1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Kehrschleifen und Intellibox

THEMA: Kehrschleifen und Intellibox
Startbeitrag
Oliver Lotze [Gast] - 26.01.03 22:40
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Betreiben einer Kehrschleife im
Zusammenhang mit der Intellibox von Uhlenbrock. Habe zu Testzwecken eine
separate Kehrschleife aufgebaut. Als Module stehen mir ein
Kehrschleifenmodul von Lenz und eines von Selectrix zur Verfügung. Das
Modul von Selectrix funktioniert gar nicht, das Empfindlichkeits-Poti
bei Lenz muß ich auf 6A einstellen, damit alle Loks die Trennstellen
überfahren und auch ein hin-und herschalten beim Durchfahren der
Kehrschleife umgangen wird. Ein einfacher Personenwagen läßt das
Lenz-Modul bereits bei 1A schalten. Die Intellibox wurde gerade von
Seiten Uhlenbrock einem Softwareupdate unterzogen und die Module sind
auch in Ordnung. Und nun das, was ich mir nicht erklären kann:
Ein Freund hat mir ein Fahrpult von Selectrix geliehen. Damit
funktioniert alles ohne Probleme.
Muß ich im Menü der Intellibox etwas einstellen oder bin ich etwa
gezwungen einen Booster von Uhlenbrock ( für immerhin 170 Euro ) zu
erwerben, nur um in meiner Anlage 2 Kehrschleifen betreiben zu können ?

Zusatz : Die Kehrschleife ist im Aufbau korrekt, der umzupolende Bereich
ist länger als der längste Zug etc.

Könnt Ihr vielleicht erahnen wo das Problem liegt ?

Grüße
Olli

Hallo Olli,

über die IntelliBox las ich kürzlich in einem der MIBA Elektronik-Hefte, daß die IB zwar mit fast allen System "kann", aber eben nicht alles. Das ist wahrscheinlich auch in diesem Falle das Problem.

Gruß Holger
Hallo Holger,
danke für die Info. Ich vrstehe dann aber nicht, warum so viele Artgenossen
in diesem Forum keine Probleme mit dieser Kombination haben.

Gruß, Olli
Hallo!

Das Kehrschleifenmodul von Lenz arbeitet nach meinem Wissensstand mit einer Kurzschlusserkennung und müsste daher vollkommen Systemunabhängig sein.

Frage: Wenn du den Strom dementsprechend erhöst (6 A), dann funktioniert das Teil korrekt? Oder habe ich es jetzt falsch verstanden.

Ich nehme mal an, du hast den Waschzettel für den Lenz-Teil, ansonsten gibt es ihn hier:
http://www.lenz-elektronik.com/pdf_files/lk100.pdf

lg
ismael



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;