sind aber in etwa 1/144 und nicht 1/160... die Budapester haben vielleicht einen N/TT Modell gemacht ;)

LG
Horia
Hallo Horia,

Danke für die Info. Dann werde ich mir mal ein paar Muster kaufen.

Gibt es von den N Signalen Bilder?

Ich habe gerade gelesen die haben einen gemeinsamen Pluspol, so wie es früher die Heless Signale auch hatten?

Grüße, Peter W.
hallo Peter,

ich hab daheim noch einen alten Katalog von Alphamodell - ist aber nur 1 Seite in N.
Wenn du willst, kann ich die demnächst mal scannen.


lg, BS
hi Peter und Branko,

habe die Signale mal gesehen aber keinen gekauft, weil zu gross... das waere auch ein Projekt fuer uns OBB N-Bahnern :)

das mit der gemeinsament Pluspol kann stimmen...

LG
Horia
@Branko, ja bitte scanne mir die Seite einmal ein.

@Horia, man muss sehen wie das auf unseren Modulen wirkt.

Ich habe mir schon überlegt: Die Signalschirme könnte man aus Blech lasern lassen, den Blendschutz mit einem Teilkreis so dass ein Steg stehen bleibt, und dann einfach nach vorne biegen, ungefähr so wie das Helless seinerzeit gemacht hatte. Dann schwarz lackieren.
Dahinter dann eine dünne Platine (0,5 mm) mit sehr kleinen SMD LEDs (0402) kleben, Rückseite silber/grau lackieren. Mit feinem schwarzen CuL Draht von Mayerhofer anschließen. Montage auf Signalschacht von N Detail. Platine mit Decoder von mir...

Grüße, Peter W,

Hallo Peter,

mir würden die auch gefallen. Ich hab erst dran gedacht ala Conrad-bausatz zu arbeiten. Aber so ist es natürlich viel feiner.
Nachher können wir gleich mit der oberleitung weitermachen.

Grüsse,
Erik
@ horia:

ich hab ein paar davon, und finde die Größe ganz ok.
Sie wirken IMHO besser, als diejenigen, die es von Leo mal gab, die waren mikrig.

@ Peter:

ja, mach ich gerne - hab aber den Scanner nur im Büro; das kann ein bisserl dauern.

Für den Selbstbau interessant wären natürlich die Lignale für Ep. 5.


lfg, BS
Hallo Branko,

könntest Du mir vielleicht Fotos von den Signalen machen die Du hast - als Größenvergleich eine Lok daneben stellen?

Grüße, Peter W.
hi,

wie gesagt, wir mussen das uns naeher anschauen...

ich habe auch an eine Loesung mit geaetzes Blech zum falten gedacht...

jemand hat einmal eine Skizze mit die Abmessungen gepostet... wo war das schoen?

fragt
Horia
Ich habe einmal wo 2 PDFs gefunden. Es sind offizielle regelzeichnungen 15.300.... Die sind glaube ich eigentlich gedacht wie sie an den gleisen positioniert sein sollen, aber sie sin massstäblich, also gut zu gebrauchen denke ich.
Es steht fast jedes signal drinnen. Die files sind 700kb gross, wenn ihr mir die adresse gibt mail ich sie.
Hier mal zwei Vorsignale bei mir auf der Anlage, sind auch von Alphamodell.

Georg

Die von hogo zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

hi Georg,

sind etwa zu gross, sehen aber gut aus...

ich wurde sagen, es gibt so etwa eine 10-20% vergrosserung, was aber nicht sooooo dramatisch wirkti (jedenfalls viel vorbildgerechter als D-Signale!)

LG
Horia
Hy Horia,

ja wird sein, aber das Gesamtbild ist für mich stimmig. Wenn man es genau nimmt, sind es auch die falschen Masten für EP V, aber es stehen ja immer noch welche davon rum

Georg
hallo,

alle möglichen Regelzeichnungen finden sich auf:

http://www.regelplanung.at/

dort müssten sich irgendwo auch die Signale finden lassen.


@ peter:
ich hab zufällig sogar eines am PC liegen:

@ hogo/horia:
die Vorsignale sind nicht ganz gelungen, die wirklen wirklich zu groß. Bei den Hauptsignalen passt das Verhältnis besser.


Die von B. Simic zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

hi Branko,

ist das eine Leo 2060er? ;)

LG
Horia
Hallo Peter,

die Alphasignale gibt es bei Tina´s Modelleisenbahnen, wo in Wien es sie sonst noch gibt weis ich nicht.

Gruß
Billy
@horia:

ja, das ist eine selbst zusammengebaute 2060 aus einem Leo-Bausatz.

@ Billy:

zumindest Suskopf und das Geschäft in der Felberstraße haben bzw. hatten sie auch.


lg, BS
@Peter,

hallo Peter,

ich hab meine Alphamodell ÖBB signale bei http://www.modellbahnwerkstatt.com/ gekauft.

alles hat super funktioniert. (auch nach D).

Harald
Zitat

ich hab meine Alphamodell ÖBB signale bei http://www.modellbahnwerkstatt.com/ gekauft.

alles hat super funktioniert. (auch nach D).



Genau da hole ich sie mir auch immer.

Georg
Hallo,

wie es scheint, ist es sehr schwierig aktuelle und vor allem technische Infos zu Alpha N Signalen bekommen. Meine Recherchen der letzten Wochen war nicht von Erfolg gekrönt. Kaufen konnte ich auch noch nichts.

Fa. Suskopf: Der Senior sagt, es würde was neues gemacht, aber der Junior sagt, es wird nichts neues geben. N Signale seien zwar bestellt aber Alpha liefere nicht. Er wisse nicht einmal, ob die Signale inzwischen gemeinsamen Pluspol oder noch gemeinsamen Minuspol nach dem alten System hätten. Freilich in H0, da wäre das klar, weil sonst gingen die ja nicht mit Digitaldecodern.

Fa. memoba sagt, es käme nur ein paar Mal im Jahr ein Typ mit einem Plastiksack vorbei, man weiß dass man nichts weiß, anderweitige Kommunikation mit der Fa. Alpha Modell gäbe es nicht.

Irgendwie klingt das, als ob die Leute der Meinung wären, es gäbe in Ungarn noch k.u.k. Postreiter und das Telefon sei noch nicht erfunden. Oder fürchtet man sich davor, ein Ferngespräch zu riskieren?

Bei Tina werde ich fragen, wenn sie vom Urlaub zurück sind.


Allerdings habe ich bald "fertig" ... insgeheim spiele ich schon mit dem Gedanken, selbst etwas zu machen.

Grüße, Peter W.
HI Peter!

ja mit dem Gedanken selber was zu fummeln habe ich mich schon gespielt.. 0,2 Messingblech MICRO SMD-LED´s und Käbelchen hätt ich schon in der Lade liegen *gggg*

njo... ich hab zwar EIN Alpha-Signal, Hp0/Hp1 aber so ganz glücklich bin ich mit dem Maßstab des Signalschirms net.. najo.. hab ja noch ein wenig Zeit bis ich Signale aufstellen muss/kann....

LG Harry
Hallo!
Alphamodell hat jetzt auch eine Homepage:
www.alphamodell.eu  
mfg
andy
Na sind ja nicht schlecht die Signale, aber mal eine Frage, mit welchen Schaltern reguliert ihr diese z.T. vielbegriffigen Signale?

Schaltet ihr die Signalbilder exakt nach dem Original, und wie macht ihr das ohne einen Riesen Kabelsalat?

Vielen Dank

Patrick
Hallo,

die Homepage von Alphamodell geht plötzlich nicht mehr - DNS Lookup Fehler.

Aber es gibt die Signale wirklich, konnte bei Modellbahn West ein Muster kaufen.

Technik: SMD LEDs im SOT-23 Gehäuse, händisch mit CuL verdrahtet. Negative Masse, daher unverändert inkompatibel zu handelsüblichen Digitaldecodern. Kein Stecksockel, keine Befestigung. Beim Verschubsignal sind nach wie vor citronengelbe Lichter eingebaut, keine weiße LEDs. An den Drahtenden befinden sich die Vorwiderstände bzw. Schutzdiode am Massekabel und farbige Schrumpfschläuche (rot, gelb, grün, schwarz).

Die Firma stellt aber nächste Woche auf der Wiener Modellbaumesse aus, mal sehen.
Ob man mit Herrn Nemeth reden kann, das Produkt ist nicht mehr up-to-date.

Grüße, Peter W.
Hallo Peter!

Nur was für Alternativen gibt es für uns ÖBB Modellbahner? Ich befürchte fast, dass wir damit leben müssen.

Lg Stefan
Zitat - Antwort-Nr.: 225 | Name: justStefan84

Nur was für Alternativen gibt es für uns ÖBB Modellbahner? Ich befürchte fast, dass wir damit leben müssen.


http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=473372

Was ist denn eigentlich daraus geworden?

Gruß
Rainer
Der Prototyp samt Decoder ist vorführbar. Kollege Harry hat aber leider soviel ich weiß leider zu wenig Zeit für eine (Klein-)Serienproduktion.

Grüße, Peter W.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;